Rostende Bremsscheiben

MINI Mini R56

Hallo zusammen,

oh Mann... Ich finde mit meinem Mini definitiv keine Ruhe... Alle paar Tausend km fällt etwas ab und geht etwas kaputt...
Habe nun 28.800km runter und war 6 mal in der Werkstatt. Das letzte mal hatte ich eine halbe DIN A4 Seite Mängel und das Auto musste 2 Tage bei BMW verbringen. Leihwagen und das meiste der Reparaturen musste ich selber zahlen.

Und nun auch noch die Sache mit den Bremsen.
Die Scheiben sind völlig verrostet. (Das Auto wurde von mir neu gekauft und ist EZ 25.02.2011)
Der BC zeigt mir an das ich in 6.000km neue Bremsen brauche (also bei ca. 34.000 km).
Das erste mal hat das Auto schon bei 17.000km angezeigt das die vorderen Bremsen runter sind. Da kamen neue Beläge rein.

Das kann doch wirklich nicht wahr sein! Ich traue mich schon überhaupt nicht mehr richtig mit dem Auto zu fahren und bin eher zaghaft statt sportlich unterwegs- halt wie mit einem Mini D üblich! Sparsam und vorausschauend!
Laut meinem Meister sollen dann in 6.000 km wieder neue Beläge gekauft werden, und diesmal auch gleich alle vier bremsscheiben neu müssen.
Geht es eigentlich noch? Sind die noch ganz knusper??

Aussage des Meisters dazu:
"Das käme davon wenn das Auto selten bewegt wird und immer draußen in der Witterung steht!"
Als ich ihm sagte das mein Auto täglich min 30km bewegt wird und ein Garangewagen ist, schob er die Karte weiter und meinte:
"Das wäre einfach eine schlechte Serie von Bremsen. Würde bei jeder Marke ab und zu mal passieren."

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage was ich machen soll... ich könnte mir Zubehör Bremsen (Zimmermann Scheiben und Zimmermann Beläge) einbauen...aber das kostet wieder mein Geld und ich sehe es irgendwie nicht ein, für eine "schlechte Serie von Bremsscheiben" schon wieder zahlen zu müssen.

Am liebsten würde ich das Auto sofort wieder verkaufen! Würde da aber so derbe viel Geld kaputt machen. Das Auto ist noch nichtmal 1,5 Jahre alt. Das bedeutet das ich alle 3 Monate und etwa alle 4.500 km im Schnitt bei BMW stehe. Und der Leihwagen kostet auch jeweils 110€!

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich nun am besten handeln könnte?

18 Antworten

Des halb ja meine Aussage anhand der Bilder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Klakows


Ich komme mir langsam sowas von verarscht vor!

Gestern habe ich mal die Räder runter genommen und wollte selber einmal schauen.
Mit den Fingern kann ich keine Riefen fühlen...und die Dicke habe ich auch mal gemessen:

Vorne gleichmäßige 20,9 mm
Hinten gleichmäige 9,6 mm

Habe auch mal Bilder gemacht- siehe unten

Nach meinem laienhaften Verständnis sind sowohl Bremsklötze, als auch Bremsscheiben vollkommen OK!
Oder täusche ich mich da?

Tröste dich!

Du bist nicht der einzige dem die sowas weißmachen wollen.
Hat man bei mir 2 mal versucht, bis ich fast ausgerastet bin. Hinzu kamen noch die Probleme mit dem R56.
Aber das ist ein anderes Thema.

Beim 2 mal machte ich mir den Spaß mal zur Dekra zu fahren. Kostete nur ein paar Euro und ich bekam den Zustand der Bremsen schriftlich.
Bei BMW meinten die zuerst das die bei Dekra keine Ahnung hätten, später behaupteten die dann mein Auto wäre verwechselt worden.😁

Zitat:

Original geschrieben von hajok



Zitat:

Original geschrieben von Klakows


Ich komme mir langsam sowas von verarscht vor!

Gestern habe ich mal die Räder runter genommen und wollte selber einmal schauen.
Mit den Fingern kann ich keine Riefen fühlen...und die Dicke habe ich auch mal gemessen:

Vorne gleichmäßige 20,9 mm
Hinten gleichmäige 9,6 mm

Habe auch mal Bilder gemacht- siehe unten

Nach meinem laienhaften Verständnis sind sowohl Bremsklötze, als auch Bremsscheiben vollkommen OK!
Oder täusche ich mich da?

Tröste dich!

Du bist nicht der einzige dem die sowas weißmachen wollen.
Hat man bei mir 2 mal versucht, bis ich fast ausgerastet bin. Hinzu kamen noch die Probleme mit dem R56.
Aber das ist ein anderes Thema.

Beim 2 mal machte ich mir den Spaß mal zur Dekra zu fahren. Kostete nur ein paar Euro und ich bekam den Zustand der Bremsen schriftlich.
Bei BMW meinten die zuerst das die bei Dekra keine Ahnung hätten, später behaupteten die dann mein Auto wäre verwechselt worden.😁

Meine Rede. Deshalb werde auch ich jetzt mal abwarten, was der TÜV im Oktober zu meinen Bremsen so sagt. Es kann doch nicht sein, dass man in der Werkstatt gesagt bekommt "sofort austauschen" ein mit Autos absolut reparaturerfahrener ( alles selbst durchführender) Bekannter bestätigt, die Bremsen seien absolut OK. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass hier wieder nur Kohle gemacht werden soll...

Lg Patti

Yep.
War bei mir ähnlich.
Angeblich waren die Bremsen vorne und hinten hinüber, nach 20tkm!
Dabei war ich anfangs mit dem Wagen noch nicht auf dem Ring gewesen.
Aber ich habe ja noch eine Krempe am Hut und das selber kontrolliert. Noch nicht mal die Warnlampe ging an.
Ich konnte noch einige Zeit fahren bis ich vorne handeln musste. Hinten hielt noch viel länger. Habe dann aber jeweils eine andere Bremse eingebaut.

Deine Antwort