1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Rostbekämpfung und folieren?

Rostbekämpfung und folieren?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Motortalk Forum!

Ich habe mich schonmal ein bisschen umgeschaut und mir ein paar Sachen durchgelesen, aber bis jetzt noch nichts gefunden.

Ich fahre seit heute ein C180 aus dem Jahr 1996. Habe den echt preiswert bekommen und mit ziemlich wenig Laufleistung, ohne Servicestaus etc.

Leider hat er die bekannte Krankheit der 90er Modelle und zwar Rost. Die meisten kritischen Roststellen wurden vom Vorbesitzer entfernt und neu lackiert. Allerdings hat er unten an der Ecke der Fahrertür noch 1 Faustgroße Rosstelle und an der Tür dahinter noch eine etwas kleinere.

Ich hatte mir nun überlegt die vorhandenen Rosstellen zu versiegeln und den Wagen dann folieren zu lassen (Wollte sowieso von Glanz auf Matt wechseln).

Nun kommt meine Frage: Wäre das möglich und auf Dauer auch Sinnvoll oder rostet er dann unter der Folierung weiter?

Würde mich sehr über ein paar eigene Erfahrungen, Tipps oder Vorschläge freuen!

Ähnliche Themen
25 Antworten

"Selbstverständlich" rostet er unter der Folierung weiter...

Wie willst du denn Rost "versiegeln"?

Zitat:

@Horst B schrieb am 19. November 2015 um 05:51:37 Uhr:


"Selbstverständlich" rostet er unter der Folierung weiter...

Ich werde den Eindruck nicht los, dass viele meinen, dass Rost ein reines Oberflächenphänomen darstellt. Das mag für den sog. "Flugrost" oder ein kleines Steinschlag-Löchelchen zutreffen, aber in so gut wie allen anderen Fällen ist es eine substantielle chemische Veränderung, die komplett beseitigt werden muss, damit sie nicht weiterwächst.

Wenn ich also was von "faustgroßer Roststelle" lese, dann ist an dieser Stelle nach der Rostbeseitigung schlicht kein Blech mehr da, sondern ein Loch, in das man einen Tennisball einwerfen kann... 😰

Wenn das Auto sonst wirklich gut ist, dann würde ich dem Thread-Ersteller raten die angegammelten Türen komplett zu tauschen. Das kommt billiger als jedes Flickwerk.

Bild des Rostbefalls wäre gut.

Bei Deiner Beschreibung "faustgroß" und "Ecke" solle man sehr genau überprüfen, ob die Tür nicht durchgerostet ist.
-> "Schraubenzieher-Stoß-Test" a´la TÜV.

Wenn das nicht der Fall ist, brauchst Du idealerweise einen Fachbetrieb (keinen Lackierer!) der sich mit Rostenfernung auskennt - oder einen Bekannten der die nötige Zeit und Sorgfalt aufwendet.

Bloß "bischen drüberschleifen", Rostumwandler etc, ist nicht!

Zitat:

@MWrede schrieb am 19. November 2015 um 07:54:07 Uhr:


Wie willst du denn Rost "versiegeln"?

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht.. Ich hab mich jetzt ein bisschen im Internet umgehört und da hab ich so ein Wachs gefunden oder Paste, aber bevor ich da was mache wollte ich mich erstmal genau informieren.

Zitat:

@Horst B schrieb am 19. November 2015 um 08:34:05 Uhr:



Zitat:

@Horst B schrieb am 19. November 2015 um 05:51:37 Uhr:


"Selbstverständlich" rostet er unter der Folierung weiter...
Ich werde den Eindruck nicht los, dass viele meinen, dass Rost ein reines Oberflächenphänomen darstellt. Das mag für den sog. "Flugrost" oder ein kleines Steinschlag-Löchelchen zutreffen, aber in so gut wie allen anderen Fällen ist es eine substantielle chemische Veränderung, die komplett beseitigt werden muss, damit sie nicht weiterwächst.
Wenn ich also was von "faustgroßer Roststelle" lese, dann ist an dieser Stelle nach der Rostbeseitigung schlicht kein Blech mehr da, sondern ein Loch, in das man einen Tennisball einwerfen kann... 😰

Wenn das Auto sonst wirklich gut ist, dann würde ich dem Thread-Ersteller raten die angegammelten Türen komplett zu tauschen. Das kommt billiger als jedes Flickwerk.

Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Ich glaube ehrlich gesagt nicht das der Rost oberflächlich ist. Ich vermute eher, dass Feuchtigkeit in die Tür reinkommt und es dann von innen sich raus frisst. Liege ich da richtig?

Was würde mich der Spaß für Fahrertür und die Tür dahinter in etwa kosten?

Zitat:

@Oxifanatiker schrieb am 19. November 2015 um 08:37:48 Uhr:


Bild des Rostbefalls wäre gut.

Bei Deiner Beschreibung "faustgroß" und "Ecke" solle man sehr genau überprüfen, ob die Tür nicht durchgerostet ist.
-> "Schraubenzieher-Stoß-Test" a´la TÜV.

Wenn das nicht der Fall ist, brauchst Du idealerweise einen Fachbetrieb (keinen Lackierer!) der sich mit Rostenfernung auskennt - oder einen Bekannten der die nötige Zeit und Sorgfalt aufwendet.

Bloß "bischen drüberschleifen", Rostumwandler etc, ist nicht!

Ok darüber hab ich auch schon nachgedacht. Bilder reich ich gleich nach.

Ok hier sind ein paar Bilder von den Rosstellen.. Zusätzlich habe ich noch eine kurze Frage.. Hab mir gerade beim Rückwärts einparken auf Privatparkplatz das eine Seitenteil abgefahren.. Wollte mal fragen ob ich irgendwo diese Plastikklemmen bekommen kann und wieder einbauen kann?

Mit Seitenteil mein ich das wo Classic drauf steht über den Radläufen..

Hi,
bei dem Ausmaß an Rost kannst du das grobg wegschleifen und einfetten. Dann hällt das noch ne Zeitlang.
Sonst hilft nur Austausch der Teile. Folieren würd ich mir bei so ner alten Karre 2x überlegen, erstens wegen der Kosten und zweitens wegen dem Zustand der Lackoberfläche bzw der Karosse. Dann siehste unter der Folie jede Macke, gerade bei Matt.

Kann leider Bild 2 nicht wirklich zuordnen.

Der Rost von Bild 1 ist locker!! in den Griff zu bekommen - bei penibler Vorgehensweise hält das Teil dann mindestens 5 Jahre, die anschließende Oberflächenvorbereitung kann dann ja ein Lackierer übernehmen.

Mir scheint aber, daß Du von der ganzen Rost-und Lackthematik nicht wirklich viel Ahnung hast.

Solltest Du im Raum Franken sein, kannst Du Dich gerne per PN beir mir melden.

Zitat:

@Oxifanatiker schrieb am 19. November 2015 um 10:24:06 Uhr:


Kann leider Bild 2 nicht wirklich zuordnen.

...

Türvorderkante innen unten... 😁

Also, so wie ich das sehe ist die Tür sowohl vorne als auch hinten durch!
Und wenn man versucht die Stellen zu bearbeiten werden die Löcher allenfalls größer.
Wenn man da was verbessern will hilft nur raus trennen und einschweißen oder, besser und effektiver, Tür tauschen.

Grüße aus Braunschweig
Martin

Danke für eure Antworten! Ich werd mir mal paar Preise einholen und schauen wann und wie ich das machen lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen