Rost unter den Türen beim Escort
Habe mir gerade einen 1994-er Escort gekauft.
Das Auto ist von der Maschine her absolut top, super gepflegt ... zum TÜV nur 2 neue Reifen ... - dachte ich
Der Unterboden sieht auch noch richtig gut aus ...
Nur an den Türseiten ist er total rostig ... die Seitenholme
Was kostet es nach Eurer Meinung schätzungsweise, das machen zu lassen für den TÜV?
Wäre für einen kleinen Hinweis dankbar.
Eure Kassandra
29 Antworten
Gemacht werden muß es eh.
Darf man fragen was für den Wagen bezahlt hast und was er gelaufen hat?
Und das mit dem Umlegen der Abläufe kann ich nur jedem raten. Kostet nicht viel und ist schnell selber gemacht. Entweder grünen Aquarienschlauch aus dem Baumarkt kaufen oder was die saubere Lösung ist 90Grad Winkelstücke aus dem Aquariumzubehör kaufen.
Sind ein paar Euro und das Wasser ist draußen wo es nichts anrichten kann
Klar darf man das ...
Bezahlt habe ich 550 € und gelaufen hat er 269 Tsd.
Bis 219.000 alle Inspektionen in einer Fachwerkstatt gemacht (immer der gleichen Ford-Werkstatt), Scheckheft habe ich, dann hat ihn ein Bastler gehabt, der ihn nur auf Strecke gefahren hat - merkt man auch, der ist sehr flott - neuen Zahnriemen hat er auch vor 40.000 bekommen - technisch alles gemacht - deshalb wundert es mich ja auch so, daß das "übersehen" worden ist ... - und von dem habe ich ich gekauft ...
LG von Kassandra
Zitat:
Original geschrieben von Kassandra2
Aber das Teil sieht sonst ja wohl richtig gut aus - und er läuft auch sehr gut - keine Probleme ...
Was "gut aussieht" muss nicht unbedingt gut sein.
Dass ist ungefähr das Gleiche wie ein "leicht schmeckender Joghurt" 🙂
Zitat:
Ich habe hier den TÜV-Bericht von vor knapp 2 Jahren - da ist absolut nichts mit Rost bemängelt worden - der ist ohne Beanstandungen über den TÜV gegangen - also war das Problem da noch gar nicht vorhanden, gehe ich mal von aus ...
Natürlich war das Problem schon vorhanden. Manchmal geben Prüfer Hinweise auf "beginnende Korrosion" - muss aber nicht. Und bei Autos jener Generation ist das Problem schon vorhanden, wenn sie das Fließband verlassen.
Zitat:
Meine Idee war nämlich, ihn jetzt über den TÜV zu bringen, obwohl er noch 3 Monate hat, aber ehe es da unten noch weiter rostet und es dann noch schlimmer ist, dachte ich mir so, daß das vielleicht die bessere Alternative ist als noch zu warten ...
Kostet dich drei Monate.
Gemacht werden muss es so oder so - wenn es nur geflickt werden soll, dann nutze die Laufzeiten voll aus.
Deine Frage war ja nicht:
Wie saniere ich meinen Escort, sondern was kostet mich die HU. 🙂
@Robio:
Es ist wohl nicht allein die Sache mit dem Sonnendach, auch Autos ohne ein solches sind an diesen Stellen empfindlich. Ich denke, dort wo Bleche zusammentreffen - speziell im Bereich der Wagenheberaufnahme - besteht verstärkte Gefahr durch Korrosion. Ich hab das gleiche Problem an der Stelle - aber kein Schiebedach. 🙂
Grüße,
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Kassandra2
und gelaufen hat er 269 Tsd.
Wow.
Da würd ich nicht mehr viel drauf verwetten. 🙂
Der wurde sicher gut gewartet und am Öl nicht gespart, dass er soweit gekommen ist, aber das Problem steckt in dem Satz:
"Bis vor - xxx - wurde er gepflegt."
Klingt so wie: "Seit 40.000 Km ist Schluss damit" *g*
Nix für Ungut,
Joe
Ähnliche Themen
Nein, so stimmt das nicht ganz.
Weil der Vorbesitzer, von dem ich das Auto gekauft habe, zwar nicht mehr in die Fachwerkstatt gefahren ist, aber alles selbst gemacht, so wie sehr viele hier ja auch - nur leider kann ich das nicht - ich bin auf eine Werkstatt angewiesen ...
LG von Kassandra
Ja Joe ich weis. Wo Bleche zusammen kommen hast Ratz Fatz Kontaktkorrosion.
Ich habe mich extra zurück gehalten als ich den Preis gelesen habe, wollte dem " Mädel" ja nicht den schrecken einjagen.
Sorry aber der VK hat den Rost nicht " übersehen" sondern wohlwissentlich was auf ihn zukommen wird den Wagen verkauft.
269tkm ( kein Diesel) und der Preis...... da hast dich leider dran verkauft.
Der Zahnriemen soll vor 40tkm gewechselt worden sein........ Belege darüber gibt es keine?!
Der Preis mit neuem TÜV wäre event gerechtfertigt..... aber auch nur eventuell.
Sorry des harten Fazit
Also so leicht bin ich nicht zu erschrecken ...
Ich gehöre eigentlich eher zu denjenigen, die lieber die Wahrheit hören als irgendwelches Schöngerede - das liegt mir ohnehin nicht ... mit der Wahrheit kann man arbeiten und eine Lösung finden, mit Schönrederei kommt man nicht weiter ...
Ihr meint dann sicherlich, daß das Auto eigentlich zu "günstig" war - der gute Preis vielleicht seine Ursache genau an der Stelle hatte und er deshalb weg sollte ...
Wenn ich mit ca. 200 auskomme fürs Schweißen, dann noch 2 neue Reifen (das ist klar ...) und die TÜV-Gebühren, ist das wohl immer noch ganz okay - vorausgesetzt, ich kann ihn dann auch noch 1-2 Jahre fahren ...
LG von Kassandra
Preis 550
TÜV ca 98 Euro incl Abgas
2 Reifen....... k.a. welche
Schweißen 200
Kannst rund 1000 so ganz gro über den Daumen rechnen wenn es dabei bleiben sollte
Den Zahnriemen aber im Auge behalten denn ich trau dem braten kein stück weit
Zitat:
Original geschrieben von Kassandra2
Nein, so stimmt das nicht ganz.Weil der Vorbesitzer, von dem ich das Auto gekauft habe, zwar nicht mehr in die Fachwerkstatt gefahren ist, aber alles selbst gemacht, so wie sehr viele hier ja auch - nur leider kann ich das nicht - ich bin auf eine Werkstatt angewiesen ...
Ja, das wünsche ich Dir und dem Auto ja auch, das es so ist.
Leider ist nur die Erfahrung eine andere. Was Autos für 500.- Euro angeht und die die letzten 40.000 km in "Bastlerbesitz" waren. Reden ist Silber, Nachweise sind Gold. 🙂
Und selbst wenn:
Hast du den Willen bzw. das Pulver einen solchen Wagen auch zu erhalten.?
Die Laufleistung ist schon ein Stück Holz und da ist mit einigem zu rechnen, aber nicht damit, das es lange Wartungsfrei weitergeht.
Lieber TÜV für 2 Jahre machen und Auto mit Anstand zu Ende fahren (also zumindest wirklich wichtiges wie Bremsen etc. im Auge behalten).
Nochmal:
Nichts für ungut,
Joe
Natürlich nichts für ungut, Joe - und auch Dir danke, Robio.
Finde es ja richtig, daß Ihr Eure Meinung sagt - deshalb frage ich ja auch.
Scheint mir jetzt in der Situation auch die beste Lösung - sehen, daß das Auto nochmal für 2 Jahre über den TÜV geht und dann auch wirklich "nur" noch das Wichtige für Fahrfähigkeit und Verkehrssicherheit machen lassen - und dann abstoßen ...
