Rostflecken
Nachdem mein TT noch nicht mal zwei Wochen alt war zeigten sich bereits im Bereich der Radläufe und dem unteren Türenbereich kleine Rostflecken. Die Rostflecken befinden sich AUF dem Lack und gehen mit der "normalen" Wäsche nicht weg.
Der Verdacht liegt nahe, daß es sich um Abrieb der Bremsscheiben handelt, der sich auf dem Lack festsetzt und zu rosten beginnt.
Da es sich nicht um mein erstes Neufahrzeug handelt und auch nicht um mein erstes weißes Auto und sich diese Problematik bisher bei keinem anderen Fahrzeug (8 an der Zahl) stellte , würde ich es mal als TT spezifisch bezeichnen.
Wie sind eure Erahrungen und vo allem wie krieg ich den Dreck wieder weg???
Waschanlage und Hochdruckstrahler habe da bisher versagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Konstruktionsmangel? Hääää?Erklär mal.
P.S: Werde es natürlich sofort in Frage stellen
[/quoteO.K. da ich kein Sachverständiger bin bewege ich mich zugegebenermaßen im Bereich der Vermutungen.
Da bei meinem 8. Neufahrzeug, diese Problematik das erste mal aufgetreten ist und das bereits nach zwei Wochen, vermute ich tatsächlich, daß es sich um Abrieb der Bremsscheiben handelt.
Wenn von den Bremsscheiben kleine Metallspänchen auf den Lack geschleudert werden, sich dort festsetzen und korrodieren würde ich dies als Materialmagel der Bremsscheiben und/oder Konsturkionsmangel der Bremsanlage bezeichnen.
Wohlgemerkt, diese Problematik ist sowohl bei mir als auch im Freundes- und Bekanntenkreis bislang
unbekannt gewesen.
Und da gibt es mindestens zwei Fahrzeugpflegefans, denen jeder kleinste Fleck auffällt.
also ich wohne am rand des bay. wald und bei uns gibts schon reichlich schnee...das problem hatte ich komischerweise bisher bei ALLEN autos...also ist das kein TT-spezifisches-problem!!!
das haben dir auch schon versucht meine vorredner klarzumachen und das mit der "salzschicht" solltest vll auch nochmal lesen denn das glaub ich hast ebenso wenig überrissen...😉
ach noch ne frage:
fährst du oft rückwärts ind arbeit? - nicht?! warum hast dann zb auch vorn an der front diese von dir beschriebenen rießengroßen rostflecken? mhhh...ist ne überlegung wert würd ich behaupten...😉😁😁😁
zu deinem "freundes-/bekanntenkreis" - fahren die vll eher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? denn flugrost kennt eigentlich jeder der in der lage ist selbst öl oder scheibenklar nachzufüllen...😉😁 - was ich damit mein sollte wohl auch klar sein...
auf die 2 angeblichen fahrzeugpflegefans geh ich mal lieber nicht ein...denn jemand der sich beim discounter mal ne politur für 2,99€ kauft würd hier keiner als "fan" bezeichnen...und dass ihnen "jeder fleck" auffällt und sie flugrost nicht kennen spricht wohl bände...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
mfg alex
33 Antworten
wann war das denn? Sommer oder Winter?
Wenn WInter, dann ist es der Abrieb von den Räumfahrzeugen,
dass ist im Moment auch ein Problem was Womo-Fahrer nervt.
Da klebt das Zeugs förmlich an den Womo-GFK-Rückwänden.
Bei meinem Auto kommt es vermutlich vom Abrieb an der Oberleitung von der Bimmel. Hab am ganzen Auto Flugrost auf dem Lack, Sommer wie Winter.
D.
In der Suchfunktion mal Flugrost eintippen 😁😁
Hab ich auch, und in jedem Frühjahr polier ich so lange mein Auto, bis das ganze Zeug weg ist.
Dauert dann meistens 2 Tage ( Sa. u. So. )😉
Dieses Thema wird wie gesagt, jedes Jahr aufs Neue aufgegriffen von UNS den IBIS Fahrern 😁😁
Das mit den Rostflecken ist normal.
Gab schon mehrere Beiträge dazu.
Hab ich bei meinem silbernen auch, sowie die meisten.
Sieht man meistens erst im Frühhjahr, wenn das Auto wieder richtig sauber ist 😁
Geht mit Politur wieder weg.
Schau mal hier
Gruss
lormin
Zitat:
Original geschrieben von comsat
In der Suchfunktion mal Flugrost eintippen 😁😁Hab ich auch, und in jedem Frühjahr polier ich so lange mein Auto, bis das ganze Zeug weg ist.
Dauert dann meistens 2 Tage ( Sa. u. So. )😉Dieses Thema wird wie gesagt, jedes Jahr aufs Neue aufgegriffen von UNS den IBIS Fahrern 😁😁
Danke, du machst mir Mut.
Ich könnte mich übergeben!
Aber daß mein Auto nach zwei Wochen schon aussieht wie eine Rostlaube, ist das wirklich normal?
Meine Freunde lachen sich kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Danke, du machst mir Mut.Zitat:
Original geschrieben von comsat
In der Suchfunktion mal Flugrost eintippen 😁😁Hab ich auch, und in jedem Frühjahr polier ich so lange mein Auto, bis das ganze Zeug weg ist.
Dauert dann meistens 2 Tage ( Sa. u. So. )😉Dieses Thema wird wie gesagt, jedes Jahr aufs Neue aufgegriffen von UNS den IBIS Fahrern 😁😁
Ich könnte mich übergeben!
Aber daß mein Auto nach zwei Wochen schon aussieht wie eine Rostlaube, ist das wirklich normal?
Meine Freunde lachen sich kaputt!
Auf solche Freunde würd ich Kacken 😁😁😎
Such dir Freunde mit nem TT, da könnt ihr wenigstens zusammen polieren 😛😉
Nun mich würde mal interessieren, ob es TT-Fahrer gibt die dieses Problem nicht kennen!
Bei meinem weißen SEAT war nach 100.00 km noch nicht mal ein einziger Rostfleck und das Auto wurde nie poliert!
Gegen Flugrost hilft Knete .
Details im Fahrzeugpflege-Forum.
das Problem ist ganz klar TT-Spezifisch, denn kein anderes AuTTo wird so geliebt daß man diese Mini-Flugrostfleckchen sieht 😁
Mein Tipp:
Petzolds Reinigungsknete, da gehen die Dinger weg wie im Fluge!
Ich weiß genau, was Du gerade über MICH und 14 Sekunden denkst, Mogli 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
das Problem ist ganz klar TT-Spezifisch, denn kein anderes AuTTo wird so geliebt daß man diese Mini-Flugrostfleckchen sieht 😁Mein Tipp:
Petzolds Reinigungsknete, da gehen die Dinger weg wie im Fluge!
Na ja von Mini kann keine rede sein.
Und meine Fahrzeuge habe ich bisher nie poliert und immer in der Waschanlage waschen lassen.
Der Lack war trotzdem immer tip top!
Meine Hobbys sind andere.
Gibt es ein empfehlenswertes Spray?
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Nun mich würde mal interessieren, ob es TT-Fahrer gibt die dieses Problem nicht kennen!
Bei meinem weißen SEAT war nach 100.00 km noch nicht mal ein einziger Rostfleck und das Auto wurde nie poliert!
ich kannte dies bis jetzt noch nicht!
Hab bei mir soetwas noch nicht gesehen, kann aber auch an der schützenden Salzschicht im Moment liegen...
ich kannte dies bis jetzt noch nicht!
Hab bei mir soetwas noch nicht gesehen, kann aber auch an der schützenden Salzschicht im Moment liegen...Glaube mir du würdest es trotz Salz sehen!
Da liegt der Verdacht nahe, daß es an den Bremsscheiben liegen könnte, je nach Zulieferer!
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Na ja von Mini kann keine rede sein.
Und meine Fahrzeuge habe ich bisher nie poliert und immer in der Waschanlage waschen lassen.
Der Lack war trotzdem immer tip top!
Meine Hobbys sind andere.
Gibt es ein empfehlenswertes Spray?
Ich habe gerade ca. 120 Worte Kommentar zur Zeile 2 in Zusammenhang mit Zeile 3 Deines oben zitieren Posts wieder gelöscht - ich hoffe, das rechnest Du mir hoch an. Aber ich will helfen, nicht kritisieren.
Ein wirksames Spray gegen Flugrost gibt es m.E. nicht. Versuch Dich an Knete. Es ist nicht ganz so anstrengend und aufwendig wie eine Politur und muß auch nur an den 'befallenen' Stellen gemacht werden. Ohne eine schützende Wachsschicht jedoch (die im Grunde eine vorherige Politur erfordert, sonst ist es Pfusch) wird das Problem schnell wieder da sein.
Gruss,
Celsi
P.S. "Heißwachs" aus der Waschanlage ist nur selten heiß und hat noch seltener was mit Wachs zu tun.