Rostflecken
Nachdem mein TT noch nicht mal zwei Wochen alt war zeigten sich bereits im Bereich der Radläufe und dem unteren Türenbereich kleine Rostflecken. Die Rostflecken befinden sich AUF dem Lack und gehen mit der "normalen" Wäsche nicht weg.
Der Verdacht liegt nahe, daß es sich um Abrieb der Bremsscheiben handelt, der sich auf dem Lack festsetzt und zu rosten beginnt.
Da es sich nicht um mein erstes Neufahrzeug handelt und auch nicht um mein erstes weißes Auto und sich diese Problematik bisher bei keinem anderen Fahrzeug (8 an der Zahl) stellte , würde ich es mal als TT spezifisch bezeichnen.
Wie sind eure Erahrungen und vo allem wie krieg ich den Dreck wieder weg???
Waschanlage und Hochdruckstrahler habe da bisher versagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Konstruktionsmangel? Hääää?Erklär mal.
P.S: Werde es natürlich sofort in Frage stellen
[/quoteO.K. da ich kein Sachverständiger bin bewege ich mich zugegebenermaßen im Bereich der Vermutungen.
Da bei meinem 8. Neufahrzeug, diese Problematik das erste mal aufgetreten ist und das bereits nach zwei Wochen, vermute ich tatsächlich, daß es sich um Abrieb der Bremsscheiben handelt.
Wenn von den Bremsscheiben kleine Metallspänchen auf den Lack geschleudert werden, sich dort festsetzen und korrodieren würde ich dies als Materialmagel der Bremsscheiben und/oder Konsturkionsmangel der Bremsanlage bezeichnen.
Wohlgemerkt, diese Problematik ist sowohl bei mir als auch im Freundes- und Bekanntenkreis bislang
unbekannt gewesen.
Und da gibt es mindestens zwei Fahrzeugpflegefans, denen jeder kleinste Fleck auffällt.
also ich wohne am rand des bay. wald und bei uns gibts schon reichlich schnee...das problem hatte ich komischerweise bisher bei ALLEN autos...also ist das kein TT-spezifisches-problem!!!
das haben dir auch schon versucht meine vorredner klarzumachen und das mit der "salzschicht" solltest vll auch nochmal lesen denn das glaub ich hast ebenso wenig überrissen...😉
ach noch ne frage:
fährst du oft rückwärts ind arbeit? - nicht?! warum hast dann zb auch vorn an der front diese von dir beschriebenen rießengroßen rostflecken? mhhh...ist ne überlegung wert würd ich behaupten...😉😁😁😁
zu deinem "freundes-/bekanntenkreis" - fahren die vll eher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? denn flugrost kennt eigentlich jeder der in der lage ist selbst öl oder scheibenklar nachzufüllen...😉😁 - was ich damit mein sollte wohl auch klar sein...
auf die 2 angeblichen fahrzeugpflegefans geh ich mal lieber nicht ein...denn jemand der sich beim discounter mal ne politur für 2,99€ kauft würd hier keiner als "fan" bezeichnen...und dass ihnen "jeder fleck" auffällt und sie flugrost nicht kennen spricht wohl bände...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
mfg alex
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Also gut, dann lerne doch erst mal richtig lesen und schreiben!Wie bereits beschrieben sind bei mir die Rostflecken nur rund um die Radkästen und im unteren Türenbereich, also weder im Frontbereich, weder auf der Motorhaubeund auch nicht auf der Heckklappe. Das habe ich doch wohl ausführlich beschrieben.
Der TT ist mein 8. Neufahrzeug und nur beim TT ist das Problem bereits nach zwei Wochen aufgetreten.
Auch das habe ich bereits gesagt.Ach übrigens, nach meiner Information liegt Passau noch in Mitteleuropa.
Auch dort sollten Umgangsformen bekannt sein, wie sie unter zivilisierten Mitteleuropäern üblich sind.
Also wirbelst Du das entweder von der Straße auf oder produzierst es selber. Sicher, daß es überhaupt Flugrost ist, oder ist es Bremsabrieb ? Wie sehen die Bremsscheiben und Ihre Ränder aus, gammelig ? Meine Bremsscheiben rosten grundsätzlich, wenn sie nass abgestellt wurden, backen sogar fest so dass es kracht, wenn ich nach 12Std. wieder losfahre.