Zum Glück habe ich hier eine sehr günstige Werkstatt an der Hand, die sind gerade seit einem knappen Jahr dabei und müssen sich noch um Kunden bemühen ...
LG von Kassandra
Da muß ich Joe doch schon wieder recht geben.
Erfahrung hab ich auch genug mit meinem gehabt bis jetzt.
Angefangen bei einer Karosse die bei 180tkm völlig vom Rost zerfressen war.
Bei 230tkm waren die Ventile fällig gewesen incl aller nötigen "Kleinteile".
Nun hat er 242tkm auf der Uhr, läuft zwar runder als rund aber bei dem Alter und Laufleistung ist jeden Tag mit neuen Überraschungen zu rechnen.
Zahnriemen und Wasserpumpoen hat er schon einige hintersich gebracht um nur mal die größeren Ausgaben zu nennen. Von den ganzen kleineren Reparaturen mal abgesehen
Ein Escort in dem Alter ist eine ewige Baustelle. Da rechnst nichtmehr ob es sich wirtschaftlich lohnt........ das nun ist nur noch ........ tja.... Idiotie.
Anders kann ich es nicht bezeichnen soviel Geld da reinzustecken.
Zitat:
Original geschrieben von Kassandra2
Zum Glück habe ich hier eine sehr günstige Werkstatt an der Hand, die sind gerade seit einem knappen Jahr dabei und müssen sich noch um Kunden bemühen ...LG von Kassandra
Ein Minirock bei den Temperaturen im Moment kann so einiges bewirken in einer Werke😁😁
Ne Scherz bei Seite, schau das die ihn noch einmal rüber bringen und dann fahr ihn.
Immer nach schauen das er verkehrstüchtig ist und was anderes kannst eh nicht machen. Fliegt er Dir vorher um die Ohren....... hast was gelernt fürs Leben
Zitat:
Original geschrieben von Kassandra2
Also so leicht bin ich nicht zu erschrecken ...Ich gehöre eigentlich eher zu denjenigen, die lieber die Wahrheit hören als irgendwelches Schöngerede - das liegt mir ohnehin nicht ... mit der Wahrheit kann man arbeiten und eine Lösung finden, mit Schönrederei kommt man nicht weiter ...
Gesunde Einstellung.
Zitat:
Wenn ich mit ca. 200 auskomme fürs Schweißen, dann noch 2 neue Reifen (das ist klar ...) und die TÜV-Gebühren, ist das wohl immer noch ganz okay - vorausgesetzt, ich kann ihn dann auch noch 1-2 Jahre fahren ...
Wozu *neue* Reifen?
Hol Dir was beim Verwerter was, das zur Lebenserwartung des Autos passt. Denke auch an die nächsten zwei Winter. 🙂
Schau, das die Werkstatt, die schweißt, auch HU im Haus macht. Die haben kurze Kommunikationswege zum Prüfer, wenn du verstehst. Aber nur, wenn Du auch begründetes Vertrauen zu der Werke hast.
Leg Dir was zur Seite, wegen der wichtigen Dinge. Sicherheit geht vor Schönheit, zumindest bei Autos.
Dann klappt das schon mit zwei Jahren Ruhe.
Joe
Ja, so dachte ich das auch ...
Sehen, daß die in der Werkstatt ihn noch einmal rüberbringen und dann fahren, so lange es geht - aber nichts wirklich Größeres mehr reinstecken, lieber sparen für ein anderes Auto ...
Und mit Minirock bin ich leider nicht so gut ... eher Jeans und Turnschuhe ... aber ist nett gemeint ...
Werde am Dienstag gleich mal zu der Werkstatt hinfahren und fragen, was die haben wollen, dann werde ich es Euch erzählen.
Bis dahin ganz vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten und wünsche Euch noch einen schönen Pfingstmontag ...
LG von Kassandra aus dem hohen Norden
Nichts zu danken
Und wenn noch fragen sind, hier findest immer Leute und die Antworten dazu