Rost unterm Auto

Opel Vectra B

Hi,
als ich heute eh unter dem Auto war, hab ich leider einen Fund gemacht, der mich etwas kritisch stimmt (siehe Bild).

Könnte das zu einem Problem werden ? Gerade beim TÜV ? Ich weiß ja nicht, ob der TÜV immer die ganze Motorunterverkleidung demontiert, um richtig zu prüfen, aber das kam doch auch nicht von heute auf morgen 😕
tüv ist wieder im februar fällig.

gruß

25 Antworten

Das sind die Stellen, wo die Abdeckung vom Motor aufliegt, richtig?
Sandstrahlen, lackieren, Unterbodenschutz drauf, Problem erledigt.

denk schon. aufgenommen, wenn man vor dem auto steht und richtung auspuff guckt.
unten rechts auf dem foto ist der querlenker zu sehen.

hört sich ja dann ned so teuer an. sandstrahler hab ich keinen.

heute war die erste "abend/nacht fahrt". licht sah bescheiden aus, lag aber eher an den einstellungen der scheinwerfer, hoff ich zumindest. das bild der scheinis sah nicht so gut aus. vielleicht sind beide auch durch die stoßstangenmontage verstellt worden.

Ich hab sowas 😁

Geh mal zum Einstellen woanders hin, als zu ATU, dann klappt das auch. Wie gesagt, die hatten mir meine Scheinwerfer auch versaut... An den Birnen kann es eigentlich nicht liegen, die sind (auch laut Test) fast so hell wie die Night Breaker, halten Ihre Leuchtkraft dafür länger - und heller als die Silverstar (die auch schon hell sind).

so so, du hast sowas 🙂

wo soll ich die dinger denn einstellen lassen? foh ?
da wart ich wieder ewig bis ich vom hof darf.
mal gucken, ob unsere freien werkstätten so ein teil zum einstellen haben.

Ähnliche Themen

Hallo!

Es gibt ja schließlich noch den Bosch-Dienst.

Mfg Whobody

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


so so, du hast sowas 🙂

Genauer gesagt: Mein Bruder hat sowas angeschafft - aber das spielt für die Verwendung für mich zum Glück keine große Rolle 😁

Ich weiß auch nicht genau, wo man am besten seine Scheinwerfer einstellen lässt. Ich hab die, die ich jetzt eingebaut habe, selbst irgendwie eingestellt, so dass ich möglichst viel sehe, aber niemanden blende (es hat sich jedenfalls noch keiner beschwert). Richtig einstellen lassen müsste ich die auch mal, ich bin mir aber auch noch nicht schlüssig wo, denn ich habe Angst, dass dann wieder alles so extrem nach links leuchtet, wie nach dem Einstellen bei ATU.

So, komme gerade aus der Werkstatt, mein Bruder hatte einen Termin und da bin ich gleich mit hingefahren. Scheinwerfer habe ich einstellen lassen bzw. selbst mitgewirkt beim Einstellen.
Das Kuriose an der Sache war, dass ich ja bisher dachte, ich hätte sie vielleicht zu hoch eingestellt. Im Gegenteil, die waren zu niedrig! Somit müssten die ja noch besser leuchten :O
Ich fand es schon mit zu niedrig eingestellten Scheinwerfern Wahnsinn, wie groß der Unterschied von den Streuscheiben-Scheinwerfern zu den Facelift-Scheinwerfern ist und ich muss sagen, mit FL-Scheinwerfern hat der Vectra wirklich ein super Licht!

Einziger Wermutstropfen: Das Klappern, von dem ich gedacht hatte, dass es das Hitzeblech vom Endtopf sei, hat sich als defekte Buchse der unteren Radaufhängung herausgestellt. Super, bisher ging das mit Öl immer weg, aber das Geräusch jetzt ist viel lauter und penetranter und auch noch irgendwie temperaturabhängig. Kuriose Sache, wenn es schön warm draußen ist, wird es unerträglich.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Super, bisher ging das mit Öl immer weg, aber das Geräusch jetzt ist viel lauter und penetranter und auch noch irgendwie temperaturabhängig. Kuriose Sache, wenn es schön warm draußen ist, wird es unerträglich.

so war es auch bei mir. je wärmer es wurde umso lauter das poltern. nur, obwohl ich da nie was machte, hörte das poltern mit der zeit wieder auf. hier und da höre ich mal was (zb gulli). vecci heile dich selbst 😛

Tach schön

Scheinwerfereinstellung macht jeder vernünftige FOH für 2euro trinkgeld.und das rostproblem ist einfach zu behandeln.ich nenn das tüver austricksen. rost ab mit ner drahtbürste und unterbodenschutz druff! fertig

Zitat:

ich nenn das tüver austricksen

Ich lach dann mal kräftig wenn du auffliegst. Ich bevorzuge da lieber die Methode "Ordentlich arbeiten und das dem TÜV auch zeigen". Damit bin ich bis jetzt immer super gefahren. Wenn ich was gemacht, geschweißt, etc. hab, bin ich gleich nach dem schweißen zum TÜV gefahren, habs ihn beurteilen lassen und mir die Plakette geholt, und dann hab ich erst lackiert.

Dann sehen die Herrschaften, dass sauber gearbeitet wurde. Und wenn sie nicht verarscht werden, sind sie auch nicht so kleinlich.

Wer aber seine Mängel nur kaschiert, fährt auf Dauer bestimmt schlecher.

Hey Hades,

wo hast du denn deine Facelift Scheinwerfer her?

Die hat einer aus einem anderen Forum im Bestzustand inkl. der Stellmotoren angeboten, war ein Tipp von frostixxl - danke nochmal an dieser Stelle.

@frosti
Wie sind denn die Birnen jetzt?

HI,

nicht ganz so extrem siehts bei mir unterm Auto auch aus.
Sauber entrosten, Unterbodenschutz drauf, fertig.

Gruß cocker

Ja, war auch mein Vorschlag, das ist kein großes Ding und kommt wohl hauptsächlich davon, dass dieser "Unterfahrschutz" den Lack abgeschliffen hat und sich das Wasser dort gesammelt hat. Das hab ich auch beim Benziner ein bisschen an der Stelle, wo die Verkleidung am Aggregatträger schleift.
Ich habs schonmal weggemacht, aber mittlerweile dürfte es da wieder etwas blühen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen