Rost weg, Lack hin

VW T3

Moin leute!

Ich habe mich entschieden, meinen bulli doch noch noch etwas herzurichten und erst später auf den müll zu werfen 😉

Im detail heisst das: möbel raus, rost innen und aussen weg, lackieren aussen (ja mit der rolle, soll nicht teuer werden), ein freund baut mir dann neue möbel...

zwei fragen:

1.: ist das richtig so: rost wegschleifen/flexen/lecken, anti-rost-grund drauf, glatt-spachteln mit füll oder feinspachtel, grundieren, lackieren? oder is da ein dreher in der reihenfolge?

2.: hat nich wer lust, mitzumachen? wird so mitte-ende des monats losgehen...

mfg

18 Antworten

Habe mal was aus einem guten Lackierer Forum kopiert da ich das so nie reklären könnte,es gibt 2K EP(bezahlbar) und 2KEP Zinkstaub(sauteuer,aber sehr gut).

...
bitte nicht zinkphosphalthaltigen EP mit 
Zinkstaubfarben verwechseln. Zinkstaubfarben sind wie der Name schon sagt, zu über
95 % aus Zinkstaub. Diese Masse ist natürlich ziemlich weich. Einsatz im schweren Korrosions-
schutz.
In Anwesenheit von Feuchtigkeit wird der Zinkstaub zur Anode und das darunterliegende Metall zur Kathode. Die Korrosion greift das Zink an und lässt das zu schützende Metall unberührt. Da Zink ein höheres elektromotorisches Potential hat als Eisen und Stahl ist es auch anfälliger auf Korrosion. Deshalb wird sich Zink in Anwesenheit von Feuchtigkeit (Elektrolyt) zuerst selber ‚opfern' und Stahl dadurch schützen. Zinkionen lösen sich und setzen Elektronen frei, die einen Fluss zum Stahl bilden und so Eisenionen hindern, sich freizusetzen und den elektrochemischen Korrosionszyklus einzuleiten.

Ein zinkphosphathaltiger EP-Grundierfiller funtioniert etwas anders. Über den Beizangriff
des Phosphates wird die zu schützende Oberfläche passiviert.
Metallkationen aus dem Untergrund gehen mit dem Phosphat in Lösung und bilden durch Ausfällung schwer löslicher Phoshate eine gut haftende und mikrokapilare Schicht. Diese bringt gute Haftung und Schutz vor Unterrostung bei Beschädigung. So funktioniert eigentlich jeder Säureprimer. Bei zinkphosphathaltigen Materialien gehen auch die Metallkationen des
Zinks mit in Lösung und unterstützen somit die Passivierung.

Ist doch easy, oder ? Also wenn nix geht, EP geht !
 

ich wollt doch nur mein auto lackieren, und das möglichst billig, da ich kein geld habe...

Zitat:

Original geschrieben von Eek-a-snake


ich wollt doch nur mein auto lackieren, und das möglichst billig, da ich kein geld habe...

Ok,da sind wir etwas abgedriftet,sorry.

Ich habe meinen alten Bus auch lackiert und das für ca.250,-(nur Material) und zwei Tage arbeit.

1L 2K EPGrund(ebay) ,kann man streichen/rollen/spritzen

2L 2K Gundierung (ebay) kann man streichen/rollen/spritzen

5L Kanne 2K Verdünnung (ebay)

5L Kübel 1K weiss,billig aus einem Farbengeschäft (1K würde ich nie wieder kaufen)

Heute würde ich einen günstigen z.B.2K Industrie Decklack z.B. auch über ebay kaufen und spritzen und keinen 1K Lack
Billi und haltbar passt nicht zusammen,da muß man sich schon sehr gut auskennen sonst blüt nach max. 6Mon. wieder alles und das Geld und die Arbeit waren umsonst.

Wer eine gute ebay Adresse möchte kann mir gern eine PN schicken (will hier keine Werbung machen)
Hier mal Bilder

Gruß Matze

Dsc00521
Dsc00523
Dsc00527
+3

toll!
so soll das bei mir auch aussehen! ok, ich bereite vor und du kommst mit deiner düse vorbeigedüst 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen