Rostnester am Golf 2 - Wo sind sie, wie behandelt man sie?
Hallo Leute,
vielleicht habt ihr es schon mitbekommen von den andren Threads mit den vielen Fragen - es geht um meinen frisch von Oma übernommenen RP.
Der Tankdeckel-Rost-Thread hat mich sehr schockiert, sodass ich auf den Gedanken gekommen bin, einen "Gesamtthread" zu verfassen, wo mal alle Rostnester genannt werden, und wie man sie wegbekommt.
Was mir dazu einfällt:
1.) Tankdeckel: Steht alles hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und dann wäre auch noch im gleichen Zuge das Kabel zu nennen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
2.) Kotflügelkanten:
Die sind ja immer arg von Steinen beschossen.
Ich habe da beim Golf 3 mit Drahtbürste abgeschliffen, sofern nötig. Dann Rostumwandler, dann Hammerite.
Danach Unterbodenschutz zum Sprühen auf Bitumenbasis. Natürlich alles abkleben, und gut durchtrocknen lassen zw. den Schritten. Dabei kann man gleich auch das ganze Radhaus einplastern...
Hält selbst im Schotter und Forsteinsatz beim Fahrstiel wie ne Sau recht gut...
Weitere Tips erbeten!
3.) Ja die Leiste unter der Tür:
Rostfleck nummer eins beim Golf 3. Auch hier, (Wasserabflusslöcher davor verstopfen) Rostumwandler, Hammerite, Unterbodenschutz zum Sprühen- Sieht nicht mal schlecht aus das Matt-Schwarz. Und taugt.
4.) Die ganzen Achs und Aufhägungsteile:
Da frage ich mich, was ich machen kann? Drahtbürste, Rostumwandler, Hammerite zum Sprühen in schwarz?
Sagt mal an!
Ich bin kein KFZ-Spezialist, daher ist das alles ein wenig leihenhaft, und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Ich freue mich über Kommentare und Tips!
Erzählt von euren Roststellen!
gruß,
reno
18 Antworten
Mhhh,
am hinteren Kotflügel sind doch diese vermaledeiten Plaste-Schweller dran - wenn man von der Seite draufschaut, ihr wisst schon... die sind ja irgendwie vernietet. Bekommt man das auf, und wieder zusammen? Gammelt´s da drunter öfters?
Würde sich ja als kleines Rostnest anbieten...
Gruß und danke,
reno
Ja da gammelts auch gerne!
Am besten vorsichtig aufboren dann bekommste die ab!
Nachm entrosten und konservieren am besten Elaskon drüber und Radlauf wieder dran,neue Nieten gibts bei VW!
Matze
Was ist bitte Elaskon?
Und welchen Radlauf meinste? Bei mir gibt´s kein Innen-Plaste-Teil wie im Golf 3... stehe grade am Schlauch, sry.
Wenn´s die Nieten bei VW gibt - wie vernietet man die wieder? Sind die nicht aus Plaste? Habe se mir noch nicht genau angeschaut, waren mir aber gleich suspekt!
grüße und DANKE
reno
Na die Radlaufverbreiterungen ringsrum um den Golf,egal ob vorne oder hinten!
Elaskon is ein speziell klebriger zähflüssiger Schutzwachs,gabs früher in der DDR und wird jetzt wieder hergestellt!
Eignet sich besonders für solche Stellen wo kein zu hoher Abrieb ist von Dreck und Wasser etc.!
Matze