Rost Vorderachse
Hallo an alle
am Dienstag musste der wagen auf die Hebebühne. wegen Ölwechsel. Daten vom Audi:3Liter Diesel 204Ps.
Baujahr 2012
als der Unterbodenschutz weg war, und ich die Vorderachse gesehen habe mit starken Rostbefall, habe ich mich erschrocken.
schade das ich kein Foto gemacht habe. aber wirklich starker Rost sowie auch an dem Blech Halter Vorderachse.
Meine frage wäre .ist das ganze normal?
Beste Antwort im Thema
Du meinst so wie bei mir?
Willkommen in der Premiumklasse...
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@mac_switch schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:10:05 Uhr:
Bild 1 sieht aus als ob dir die Ölwanne explodiert wäre... 😰
kommt vllcht auch noch....
Zitat:
@combatmiles schrieb am 13. Oktober 2016 um 06:58:49 Uhr:
Willkommen in der Premiumklasse...
Schlimm ! Oder hast Du nur die Bilder verwechselt mit denen vom Fiat ? 😰😰
nur mal so zur Info: das ganze BlaBla hier auf Facebook hat nix geholfen... Obwohl meine Werkstatt alles versucht hat, Audi beteiligt sich NICHT an den Kosten bzw der Behebung eines nicht unerheblichen Rostschadens an einem gerade mal 4,5 Jahre alten Auto.... Premium sieht anders aus und wird auf jeden Fall meine nächste Kaufentscheidung DEUTLICH beeinflussen!!
Krasse Bilde, hätte ich eher von einem Lada erwartet!
Gebrauchtwagenkäufer könne froh sein wenn Sie hier auf diesen Thread stossen!
Das ist leider traurige Realität. Man müßte tatsächlich beim nächsten neuen Auto als erste Amtshandlung eine professionelle Unterbodenversiegelung durchführen lassen. Noch bevor die Kiste das erste Mal vom Hof rollt. Und die Auspuff- und Bremsanlage mit einbeziehen. Was hab ich noch vergessen ? Richtig: VW will bis 2020 30.000 Jobs streichen. Wohlgemerkt ohne Audi. Diese Zahlen sollen noch folgen. 😰
warte nur bis die ganzen Leasingrückläufer jetzt bei den Privaten aufschlagen und die beim ersten Service waren...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 18. November 2016 um 11:22:57 Uhr:
warte nur bis die ganzen Leasingrückläufer jetzt bei den Privaten aufschlagen und die beim ersten Service waren...
denke die werden sich nicht selber weh tun ...
interessanter wirds dann, wenn der Wagen beim TÜV/Dekra/... auffällt die haben dann sicher kein Kreuz bei "Ohne Mängel"
Ach was, TÜV & Co interessiert doch nicht das bißchen Rost. Schließlich ist es ein Gebrauchter mit "100-Punkte-Check". 😰 Außerdem sind die Abgaswerte derzeit bestimmt interessanter ... 😁
Tja was lange hält bringt kein Geld. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Einfach nur traurig.. Wie so vieles eigentlich. Gerade ne runde durch n Regen gefahren und sofort wieder vorne die Scheinwerfer von innen total beschlagen. Ein Witz sowas.
Meiner sieht leider genauso aus wie der von Miles. Was dürfte das entrosten denn ca kosten?
Zumindest einige schlaflose Nächte ... 😰 Ansonsten (mehrere) KVA einholen.
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 16. Februar 2017 um 03:32:55 Uhr:
Meiner sieht leider genauso aus wie der von Miles. Was dürfte das entrosten denn ca kosten?
zeig mal Bilder. Wo fährst du in welcher Region?
was sagt der 🙂 dazu:
"... Stand der Technik ... und die Lackschutzgarantie gilt nicht für diese Tele .... wenn Sie es machen wollen kostet es Sie .... € ... Nein es gibt keinen Anteil den Audi übernimmt - trotz GARANTIE"
warum habe ich die verlängerte Garantie gekauft ????
Will man sein Auto längerfristig fahren, sollte man also als erstes einen professionellen Unterbodenschutz aufbringen lassen. Idealerweise schon beim NW.
wie wahr timilila, wie wahr
(nur hat Miles das im Sommer 2016 erst herausgefunden - und da war meiner schon in einigen Wintereinsätzen)
Und bei einer Marke der Oberklasse, hatte ich wie beim A6 4B erwartet, das ein Premiumhersteller diesen Neuwagenschutz ab Werk anbringt ;-)