Rostgarantie ohne Lückenloses Checkheft

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo... Mein Mondi Bj 2004 Titanium hat Rost...
Aufgrund der zu strammen Leisten an den Fenstern, war schon mal auf Garantie dies Bearbeitet worden, kommt aber wieder durch.
Nun habe ich noch dazu an den Einstiegsleisten auch Rostpickel enddeckt.
Darauf hin bin ich zu meinem Händler, der mir darauf sagte, das dies auch darauf zurückzuführen wäre das diese Leisten zu stramm sitzen und diese durch Vibration scheuern.
Ich sagte: ja nun mach das weg.
Er sagte: keine chance weil ich kein lückenloses Checkheft habe, da ich meine Autos selbst Repariere und Service mache.
1. Ist diese aussage richtig?
2. Ist dies ja eigentlich durch einen für mich Bauartbedingten fehler ( zu strammen leisten) zurückzuführen.
Gibt es da eine Möglichkeit das dies durch die Rostgarantie gemacht wird?
Vor allem an der stelle die auch schon mal bearbeitet wurde?
Paragraphen wären ganz gut da meine Werkstatt außer Verkaufen im Service sehr schlechte Punkte was Garantie angeht bei mir eingefangen hat.
Finde es ne Sauerei das der Kunde tief in die Tasche greifen darf weil sein 7 Jahre altes Auto an stellen Rostet die ich so weiter bei fast keinem Auto gesehen habe, und diese auch noch auf Bauartbedingte fehler zurückzuführen sind.
Danke schon mal fürs lesen und eure Antworten...
Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T3_Doka



Zitat:

Original geschrieben von yogi-baer


Garantien sind an Garantiebedingungen des Herstellers gebunden. Hält man(n) Diese nicht ein, ist die Garantie hinfällig.
Man man man ... In der hoffnung es fühlt sich keiner angegfriffen hier, aber ich hätte mal nicht auf meine Frau hören sollen und nen Audi kaufen sollen die sind Vollverzinkt... Da hat Ford echt lücken... mal abgesehen davon das mein Händler was Service und Garantie angeht nicht gerade gut ist um es milde auszudrücken...

der mondeo ist ebenfalls vollverzinkt.....nur mal so am rande.

zink schützt aber trotzdem nicht 100% vor rost....audis rosten ebenfalls an pfalzkanten....ist produktionsbedingt so....leider werdne erst die bleche verzinkt und denn z.b. die türen gefertigt (geschweißt)...und durch das schweißen brennt an dne stellen das zink ab und schon ist der rostschutz an diesne stellen dahin.

die tür nach dem schweißen zu verzinken ist ebenfalls nicht möglich da die säure in den ritzen verbleiben würde und es ebenfalls zur korrosion kommt.....

und denke nicht das du bei audi einen besseren garantieservice bekommst...bei audi sind die auch nur scheißfreundlich bis du den kaufvertrag unterschrieben hast......danach kennen die dich auch nicht mehr.

servicewüste deutschland...mehr muss man dazu nicht sagen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Jein. Wenn die Letzten von einer Fordwerkstatt sind könnte es sein das sie Kulant sind. Sind die letzten Stempel von einer freien Werkstatt würde ich von einer Ablehnung ausgehen.

Also bei mir fehlt ein Stempel der Rostvorsorge von 2009, war dann 2010
bei Ford bei der Untersuchung und Sie hatten kleine Blasen feststellen können. Er hat mir aber trotz dem den Stempel gegeben das alles in Ordnung ist.
Der Meister sagte ich soll nächstes Jahr wieder kommen zur Überprüfung
und dann reicht er es bei Ford ein.
Er meinte wenn ein Stempel fehlt ist nicht so schlimm, es darf nur kein Rost sein in der Zeit wo die Untersuchung fehlte und die darauffolgende.

Heißt also:

2009 fehlte der Stempel
2010 war laut FFH alles in Ordnung (Stempel im Heft)
2011 wird bei Ford eingereicht.

Werde nächste Woche da mal hinfahren und hoffen das der Meister recht
behält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen