Rostloch an der C-Säule S124
Hallo,
ich wollte gerade anfangen, die Laderaum-Scheibenrahmen meines T-Modells zu sanieren.
Eigentlich hätte ich morgen früh einen Termin beim Autoglaser gehabt, der mir dann die Scheiben wieder einsetzt. Aber ich bin gar nicht weit gekommen, denn als ich die Aluverkleidung abnehmen wollte, entdeckte ich erst mal ein fieses Rostloch in der C-Säule.
Wie aufwendig ist es das schweißen zu lassen? Gibt es dafür ein Rep-Blech?
siehe Bild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Ne, die Stelle ist super nett und easy zu schweißen.
lol,
sry, aber easy ist es immer wenn man es nicht selber machen muss --> ich denke ein fachbetrieb wird bei vernüftiger arbeit und anfertigen der herausgetrennten blechteile ohne lackierung usw.. gut und gerne 300 -400 teuronen verlangen. aber ist ja alles easy.......
lg urmel
23 Antworten
Mark provoziert mit jedem seiner Beiträge. Ist das noch normal??
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Mark provoziert mit jedem seiner Beiträge. Ist das noch normal??
hi,
tja, es gibt menschen die haben die schubladen so voll mit meisterbriefen - diplomen und lehrgangszeugnissen sowie fotos von restaurationen ganzer fahrzeuge (man lässt restaurieren) das sie sich einfach die freiheit nehmen besser zu sein als alle anderen und das spiegeln solche beiträge eben wieder.
ich kenne den pappenheimer schon etwas länger und hatte auch nette diskusionen mit ihm -- also besser du stellst ihn in ignore dann musst dich nicht aufregen. oder konfrontiere ihn mit unterschiedlichen aussagen in beiträgen in denen er immer wieder etwas anderes aussagt zu gleichen fehlern oder praktiken.
ein Mark RE ääääähh sry Mark86 geheilter urmel
Zitat:
Original geschrieben von urmel reloaded
ein Mark RE ääääähh sry Mark86 geheilter urmelZitat:
Original geschrieben von 124erA
Mark provoziert mit jedem seiner Beiträge. Ist das noch normal??
hallo,
Der Mark RE aus RE ?
Seine ironische Art zu argumentieren (so habe ich es zumindest in diesem Beitrag verstanden) ist sicherlich nicht böse gemeint.
Laß ihn sein wie er will, aber seine Beiträge haben mich über die Jahre oft unterhalten.
Lg
Frank
Naja, lackieren werde ich da mit der Dose. Den Lackierer spar ich mir, denn der Großteil liegt unter der Fensterblende. Halte ich also so sinnlos wie Fangbänder lackieren. 😉
Und ich habe schon anhand des Fotos eine ungefähre Hausnummer vom Karosseriebauer, wenn ich ihm ein gutes Stück aus einem Schrottwagen besorge. Da bin ich ebenfalls schon dran. Bericht folgt, wenn alles fertig ist. Allerdings lasse ich einen Radlauf, einen Kotflügel und alle vier Wagenheberaufnahmen gleich mitmachen.
Danach Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Fett (das ist super. kennt bestimmt der eine oder andere).
Bis es so weit ist, habe ich für das gewissen erst mal Liquid Film drauf (ähnlich Mike Sanders Fett).
Aber wie gesagt: alles stressfrei und ohne negative Stimmung.
Positiv denken bringt einen weiter und ist gesünder. Wenn es kein S124 wäre, dann würde ich wahrscheinlich gar nichts machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn das mal reicht... was nehmen die Karosseriebauer mittlerweile? 100-120 Euronen pro Stunde?
Wo?
Zitat:
Original geschrieben von sternspeier
Wo?Zitat:
Wenn das mal reicht... was nehmen die Karosseriebauer mittlerweile? 100-120 Euronen pro Stunde?
Hie bei uns kratzen die Vertragshändler schon mit den "normalen" mechanischen Arbeiten an der 100-Euro Grenze; Karosseriearbeiten sind nochmal ne ecke teurer....
Hallo,
der Preis vom Spenglermeister meines Vertrauens, liegt derzeit bei 95€/Std (Brutto).
Bin seit 84 bei ihm Kunde. Habe mal eine Rechnung von damals rausgesucht.
Aufgeführt sind 42,50 DM/Std.
Hier bekommst du Karosseriebauer mühelos für ~50€ bar die Stunde.
So wie das auf dem Bild aussieht, ist das ganze ein Blechwinkel, der Stumpf ein zu setzen ist.
Zu verzinnen gibt es da nichts und die Lackierarbeiten fallen sowieso an, weil es im Zuge der Reparatur ja eh um die Nachlackierung zwecks Rostbeseitigung ging. Die Reparaturzeit für die Stelle wird bei ca. 1h liegen. Normaler Karosseriebausatz liegt bei MB bei ca. 160€ die Stunde, aber da bringt man sowas ja nicht hin.
Wenn es nicht zu tief runter geht, braucht man wahrscheinlich gar nichts zu lackieren, da kommt grundierung und Farbe drauf und hinterher kommt da der Scheibenrahmen drüber.
Die Frage nach einem Reparaturblech erübrigt sich dann auch, das ist wahrscheinlich nur ein einmal zu kantendes Blech...
Ich musste bei mir die ganze Sicke im Rahmen tauschen.
Ich habe mit Scheibe ausbauen, Bier auf den Rostschock trinken, 3x den Kopf vor die Wand hauen, raustrennen, anfertigung des Reparaturbleches, einschweißen, verschleifen, Sandstrahlen und Grundieren 3,5h gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Hier bekommst du Karosseriebauer mühelos für ~50€ bar die Stunde.
So wie das auf dem Bild aussieht, ist das ganze ein Blechwinkel, der Stumpf ein zu setzen ist.
Zu verzinnen gibt es da nichts und die Lackierarbeiten fallen sowieso an, weil es im Zuge der Reparatur ja eh um die Nachlackierung zwecks Rostbeseitigung ging. Die Reparaturzeit für die Stelle wird bei ca. 1h liegen. Normaler Karosseriebausatz liegt bei MB bei ca. 160€ die Stunde, aber da bringt man sowas ja nicht hin.
Wenn es nicht zu tief runter geht, braucht man wahrscheinlich gar nichts zu lackieren, da kommt grundierung und Farbe drauf und hinterher kommt da der Scheibenrahmen drüber.
Die Frage nach einem Reparaturblech erübrigt sich dann auch, das ist wahrscheinlich nur ein einmal zu kantendes Blech...Ich musste bei mir die ganze Sicke im Rahmen tauschen.
Ich habe mit Scheibe ausbauen, Bier auf den Rostschock trinken, 3x den Kopf vor die Wand hauen, raustrennen, anfertigung des Reparaturbleches, einschweißen, verschleifen, Sandstrahlen und Grundieren 3,5h gebraucht.
@mark86,
wieviele fahrzeuge besitzt du ?? wenn ich morgen in einem forum um hilfe beim wechsel einer laufkette vom leopard 2 nachfrage haste da bestimmt auch etwas beizutragen denn zufälliger weise steht der in deiner halle und brauchte neue ketten ??!!
und ich habe auf keinem deiner repdarstellungen dich arbeiten ausführen sehen -- komischer weise sieht man immer nur andere mit schutzgasgerät oder schweisserschirm an deinen fahrzeugen arbeiten.
die netten fotos mit farbdose oder pinsel in der hand erinnern mich eher an ein werbeplakat für baumärkte...sry
lg urmel