Rostbekämpfung und folieren?
Hallo Motortalk Forum!
Ich habe mich schonmal ein bisschen umgeschaut und mir ein paar Sachen durchgelesen, aber bis jetzt noch nichts gefunden.
Ich fahre seit heute ein C180 aus dem Jahr 1996. Habe den echt preiswert bekommen und mit ziemlich wenig Laufleistung, ohne Servicestaus etc.
Leider hat er die bekannte Krankheit der 90er Modelle und zwar Rost. Die meisten kritischen Roststellen wurden vom Vorbesitzer entfernt und neu lackiert. Allerdings hat er unten an der Ecke der Fahrertür noch 1 Faustgroße Rosstelle und an der Tür dahinter noch eine etwas kleinere.
Ich hatte mir nun überlegt die vorhandenen Rosstellen zu versiegeln und den Wagen dann folieren zu lassen (Wollte sowieso von Glanz auf Matt wechseln).
Nun kommt meine Frage: Wäre das möglich und auf Dauer auch Sinnvoll oder rostet er dann unter der Folierung weiter?
Würde mich sehr über ein paar eigene Erfahrungen, Tipps oder Vorschläge freuen!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Danke für die Bennenung von Bild 2.
Türen sind ABSOLUT nicht durch.
Kein auch irgendwie gearteter Blattrost sichtbar!
Keine extreme Blasenbildung, keine Schuppen, keine Aufplatzungen.
Den Rost (ohne Grundierung und Spritzfüller) würde ich Dir für 150 Euro beseitigen.
Gruß aus Nürnberg
Werner
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 19. November 2015 um 14:59:26 Uhr:
Danke für die Bennenung von Bild 2.Türen sind ABSOLUT nicht durch.
Kein auch irgendwie gearteter Blattrost sichtbar!
Keine extreme Blasenbildung, keine Schuppen, keine Aufplatzungen.Den Rost (ohne Grundierung und Spritzfüller) würde ich Dir für 150 Euro beseitigen.
Gruß aus Nürnberg
Werner
Also 150 + Grundierung + Spritzfüller + Lackierung = ?
2 saubere Türen, womöglich farblich passend, gibt´s für 100 + Montage + bissel Eigeninitiative...
Ich hab dem jungen Fahranfänger geraten jetzt mit der besternten Neuerwerbung erst mal heil übern Winter zu kommen und im Frühjahr ne erneute Bestandsaufnahme zu machen und ggf. zu entscheiden.
Jo!
Do it!
Türen sind dann rostfrei, incl. Seitenscheiben, Türmechanik !!, Elektrischen Schaltern, fertig ausgebaut und ideal auch noch in der Farbe.
Wow!!
Bitte gib mir Deine Adresse!! Ich knie vor Dir !!
Habe gerade ein solches Projekt am Laufen - nicht wegen Rost , sondern wegen Vandalismus (NUR!!! 2 x gebrauchte Türen Fahrerseite , 1 x Türschlosswechsel, 2 x Scheibenwechsel und Umbau!!!!).
Der nicht marken-gebundene Freundliche hat bei meiner Preisvorstellung von unter 1000 Euro (OHNE LACK, MIT BEISTELLUNG GEBRAUCHT-TEILE !!) nur ungläubig geschaut und gaanz vorsichtig nach den netten Leuten in weiß mit entsprechender Weste Ausschau gehalten.
Du darfst gerne bei mir vorbeikommen und 2 gebrauchte Türen incl. Scheiben ( ansonsten Umbau / Wechsel..), Mechanismus (ansonsen Umbau / Wechsel ..), originalem !! ALTEM Türschloss und -nicht zu vergessen- Winkelkorrekter Einstellung für 100 Schlappe machen zuzüglich dem BISSI UMBAU / Neueinbau.
Falls ich falsch liegen sollte:
Bitte offizielle Antwort mit Preisen für Türen incl. Scheiben UUUND Wechsel des Schlosses INCL. EINBAU des alten Schlosses,etc. -Bitte auch die Preise für die Manpower des Umbaus explizit auflisten!!!
Gerne auch nur mit 30% des Preises einer halbwegs normalen Werkstatt!!
Nochmal:
Wir sprechen nicht nur über den originalen Farbton, Rostfreiheit, etc.
Wir reden VOR ALLEM über die Versandkosten / bei Abholung Fahrtkosten á 0,30Euro / km) evtl. beim Schrotter noch Ausbaukosten, Defektbeseitigung (die alten Türen sind sicherlich nicht nehr jungfräulich) , den UMBAU. bla bla,
Alles andere ist eine absolute Milchmädchenrechnung!!!
PS. :
Gehe genauso wie Du auch von einem Fahranfänger aus und bin ansonsten genau Deiner Meinung.
.
Wenn Optik:
Laut meiner Kenntnis kostet eine Folierung Min. 2 K Euro, ohne Defektbeseitigung.....
MANN sorry, aber was für ein unsinniges "bla bla" !
Horst B hat völlig Recht!
Habe selber vor nicht allzu langer Zeit für kleines Geld ein ganzes Fahrzeug mit, unter anderem, 3 einwandfreien, weil mal von Mercedes getauschten, Türen in der richtigen Farbe gekauft und 1 zu 1 umgebaut. Umbauzeit pro Tür ca. 2 Stunden. (Sollte man aber zu zweit machen)
Wozu soll mann denn die von dir aufgeführten Teile umbauen?
Selbst das Schloss müsste man maximal bei der Fahrertür umbauen. Kann man sich aber auch schenken und einfach den anderen Schlüsselbart mitnehmen.
Grüße aus Braunschweig
Martin
Jetzt kein Streit. 😁
"Oxi" und ich sind uns gar nicht so uneinig - das haben wir via PM geklärt.
Fakt ist, dass man die auf den Bildern gezeigten Rostschäden an den beiden Türen nicht für kleines Geld von insgesamt nur 150 oder 200 Euro dauerhaft weg bekommt. Und wenn man eh mehr Geld in die Hand nehmen muss, dann gibt´s Alternativen, über die es nachzudenken lohnt.
Nein nein, Streit liegt mir fern! 🙄
Ich habe nur Fakten aufgezählt. Und es geht doch im Wesentlichen darum JdaSilver Hinweise zu geben. 😁
Zuerst mal: Streiten ist nicht der richtige Ausdruck, Diskutieren eher.. Aber das ist auch gut so, so kann ich mir ja auch ein besseres Bild machen. Ich hab mich jetzt auch schonmal in so weit festgelegt, dass ich jetzt erstmal überwintere.. Kann ich nicht übern Winter, damit der Rost sich nicht weiter durchfrisst irgendwas drauf machen? Habe gehört es soll da ein Wachs oder so geben?
Wachs schützt vor neuer Feuchtigkeit und Schmutz/Salz. Wäscht sich aber mit der Zeit ab und haftet auf vorgerosteten Oberflächen nicht so gut.
Ich habe jetzt mal "Würth Schutzwachs transparent" am Winterwagen (Unterboden) verteilt. Der nächste Frühling wird zeigen, ob es so gut funktioniert wie's nach den ersten Anwendungen aussieht (durchsichtig bis weißlich, aber fühlbar vorhanden).
Blöd ist: Wenn es nachher wieder weg soll, hast du eine echte Sauarbeit vor dir.
Ok stimmt ich glaube ich lass das erstmal alles dann nachm Winter lass ich den Wagen mal inspizieren und schauen was man alles machen müsste etc.. Aber an sich gefällt mir der Wagen extrem. Lässt sich meiner Meinung nach besser fahren als der neue Golf, obwohl der so viel elektronische Dienste und Fahrassistenten hat! Von daher würde ich den Wagen schon gerne behalten auch wenn der Verbrauch eher überdurchschnittlich ist.
Dann lass mal bei Deinem Golf VII nen großen Kundendienst mit und ein Bremsenabgreat machen und dann bei Deinem 202, da verschiebt sich das Bild auch ohne Berücksichtigung des Wertverlustes schon wieder deutlich in Richtung 202. Ich glaube die 1,0 oder 2,0Liter Mehrverbrauch sollten drin sein und falls Dein ökologisches Gewissen rebelliert - nimm bei der nächsten Fahrt zum Bäcker oder Kippenautomaten Deine angewachsenen Hufe oder das Rad, dann haste Dir schon den halben Stint für die Woche im Fitness-Club erarbeitet.... ;-p
Ich weiß nicht wie der Rest Deines Autos aussieht, aber der Rost auf den Bildern reicht aus, um beide Türen für K.O. zu erklären.
Ansonsten gute pannen- und unfallfreie Fahrt in Deinem 202.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 22. November 2015 um 18:58:43 Uhr:
Dann lass mal bei Deinem Golf VII nen großen Kundendienst mit und ein Bremsenabgreat machen und dann bei Deinem 202, da verschiebt sich das Bild auch ohne Berücksichtigung des Wertverlustes schon wieder deutlich in Richtung 202. Ich glaube die 1,0 oder 2,0Liter Mehrverbrauch sollten drin sein und falls Dein ökologisches Gewissen rebelliert - nimm bei der nächsten Fahrt zum Bäcker oder Kippenautomaten Deine angewachsenen Hufe oder das Rad, dann haste Dir schon den halben Stint für die Woche im Fitness-Club erarbeitet.... ;-p
Ich weiß nicht wie der Rest Deines Autos aussieht, aber der Rost auf den Bildern reicht aus, um beide Türen für K.O. zu erklären.Ansonsten gute pannen- und unfallfreie Fahrt in Deinem 202.
Gruß
Jürgen
Habe den Text nicht so ganz Verstanden. Hab kein Golf VII, bin aber schon viel und lange damit gefahren. (FS)
Mir gefällt der 202 um einiges besser..