Roststellen an Tür und A-Säule

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

ich habe am Wochenende zwei kleine Unebenheiten unter dem Lack meiner A-Klasse gefunden. Ich habe einen W168 170CDI Classic, Baujahr 2003. Ich bin mit dem Wagen super zufrieden und daran ändert dieser unerfreuliche Fund nichts. Es sind zwei winzig kleine Erhebungen mit kleinen "Faserartigen" Ausläufern in alle Richtungen. Eine Stelle ist mitten auf der linken Hintertür, oberhalb der Zierleiste. Die zweite Stelle befindet sich rechts vorne auf der A-Säule. Das gesamte Gebilde ist im Durchmesser vielleicht 5-7mm groß/klein.
Ich war damit bei Mercedes Benz und habe diese Stellen dem Werkstattmeister gezeigt. Zu meiner Verwunderung wollte er kleine Mikroläsionen des Lackes (ohne Lupe) entdeckt haben. Mir schien es, obwohl der Wagen Scheckheft gepflegt ist, als ob sie sich aus der Kulanz mogeln wollten. Ich war etwas überrascht über diese primäre Reaktion aber als ich "Gegenwehr" andeutet schien sich die Laune des Meisters zu meinem Gunsten zu drehen. Er will nun einen Bericht an die Mercedes Zentrale schicken und mich über deren Antwort informieren.

Was habe ich zu erwarten, wie verhält sich Mercedes in solchen Fällen. Es muss denen doch peinlich genug sein, dass ein Auto dieser renomierten Marke nach nur 4 Jahren (letzte Inspektion im 04.2007) Anzeichen von Rost zeigt, oder ?
Ich fahre auch noch einen Vovlo und hatte vor 1 Jahr einen ähnlichen Fall. Dort entdeckte ich ebenfalls eine winzig kleine Erhebung unterm Lack der Heckklappe. Nach der Begutachtung durch einen Vovlo-Meister hat man mir ohne zu zögern die gesamte Heckklappe ausgewechselt, toller Service, bzw. genau der Service den man sich von einer Spitzenmarke verstellt und erwartet.

Wie schon erwähnt, ich war sehr überrascht über die zögerlicher Reaktion des Mercedes-Werstattmeisters !!!

Ich bin gespannt was darauf wird.

Saludos

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cachemi


Hallo,

ich habe am Wochenende zwei kleine Unebenheiten unter dem Lack meiner A-Klasse gefunden. Ich habe einen W168 170CDI Classic, Baujahr 2003. Ich bin mit dem Wagen super zufrieden und daran ändert dieser unerfreuliche Fund nichts. Es sind zwei winzig kleine Erhebungen mit kleinen "Faserartigen" Ausläufern in alle Richtungen. Eine Stelle ist mitten auf der linken Hintertür, oberhalb der Zierleiste. Die zweite Stelle befindet sich rechts vorne auf der A-Säule. Das gesamte Gebilde ist im Durchmesser vielleicht 5-7mm groß/klein.
Ich war damit bei Mercedes Benz und habe diese Stellen dem Werkstattmeister gezeigt. Zu meiner Verwunderung wollte er kleine Mikroläsionen des Lackes (ohne Lupe) entdeckt haben. Mir schien es, obwohl der Wagen Scheckheft gepflegt ist, als ob sie sich aus der Kulanz mogeln wollten. Ich war etwas überrascht über diese primäre Reaktion aber als ich "Gegenwehr" andeutet schien sich die Laune des Meisters zu meinem Gunsten zu drehen. Er will nun einen Bericht an die Mercedes Zentrale schicken und mich über deren Antwort informieren.

Was habe ich zu erwarten, wie verhält sich Mercedes in solchen Fällen. Es muss denen doch peinlich genug sein, dass ein Auto dieser renomierten Marke nach nur 4 Jahren (letzte Inspektion im 04.2007) Anzeichen von Rost zeigt, oder ?
Ich fahre auch noch einen Vovlo und hatte vor 1 Jahr einen ähnlichen Fall. Dort entdeckte ich ebenfalls eine winzig kleine Erhebung unterm Lack der Heckklappe. Nach der Begutachtung durch einen Vovlo-Meister hat man mir ohne zu zögern die gesamte Heckklappe ausgewechselt, toller Service, bzw. genau der Service den man sich von einer Spitzenmarke verstellt und erwartet.

Wie schon erwähnt, ich war sehr überrascht über die zögerlicher Reaktion des Mercedes-Werstattmeisters !!!

Ich bin gespannt was darauf wird.

Saludos

Also peinlich braucht Daimler da überhaupt nichts sein! Wenn ein Rostschaden an einem Falz auftritt, ist es wahrscheinlich (aufgrund des geringen Alters), dass hier eine schlechte Verarbeitung vorliegt!! Da die Roststellen allerdings mitten im Blech auftreten, handelt es sich hier ziemlich sicher um Steinschläge, die einfach keiner ausgebessert hat!! Das hat mit der Qualität des Fahrzeuges rein gar nichts zu tun!!!

Danke für den Beitrag aber erklären Sie mir bitte, wie kann ich einen Steinschlag habe wenn keine Lackbeschädigung zu erkennen ist !? Wie schon gesagt, ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und würde mir immer wieder eine A-Klasse zulegen aber ich denke schon, dass es einer Marke wie Mercedes peinlich sein muss wenn OHNE Lackbeschädigung Rost auftritt.

Peinlich ist Mercedes das schon lange nicht mehr. Eine der größten Rostlauben derzeit ist der W210. Unter dem Suchbegriff "Rost", wirst Du Dich bei einigen Mercedes Modellen wochenlang in den Mercedes Foren beschäftigen können. Allerdings ist Mercedes bei solchen Dingen bis zu 8 Jahre sehr kulant. Rost unter den Zierleisten und mitten auf Blechflächen mit diesen spinnenbeinartigen Ausläufern kommen auch öfter vor

Zitat:

Original geschrieben von Cachemi


Danke für den Beitrag aber erklären Sie mir bitte, wie kann ich einen Steinschlag habe wenn keine Lackbeschädigung zu erkennen ist !? Wie schon gesagt, ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden und würde mir immer wieder eine A-Klasse zulegen aber ich denke schon, dass es einer Marke wie Mercedes peinlich sein muss wenn OHNE Lackbeschädigung Rost auftritt.

Ich kann Ihre Verärgerung gut nachvollziehen! Trotzdem denke ich, dass hier ein minimaler Steinschlag oder eine andere Beschädigung des Lackes vorgelgen hat, denn sonst kann mitten im Blech kein Rostfraß auftreten! Es ist richtig, dass Daimler bei bestimmten Fahrzeugbaureihen ein etwas "billiges Blech" verwendet hat, allerdings trifft dies auf den W168 nicht mehr zu, was ich aus eigener Erfahrung berichten kann! Ich bin mir also ziemlich sicher, dass eine Beschädigung des Lackes vorgelegen haben muss, auch wenn diese so minimal ist, dass sie vielleicht mit bloßem Auge nicht zu sehen ist oder war!!

Ähnliche Themen

Hallo,
nach nunmehr 10 Tagen habe ich immer noch nichts von Mercedes Benz gehört (nichts aber auch gar nichts). Auch dieses Verhalten finde ich sonderbar, zumal ich bei der Vorstellung meines Wagens, wegen der Roststelle, auch um ein Reifenangebot gebeten habe.

Ich werde noch bis Montag warten und dann noch einmal Nachfragen.

Saludos

Zitat:

Original geschrieben von Cachemi


Hallo,
nach nunmehr 10 Tagen habe ich immer noch nichts von Mercedes Benz gehört (nichts aber auch gar nichts). Auch dieses Verhalten finde ich sonderbar, zumal ich bei der Vorstellung meines Wagens, wegen der Roststelle, auch um ein Reifenangebot gebeten habe.

Ich werde noch bis Montag warten und dann noch einmal Nachfragen.

Saludos

Hallo Saludos,

wenn du schon mal auf der Rostsuche bist, solltest du bei deinem Vertragshändler
auch gleich mal unter die A-Klasse schauen lassen!

Denn bei dieser Modellreihe treten erhebliche Probleme wegen starker Korrossion am Unterboden und Achsschenkeln auf!

Wenn dein Auto unter acht Jahre alt sein sollte, werden die Kosten als Garantie über-
nommen!

Das sich der Mercedeshändler noch nicht bei dir gemeldet hat, liegt meisten daran, das die Kulanzanträge im Werk eingereicht werden! Dort einscheidet dann ein Sacharbeiter über dieKostenübernahme!

Monentan haben die viel zu tun!! Wenn die Entscheidung gefallen ist,
bekommt der Meister dies per Mail zugesendet! Anschliessend wird dann der Kunde informiert!

Wenn du ein Reifenangebot möchtest, kannst du dieses auch über das Internet anfordern! Geht schneller 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen