ROST und Mängel an der Mercedes B Klasse????????????
Hallo Leute
Da am Montag die Sonne den ganzen Tag schien, habe ich mich entschlossen meine B-Klasse durch die Waschanlage zu fahren.
Wie geschrieben auch getan. Als das Auto durch die Waschanlage war bin ich rüber zu den Staubsaugern gefahren und habe meine B-Klasse noch schön mit einen Ledertuch trocken gerieben. Danach habe ich mein Wagen noch schön ausgesaugt und das mach ich in der Regel immer gründlich. Nun bin ich ganz Blass geworden, denn ich habe Rost gefunden. Mein Auto (B-Klasse) ist Drei Jahre alt. An alle vier Türen unten an der Pfalz wo die Wasserabläufe sind ist alles Verrostet.
Nun hatte ich keine Lust mehr gehabt am Mercedes der nie ROSTEN sollte noch was zu machen. Bin dann am Dienstag nach der Arbeit gleich zu Mercedes gefahren und habe dem Vertreter diese Mängel und noch mehr
wie Fahrersitz Leder gebrochen / Spaltmaße von den Türen und dem Kofferraumdeckel stimmen nicht ihm gezeigt. Ach so die Sitzheizung vom Fahrer Sitz ist auch defekt. Mein Vertreter sagte zu mir als er sich den Wagen anschaute, das ist kein Problem. Ich war da ganz schön Erstaunt, als er das zu mir sagte.
Er sagte es kommen neue Türen ran und damit haben sich die Spaltmaße und der Rost sich erledigt. Der Fahrersitz bekommt ein neuen Bezug und eine neue Sitzheizung. Und das alles auf GARANTIE und mir als B Fahrer hat es die Sprache verschlagen. Nun kommt das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur gestellt.
Ist das nicht super wie das bei Mercedes so geht. Ach so hätte ich ganz vergessen im Motorraum wird auch etwas gemacht. Das Steuergerät der Lüftereinheit wachsen und der Kabelanschlussbereich der Lüftereinheit geprüft.
Nun bin ich mal gespannt wie meine B Klasse aussieht wen ich ihn wieder abhole.
Ich muss auch sagen das Auto ist Drei Jahre alt und auf dem Tacho stehen 36000km und alle Drei Inspektionen bei meinem Freundlichen machen lassen habe.
Gruß an alle
😕🙄😮😉😛😁
Beste Antwort im Thema
Ich mach es kurz
mit dem 12 Fragezeichen meinte ich damit, das ich mir nie mehr ein Auto mit einem Stern auf der Motorhaube KAUFEN würde.
Dummes Gelaber ist man ja in diesem Forum von einigen Leuten hier gewohnt.
Die Laberköpfe sollen ihre Gosch halten.
Den wie kann das angehen das ein Auto wie die B Klasse soviel Mängel aufweisen tut. Das ist keine Deutsche Wertarbeit sondern Schrott für 30000 Euro.
😛😠
283 Antworten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von jt29
Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass nun an der Beifahrerseite die Fensterheber nicht mehr automatisch hochfahren 🙁 , da trötest nun auch nicht, dass ein Kabelgeräusch dafür weg ist - also morgen wiedermal zum Freundlichen, so etwas sollte nicht passieren oder testen sie die Türen nicht mehr wenn sie sie wieder zusammen-/einbauen?
ich denke, dass der betreffende Fensterheber "nur" noch nicht initialisiert ist. Dann funktioniert die automatische Schließung nicht. Wenn ich mich recht erinnere, einfach Zündung an, Fensterheberschalter ziehen, bis das Fenster komplett hochgefahen ist und dann noch ein paar Sekunden gezogen halten. Danach sollte die Schliessautomatik wieder funktionieren - siehe auch Bedienungsanleitung, da sollte der notwendige Schritt auch drinstehen...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
ich denke, dass der betreffende Fensterheber "nur" noch nicht initialisiert ist. Dann funktioniert die automatische Schließung nicht. Wenn ich mich recht erinnere, einfach Zündung an, Fensterheberschalter ziehen, bis das Fenster komplett hochgefahen ist und dann noch ein paar Sekunden gezogen halten. Danach sollte die Schliessautomatik wieder funktionieren - siehe auch Bedienungsanleitung, da sollte der notwendige Schritt auch drinstehen...Zitat:
Original geschrieben von jt29
Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass nun an der Beifahrerseite die Fensterheber nicht mehr automatisch hochfahren 🙁 , da trötest nun auch nicht, dass ein Kabelgeräusch dafür weg ist - also morgen wiedermal zum Freundlichen, so etwas sollte nicht passieren oder testen sie die Türen nicht mehr wenn sie sie wieder zusammen-/einbauen?Viele Grüße
Hallo quote
Hier ist die Vorgehensweise wie ich sehe unterschiedlich ,was für ein SABE die Bilder sieht/ bearbeitet und warscheinlich telefonisch vom Annahmemeiter geschildert wird.
Demnach wird entschieden was gewechselt und was ausgebessert wird.Schön mal von anderen zu höhren was da so vorgeht.Ich habe ja die Bilder von Fliege gesehen, die sind so wie bei mir.Bin mal gespannt was er so berichtet. (ob Teile gewechselt werden oder nicht) Weil eins glaube ich schon zwischenzeitlich.Abwarten bis die Korrosion schön sichtbar ist dann erst reklamieren! Dann müssen die Teile getauscht werden.
Gruß
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
ich denke, dass der betreffende Fensterheber "nur" noch nicht initialisiert ist. Dann funktioniert die automatische Schließung nicht. Wenn ich mich recht erinnere, einfach Zündung an, Fensterheberschalter ziehen, bis das Fenster komplett hochgefahen ist und dann noch ein paar Sekunden gezogen halten. Danach sollte die Schliessautomatik wieder funktionieren - siehe auch Bedienungsanleitung, da sollte der notwendige Schritt auch drinstehen...
DANKE! Das war es genau. Ich habe beide Scheiben entsprechend initialisiert und nun funkt alles wieder - hätte aber der Werkstatt auch auffallen müssen. Na ja, kommt ja bald der obligatorische Anruf, dann werde ich das mal loslassen - nochmals Danke für den Tip, ha tmir 20km zum Freundlichen erspart.
...Problem bei meiner B-Klasse ist nur... das Spielchen kann ich nach jedem 2ten Öffnen des Fensters aufs Neue machen. - Die "Initialisierung" hällt also nicht lange, dann ist alles wieder vergessen. - Die Schalter wurden schon einige Male getauscht. - Bislang kein Erfolg. ...Solche Probleme hatte ich zuletzt mit meinem Alfa vor 20 Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mgr-HG
...Problem bei meiner B-Klasse ist nur... das Spielchen kann ich nach jedem 2ten Öffnen des Fensters aufs Neue machen. - Die "Initialisierung" hällt also nicht lange, dann ist alles wieder vergessen. - Die Schalter wurden schon einige Male getauscht. - Bislang kein Erfolg. ...Solche Probleme hatte ich zuletzt mit meinem Alfa vor 20 Jahren.
...habe es nochmal genauer nachvollzogen... - Bei mir ist immer dann eine Neu-Initialisierung nötig, wenn ich die Fenster automatisch herunterfahren lasse. (Hallte ich das Fenster an, bevor es ganz unten ist, funktioniert noch alles wie es soll)
...großer Mist.
Zitat:
Original geschrieben von Didilor
Hallo Leute
Da am Montag die Sonne den ganzen Tag schien, habe ich mich entschlossen meine B-Klasse durch die Waschanlage zu fahren.
Wie geschrieben auch getan. Als das Auto durch die Waschanlage war bin ich rüber zu den Staubsaugern gefahren und habe meine B-Klasse noch schön mit einen Ledertuch trocken gerieben. Danach habe ich mein Wagen noch schön ausgesaugt und das mach ich in der Regel immer gründlich. Nun bin ich ganz Blass geworden, denn ich habe Rost gefunden. Mein Auto (B-Klasse) ist Drei Jahre alt. An alle vier Türen unten an der Pfalz wo die Wasserabläufe sind ist alles Verrostet.
Nun hatte ich keine Lust mehr gehabt am Mercedes der nie ROSTEN sollte noch was zu machen. Bin dann am Dienstag nach der Arbeit gleich zu Mercedes gefahren und habe dem Vertreter diese Mängel und noch mehr
wie Fahrersitz Leder gebrochen / Spaltmaße von den Türen und dem Kofferraumdeckel stimmen nicht ihm gezeigt. Ach so die Sitzheizung vom Fahrer Sitz ist auch defekt. Mein Vertreter sagte zu mir als er sich den Wagen anschaute, das ist kein Problem. Ich war da ganz schön Erstaunt, als er das zu mir sagte.
Er sagte es kommen neue Türen ran und damit haben sich die Spaltmaße und der Rost sich erledigt. Der Fahrersitz bekommt ein neuen Bezug und eine neue Sitzheizung. Und das alles auf GARANTIE und mir als B Fahrer hat es die Sprache verschlagen. Nun kommt das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur gestellt.
Ist das nicht super wie das bei Mercedes so geht. Ach so hätte ich ganz vergessen im Motorraum wird auch etwas gemacht. Das Steuergerät der Lüftereinheit wachsen und der Kabelanschlussbereich der Lüftereinheit geprüft.
