Rostige Radbolzen

Mercedes GLK X204

Liebe GLK-Fans,
sind Eure Radbolzen auch so rostig?
Ich meine den sichtbaren Teil der Schraube, nicht das Gewinde !
wolli.doc

Beste Antwort im Thema

Teilenummer der original Edelstahlradschrauben MB6 6 47 0162.
Vergesst den eBay Mist (ausgenommen die von MB Partnern).

Radschrauben
130 weitere Antworten
130 Antworten

Die Frage ist nur, warum kriegt MB das nicht (mehr) hin, was für andere kein Problem ist. OK, einmal in die falsche Lieferantenkiste gegriffen kann passieren. Oder den EK zu stark gedrückt. Aber dann, wenn' s auffällt schau ich halt hin dass der Kunde kulanten Ersatz kriegt.

Leider sind die Radbolzen kosmetisch offensichtlich. Ihr wollt ja auch keinen serienmäßigen Lackkratzer. Die Rostbolzen sind einfach nur peinlich.

Dann lieber 'ne Plastikkappe drüber wie bei unserem GTI. Und drunter sind die Schrauben nach dem Winter noch Chromspiegelnd wie am ersten Tag. Aber Plastikkappen, pfui, sind ja unter MB Würde.

alfigatzi

Hallo alfigatzi,

das ist doch hier ganz gut beschrieben:
Klick mich - ich bin ein Link
Das einige NL das nicht auf die Reihe bekommen, steht auf einen anderen Blatt.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Die Frage ist nur, warum kriegt MB das nicht (mehr) hin, was für andere kein Problem ist. OK, einmal in die falsche Lieferantenkiste gegriffen kann passieren. Oder den EK zu stark gedrückt. Aber dann, wenn' s auffällt schau ich halt hin dass der Kunde kulanten Ersatz kriegt.

Leider sind die Radbolzen kosmetisch offensichtlich. Ihr wollt ja auch keinen serienmäßigen Lackkratzer. Die Rostbolzen sind einfach nur peinlich.

Dann lieber 'ne Plastikkappe drüber wie bei unserem GTI. Und drunter sind die Schrauben nach dem Winter noch Chromspiegelnd wie am ersten Tag. Aber Plastikkappen, pfui, sind ja unter MB Würde.

alfigatzi

Moin Moin,

nicht ganz so.... am Mittwoch werden die Radbolzen an meinem Mopf 07.2012 getauscht und da es lt. 🙂 für dieses Modell keine Edelstahlbolzen gibt bekomme ich Plastikkappen dazu.

Lass mich Überraschen, wenn es mir nicht gefällt geht der Zirkus dann weiter, ach und der Dieselfilter wird noch aus Kulanz getauscht 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Die Frage ist nur, warum kriegt MB das nicht (mehr) hin, was für andere kein Problem ist. OK, einmal in die falsche Lieferantenkiste gegriffen kann passieren. Oder den EK zu stark gedrückt. Aber dann, wenn' s auffällt schau ich halt hin dass der Kunde kulanten Ersatz kriegt.

Leider sind die Radbolzen kosmetisch offensichtlich. Ihr wollt ja auch keinen serienmäßigen Lackkratzer. Die Rostbolzen sind einfach nur peinlich.

Dann lieber 'ne Plastikkappe drüber wie bei unserem GTI. Und drunter sind die Schrauben nach dem Winter noch Chromspiegelnd wie am ersten Tag. Aber Plastikkappen, pfui, sind ja unter MB Würde.

alfigatzi

Moin Moin,
nicht ganz so.... am Mittwoch werden die Radbolzen an meinem Mopf 07.2012 getauscht und da es lt. 🙂 für dieses Modell keine Edelstahlbolzen gibt bekomme ich Plastikkappen dazu.
Lass mich Überraschen, wenn es mir nicht gefällt geht der Zirkus dann weiter, ach und der Dieselfilter wird noch aus Kulanz getauscht 😕

Hallo Kihe,

na das ist wirklich ein Armutszeugnis... Dass die selbst beim Mopf rosten. Nix gepflegt ...

Aber Klasse, dass die Radbolzen trotzdem getauscht werden und dann auch noch ein so schönes Überzieherchen bekommen.

Viele Grüsse,

alfigatzi

PS: was machen die Wildsäue?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



nicht ganz so.... am Mittwoch werden die Radbolzen an meinem Mopf 07.2012 getauscht und da es lt. 🙂 für dieses Modell keine Edelstahlbolzen gibt bekomme ich Plastikkappen dazu.

Hallo,

natürlich gibts die - einige Beiträge zuvor sind sie sogar abgebildet:

Klick mich

Bei mir sind sie werksseitig verbaut gewesen.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Dieger13276



Zitat:

Original geschrieben von Dieger13276


War heute auch beim freundlichen und die rostigen Radbolzen reklamiert.
Meister hat sofort Fotos gemacht und eine Kulanzanfrage gestellt.
Bin auf die Antwort gespannt????? 🙄

Mfg

Dieger.

Wow sehen die Toll aus, aber mal eine blöde Frage von 'nem vorMOPFler: passt da ein Sechskantschlüssel drauf oder brauchen die Schraubenköpfe 'nen Adapter?

