ROST und Mängel an der Mercedes B Klasse????????????

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Leute
Da am Montag die Sonne den ganzen Tag schien, habe ich mich entschlossen meine B-Klasse durch die Waschanlage zu fahren.
Wie geschrieben auch getan. Als das Auto durch die Waschanlage war bin ich rüber zu den Staubsaugern gefahren und habe meine B-Klasse noch schön mit einen Ledertuch trocken gerieben. Danach habe ich mein Wagen noch schön ausgesaugt und das mach ich in der Regel immer gründlich. Nun bin ich ganz Blass geworden, denn ich habe Rost gefunden. Mein Auto (B-Klasse) ist Drei Jahre alt. An alle vier Türen unten an der Pfalz wo die Wasserabläufe sind ist alles Verrostet.
Nun hatte ich keine Lust mehr gehabt am Mercedes der nie ROSTEN sollte noch was zu machen. Bin dann am Dienstag nach der Arbeit gleich zu Mercedes gefahren und habe dem Vertreter diese Mängel und noch mehr
wie Fahrersitz Leder gebrochen / Spaltmaße von den Türen und dem Kofferraumdeckel stimmen nicht ihm gezeigt. Ach so die Sitzheizung vom Fahrer Sitz ist auch defekt. Mein Vertreter sagte zu mir als er sich den Wagen anschaute, das ist kein Problem. Ich war da ganz schön Erstaunt, als er das zu mir sagte.
Er sagte es kommen neue Türen ran und damit haben sich die Spaltmaße und der Rost sich erledigt. Der Fahrersitz bekommt ein neuen Bezug und eine neue Sitzheizung. Und das alles auf GARANTIE und mir als B Fahrer hat es die Sprache verschlagen. Nun kommt das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen für die Zeit der Reparatur gestellt.
Ist das nicht super wie das bei Mercedes so geht. Ach so hätte ich ganz vergessen im Motorraum wird auch etwas gemacht. Das Steuergerät der Lüftereinheit wachsen und der Kabelanschlussbereich der Lüftereinheit geprüft.
Nun bin ich mal gespannt wie meine B Klasse aussieht wen ich ihn wieder abhole.
Ich muss auch sagen das Auto ist Drei Jahre alt und auf dem Tacho stehen 36000km und alle Drei Inspektionen bei meinem Freundlichen machen lassen habe.

Gruß an alle
😕🙄😮😉😛😁

102a-12
102a-12
Beste Antwort im Thema

Ich mach es kurz

mit dem 12 Fragezeichen meinte ich damit, das ich mir nie mehr ein Auto mit einem Stern auf der Motorhaube KAUFEN würde.
Dummes Gelaber ist man ja in diesem Forum von einigen Leuten hier gewohnt.
Die Laberköpfe sollen ihre Gosch halten.
Den wie kann das angehen das ein Auto wie die B Klasse soviel Mängel aufweisen tut. Das ist keine Deutsche Wertarbeit sondern Schrott für 30000 Euro.
😛😠

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Genau das habe ich bislang auch geglaubt, dagegen spricht aber die Erfahrung von z. B. Synthie.

Der pflegt seinen B bestimmt sehr penibel und musste ihn später sogar wegen ROST wandeln!

Ja das stimmt. Meiner stand in einer trockenen Garage, die nicht beheizt wurde. Rost an allen Türen und Heckklappe.

Der neue schlägt sich bis jetzt wacker, aber ich muss zugeben, ich habe ihn bis jetzt nur 2x mit Wachs behandelt. DAs letzte mal Ende Oktober, als er zu einer Qualitätsmaßnahme in die Werkstatt musste. Die Qualitätsmaßnahme umfasste das Versiegeln von bestimmten Unterbodenteile mit einem Wachs.

Seit dem habe ich ihn nur im Winter bei Regen (das gibt keien Kalkflecken, wenn der wagen noch einige Zeit vom Regen gesäubert wird) !!! mit Hochdruck vom Salz und sonstigen Schmutz befreit. Das Problem ist natürlich auch der Lack. Wenn da mal über einen längeren Zeitraum (>2 Wochen) irgend ein organischer Schmutzpartikel (Holzsplitter, Laub, Insekten) am Lack klebt, erkennt man nach dem Entfernen des Schmutzes, indem man die Stelle mit einer leuchtstarken Taschenlampe genau untersucht einen Abdruck im Lack, der sich nicht entfernen lässt. Das mag zwar rein optisch an den Stellen unterhalb der Türleisten nicht wirklich auffallen, hinterläßt aber bei mir schon gewisse Zweifel an die Lackqualität und der Beständigkeit oder Langlebigkeit, wie auch immer man das bezeichnen mag.