Nun bin ich mal gespannt wie meine B Klasse aussieht wen ich ihn wieder abhole.
Ich muss auch sagen das Auto ist Drei Jahre alt und auf dem Tacho stehen 36000km und alle Drei Inspektionen bei meinem Freundlichen machen lassen habe.
Gruß an alle
😕🙄😮😉😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Ich habe den selben Termin am 2.06.
Da kratzt der Freundliche die Nahtabdichtung von den betroffenen Türen und macht Fotos.
Ich werde berichten.Fliegenfranz
Update: Hier wie versprochen der Bericht.
Hatte also Gestern besagten Termin. Der Freundliche wusste auch sofort an welcher Stelle er mit seinem taschenmesser an der Nahtabdichtung rumprokeln musste. Und dann sah ich es...
Die Rostbläßchen an der Türfalz waren nix dagegen, unter der Nahtabdichtung war die braune Pest schon sehr weit fortgeschritten.
Er hat ne Menge Bilder gemacht und reicht diese beim Werk ein.
Warte jetzt auf seinen Anruf, wie mit den Türen verfahren wird.
Bericht folgt.
Fliegenfranz
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Update: Hier wie versprochen der Bericht.Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Ich habe den selben Termin am 2.06.
Da kratzt der Freundliche die Nahtabdichtung von den betroffenen Türen und macht Fotos.
Ich werde berichten.Fliegenfranz
Hatte also Gestern besagten Termin. Der Freundliche wusste auch sofort an welcher Stelle er mit seinem taschenmesser an der Nahtabdichtung rumprokeln musste. Und dann sah ich es...
Die Rostbläßchen an der Türfalz waren nix dagegen, unter der Nahtabdichtung war die braune Pest schon sehr weit fortgeschritten.
Er hat ne Menge Bilder gemacht und reicht diese beim Werk ein.
Warte jetzt auf seinen Anruf, wie mit den Türen verfahren wird.
Bericht folgt.Fliegenfranz
Bin mal gespannt, wie man sich in meinem Fall verhält.....
Daß ich an Tür rechts vorne, links vorne, rechts hinten und an der Hecklappe an der speziellen "Tortendichtung" Blasen wurf habe,
daran habe ich mich schon langsam gewöhnt
Sowas könnte man austauschen !
....Jetzt gehts aber richtig los: zwischen Stossdämpfer und Schottwand hat sich erst die Farbe, dann die Dichtung aufgestellt ! richtig schöner Rost drunter gewesen, Sch..Sch..!!
B-200 CDI -> EZ 09/ 2009 , 110.000 km eigentlich ohne Probleme gefahren. ich war bis jetzt echt zufrieden.
soll ich den B-engel jetzt schon bald wegschmeissen ?
Zitat:
Original geschrieben von kaemha
..
B-200 CDI -> EZ 09/ 2009 , 110.000 km ...
Tippfehler beim Jahr, welches Jahr genau? 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Tippfehler beim Jahr, welches Jahr genau? 😉Zitat:
Original geschrieben von kaemha
..
B-200 CDI -> EZ 09/ 2009 , 110.000 km ...
ich hätte wahrscheinlich gerne so einen Jahrgang.... Danke für den Hinweis
richtig ist : EZ 200
5mit 34.000 Fahrgestellnummer !
mfg
Jetzt sagt mir mal, wie der B auf den Blechen rosten kann. Die Karosserie ist doch vollverzinkt. Wen ich das hier so lese, frage ich mich, ob die Karosse wirklich vollverzinkt ist. Dass an den Schnittkanten Rost auftreten kann, ist klar, hier wird beim Zuschneiden der Bleche die Zinkschicht zerstört. Bei einer Tauchverzinkung nach Zusammenbau der Rohkarosse dürfte das aber auch nicht auftreten. Offensichtlich nehmen die nur vorverzinkte Bleche schweißen die zusammen und lackieren dann. Vielleicht taugen die Lacke nichts? Ich hatte schon immer den Verdacht, das die wasserbasierten Lacke nicht so homogen sind wie die Lacke auf Basis organischer Lösemittel.
Mein B hatte ja auch nach 2 Jahren Rost an der nicht versiegelten Innenkante der Heckklappe. Rost war an meiner C-Klasse und E-Klasse kein Thema, diese Modelle hatten keine Verzinkung, aber Lackschichten auf Basis organischer Lösemittel.
Gruß
Wolfspitz
Zitat:
Original geschrieben von kaemha
Bin mal gespannt, wie man sich in meinem Fall verhält.....Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Update: Hier wie versprochen der Bericht.
Hatte also Gestern besagten Termin. Der Freundliche wusste auch sofort an welcher Stelle er mit seinem taschenmesser an der Nahtabdichtung rumprokeln musste. Und dann sah ich es...
