Rostansatz an drei von vier Türblättern, Astra J ST, bj. 11/ 2011
Liebe Leute,
habe an meinem Astra J ST, Bj. 11/ 2011, an drei von vier Türblättern kurz über der innen liegenden Blechumbördelung unten aufblühenden Lack, also Rostansatz, den der FOH jetzt auch bestätigt hat. Seine lakonische Aussage war nur, am Astra J gibt´s keinen Rost! Es gibt noch mehr Rost: An den innenliegenden Kabeleinführungen in die beiden hinteren Türen. Ich hatte den FOH bei der letzten Inspektion gebeten mit einem Endoskop in die Türen zu schauen, weil ich vermute, dass die innen noch viel schlimmer aussehen. Das hat er aber nicht gemacht, weil es kein Standard der Inspektion ist. Dennoch ist der Schaden erst einmal aufgenommen und als Kulanzantrag bei Opel eingereicht worden. Ich bin gespannt, ob 12 Jahre Durchrostungsgarantie bei Opel gelten oder nicht. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir ja, dass ein solcher Rostabsatz gar nicht zu reparieren ist, weil vermutlich die Hohlraumversiegelung oberhalb der umgebördelten Innen- und Außenbleche bei der Produktion der Türen nicht gemacht wurde. Das ist jetzt also ein Langzeitschaden. Interessanterweise ist die Fahrertür erkennbar nicht betroffen, obwohl die ja am allermeisten bedient worden ist.
- Gibt es Erfahrungen mit dem Türkantenrost
- Gibt es Erfahrungen mit anderem Rost beim Astra J?
- Gab es Kulanzerfolge durch die Opel GmbH?
Vielen Dank.
StickyWilly
40 Antworten
Zitat:
@StickyWilly schrieb am 7. März 2021 um 23:23:05 Uhr:
Liebe Leute,habe an meinem Astra J ST, Bj. 11/ 2011, an drei von vier Türblättern kurz über der innen liegenden Blechumbördelung unten aufblühenden Lack, also Rostansatz, den der FOH jetzt auch bestätigt hat. Seine lakonische Aussage war nur, am Astra J gibt´s keinen Rost! Es gibt noch mehr Rost: An den innenliegenden Kabeleinführungen in die beiden hinteren Türen. Ich hatte den FOH bei der letzten Inspektion gebeten mit einem Endoskop in die Türen zu schauen, weil ich vermute, dass die innen noch viel schlimmer aussehen. Das hat er aber nicht gemacht, weil es kein Standard der Inspektion ist. Dennoch ist der Schaden erst einmal aufgenommen und als Kulanzantrag bei Opel eingereicht worden. Ich bin gespannt, ob 12 Jahre Durchrostungsgarantie bei Opel gelten oder nicht. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir ja, dass ein solcher Rostabsatz gar nicht zu reparieren ist, weil vermutlich die Hohlraumversiegelung oberhalb der umgebördelten Innen- und Außenbleche bei der Produktion der Türen nicht gemacht wurde. Das ist jetzt also ein Langzeitschaden. Interessanterweise ist die Fahrertür erkennbar nicht betroffen, obwohl die ja am allermeisten bedient worden ist.
- Gibt es Erfahrungen mit dem Türkantenrost
- Gibt es Erfahrungen mit anderem Rost beim Astra J?
- Gab es Kulanzerfolge durch die Opel GmbH?Vielen Dank.
StickyWilly
Astra j ST 2.0 CDTI aus 2011
- Gibt es Erfahrungen mit dem Türkantenrost
Alle 4 Türen an den Innenkanten......, Heckklappe und Ecke Radlauf hinten Fahrerseite!
- Gibt es Erfahrungen mit anderem Rost beim Astra J?
Unterboden und Achsen.....
- Gab es Kulanzerfolge durch die Opel GmbH?
Heckklappe 1 x neu Lackiert und die Dachrehling....
Unterboden und Achsen , kann ich bei unserem nicht bestätigen .
Man sollte auch mal überlegen , dass je nach EZ der Astra J seit 10 Jahren existiert , dementsprechend sollte hier dann auch mal vom Nutzer eine Rostvorsorge mittels UBS vorgenommen werden .
Rost am Radlauf kommt meistens durch aufgewirbelte Steine , diesen kann man aber ohne viel Aufwand beseitigen .
Schleifen-Grundieren-Basislack-Klarlack
@Astradruide stimmt und wie schon geschrieben , ein wenig Wachs vor dem Winter unter den Unterboden und es ist Ruhe
Ähnliche Themen
.. ich glaub an unserem <9,5 Jahre alten Astra hängt heute noch der Werkswachs an der Innenfalz ... Ok, eine Tür kam mal neu ... die wird Wachsfrei sein 🙁
An dem gtc meiner Frau , wollte ich letztens mal die Hohlräume auffrischen , habe mit dem Endoskop geschaut da ist alles voller Wachs —-> Fazit nicht Nötig
Ihr müsst genau hinschauen...
Kleine blasen oberhalb der Dichtnaht innenseitig!
Nicht direkt Rost aber der Lack wirft Blasen innenseitig....
Drunter ist Rost.... meiner ist bestimmt kein Unikat........
Hi,
also ich will ja hier nicht der Spielverderber sein, aber hier wird über Rost.bzw. Rostansatz geredet und ich hab hier noch KEIN Bild davon gesehen, um überhaupt mal das Ausmaß abzuschätzen.
Das hat wieder ein bischen was von Kaffeesatz-Lesen... Tschuldigung!!!
Ich hab schon BMW gesehen, oder Mercedes, bei meinem Kumpel (Karosseriebauer), die waren zwischen 5 und 8 Jahren, die waren an den Türen, Heckdeckeln nicht nur leicht angerostet... das war komplett durchgegammelt. Premiumrost halt.
Sicher ist Opel nicht die Speerspitze, aber ich habe aktuell einen 95er Vectra A, 97er Calibra sowie einen Astra J ST von 2013 und die stehen da wie aus dem Ei gepellt. Ungeschweißt!!!
Es spielen viele Faktoren eine Rolle, also objektiv bleiben Jungs und Mädels... :-)
https://www.opel.de/service/garantie/herstellergarantie.html
"12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Sie erhalten eine sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Service- und Garantieheft warten, d.h. einer Korrosionsschutzprüfung durch uns unterziehen und entsprechende Eintragungen im Service- und Garantieheft vornehmen."
Zitat:
@K1rvad schrieb am 15. März 2021 um 14:39:02 Uhr:
https://www.opel.de/service/garantie/herstellergarantie.html"12 Jahre Garantie gegen Durchrostung
Sie erhalten eine sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Service- und Garantieheft warten, d.h. einer Korrosionsschutzprüfung durch uns unterziehen und entsprechende Eintragungen im Service- und Garantieheft vornehmen."
"d.h. einer Korrosionsschutzprüfung durch uns unterziehen und entsprechende Eintragungen im Service- und Garantieheft vornehmen."
Das ist doch ohnehin die größte Verarsche überhaupt. Also ob die an den Fahrzeugen nach Rost suchen würden und da ist es egal was für eine Marke.
... d.h. ja nicht das die gleich jedes Rostbläschen wegmachen. Ziel ist durchrostung an tragfähigen Teilen zu vermeiden.