Rostbekämpfung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Kollegen,
nachdem ich noch frühers Bleimennige erlebt hatte, diese aber leider nicht mehr erhältlich ist und ich aber seitdem auch nicht wirklich dauerhaft Gutes gefunden habe, meine Frage: Was nehmt Ihr denn als wirklich guten Rostgrund her (ordentliches Entrosten - jedoch kein Sandstrahlen, weil nicht immer durchführbar- wird vorausgesetzt)?
Meist kam bei mir nach 2 Jahren schon wieder neuer Rostansatz.

Danke für hilfreiche Tipps und viele Grüße
Toni

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von datalost


Hallo Kollegen,
nachdem auch ich mit Rostumwandlern (selbst die namhaften von B...) keine guten Langzeiterfahrungen gemacht habe, hab ich jetzt einen Händler für Yachtlacke gefunden, der Kunstharz-Bleimennige vertreibt. Habs schon bekommen, die Dose, 500ml, für knapp 12,-- Euro.
Mit Bleimennige hatte ich frühers, als es sie noch häufig gab, nie Probleme!
Auch das Lackspray hält problemlos auf der Mennige. Endlich wieder "alte" und rostsichere Zeiten! :-)

Gruß Toni

Hi Toni,

wie heißt das Fabrikat?

LG,
koesek

Hallo,

Bleimennige bietet zwar gute Rostschutzeigenschaften, ist aber hochgiftig und deshalb aus gutem Grund aus den Regalen verschwunden. Trotzdem gibt es noch Hersteller und Vertriebswege, leider.

In mehreren Sicherheitsdatenblättern finden sich übereinstimmend folgende Angaben:
- Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken
- Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
- Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen
haben.
- Gefahr kumulativer Wirkungen.

Ein Sicherheitsdatenblatt von Zero-Lack gibt es hier im PDF-Format.

Im Tierversuch hat sich Bleimennige als krebsfördernd erwiesen.

Warum sollte man ein Zeug mit solchem Gefahrenpotenzial verarbeiten, wenn man stattdessen wesentlich ungiftigere Materialien nehmen kann, die ebenfalls erwiesenermaßen gut vor Rost schützen?

Gruß, W. Dohl

Deine Antwort