Rost unter dem Auto, wie weit ausgeprägt?
Hallo,
Ich hab mir vor kurzem einen W203 Sportcoupe BJ 2003 gekauft. Der Händler sagte eigentlich er sei Rostfrei. Jetzt hab ich doch Rost unter dem Auto entdeckt, aber eher hinten, vorne is alles sauber.
Nun die Frage. In wie fern ist dieser Rost ausgeprägt? Ist der Reperabel( durch rostentfernung o.ä)oder is das schon Grenzwertig?
Bitte eine Sachliche klare Meinung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und das bei einem Mercedes Bj. 2003!!??
Rost am Mercedes ist nichts Neues. 😉
Aber ich denke für ein 11-jähriges Auto sieht der Unterboden recht normal aus.
30 Antworten
Zitat:
@Worukk1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:59:22 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal unters Auto geschaut und ganz hinten links und rechts gesehn das irgendwelches zeug aufs metall draufgeschmiert ist, siehe Bilder.Sieht aus wie Silikon oder so.
Ist das von Werk aus drauf oder wurde das nachträglich aufgetragen. was ist das ?
Gruß
Das ist ganz normal, das ist überlackierbare Dichtmasse. Wäre es nicht vorhanden würden die Bleche die dort zusammentreffen innerhalb von kurzer Zeit anfangen zu rosten.
Jonny
ab werk
Ein Auto BJ2003 ohne Rost wirst du wohl kaum bis gar nicht finden.
Mein Omega B Facelift BJ1999/2000 hatte auch ein paar wenige Stellen... weniger als der hier gezeigte Mercedes.
Aber ist hier auch noch absolut im Normalen Rahmen.
Was ich machen würde: Drahtbürste -< Groben Rost runter....
Rostumwandler drauf und abwarten... danach Fluid Film Perma Film (schwarz und zäh wie Pech) drauf.
So habe ich meinen Omega damals behandelt.
Der fährt heute noch in Nürnberg rum.
Das ist serienmäßig und ist Karosserie_Dichtmasse, mit der an überlappenden Blechteilen die Schweißnähte und Überlappungen abgedichtet werden. Als selbsttragende Karosserien ab den 50er Jahren schrittweise eingeführt wurden, hatte man das nicht von Anfang an gemacht, und diese Autos haben dann speziell in solchen Überlappungsbereichen Rost angesetzt, der dann nicht mehr zu stoppen war. heute weiß man es besser. In aller Regel hält eine solche Nahtabdichtung ein normales Autoleben lang.
Ähnliche Themen
....und wenn dann doch mal rost unter der Dichtung blüht kriegt es wenigstens keiner mit....
Das ist Unterbodenschutz der aufgepinselt wurde.
Aber schon krass wie die Daimler rosten. So sieht unser 13 Jahre alter Fabia nicht mal aus und der bekam nicht viel Zuwendung bisher.
Gruß
man muß hier klar unterscheiden in den auslegungen des begriffs "rost".
ein händler redet von rost, wenn das bald tüv-relevant wird oder durchrostungen an nicht tragenden teilen (tür, kofferraumklappe etc). im vorliegenden fall ist das nicht der fall und wie jeder bestätigen kann, der schonmal unter einem 10 jahre alten auto gelegen hat, absolut normal. ich wage mal zu behapten, daß die gezeigten stellen auch in weiteren 10 jahren ohne jegliche behandlung keine beanstandung beim tüv erzeugen.
"rost" für autoliebhaber ist natürlich alles, was nur im entferntesten wie die braune pest aussieht.
Ich habe nun schon mehrmals 5-7 jährige C-Klasse gesehen an denen es bereits außen an der Tür sichtbar Rost gibt.
Sowas kann und kommt auch bei jeder Marke vor...
Nur ist der Ärger umso größer je teurer das Auto war...
Zitat:
@Chris492 schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:39:26 Uhr:
Nur ist der Ärger umso größer je teurer das Auto war...
... und die Wirkung nach außen (für den Hersteller) um so peinlicher 🙂
Zumal Benz zur Zeit diesen doch sehr selbstbewussten Werbeslogan hat...
Zitat:
@Chris492 schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:39:26 Uhr:
Ich habe nun schon mehrmals 5-7 jährige C-Klasse gesehen an denen es bereits außen an der Tür sichtbar Rost gibt.
Sowas kann und kommt auch bei jeder Marke vor...Nur ist der Ärger umso größer je teurer das Auto war...
W204? Da hab ich noch nie einen mit von außen sichtbarem Rost gesehen.
Sicher, dass Du dich nicht mit dem Fahrzeugalter versehen hast und den W203 meinst, mit den runden Doppelscheinwerfern?
Es war tatsächlich ein W204... es war bzw. ist ein Arbeitskollege... wir haben darüber sogar gesprochen... er wollte das noch reklamieren bei Mercedes... was daraus geworden ist kann ich nicht sagen... der Kollege arbeitet in einem anderen Bereich als ich.
Der andere W204 steht in unserer Nachbarschaft herum.
Beim Vorgänger war das Problem ja hinreichend bekannt.
Daimler leistet sich schon was. Geht mal in ein Mercedes-Ausstellung und drückt an den niegelnagelneuen Hunderttausend-Euro-G-Klassen die Fensterdichtungen weg: dieses Auto wird seit über 30 Jahren gebaut. Am Rost hat sich nicht geändert.
An neuen G-Klassen ist dort Rost zu sehen?? Das muss ich mir aber demnächst auch mal ansehen. 😁
Merkwürdig, ich sehe immer nur uralte G-Klassen rumfahren, die keine sichtbaren Roststellen aufweisen. Wohlgemerkt Autos in einem Alter, wo andere Fabrikate schon den zweiten Recyclingdurchlauf als Aschenbecher o.ä. hinter sich haben.
Da wird sich über rostende alte Mercedes-Fahrzeuge aufgeregt und keiner sieht das tatsächliche Alter. Ähnlich alte Autos anderer Hersteller werden längst vorher entsorgt, weil die kein Mensch mehr haben will.
Fotos der angesprochenen W204 mit äußerlich sichtbaren Roststellen wären mal ganz interessant. Ich habe bisher nur Makroaufnahmen von minimal unter dem Lack aufblühenden Schweißpunkten unter Kunststoffverkleidungen gesehen, die sich auch in 20 Jahren noch in kein optisches, geschweige denn strukturelles Problem entwickeln werden.