Gruss,

alfigatzi

Hallo,

es gibt natürlich einen Spezialschlüssel (Nuss) dafür.
Da ich aber in der Beziehung zu geizig bin, habe ich beim ersten Winterradwechsel vorsichtig probiert, ob eine normale 17er Nuss auch geht. Und sie geht - ohne rutschen oder klappern oder quetschen. Der Kopf wird nicht beschädigt.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


Hallo,

es gibt natürlich einen Spezialschlüssel (Nuss) dafür.
Da ich aber in der Beziehung zu geizig bin, habe ich beim ersten Winterradwechsel vorsichtig probiert, ob eine normale 17er Nuss auch geht. Und sie geht - ohne rutschen oder klappern oder quetschen. Der Kopf wird nicht beschädigt.

Gruss
Tiny

Hi Tiny,

Danke für die Info ... hoffe, der Adapter (Nuss) liegt so beim Fahrzeug dabei und muss nicht separat nachgekauft werden ... :-)

Gruss,

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Hi Tiny,

Danke für die Info ... hoffe, der Adapter (Nuss) liegt so beim Fahrzeug dabei und muss nicht separat nachgekauft werden ... :-)

Wenn du dein Fzg mit Faltrad geordert hast ja - ansonsten ist ja Tirefit an Bord und da ist nix mehr mit Radkreuz und Wagenheber...

Gruss
Tiny

Na, dann bin ich ja froh, dass mein 2009er Vor-Mopf trotz Tirefit alles Werkzeug dabei hat. Und die Rostbolzen noch dazu...

Gruß,

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von Kihe

Hallo Kihe,

na das ist wirklich ein Armutszeugnis... Dass die selbst beim Mopf rosten. Nix gepflegt ...

Aber Klasse, dass die Radbolzen trotzdem getauscht werden und dann auch noch ein so schönes Überzieherchen bekommen.

Viele Grüsse,

alfigatzi

PS: was machen die Wildsäue?

😁 wie immer, dumme Wildsäue gibt es nur in der Stadt 😉

Ich hatte ebenfalls sehr verrostete Radschrauben. Da ich ohnehin wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, fragte ich gleich nach einer Erneuerung der verrosteten Radschrauben. Diese wurden anstandslos und kostenlos gleich mitgewechselt - siehe Bilder. Keine lange Diskussion, zack! - einfach mitgemacht! Das nenn ich rasche und unbürokratische Hilfe im Problemfall - perfekter Service!

Was noch erwähnenswert ist - der Werkstatt-Meister sprach auch hierbei von einer Regelung innerhalb der Garantie!

Vorher
Vorher
Vorher
+3

Zitat:

Original geschrieben von rabla1


Ich hatte ebenfalls sehr verrostete Radschrauben. Da ich ohnehin wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, fragte ich gleich nach einer Erneuerung der verrosteten Radschrauben. Diese wurden anstandslos und kostenlos gleich mitgewechselt - siehe Bilder. Keine lange Diskussion, zack! - einfach mitgemacht! Das nenn ich rasche und unbürokratische Hilfe im Problemfall - perfekter Service!

Was noch erwähnenswert ist - der Werkstatt-Meister sprach auch hierbei von einer Regelung innerhalb der Garantie!

so war es bei meinem GLK auch 🙂

und Zack! Nach ein paar Monaten sind sie wieder vergammelt 😠

und nein, ich benutze keinen Felgenreiniger 😉

Das ist einfach nur Billigschrott und nicht "das Beste" 😛

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von rabla1


Ich hatte ebenfalls sehr verrostete Radschrauben. Da ich ohnehin wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, fragte ich gleich nach einer Erneuerung der verrosteten Radschrauben. Diese wurden anstandslos und kostenlos gleich mitgewechselt - siehe Bilder. Keine lange Diskussion, zack! - einfach mitgemacht! Das nenn ich rasche und unbürokratische Hilfe im Problemfall - perfekter Service!

Was noch erwähnenswert ist - der Werkstatt-Meister sprach auch hierbei von einer Regelung innerhalb der Garantie!

Super.😁

Das er Dir die gleichen Gammelbolzen (die richtigen habe ich schon per Bild und Teilenummer in diesem Thread auf Seite 1 gepostet) wieder angedreht hat ist Dir entgangen ?
Damit ist das Problem sauber aufgeschoben wurden.

Respekt an den Meister !

Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Zitat:

Original geschrieben von rabla1


Ich hatte ebenfalls sehr verrostete Radschrauben. Da ich ohnehin wegen eines Garantiefalls beim 🙂 war, fragte ich gleich nach einer Erneuerung der verrosteten Radschrauben. Diese wurden anstandslos und kostenlos gleich mitgewechselt - siehe Bilder. Keine lange Diskussion, zack! - einfach mitgemacht! Das nenn ich rasche und unbürokratische Hilfe im Problemfall - perfekter Service!

Was noch erwähnenswert ist - der Werkstatt-Meister sprach auch hierbei von einer Regelung innerhalb der Garantie!

Super.😁

Das er Dir die gleichen Gammelbolzen (die richtigen habe ich schon per Bild und Teilenummer in diesem Thread auf Seite 1 gepostet) wieder angedreht hat ist Dir entgangen ?
Damit ist das Problem sauber aufgeschoben wurden.

Respekt an den Meister !

Rein rechtlich kann man da aber leider nicht auf die bessere Edelstahl-Qualität bestehen. MB tauscht nur das auf Garantie aus, was tatsächlich im Auto verbaut ist, so gerade die telefonische Auskunft meines Autohauses. Also wenn die nach dem nächsten Winter wieder verrostet sind, dann frag ich auch nach den MB6 6 47 0162 und zeig 2 Sätze verrostete, die hab ich nämlich alle noch :-). Mal sehen was dann passiert? Notfalls gibts eben dann eben zum 2. mal die billigere Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen