Rostalarm!! Mercedes doch sehr kulant?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen!

Am Samstag ist es passiert! Beim Anfahren mit meinem mittlerweile 11 Jahre alten C280 über eine Kreuzung brach der obere Federteller! Gott sei Dank, daß dies nicht bei höherer Geschwindigkeit geschehen ist!
Beim "Hochbocken" zuhause musste ich feststellen, daß der linke Radkasten total "vergammelt" ist- typisches W202/210 Syndrom!
Heute morgen bei meinem "freundlichen" angerufen, bei dem ich u a. die letzten beiden Inspektionen/TÜV hab durchführen lassen. Ich schilderte genau den Fall und der Werkstattmeister am anderen Ende versicherte mir ganz gelassen u. zuversichtlich, dass Mercedes mit 99%iger Sicherheit für die Reparatur inkl. Entrostung aufkommen wird, da es sich hier um ein tragendes Teil handelt! Laut seiner Aussage ist es und war auch in der Vergangenheit überhaupt kein Problem, auch wenn das Fahrzeug weit über 10 Jahre alt ist!

So, nun werde ich heute Abend das Auto noch hinbringen! Bin einmal gespannt, ob das wirklich so reibungslos abläuft, wie der freundliche Herr mir am Telefon versicherte.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden....

Ach ja, hier mein Fahrzeug

W202 C280, Bj 10/1996 125TKm Im Scheckheft fehlen 2 Inspektionen irgendwo um die 40- 70TKkm

Gruß Chris

45 Antworten

Soo!!
 
Habe meine Karre heute abgeholt! Das war das erste mal, daß ich aus einer Werkstatt fuhr ohne was zu bezahlen. 🙂
 
Chris

Ein geiles Gefühl, Oder? 😁
 
Meiner ist im November dran. Die volle Kur!
Mittlerweile 3 Türen und rechter hinterer Einstieg.
 

Die Federteller sind soweit ich weiß eine von MB anerkannte Schwäche beim 202, so eine Art Rückrufaktion bei Defekt 😉 Wie schon in dem Thread erwähnt halt weil's tragendes Fahrwerksteil ist. Deswegen machen die das auch in dem Alter noch kostenlos obwohl die eigentlich nicht in die neue Durchrostungsgarantie fallen.

Hi Kampfbiene,

das sehe ich auch so!

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Möllie


Nun bin ich wieder ein 100%iger Mercedes-Fan!!

Hm, es soll ja Leute geben die sich Gedanken über die Qualität machen wenn nach 120tkm und 11 Jahren ein Tragwerksteil bricht. Ob du immer noch 100%iger Mercedes-Fan wärst wenn dir das Teil in einer Kurve bei 80km/h auf der Landstrasse passiert wäre? Naja, hauptsache der Service stimmt.

Weil es grade wieder ein Rostthread ist - Ich habe heute mein Auto zwecks Ölwechsel auf der Hebebühne gehabt. Und weil ich einmal so schön drunter stand, habe ich gleich mal Plasteabdeckung untern Getriebe mit abgeschraubt. Hm... zum Vorschein kam ein völlig verrostetes Schaltgestänge, was ich erstmal gründlich mit Schmiermitteln behandelt habe. Schlimmer aber war, daß er Mitteltunnel, also dort wo das Schaltgestänge in den Innenraum geht, massivst von Rost befallen war. Und das an einer Stelle, wo absolut kein Wasser hinkommen kann.
Ansonsten das ,,Rostfazit'' nach 7 Jahren: Der Unterboden selbst gibt keinen Anlass zu Klage.
ABER - in den versteckten Ecken findet sich doch hier und da die braune Pest. Und hätte ich das Auto nicht vor jeden Winter konserviert, so sähe es wahrscheinlich noch schlimmer aus.
Werde morgen wieder die alljährliche Rostkur starten.
Iregndwie ein sehr pflegeintensives Auto...😉😁

ist doch gut 😎 cleandevil halt😁

@yaissa
 
Muß man erwähnen. Soll auch ,,Neulinge'' hier geben, die nicht soviel Ahnung wie Du haben. 😁
 
Yaissa halt...

Mahlzeit,

bin seit einer Woche auch Mitglied im Verein ( C280 Bj 97 ). Werd´ in ein paar Monaten 40 - da musste der erste Benz her :-)

Bin zufällig über diesen Thread gestolpert, hab sofort beim grössten " freundlichen " im Ruhrgebiet angerufen, da ich Rost am Heckklappenschloss habe. Antwort ( ohne Interesse ob alle Inspektionen bei MB oder nicht ) :

Kulanz bis zu einem maximal 8 Jahre alten FZ, darüber hinaus nicht. Hab´den dann gefragt, ob ich einen 10 Jahre alten Skoda kaufen müsste um ein rostfreies Auto fahren zu dürfen. War der doch glatt beleidigt - versteh ich gar nich ?!?

Gruss, Brosi

Ich hatte Glück,bei mir war nix mit Rost an der Karosse.
Immer gut poliert und gewaschen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von astra f heini


Ich hatte Glück,bei mir war nix mit Rost an der Karosse.
Immer gut poliert und gewaschen.

Gruss

Ach, jetzt wollte ich mich doch gerade dazu hinreissen lassen auf deine Kommentare zu Antworten, aber ich bin im Urlaub, ich laß es bleiben,

Gruß Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo561



Zitat:

Original geschrieben von astra f heini


Ich hatte Glück,bei mir war nix mit Rost an der Karosse.
Immer gut poliert und gewaschen.

Gruss

Ach, jetzt wollte ich mich doch gerade dazu hinreissen lassen auf deine Kommentare zu Antworten, aber ich bin im Urlaub, ich laß es bleiben,
Gruß Udo

kann ich mir gut vorstellen Oberlehrer das es dir in den Fingern juckte!!

Bist auch ne leichte Beute für mich!!!

hihihih

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil 


Werde morgen wieder die alljährliche Rostkur starten.
Iregndwie ein sehr pflegeintensives Auto...😉😁

 damit auch du es kapierst wie ich es gemeint habe "teuflisch sauber halt" = cleandevil ,bist halt ein sauberer mensch der alles hegt und pflegt ,gell ?,oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schwindel



Zitat:

Original geschrieben von Möllie


Nun bin ich wieder ein 100%iger Mercedes-Fan!!
Hm, es soll ja Leute geben die sich Gedanken über die Qualität machen wenn nach 120tkm und 11 Jahren ein Tragwerksteil bricht. Ob du immer noch 100%iger Mercedes-Fan wärst wenn dir das Teil in einer Kurve bei 80km/h auf der Landstrasse passiert wäre? Naja, hauptsache der Service stimmt.

Hallo Schwindel!

wenn du statt "hauptsache der Service simmt", "wenigstens der Service stimmt" geschrieben hättest, dann hättest du meine volle Zustimmung! Du hast recht, so etwas darf nicht passieren- und bei einem Mercedes erst recht nicht!

Gruß Chris

@yaissa
 
Ok. Habs kapiert. Alles klar! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen