Rost unter den Kunststoffabdeckungen der Schweller
Moin,Moin
irgendetwas ist ja immer.......
habe heute mit schrecken festgestellt das mein Elch links und rechts unter den Kunststoffabdeckungen der Türschweller durchgerostet ist. Die Stellen sind nach demontage der Kunststoffabdeckungen gut zugänglich und zum Glück nur ca. 20cent groß(eins links und das andere rechts). Der Rest vom Türschweller ist Top. Ich habe vor die Löcher mit Kunstharz zu verschließen. Das Metall will ich mit Zinkspray behandeln bzw. grundieren. Da ich die Kunststoffabdeckungen demontiert habe könnte ich durch die Befestigungslöcher eine Hohlraumversiegelung einsprühen. Kennt jemand eine gute Versiegelung ?
15 Antworten
Hallo zusammen,
habe jetzt auch die gleiche Stelle mit schadhaftem Lack bei mir (Fahrerseite) entdeckt (vordere Kante des Kunststoff-Formteils, welches wie gebürstetes Alu aussieht und den VOLVO-Schriftzug trägt.)
Verstanden habe ich - und bei genauem Hinschauen sieht man es auch - dass es nicht dieses Teil, sondern vielmehr der "Kunststoffschweller" ist der vorne auf dem Stahlschweller aufliegt und den Lack beschädigt.
Zurück zum Kunststoff - Formteil: Aufgefallen ist mir:
a) - dass das Kunststoff-Formteil nicht mehr wirklich satt aufgeklebt wirkt, sonder teilweise schon leicht abgehoben werden kann. Für einen Blick darunter reicht es aber nicht.
b) - dass die Gummikante an dem Kunststoff-Formteil total wellig aussieht und gar nicht mehr glatt aufliegt, wie z.B. bei den hinteren Türen.
c) - dass dieser Bereich unter der Tür, also in diesem kritischen Bereich oft nass ist und wenn ich auf das Kunststoff-Formteil drücke, dass Wasser darunter herausgedrückt werden kann - was mittelfristig bestimmt nicht gut ist.
Hier also meine Fragen:
1. - Was wird mich erwarten, wenn ich dieses Kunststoff-Formteil (mit Zahnseide entferne)?. Hier möchte ich natürlich nicht, dass Ihr die Glaskugel bemüht und orakelt, sonder alle diejenigen zur Beschreibung auffordern, die das gleicht Problem bereits hatten und den Schritt schon gegangen sind. (Denn wenn ich es JETZT abnehme, kann ich mich vor der ggf. anfallenden Arbeit nicht mehr verstecken ;-) )
2. - Ich bilde mir ein, dass dieser Bereich unter der Tür früher immer Trocken war (Kann aber auch Wunschdenken sein) - Somit stellt sich die Frage, ob hier ggf. die Türdichtungen eine Rolle spielen, also ggf. nicht mehr richtig anliegen. (Denn wenn DIESE Stelle permanent nass ist und dazu untendrunter noch Wasser hält ... naja...Ihr wisst schon...
Danke für Eure Ratschläge
Ralf