Die Rostbläßchen an der Türfalz waren nix dagegen, unter der Nahtabdichtung war die braune Pest schon sehr weit fortgeschritten.
Er hat ne Menge Bilder gemacht und reicht diese beim Werk ein.
Warte jetzt auf seinen Anruf, wie mit den Türen verfahren wird.
Bericht folgt.Fliegenfranz
Daß ich an Tür rechts vorne, links vorne, rechts hinten und an der Hecklappe an der speziellen "Tortendichtung" Blasen wurf habe,
daran habe ich mich schon langsam gewöhnt
Sowas könnte man austauschen !....Jetzt gehts aber richtig los: zwischen Stossdämpfer und Schottwand hat sich erst die Farbe, dann die Dichtung aufgestellt ! richtig schöner Rost drunter gewesen, Sch..Sch..!!
B-200 CDI -> EZ 09/ 2009 , 110.000 km eigentlich ohne Probleme gefahren. ich war bis jetzt echt zufrieden.
soll ich den B-engel jetzt schon bald wegschmeissen ?
Hallo
Pass mal auf wo war der Rost am Stoßdämpfer? zwischen Schottwand?
Kannste da bitte mal ein Bild machen ?
Würde mich mal interessieren. (wenn es möglich wäre?)
Langer
Hallo allerseits,
hatte ja wie bereits geschrieben am 25.05. den Termin bei MB zur Untersuchung bzw. Beseitigung des Rostes. Na ja, was soll ich sagen ich hab meinen B noch nicht wieder aus der Werkstatt zurück. Nach Auskunft dauert es noch bis Dienstag. Getauscht werden 3 Türen, die Heckklappe und nach Probebohrungen an den Radläufen wird da auch was getauscht. Vielleicht bekomme ich ja einen Neuen?! Spaß beiseite, es bricht mich an. Ich habe einen Dachkantenspoiler drauf und der wurde angeblich auf die neue Heckklappe schief aufgeklebt. Weil die Sache aber nur einmal hält, muss jetzt wieder ein neuer Spoiler bestellt werden, lackiert usw. Hoffentlich können die gut lackieren und man sieht danach nichts.
Ich bin einfach sprachlos...
grüße
pillexxl
Ich hatte auch 3 neue Tueren bekommen und die restlichen Kontrollstellen mussten ja auch wieder lackiert werden. Die Qualitaet der Lackierung hat meine Erwartung weit uebertroffen - das Auto sah hinterher aus wie neu (eine Delle weniger ;-) ). Man konnte trotz intensiver Suche nix finden - auch bei den Anbauteilen von den alten Tueren - keinerlei Spuren - alle Achtung!
Wollen wir hoffen das sich damit das Thema Rost fuer mich erledigt hat.
Ganz davon abgesehen das es nie zu diesem Fehler haette kommen duerfen, wird das Ganze von Mercedes doch sehr kulant gehandelt. Das muessen ja Unsummen sein die da als Schadensbegrenzung gezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von ragie
Ich hatte auch 3 neue Tueren bekommen und die restlichen Kontrollstellen mussten ja auch wieder lackiert werden. Die Qualitaet der Lackierung hat meine Erwartung weit uebertroffen - das Auto sah hinterher aus wie neu (eine Delle weniger ;-) ). Man konnte trotz intensiver Suche nix finden - auch bei den Anbauteilen von den alten Tueren - keinerlei Spuren - alle Achtung!
Wollen wir hoffen das sich damit das Thema Rost fuer mich erledigt hat.
Ganz davon abgesehen das es nie zu diesem Fehler haette kommen duerfen, wird das Ganze von Mercedes doch sehr kulant gehandelt. Das muessen ja Unsummen sein die da als Schadensbegrenzung gezahlt werden.
Hallo
Das sind Summen die vorher in der Serie in heitiger Zeit genannten Worten unserer guten Manager >"Lean Production "gespart wurden. Der Bonus in dem Jahr ,ist dann bei den Herren verdoppelt worden! (siehe ehemalig bei Opel H Lopez)
Heute sind diese Herren alle nicht mehr im sogenannten" Boot"
Weil das ist am absaufen.Diese Leute machen nämlich schon bei der nächsten Serie jetzt weiter.Da wird die neue "Ratio" gefahren.Das Ergebnis werden wir bald sehen.Vieleicht wird einer mal Wach!
Die Mitarbeiter in Werkstätten/ Verkauf / Produktion bei Mercedes machen ihre Arbeit. Da gibt es nix zu rütteln.Aber diese Fehler werden
in anderen Etagen entschieden. Jetzt kommt erst der Bummerrang zurück.Wie Du sagst das werden Unsummen.Darzu kommt " ohne den Vertrauensverlust"
Langer