Rost w 208
hallo ,
Wie ist es so mit Rost bei einen clk bj ca 2000 !
Beste Antwort im Thema
Baliboy,
also Finger weg wuerde ich nicht sagen. Ist halt ne Glaubenssache. Ich liebe meinen CLK, und wuerde ihn nicht wegen ein paar Roststellen abgeben. Muss halt jeder selber wissen in wie weit er kleinere Schoenheitsfehler in kauf nimmt...
36 Antworten
bei meinem 2000 er cabrio mit rost am k. schloß wollten sie es nicht machen , weil es viele händler gab die bewußt solche frz gekauft haben um sie dann von mb neu lakieren zu lassen !
1. muß das frz min. 1 jahr im besitz sein .
2. darf man kein händler sein
3. glück und ausdauer .
mein vorhaben wurde mit diesen o g begründungen abgeleht .
dann habe ich um schriftliche stellungnahme gebeten für rechtsanwalt , mb stuttgart etc.
wurde mündlich wieder abgeleht .
dann nach 4 tagen anruf : machen wir doch weil ... blah blah ..
daraufhin wurde mein kompletter heckdeckel ausgetauscht und das frz wurde aufpoliert und von innen gereinigt .
alles umsonst
habe es dann nicht mehr gefunden auf dem parkplatz ;-)
fazit : dranbleiben !
Rost habe ich auch am Kofferraumdeckel(Schloss) Kotflügel vorne links und am Radlauf hinten links aber alles halb so wild mache ich im Winter alles selbst.Habe den CLK billig geschossen beim Händler Hat 165 TKM gelaufen bekam aber bei 75 TKM (2003) einen neuen Motor ist scheckheft gepflegt.
Three
Hat schon jemand seinen CLK der außerhalb der Kulanzregelung trotzdem noch Kostenlos von DC gemacht bekommen und die Zustimmung erteilt bekommen? Wenn ja, was waren die vorraussetzungen dafür bzw. wie musstet Ihr da vorgehen?
Gruß,
Leo
Ich war im Frühjahr beim Händler und hab es nochmal probiert.
(Kofferaumdeckel und Schweller wurden von Daimler in der Vergangenheit schon gemacht)
Aber keine Chance (bei mir jedenfalls)
Meine aktuellen Roststellen sind Türen (Rost kommt hinter der Zierleiste hoch)
Außen am hinteren Radlauf.
Ich kann nur jedem empfehlen, seine Zierleisten an den Türen regelmäßig abzunehmen und den Bereich zu kontrollieren. (was da hinter "blüht" geht auf keine Kuhhaut)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann nur jedem empfehlen, seine Zierleisten an den Türen regelmäßig abzunehmen und den Bereich zu kontrollieren.
Wie macht man die schonend ab?
Sind sie nur geclipst?
Da will ich auch mal drunter schauen und konservieren, bzw. Rost stoppen mit Owatrol.
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Wie macht man die schonend ab?Zitat:
Ich kann nur jedem empfehlen, seine Zierleisten an den Türen regelmäßig abzunehmen und den Bereich zu kontrollieren.
Sind sie nur geclipst?
Da will ich auch mal drunter schauen und konservieren, bzw. Rost stoppen mit Owatrol.Gruß
Toby
Würde mich ebenfalls interessieren.
Geht ganz einfach und schnell.
Schraube in der Tütinnenkante lösen und rausnehmen und dann die Leiste ein kurzes Stück nach hinten ziehen.