Rostproblem am Polo und Ärger mit VW !!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi ihr lieben,

wir haben folgendes Problem .. wir bzw. meine Freundin hat sich vor ca. einem halben Jahr einen Polo gekauft bj 2010 Benzin/Gas.

Nun ist uns beim sauber machen aufgefallen, dass der Polo vorne rechts am Kotflügel anfängt zu rosten ?????? Die Türen sind auch schon dabei unten an den Kanten zu rosten.

Nunja..wir haben den als NEUWAGEN gekauft für ca. 18.000 €. Wir sind extra nach Wolfsburg gefahren um ihn abzuholen !!

Nun ist das Problem, dass VW den Schaden nicht beheben möchte. Begründung : Flugrust/Industrierost ist nicht in der Garantie enthalten.

Das kann doch echt nicht wahr sein ! Das Auto ist ein halbes Jahr alt und VW stellt sich einfach quer.

Hat jemand evtl. das selbe Problem ? Für Tipps wäre ich sehr sehr dankbar. Ansonsten muss ich mir einen Anwalt und Sachverständiger heranholen, dass wird teuer.

MfG

Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Munchner


Rost löst sich übrigens wundervoll in Zitronensäure auf. Hat schon mal jemand die Verträglichkeit der Autolacke gegen Zitronen geprüft?

Mach mal...

ich stelle mich nicht hin und reibe mein Auto mit ner Zitronenscheibe ab...

Oder wie hast du dir das vorgestellt..."Komm Polo...du die Zitrone, ich den Tequilla...Salz lassen wir weg!" ? 😁😁😁

😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ist ja alles nur Spekulation bisher, weil keine Fotos vorhanden sind.
Fahrzeupflegeprodukte und Flugrostentferner kann der TE ja unzählige über die Sufu im Fahrzeugpflege-Forum finden... wenn es denn tatsächlich nur Flugrost war/ist.

Wohl wahr, er kommt bestimmt noch damit, denn als TE sollte er auch Fakten schaffen! 😉 Ich säch nur *grunz-grunz* 😁 (das versteht nur peppar, sry für alle anderen).

Und ich mach mir wieder hier die ganze Arbeit! 🙄

Ja nützt ja nix...das Iron X würde sich auf richtigem Rost gar nicht mehr einkriegen und das Liquid Glass bringt auch in 20 Schichten auf echtem Rost nix...
...gepflegter Rost evtl...😁

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ja nützt ja nix...das Iron X würde sich auf richtigem Rost gar nicht mehr einkriegen und das Liquid Glass bringt auch in 20 Schichten auf echtem Rost nix...
...gepflegter Rost evtl...😁

Immerhin! 😁

Ich habe aus Zufall diesen Beitrag hier gesehen.

Mein Polo Match hat genau das selbe Problem und ist durch die weiße Farbe auch schnell ersichtlich gewesen. Einen Monat nach der Auslieferung (Juni 2012) fingen kleine Metallsplitter auf dem Lack an zu rosten. Mein Freundlicher versuchte vergeblich mit einer speziellen Politur dieses Problem zu entfernen, selbst ein Aufbereiter hat es nicht hinbekommen. Das Ende vom Lied, es kommt nur zur Wandlung.

Man sollte das Problem sicher nicht einfach so als Flugrost abtun und ein wenig penibel sein, da es auch ein Transportschaden sein kann, wie in meinem Fall!

Ähnliche Themen

Huhu, mein Beitrag hier ist ja schon etwas älter^^.

Es ist ja auch nicht mein Fahrzeug sondern das meiner Freundin.

Nur zur Info sie fährt ihren Rostpolo immernoch. Wir haben jetzt garnichtsmehr zwecks dem Rost gemacht.

Aber es ist wirklich erstaunlich, dass es doch soviele andere Leute genauso geht wie uns !

Schade ist aber, dass du es erst nach 1 Monat siehst, hättest es früher gesehen hätte ich die Karre gleich abgegeben und mir nen Golf gekauft, ich meine, dass die das Problem nicht haben.

MfG

Daniel

Die Problematik war halt, dass es bei Auslieferung nicht zu sehen war. Dann noch gutes Wetter in Spanien und Deutschland, da rostet es nicht ganz so schnell. Liegt wohl echt am Transport von Spanien nach Deutschland.

Ich würde mir das von VW echt nicht bieten lassen, im Endeffekt ist so ein Auto viel zu teuer und der Wertverlust ist groß, wenn das Auto nach 4 Jahren Finanzierung Rost hat.
Ich bin jetzt gerade im Rückgabeprozess, im Endeffekt kostet das alles nur Geld! VW bekommt sein Auto, ich mein Geld (Anschaffungspreis - 0,5% Nutzunggebühr/1000 km)

Mein nächstes Auto ist nun auch ein Golf 7, denn die haben so ein Problem nicht, kommen ja auch aus Deutschland und werden meist in der Autostadt abgeholt, somit kein komischer Zug- oder Schifftransport!

Liebe Grüße

Da wäre ich mir nicht so sicher. Auch beim Golf wird nur mit Wasser gekocht und Flugrost ist eben nicht zu vermeiden. Dann lieber ein schwarzes Auto, da fällt es wenigstens nicht auf 😉.

mfg Wiesel

Ich denke nicht, dass mein Polo wegen einfachem Flugrost nun gewandelt wird, VW hat es mit häufigem polieren mit Spezialpolitur versucht, Aufbereiter war sprachlos, konnte auch nicht helfen. Ich bezweifel, dass das einfacher Flugrost ist.

Klar kann es bei einem Golf auch vorkommen, aber ich kenne nun schon mehrere Menschen, die dieses Polo Problem haben. 😉

Das hat nichts mit dem Autotyp zu tun..Dein Golf7 hat nach den ersten winter genauso Flugrost wie ein Polo..Metallpartikel,reicht schon abrieb vom schneepflug+daruf streusalz und zack hat dein Golf7 auch Rost..Die Sache ist nur auf der Oberfläche und lässt sich problemlos entfernen..Metallpartikel sammeln sich das ganze Jahr am Auto an,man braucht nur in Nähe von Bahngleisen wohnen..Wird durch Luft übertragen und setzt sich am Auto fest..Und im Winter rostet es dann...so dat wars...PS. Porsche,Ferrari,Lambo...haben das Problem auch,nicht nur der Polo..

Zitat:

Original geschrieben von Xenon90


Die Problematik war halt, dass es bei Auslieferung nicht zu sehen war. Dann noch gutes Wetter in Spanien und Deutschland, da rostet es nicht ganz so schnell. Liegt wohl echt am Transport von Spanien nach Deutschland.

Ich würde mir das von VW echt nicht bieten lassen, im Endeffekt ist so ein Auto viel zu teuer und der Wertverlust ist groß, wenn das Auto nach 4 Jahren Finanzierung Rost hat.
Ich bin jetzt gerade im Rückgabeprozess, im Endeffekt kostet das alles nur Geld! VW bekommt sein Auto, ich mein Geld (Anschaffungspreis - 0,5% Nutzunggebühr/1000 km)

Mein nächstes Auto ist nun auch ein Golf 7, denn die haben so ein Problem nicht, kommen ja auch aus Deutschland und werden meist in der Autostadt abgeholt, somit kein komischer Zug- oder Schifftransport!

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen