Rostschutz

Audi S6 C4/4A

Was ist in Eurer sicht der beste Rostschutz bzw. Behandlung von Rost ?
Welche Produkte und Vorgehensweiße , Anwendungen , Behandlung , Empfehlungen ?
Gruß Oliver .

25 Antworten

Kommt auf das zu behandelnde Teil an. Was genau hast Du denn vor?

Ich habe am Tank das Kautschuk abgeflammt und entfernt . Überall kommen nun leichte Roststellen hervor . Besonders an der Kante/Schweißnaht ist ein ordentlicher Rostbefall da mit Schichtablösung vom Blech . Ich habe den Rost soweit es möglich war mit Stechbeitel und Drahtschleifer entfernt und mit Phosphorsäure behandelt . Muß dann die schwarze Schicht von der Reaktion mit der Säure wieder abgeschliffen werden oder kann man da schon mit der Versiegelung anfangen ? Also mit Zinkspray , LKW Lack und Steinschlagschutz .

Zitat:

Original geschrieben von Torstinator


Kommt auf das zu behandelnde Teil an. Was genau hast Du denn vor?

Du musst die Säure auf jeden Fall neutralisieren. Sonst frisst sie Dir den Tank kaputt. Anschließend kannst Du dann grundieren und lackieren.

Säure neutralisier ich mit Lauge , also Seifenwasser .

Zitat:

Original geschrieben von Torstinator


Du musst die Säure auf jeden Fall neutralisieren. Sonst frisst sie Dir den Tank kaputt. Anschließend kannst Du dann grundieren und lackieren.

Klar, aber da dürfen dann keine Öle drin sein, sonst hast Du nachher ein Problem beim Grundieren und Lackieren. Besser wäre Wasser. Dann aber gleich trocknen und Rostschutzgrund drauf. Und nimm beim Rostschutzgrund was gescheites. Ich empfehle Technolit Rostschutzgrund rot. Wenn das dann drauf ist lackierst Du mit nem Chassislack hinterher und fertig.

Da der Tank original verzinnt ist , wollte ich die blanken Stellen auch wieder verzinnen , danach Zinkgrundierung aufbringen . Oder reagiert Zinn und Zink miteinander ?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/zinn.pdf

Wofür willst Du den verzinnen? Sieht man doch nicht. Zinn nimmt man nur, um weniger Spachtel zu brauchen.

Der Tank ist original Verzinnt und so soll er auch wieder werden . Oder wieso hat Er es so lange überlebt ??? .

Na dann verzinn ihn halt wieder. Mir hätte ne anständige Grundierung und ein guter Lack auch gereicht. Der Tank aus meinem Käfer ist nicht verzinnt und mittlerweile auch 45 Jhre alt. 😉

Dein Tank sitzt ja auch vorne drin und nicht über der Kardanwelle . Um meinen Tank auszubauen , muß die Hinterachse aus und ist nicht so leicht zu wechseln . Deshalb will ich den besten Korossionschutz erreichen .

Aha. Und im Moment ist er ausgebaut, verstehe ich das richtig?

Es wird mein Ersatztank, da ich die Hinterachse neu lagern muß und dann kommt der Tank zum Einsatz da ich nicht weiß wie der verbaute aussieht . Also Vorarbeit .

Wie sieht´s denn aus , wenn ich nach der Phosphorsäure mit FERTAN weiter mache . Kann ich dann noch verzinnen oder nur lackieren ?

Ich würde da eher Brunox Epoxy nehmen. Da kannst Du nachher ganz normal Rostschutzgrund auftragen und dann Lack.

Sieht dann so aus:

http://img821.imageshack.us/img821/333/img08435625378.jpg

Die komplette Resto:

http://www.aircoolers-mainhattan.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=220

Deine Antwort