Rost: Wo habt Ihr überall welchen?
Servus Leute,
wir hatten ja vor kurzem schonmal das Thema Rost durchgekaut. 🙂
Jetzt wollten wir bei ´nem Kumpel am 3er (GT-Special, 1,8 90 PS, MKB: ABS, Modell 1994) den Kraftstofffilter wechseln. Und siehe da: Rost! 🙁
Sah erst nicht so wild aus, ich hab ihn mal "angestiftet" etwas mit dem Schraubenzieher zu kratzen, und das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild.
Es scheint kein 3er davon verschont zu bleiben?!?
Hmm, deshalb: vielleicht wäre es hilfreich, wenn hier alle mal posten können, wo sie beim 3er Rost dentdeckt haben!?! Dann könnte man seinen Golf mal auf Rost bei diesen Stellen untersuchen. Wäre vielleicht auch für Leute hilfreich, die mut dem Gedanken spielen, sich einen 3er zu kaufen. 😉
Was macht Ihr gegen den Rost, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit Hilfsmittelchen und Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung und so gemacht?
Gruß Andreas
138 Antworten
Mein 95er GTi hat Rost :
- Einstieg Beifahrerseite (noch nicht durch!)
- Heckklappe, vom Vorbesitzer nicht fachgerecht gecleant
- Kotflügel, Sprinter-Luftschlitze vom Vorbsitzer eingesetzt
Wird aber gerade alles gemacht und neu lackiert!
Zitat:
Original geschrieben von Mino-Loge
Wenn ich ehrlich bin, war ich echt verdutzt, daß der 3er Golf im Gegensatz zum 2er so stark rosten kann.
🙂 .... ja der 2´er war heisswachsgeflutet... der 3´er speziell von 92 - 94 ca. sehr sparsam ab Werk geschützt. 95/96 wurde es besser - trotzdem kann der dem 2´er nicht ganz das Wasser reichen.
Sofern aber regelmäßig gepflegt und die Schwachstellen vorsorglich behandelt hält er genauso lang.
TIPP - löse mal die Kunststoff Radhausschale an den Vorderrädern, dahinter findest du 1 - 3kg Dreck der sich mit Wasser vollsaugt, den Regenablauf verstopft und dazu führt dass der Koti von innen gammelt......😁
Zitat:
TIPP - löse mal die Kunststoff Radhausschale an den Vorderrädern, dahinter findest du 1 - 3kg Dreck der sich mit Wasser vollsaugt, den Regenablauf verstopft und dazu führt dass der Koti von innen gammelt......😁
Genau das hatte ich beim Schweller schweißen gemacht und es war wirklich eine ganze Dreckschaufel voll naßer Dreck drunter, aber komischerweise nur auf der Beifahrerseite. Auf der linken Seite war alles trocken und sauber.
Vorsichtshalber werde ich diese Arbeit jetzt min. einmal im Jahr durchführen. Trotzdem danke für den Tip!
Vor 2 Wochen rief mich meine Frau an,sie stehe 10km von zu Hause weg bei einer Freundin und die Tür gehe
nicht mehr zu! Das ganze im größten Schneeregen und Schneesturm.
Ich also hin und staunte:
Das untere Türscharnier ist durch den Türrahmen der Dreitürertür durchgekracht,Rostfetzen hängen weg...
Türscharnier an der Fahrertür ausgerostet...
Von einem Freund ne andere Tür besorgt,er hat gerade einen Jubi-GTI geschlachtet...
Er hat den GTI TDI schon teilgeschlachtet gekauft,die haben um die Lederausstattung herauszubekommen die roten Jubi-Gurte mit dem Teppichcutter abgeschnitten😠
Jetzt hat der hot chiliredrote Golf eine blackmagicfarbene Tür drinnen...
Lackiert wird wenns hoffentlich bald wärmer wird...