Ich hab's inzwischen schon fast aufgegeben meine B-Klasse nach jeder Regenfahrt von groben Schmutzpartikel an den Türen unten zu befreien, da meine Frau, meine Eltern und alle die mich dabei schon erwischt haben, mich als quasi 'Spinner' bezeichnet haben. Tja, wer eine B-Klasse kauft, läuft Gefahr, ein Spinner zu werden.

Dazu kommt noch, dass ich jedliche Ablehnung (sieht ja optisch auch wirklich nicht schön aus) von meiner Vertretung erlebe, wenn ich mir die Schmutzfänger vorne wünsche 😉, denn sowas können sich auch nur 'Spinner' wünschen. Egal wie man's macht, man bleibt ein Spinner 😁

Euer Spinner,
Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Wenn da mal über einen längeren Zeitraum (>2 Wochen) irgend ein organischer Schmutzpartikel (Holzsplitter, Laub, Insekten) am Lack klebt, erkennt man nach dem Entfernen des Schmutzes, indem man die Stelle mit einer leuchtstarken Taschenlampe genau untersucht einen Abdruck im Lack,
Euer Spinner,
Synthie

''''''''##..genau das meinte ich mit penibel''''''''###😉

Mein Lack hat noch kein Wachs ec. bekommen, das einzige was ich mache ist auch die Türeninnenseiten nach der Wagenwäsche abzuledern...................mehr nicht!!........ich denke aber nicht dass das der Grund dafür ist dass meiner noch nicht rostet.

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


der Grund dafür ist dass meiner noch nicht rostet.

Genau das meinte ich mit - die rosten alle - , man sieht es nur noch nicht.

Glaube mir, meine Tuer sah aeusserlich perfekt aus. Erst als in der Werkstatt die Nahtabdichtung entfernt wurde, kam die Rostspuren ans Tageslicht. Das waere vielleicht erst in einem Jahr aufgegangen.

Eigentlich sollte nach den vorstehend geschriebenen Beiträgen eine B-Klasse, Baujahr März 2007 nicht rosten.
Heute habe ich den B durch die Waschanlage gefahren und zu Hause nachgereinigt. Und siehe da, an der Heckklappe ist Rost!!
Und zwar oben, wo innen nur der unversiegelte Metallfilz ist. An allen anderen Stellen (auch Türen) ist nichts zu erkennen, auch nicht nach abklopfen.
Naja, ich muss wegen der Reifen sowie so in die Werkstatt. Mal sehen, was die so meinen.
Was mir auch nicht gefällt - und das hatte ich bei meinen C- und E-Klassen nie - dass die Chromteile durch das Salz fleckig wurden und mit normalem Reiniger nicht wieder blank zu bekommen sind. Erst mit Chromglanz wurden die Teile sauber.
Fazit: Entweder ist das Streusalz agressiver geworden oder die sprichwörtliche Mercedesqualität hat nachgelassen. Als Chemiemensch tendiere ich zu Letzterem.

Trotzdem wünsche ich Allen ein gesegnetes Osterfest.

Wolfspitz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo15


Deutsch ist eine schwere Sprache!!!!!!

Aber vielleicht reicht ja die Intelligenz aus, es trotzdem zu verstehen??????

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz


Eigentlich sollte nach den vorstehend geschriebenen Beiträgen eine B-Klasse, Baujahr März 2007 nicht rosten.
Heute habe ich den B durch die Waschanlage gefahren und zu Hause nachgereinigt. Und siehe da, an der Heckklappe ist Rost!!
Und zwar oben, wo innen nur der unversiegelte Metallfilz ist. An allen anderen Stellen (auch Türen) ist nichts zu erkennen, auch nicht nach abklopfen.
Naja, ich muss wegen der Reifen sowie so in die Werkstatt. Mal sehen, was die so meinen.
Was mir auch nicht gefällt - und das hatte ich bei meinen C- und E-Klassen nie - dass die Chromteile durch das Salz fleckig wurden und mit normalem Reiniger nicht wieder blank zu bekommen sind. Erst mit Chromglanz wurden die Teile sauber.
Fazit: Entweder ist das Streusalz agressiver geworden oder die sprichwörtliche Mercedesqualität hat nachgelassen. Als Chemiemensch tendiere ich zu Letzterem.

Trotzdem wünsche ich Allen ein gesegnetes Osterfest.

Wolfspitz

Das mit den Chromleisten ist mir beim jetzigen Frühjahrsputz auch aufgefallen, das kannte ich von meinen E- Klassen auch nicht.

