Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Rost um den Tankdeckel / Austausch hinteres Seitenteil / SEAT Mii

Rost um den Tankdeckel / Austausch hinteres Seitenteil / SEAT Mii

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 3. April 2017 um 17:05

Hallo,

so, jetzt hat es unseren SEAT Mii auch erwischt (Bj. 10/2012 - Mj. 2013) - Rost um den Tankdeckel/Einfüllstutzen. Im Dezember 2016 sind mir bei der wie immer üblichen Handwäsche Rostblasen rund um den Tankdeckel aufgefallen (frei nach Det Müller = Blasenentzündung)! Ich habe dann gegen Jahresende beim :-) diesbezüglich reklamiert und es wurde ein Garantieantrag gestellt, der anstandslos anerkannt wurde, nach dem die Lackstärke gemessen und Fotos übermittelt wurden. Vorgabe: erst schauen, wie weit der Rost fortgeschritten ist, und dann entweder nur Rost beseitigen oder, falls arg, das komplette hintere Seitenteil tauschen (äußerlich sind 'nur' Rostblasen zu sehen, wie sieht es dahinter aus?). Gemeinsam mit dem Händler wurde entschieden, den Fall erst im Frühjahr zu bearbeiten. Heute war es soweit, ich habe den Wagen früh morgens abgegeben und wie vereinbart wurde erst geprüft, wie weit der Rost schon gewütet hat. Und um ca. 9.30h dann die Hiobsbotschaft - das Seitenteil muss getauscht werden, der innere Teil ist schon durchgerostet, auch am Radlauf zeigt sich jetzt schon das erste Bläschen! Vorsichtshalber wurde schon bei der Terminfixierung ein Leihwagen für die ganze Woche reserviert, die Zeit wird aber trotzdem wahrscheinlich nicht reichen, da das Seitenteil nicht sofort lieferbar ist und eine Werksbestellung gemacht werden muss (LZ ca. 3T). Der Kleine wartet nun auf den Ausbau der Inneneinrichtung, den Ausbau des Seitenfensters und das Heraustrennen des kompletten Seitenteiles - das ist in etwa so wie eine Operation am offenen Herzen! Ich hoffe nur, dass die Werkstatt das Ganze anstandslos hin bekommt und ich keine Reklamationen danach vorbringen muss.

Zum Wagen selbst: er hat ca. 65TKM, Erstbesitz, sehr gepflegt (immer Handwäsche), jedes Service in der SEAT-Werkstätte erledigt, nach jedem Winter die Radhäuser gründlich gereinigt. Aber es scheint so, als ob sich die ursprüngliche Sparmaßnahme, nämlich das Weglassen der hinteren Radhausschalen, jetzt fürchterlich rächt!

Ich habe beim Wagen meiner Frau (Skoda Citigo Monte Carlo) bzw. beim Wagen unserer Tochter (SEAT Mii by Mango) vorsichtshalber jeweils die hinteren Radhausschalen nachgerüstet und auch jeweils das Fahrwerk mit PermaFluid Film konserviert, da dieses beim jetzt geschädigten Mii schon ziemlich viel Kantenrost zeigt (vor allem der vordere Achsträger an der Kante bzw. die hintere Achse). Und darum habe ich den Spengler gebeten, diesen gleich bei der Austauschaktion zu entfernen, die Teile neu zu grundieren und dann zu konservieren, was er auch macht!

Bin gespannt, wie viele es noch treffen wird, egal ob VW up!, Skoda Citigo oder SEAT Mii (Typ AA) - der Sparwahn kostet dem Hersteller jetzt das zig-Fache, was die Radhausschalen ab Werk gekostet hätten - und die hätten das Rostdesaster sicherlich verhindert, da bin ich mir sicher. Die ungeschützten hinteren Radhäuser sind Jahr aus Jahr ein Salz, Wasser, Schmutz und Steinschlag ausgesetzt - und sowas rächt sich eben, trotz Pflege wie regelmäßiges Reinigen der Radhäuser. VW dürfte das nun auch so sehen, beim Facelift-Modell des up! sind nun die hinteren Radhausverkleidungen ab Werk verbaut, bei Skoda bzw. SEAT noch immer nicht....

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß aus Österreich

Wolfgang

Dscn1922
Dscn1924
Beste Antwort im Thema

Hallo,

das Nachrüsten von Radhausschalen bringt an diesem Problempunkt nicht und kann sogar das Problem beschleunigen.

Bei allen PKW, bei denen ich eine AHK nachgerüstet habe, war auch mit Radhausverkleidung der Schmodder in den hintersten Bereichen und Ritzen. Evtl. nicht so viel wie ohne aber es reicht für einen solchen Fall.

Dieser Punkt war schon ein Serienfehler im Corsa C. Ein Kunststoffeinsatz wird in ein Blechloch geklemmt, hat etwas Spiel oder schrumpft, es zieht Staub und Feuchtigkeit beidseits in die Fuge und die Vibrationen beim Betrieb schmirgeln den Lack weg = Rost = Bröselrand. Dem Corsa hing dann irgendwann die Gummirosette in der braun-kantig umkränzten Luft. Hier bein UpMiGo sieht man das schon im Entstehen.

Was ich an dem Fall erschütternd finde ist die brachiale Lösung der Werkstatt.

Es braucht kein spezielles Reparaturblech.

Das schneidet jeder kompetente Spengler aus dem großen Teil raus.

Ein Sechseck um das Loch, sauber eingeschweißt, alle Nahtbereiche gut erreichbar.

So ist das Fahrzeug ein Unfallwagen, diese schwere Reparatur muss man beim Verkauf angeben.

Die Schweißnahtbereiche sind teilweise nicht zugänglich.

