Rost: Wo habt Ihr überall welchen?
Servus Leute,
wir hatten ja vor kurzem schonmal das Thema Rost durchgekaut. 🙂
Jetzt wollten wir bei ´nem Kumpel am 3er (GT-Special, 1,8 90 PS, MKB: ABS, Modell 1994) den Kraftstofffilter wechseln. Und siehe da: Rost! 🙁
Sah erst nicht so wild aus, ich hab ihn mal "angestiftet" etwas mit dem Schraubenzieher zu kratzen, und das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild.
Es scheint kein 3er davon verschont zu bleiben?!?
Hmm, deshalb: vielleicht wäre es hilfreich, wenn hier alle mal posten können, wo sie beim 3er Rost dentdeckt haben!?! Dann könnte man seinen Golf mal auf Rost bei diesen Stellen untersuchen. Wäre vielleicht auch für Leute hilfreich, die mut dem Gedanken spielen, sich einen 3er zu kaufen. 😉
Was macht Ihr gegen den Rost, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr mit Hilfsmittelchen und Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung und so gemacht?
Gruß Andreas
138 Antworten
bei meinem 92er rostet:
blech am tankstutzen
heckklappe (bereits getauscht)
ALLE 4 türen, bei 2 auf mangelnde einstellung zurückzuführen, da die am koti schleifen im geöffneten zustand
kotis am schweller
C-säule kleinere stell(chen)
aber der unterboden und die schweller sind tip top in ordnung.
Also EZ 96 ! Ich habe den eigenlich ohne Rost und ohne Unfall gekauft. Aber an dem stink es weil der Vorbesitzer hat mir schriftlich bestatig das er kein Unfall hatte aber auf dem kaufvertarg steht Fahrzeug gerichtet aber was zu hölle!! Ich habt den Wagen bei Autohändeler gekauft und er weiß nichts u. will auch nichts davon wissen also habe ich jetzt eine Anwalt dazu geholt.
Foto vom Auto Folgt
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Wo denn genau?
du musst mal diese gummiabdeckung um das loch herum wegmachen. das is mit nem kreisrunden, verdeckten bügel gesichert... dort drunter rostet es auch gerne...
Ähnliche Themen
Zitat:
du musst mal diese gummiabdeckung um das loch herum wegmachen. das is mit nem kreisrunden, verdeckten bügel gesichert... dort drunter rostet es auch gerne...
ja da hat mein Mobil auch Rost.... und:
- Tür re vo: die untere hintere Ecke
- Kotflügel vorn links am Schwelleranfang
- Heckklappe: alle Bohrungen...
- Übergang C-Säule-Dach am Ende der Gummileiste
- an zwei Auspuffhalterungen ist jeweils eine Verschraubung mit dem Unterboden rausgegammelt
- Türen von innen wenn man hinter die Verkleidung guckt
mehr ist nicht 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
du musst mal diese gummiabdeckung um das loch herum wegmachen. das is mit nem kreisrunden, verdeckten bügel gesichert... dort drunter rostet es auch gerne...
Genau da hab ich auch den Rost. Die werkstatt meinte, das wäre ein schlecht reparieter Unfall, aber ich weiß definitiv, dass da kein Unfall war.(Erstbesitzer!).
ich hab eigentlich 3 stellen an denen is leicht rostet.
-vorderer radlauf (durch steinschlag)
-rechte tür (da wo das gelenk in die tür reingeht unter der gummidichtung)
- der tankeinfüllstutzen (nicht das blech unter dem gummi sondern der richtige einfüllstutzen)
unterboden, schweller etc sind alle rostfrei 🙂
bon jovi, bj 6/96, aam, 4 türer
edit.
ihr müsst regelmässig das gummi an dem tankeinfüllstutzen abnehmen und saubermachen, sodass das wasser sauber abliessen kann.
ich hab zudem noch so eine versiegelung an das blech gemacht. teroson glaub ich.
Mein Golf, Bj. 93 rostet am Boden, Beifahrerseite hinten wo die Gummistopfen sitzen. Das haben wir großzügig ausgeschnitten und ein neues Blech eingeschweißt.
Rostansatz zeigt sich auch am Bodenblech des Beifahrers. Auch dort sind es die Stopfen.
Türen, Kotflügel usw. sind noch alle 100% i.O.
Mir ist aufgefallen. es gibt 3-er Gölfe die rosten am Boden (so wie meiner), bei den anderen wiederum rosten Türen und Heckklappen, aber der Unterboden ist Top.
Zitat:
Original geschrieben von Antje1979
Mir ist aufgefallen. es gibt 3-er Gölfe die rosten am Boden (so wie meiner), bei den anderen wiederum rosten Türen und Heckklappen, aber der Unterboden ist Top.
Und dann gibt es noch die Sorte die von allem etwas haben *g* (so wie meiner)
Heckklappe und Unterboden sind jetzt aber nach langem Zeitaufwand wieder in Ordnung.
Ist schon traurig, oder? Der Golf II rostet fast gar nicht, und der Golf III an allen Ecken und Enden...
Wobei der Golf III sonst natürlich das weit bessere Auto ist...
Ich bin ja mal gespannt wies mitm 5er ausschaut
der 2er rostet wenig, der 3er rostet viel, der 4er rostet auch verhälltnismäßig wenig, also müsste der 5er wieder eine Rostlaube werden 😁
also mein alter 1.4er war ne Rostschleuder. Egal ob Schweller, Tür, Heckklappe oder Unterboden überall war Rost.
Bei meinen jetzigen Baby hab ich bisher nur etwas Flugrost am Tankeinfüllstutzen gefunden. Ich hoffe das das auch so bleibt
MFG Dennis
also ich hab an meinem 96 bis jetzt noch keinen rost gefunden, hab ihn aber auch erst seit kurzem. wie sah es denn nach dem facelift aus, sind die jetzt besser oder muss ich mir um meinen auch rost-sorgen machen???
meiner rostet an der heckklappe (bj siehe sig):-),
an/unter den schwellern und da ich die GT-Radlaufverbreiterungen abgemacht habe, findet man rost auch innen an den börtelkanten!
glücklicherweise sieht man nur die heckklappe!😛
mein alter Golf III BJ97,
hatte total verrostete (eher schon vergammelte) radnaben vorne, und die radkästen waren oben auf beiden seiten total angerostet....
sonst glaub ich war nirgends rost...