Ich denke da waren es auch noch echte Chromleisten und nicht wie beim B nur chromlackierte Kunststoffleisten.

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


habs gerade schon im anderen Thread geschrieben, es ärgert mich einfach, muss aber nun auch mal meinen Senf dazugeben zu meinem B200 Automatik von 06/05:

zwischendurch ist die Chromabdeckung der äußeren Türgriffe schon mehrmals locker gewesen
bei 30tkm Bremsen vorn komplett fertig und was an der Antriebswelle gewechselt,
bei 50tkm liegen geblieben, Antrieb abgescherrt! (Aussage von MB Niederlassung), daher kein Kontakt mehr zum Getriebe
nach 55tkm sind die Leder(Kunstleder)-wangen gerissen bei meinem B.
bei 60tkm gabs eine Geräusch vom Getriebe, im Notlauf zum Freundlichen, da aber Samsatg Nachmittag keine Hilfe mehr, sollte ich zur anderen NL (Entfernung 21km) im Notlauf fahren. Kein Scherz! Wurde letztlich abgeschleppt, weil gar nichts mehr ging. Ersatzwagen nur widerwillig erhalten von NL, obwohl MOBI. Steuerungsteil für Getriebe gewechselt. 5 Tage Werkstattaufenthalt.
1 Woche später wieder Geräusche vom Getriebe, wieder Notlauf und im Display Meldung, Werkstatt aufsuchen. Wieder zu meiner normalen NL am Mittwoch. Antwort: Werkstatt ist bis zum WE ausgebucht, ob ich nicht wieder zur anderen NL-Werkstatt fahren kann! gesagt getan, diesmal auch im Notlauf angekommen. Weil ich aber nicht abgeschleppt wurde, gibts auch KEINEN ersatzwagen!!!!
ich bin explodiert.....dadurch 2 Taxi-Kupons ergattert. Nachdem festgestellt wurde, das Späne im Getriebe sind, wurde nun das komplette Getriebe gewechselt. Nach 2 Tagen während der Reparatur mit dem Teamleiter diskutiert, bis nun doch Ersatzwagen gestellt wurde. Dauer insgesamt 1 Woche. Arroganz vom allerfeinsten...Habens ja scheinbar auch nicht nötig.

Also ich bin momentan bedient von meinem B bzw. der MB-NL.

Allerdings kann MB sich nicht wirklich rühmen in meinem Fall.

lg

Ähnliches und noch viel mehr weiss ich auch zu berichten! Mich würde interessieren um welche NL in B es sich bei Dir gehandelt hat. Möchtest Du es hier nicht niederschreiben, würde ich auch gerne via PM oder auch per persönlichen Kontakt von Dir hören!

THX

greeZz paddy

Das ist schon Chrom auf den Leisten. Man kann auch Kunststoffteile bei entsprechender Vorbehandlung galvanisieren. Das wird schon seit langem so gemacht, auch bei E- und C-Klasse
Ich gehe eher davon aus, daß der härtere und längere Winter für den erhöhten Pflegeaufwand verantwortlich ist

Zitat:

Original geschrieben von ragie


Ich bin am Dienstag bei meinem Freundlichen gewesen, weil der Lack unten an der Fahrertuer aufplatzte. Vor einem Jahr war da noch nix zu sehen.

So ich werde am 20. neue Tueren bekommen. Allerdings nur 3, warum auch immer. Der Freundliche sagte das sie darauf keinen Einfluss haben. Da bin ich ja mal gespannt welche Tuer nicht rostig genug war.

Der Belch ist Bj. 08/ 05, ich hoffe das die neuen Tueren nicht so auffallen.

at greeZz paddy

hab kein Problem damit die MB-NL Mariendorf hier zu nennen, ist schließlich alles wahr. Geschickt haben sie mich dann zur NL Salzufer...

lg pillexxl

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


at greeZz paddy

hab kein Problem damit die MB-NL Mariendorf hier zu nennen, ist schließlich alles wahr. Geschickt haben sie mich dann zur NL Salzufer...

lg pillexxl

@pillexxl,

mein B 180 CDI hatte mich in Polen verlassen, natürlich auf einem Samstag gegen Mittag. Erst ging gar nichts mehr, doch nach einiger Wartezeit lief der Motor dann im Notprogramm. Etwas Erleichterung kam schon auf, denn mit meinen Polnisch-Kenntnissen war nicht viel mit Hilfe holen. Also im Notpragramm zurück nach Berlin. Hilfe in der NL- Holzhauser Str. war nicht, ein Ersatzwagen erstrecht nicht. „Kommen Sie am Montag“, so die nachmittags verbliebenen Mitarbeiter. Wohlgemerkt, das bei einem Kilometerstand von gerade mal 500!

Klar war ich am Montag da, es gab keine Probleme mit einem Ersatzwagen etc. Nur haben sie keinen Fehler gefunden und die nächsten Wochen gingen so weiter. Liegenbleiben – Werkstatt – Ersatzwagen, bis sie nach ca. 4-5 Wochen einen Defekt an der Dieselförderpumpe gefunden hatten. Und tatsächlich, der Fehler war gefunden und ich konnte mich endlich freuen mein neues Auto zu fahren! Falsch gedacht, denn die Freude wurde zur Trauer, als ich dann feststellen musste, dass der Verbrauch zwischen 9,5 – 10,0 l/100km lag. Und auch dazu kamen noch andere Dinge, die ich hier nicht alle nennen möchte oder zu umfangreich wären.
Probleme gab es in der NL weitestgehend keine, was Ersatzfahrzeug etc. anbelangt. Nur die ewigen Wartezeiten (eine Stunde musste man denen ja geben) und der gesamte Zeitaufwand waren doch eher kostenintensiv für mich. Na ja, wenigstens kannten mich alsbald fast alle Mitarbeiter mit Namen, ein eher schwacher Trost, wenn es in einer Stunde nur einen Kaffe gab.

Auch das kann ich letztendlich nicht der NL ankreiden. Probleme fingen erst an als ich dann doch den Antrag auf Wandlung gestellt hatte, die so nie zustande kam, aber mit einem „Tausch“ gegen einen A 180 CDI und entsprechender Neufinanzierung vonstatten ging. Ich war zufrieden und hatte 3 Jahre kaum Probleme. Richtigen Zoff gab es denn aber letztes Jahr, zum Ende der Vertragslaufzeit mit der A-Klasse, als ich mir die neue B-Klasse mit Gasantrieb anschaffen wollte. Nach Angebotserhalt und entsprechenden Verhandlungen über den Endpreis (so ca. 2500 € konnte ich runterhandeln) musste ich feststellen, dass ich das gleiche Fahrzeug in einer anderen NL in Berlin günstiger bekommen konnte.

Natürlich war der Wechsel meiner Werkstatt sofort vollzogen, was unter den Verkäufern und Leitern innerhalb zweier Niederlassungen in Berlin richtigen Stress ergab. Das war mir egal, nicht nur, dass ich in Kreuzberg besser behandelt wurde, sondern auch die finanziellen Vorteile sagen mehr als 1000 Worte! Also dort bestellt und bis heute bin ich sehr zufrieden (mit NL und Auto).

Am Salzufer, in Mariendorf, Spandau und Marzahn war ich bisher nur beruflich und kann zum Service nichts sagen, ausser Dingen, die ich von Kunden so zu hören bekomme. Aber das gehört hier nun wirklich nicht rein.

Versuche es doch auch mal in Kreuzberg…..

Ich habe jetzt einen Termin am 25.05. zur Bereinigung der Roststellen an den Türen. 1 Tür und die Heckklappe werden komplett getauscht. Die anderen Türen werden überprüft und evtl. getauscht oder behandelt. Ich bin gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von pillexxl


Ich habe jetzt einen Termin am 25.05. zur Bereinigung der Roststellen an den Türen. 1 Tür und die Heckklappe werden komplett getauscht. Die anderen Türen werden überprüft und evtl. getauscht oder behandelt. Ich bin gespannt....

Hallo /quote

Kannst Du mal bitte Auskunft geben wie der Freundliche bei Dir am Wagen entschieden hat? Dein Termin war ja am 25.05. Das würde mich mal interessieren wie die Vorgehensweise bei deiner Korrosion am Wagen ist. Ob da ein System vorliegt, wie weit die Korrosion fortgeschritten sein muss um das ganze Teil / oder Teile zu tauschen.

Langer

Ich habe den selben Termin am 2.06.
Da kratzt der Freundliche die Nahtabdichtung von den betroffenen Türen und macht Fotos.
Ich werde berichten.

Fliegenfranz

Tuer-vr
Tuer-vl
Tuer-hl

Nun ich habe 2 neue Türen bekommen, der Rest wurde behandelt - die Vorgehensweise kommt wohl von Daimler, wie mir der Freundliche berichtet.

Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass nun an der Beifahrerseite die Fensterheber nicht mehr automatisch hochfahren 🙁 , da trötest nun auch nicht, dass ein Kabelgeräusch dafür weg ist - also morgen wiedermal zum Freundlichen, so etwas sollte nicht passieren oder testen sie die Türen nicht mehr wenn sie sie wieder zusammen-/einbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen