Rostflug Chromzierleisten / Felgen hartnäckig verschmutzt - 11 Monate altes Fahrzeug
Hallo,
sämtliche Chromzierleisten sind an meinem 11 Monate alten Fahrzeug leider schon mit "Flecken" von Rost belegt. Der Winter hat diesen Leisten wohl doch deutlich zugesetzt. Unglaublich aber nachdem heute mal endlich die Sonne schien und ich den Wagen sauber von den Resten des Winters gewaschen habe, ist es mir aufgefallen.
Die Felgen wurden heute 2x mit Nigrin Felgenreiniger eingesprüht und nach einer Einwirkzeit von 3min mit dem Hydrostar von überwiegend Bremsstaub gereinigt. Es verbleiben jedoch deutliche Spuren in Form von schwarzen Punkten zu Hauf, die nicht mal richtig von Hand zu entfernen sind.
Die Gretchenfrage an Euch Spezialisten natürlich:
- wie entfernt man diese Rostflecken auf den Chromzierleisten am Besten?
- wie bekomme ich diese hartnäckigen Verschmutzungen auf den Felgen gereinigt?
Vielen Dank und schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lexusburn
Das gilt aber nur für echtes Chrom, oder?Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Reinigen mit Nevr-Dull. Diese Polierwatte gibt es in vielen Baumärkten und Zubehörläden für Motorräder. Danach wachse ich alles Verchromte einfach mit.
Die meisten Zierleisten heutzutage sind ja eher Kunstoff mit Chromoptik. Das sollte man doch vermutlich nicht mit Nevr-Dull reinigen, oder?
Jein 😉
Ich will keine Diskussion über Material oder Chrom, Chromoptik oder ähnlich anfangen, schon alleine, weil ich davon keine Ahnung habe, aber ...
Bei meinem S211 ist eigentlich alles zu finden 😉. Auf dem Foto unten kann man alles sehen.
Wenigstens der Stern ist aus Metall und meiner Meinung nach richtig verchromt. Die Zierleisten rund ums Auto und der Grill sind aus Kunststoff und "verchromt". Beides behandele ich mit Nevr-Dull.
Die Einfassung der Nebelscheinwerfer ist aus Kunststoff in silber. Da wird nur gereinigt und ggf. Kunststoffpflege benutzt.
Nevr-Dull nennt es selbst zwar "Polierwatte", was ich aufgegriffen habe, aber eigentlich reinigt es nur. Polieren im Sinne von etwas Abtragen findet nicht wirklich statt. Siehe auch Beschreibung des Herstellers (fett markierte Stellen):
NEVR-Dull ist ...
... die perfekte Wahl, wenn Metall gesäubert und auf Hochglanz gebracht werden soll.
... für alle unlackierten Metalle.
... ein einzigartiges spezial behandeltes Baumwoll-Watte-Gewebe
- anwendbar für alle unlackierten Metalle
- effizient und einfach im Gebrauch
- wirkt sofort und entfernt Oxydationen wie Rost, Flecken wie Teer, Öl, Fett u.v.m.
- kein Verschütten, kein Vermischen, keine Flüssigkeit, kein Pulver
- enthält keine Schleifmittel und greift Metalle nicht an
- verkratzt nicht
- hinterläßt keine Rückstände
- ist eine eingetragene Schutzmarke ™
- wird in den USA hergestellt und ist seit 75 Jahren bewährt
Also da wo ich es einsetze funktioniert es wunderbar. Welches "Chrom" nun der TE hat, kann ich nicht wissen.
Gruss DiSchu
22 Antworten
Was die Chromleisten angeht kann ich aus meiner Erfahrung mit dem W203, W204 und dem W211 die Autosol Chrom Politur empfehlen. Benutze sie schin immer für die plastik "Chrom" Leisten, dem Grill und Stern etc und es funtioniert tadellos.
Was die Felgen angeht kriege ich mit dem p21s oder dem grünen Aluteufel, jeden Schmutz nach ca. 3 min Einwirkung raus.
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Mercedes (oder BMW, Audi, VW ...) stellt selbst keine Fahrzeugpflegeprodukte her. Du kaufst also irgendein Produkt, welches für MB abgefüllt und gelabelt wurde und höchstwahrscheinlich mit dickem Aufpreis verkauft wird. OK, da kann trotzdem was Gutes drin sein. Und dann willst Du es in x Jahren wieder kaufen und es ist mittlerweile vielleicht ganz was anderes drin. Da kauft man immer die Katze im Sack.
Gruss DiSchu
Genau wie die Lederpflege von Volvo die Gleiche sein soll, wie die von Ikea 😁
hi,
mal eine nicht so allg. Frage, die Dachreling am GLK mit Chrompaket, ist die verchromt, Alu glanzpoliert oder sogar noch Klarlackbeschichtet?
Soll ich die mit Alu oder Chrompolitur bei bedarf behandeln, oder "läuft" die nie an?
Die sonstigen Chrom (bzw. beschichteter Kunststoff) hab ich mit Belgom-Chrom gut hinbekommen, die sind danach richtig "Geil"
Gruß Jup
nochmal nach-oben-schieb
Ähnliche Themen
Wie wäre es mit "Auto Finesse Mercury Metal Polish"?
Die ist nur leicht abrasiv und funktioniert deshalb sicher auch auf verchromtem Kunststoff ganz gut.
Vor langer Zeit habe ich mal matte und verschmutzte AUDI - Ringe mit ner einfachen Schleifpaste aus dem Baumarkt poliert. Das Ergebnis war ok. und der Chrom war auch noch da. Man macht so eine Prozedur ja nicht jede Woche. Also nur Mut!
Bezüglich Alu habe ich irgendwo in meinem Bordbuch mal gelesen, dass man das nicht mit (Edel-)stahlpolitur bearbeiten soll, sondern mit ner speziellen Alu-Politur. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Neben der hier von mir erwähnten Sonax Chrompaste habe ich auch noch das Surf City Garage Killer Chrome. Das ist nicht abrasiv und sollte somit nichts beschädigen. Gerade eben noch auf verschromtem Kunststoff angewandt
Wegen der Dachleiste des GLK vielleicht mal im entsprechenden Forum hier nachfragen? Oder bei Mercedes... Ich kenne mich mit den Fahrzeugen nicht aus, sollte da Klarlack drauf sein, müsste ja eine normale Politurbehandung reichen. Ich denke mir aber mal, dass es verchromt ist, mit Alu plus Klarlack haben die Fahrzeughersteller nicht immer gute Erfahrungen gemacht 😉
Merci, werd dann bei Bedarf dort mal nachfragen.
@3tfsi
mit ner abrasiven Politur geht man nicht über Chrom, gibt feinste Microkratzer!
Zierleistenproblem: Knete (die Leisten hat mein A6 auch und geht wunderbar).
Felgenproblem: Knete (damit lassen sich die restlichen Parktikel auch entfernnen), dann versiegeln wie von DiSchu erwähnt.
mfg