Aber ich habe kaum bis keine Anhaftungen um die Radhäuser 😕 Evtl. schützt bei mir die Wachs-Schicht davor.
@wolle
Wäre es möglich wenn du schon zitierst dann markiere das auch! Das macht so kein Spaß zu lesen.
Danke!
Zitat:
Also wirbelst Du das entweder von der Straße auf oder produzierst es selber. Sicher, daß es überhaupt Flugrost ist, oder ist es Bremsabrieb ? Wie sehen die Bremsscheiben und Ihre Ränder aus, gammelig ? Meine Bremsscheiben rosten grundsätzlich, wenn sie nass abgestellt wurden, backen sogar fest so dass es kracht, wenn ich nach 12Std. wieder losfahre.
Aber ich habe kaum bis keine Anhaftungen um die Radhäuser 😕 Evtl. schützt bei mir die Wachs-Schicht davor.
Es ist so wie du es beschrieben hast.
Wenn ich das Auto in der Garage abgestellt habe und am nächsten Tag losfahre ist bei den ersten Bremsvorgängen ein schmiergelndes Geräusch zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Also gut, dann lerne doch erst mal richtig lesen und schreiben!Zitat:
also ich wohne am rand des bay. wald und bei uns gibts schon reichlich schnee...das problem hatte ich komischerweise bisher bei ALLEN autos...also ist das kein TT-spezifisches-problem!!!
das haben dir auch schon versucht meine vorredner klarzumachen und das mit der "salzschicht" solltest vll auch nochmal lesen denn das glaub ich hast ebenso wenig überrissen...😉ach noch ne frage:
fährst du oft rückwärts ind arbeit? - nicht?! warum hast dann zb auch vorn an der front diese von dir beschriebenen rießengroßen rostflecken? mhhh...ist ne überlegung wert würd ich behaupten...😉😁😁😁zu deinem "freundes-/bekanntenkreis" - fahren die vll eher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln? denn flugrost kennt eigentlich jeder der in der lage ist selbst öl oder scheibenklar nachzufüllen...😉😁 - was ich damit mein sollte wohl auch klar sein...
auf die 2 angeblichen fahrzeugpflegefans geh ich mal lieber nicht ein...denn jemand der sich beim discounter mal ne politur für 2,99€ kauft würd hier keiner als "fan" bezeichnen...und dass ihnen "jeder fleck" auffällt und sie flugrost nicht kennen spricht wohl bände...😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁mfg alex
Wie bereits beschrieben sind bei mir die Rostflecken nur rund um die Radkästen und im unteren Türenbereich, also weder im Frontbereich, weder auf der Motorhaubeund auch nicht auf der Heckklappe. Das habe ich doch wohl ausführlich beschrieben.
Der TT ist mein 8. Neufahrzeug und nur beim TT ist das Problem bereits nach zwei Wochen aufgetreten.
Auch das habe ich bereits gesagt.Ach übrigens, nach meiner Information liegt Passau noch in Mitteleuropa.
Auch dort sollten Umgangsformen bekannt sein, wie sie unter zivilisierten Mitteleuropäern üblich sind.
glaub mir lesen kann ich - erfahrung bring ich mit und somit meine posts - wenn sie dir nicht passen dann sperr mich doch - wenn du hilfe suchst dann kommen nunmal auch posts die dir vll nicht passen da du anscheinend teilweise auch uneinsichtig bist bzw es nicht auf anhieb zu verstehn scheinst (das ist ja nicht bös gemein - also nicht schon wieder schmollen)...das ist ja mal nebensächlich...
das sind übrigens keine rechtschreibfehler - das nennt man FREESTYLE...😉😁 hier im forum sehr weit verbreitet aber auch einige gegner...😉🙁
auch wenns nach zwei wochen auftritt was hat das damit zu tun?!?!? - kann nach zwei tagen schon auftreten und dann ists auch nichts ungewöhnliches...😉
zu deinen PA-infos halt ich mich mal zurück - sag dir nur dass ich noch in keiner weise angefangen hab...übrigens sind hier mind 95% mi-euros und glaub mir du wirst hier noch so einiges lesen...
ps ich hab noch gar nicht angefangen...wenns dir nicht passen sollte dann "sperr" mich doch...😉
wenn du zb mal in der lage wärst ein foto (am besten auch ne nahaufnahme) vom corpus delicti dann würde man definitiv sehn was sache ist...😉