Der Rostschutz ist in Teilbereichen fraglich oder nicht vorhanden.

Die Innenseite wurde (kann auch) nicht so umfassend (oft gar nicht) lackiert wie beim Tauchen im Werk.

Das nennt man "Mit Kanonen auf Spatzen schießen".

Und man verschanzt sich mit Sicherheit hinter Aussagen "... ist so vorgeschrieben..." das so gut wie nie vom Werk "genau so" vorgeschrieben wird.

Die sind auch an Schadensbegrenzung interessiert.

Ich habe schon vielfach angebliche Werksvorgaben hinterfragt und nur selten waren die auch nur ansatzweise so gemeint, wie mir die Werkstatt weismachen wollte.

 

Grüße

Thorsten

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Der Arosa der 1. Generation auf Bild 2 ist nen Sonderfall. Die gammelten mehr als die Lupos, auch vorne an der A-Säule oft.

Wie dem auch sei, der Arosa (1. Generation) kam bereits 1997 auf den Markt und nach 20 vergangenen Jahren macht man den gleichen Fehler erneut, dass es am Tankstutzen gammelt...?

Scheinbar hat der Up! nicht die Gene des Lupos, wovon selbst heute nach Produktionsende (2005) noch zahlreiche rostfreie Exemplare auf den Strassen anzutreffen sind.

Interessant dürften auch die zwei "Schächte am Heck der Radkästen werden, ich habe heute mal in beide gefasst, voll mit Erde, kein Wunder liegen sie doch im Spritzbereich der Räder..., letzte Reinigung Oktober 2016...

Oder die offenen Kabel von der Parktronic in der Innenseite der Stoßstange. Werden auch immer geduscht. Mal sehen wie lange die Stecker halten...

Themenstarteram 5. April 2017 um 17:09

Der Mii ist ein 3-Türer! Ich wollte ja auch nicht, dass das so ein schwerwiegender Eingriff wird! Aber 1. gibt es kein Reparaturblech und 2. ist die Werksvorgabe hier kompletter Austausch des Seitenteiles! Wenn man ablehnt, greift dann nicht die 12-jährige Rostschutzgarantie, d.h. man hat sich an Vorgaben des Herstellers/des Importeurs zu halten. Deswegen wurde ja zuerst geprüft, ob nur das Rostentfernen reicht, in unserem Fall war der Rost schon soweit fortgeschritten, dass nur mehr ein Austausch des Seitenteils in Frage gekommen ist (O-Ton des Spenglers: das Teil war durchgerostet)!!! Er hat auch schon Fotos gemacht, ich werde morgen beim :-) vorbeischauen und mir selbst ein Bild machen. Das Seitenteil ist bereits herausgetrennt worden, das Ersatzteil selbst ist im Rückstand (Werksbestellung), den Leihwagen habe ich jetzt bis kommenden Dienstag - bis dahin sollte der Wagen wieder ganz sein!

Werde morgen selbst Bilder machen und dann einstellen....

Gruß

Wolfgang

Themenstarteram 5. April 2017 um 17:15

Zitat:

@Andre9 schrieb am 3. April 2017 um 22:12:20 Uhr:

Hallo :) ich wollte auch in meinem Up bj 2012 Radhausschalen nachrüsten. Aber der Herr von der Montage im Vw Autohaus hat mir gesagt. Es geht leider nicht. Die Radhausschalen vom E-Up passen doch leider nicht. Schade :/ aber ich versuche es nochmal bei einer anderen Werkstatt. Amsonsten fahr ich zum Lackierer und lasse da eine dicke Schicht unterboden Schutz anbringen.

Hi, das Nachrüsten der Radhausschalen ist problemlos möglich! Die Teile vom E-up! passen auf den Mii genauso wie auf den Citigo (habe ich bei beiden Modellen gemacht)! Hier auf motortalk.de gibt es sogar eine tolle Anleitung für die Nachrüstung samt Bilder, genauer Anleitung und sogar Teileverzeichnis! Ich habe mich danach gehalten und es hat toll geklappt! Also Suchfunktion benutzen und Anleitung ausdrucken und ca. 1h investieren!

Wolfgang

Themenstarteram 5. April 2017 um 17:22

Zitat:

@Mein1302er schrieb am 3. April 2017 um 21:11:56 Uhr:

Unglaublich. Beim Lupo hat es nie am Tankdeckel gerostet. Ich habe bei meinem 2016er Citigo die Schalen gekauft und dann wieder umgetauscht. Ich wollte nicht 6 Löcher in den Querträger bohren. Habe sofort Wachs um den Tankdeckel gesprüht. Innen.

Falsch, 6 Löcher müssen nicht gebohrt werden, und schon gar nicht in den Querträger! Die entsprechenden Öffnungen sind bereits gestanzt und müssen nur 'freigelegt' werden (siehe auch Anleitung zur Nachrüstung hier auf motortalk.de). Dies ist einfach und danach werden die Spreiznieten eingesetzt, mit Wachs versiegelt und die Schalen dann festgeschraubt! Dies sollte auf Dauer viel effektiver sein als nur Wachs zu verwenden, das sich ja mit der Zeit trotzdem abwäscht.....

Themenstarteram 5. April 2017 um 17:27

Zitat:

@Mein1302er schrieb am 3. April 2017 um 21:15:11 Uhr:

Allerdings sollte es ein Reparatur Blech geben was nur um den Tankdeckel herum geht. Das reicht und ist nicht so aufwendig. Also ich werde mir später kein komplettes Seitenteil einsetzen lassen. Es geht nichts über originale Schweißnähte ab Werk

Es gibt leider kein Reparaturblech, man muss sich an die Werksvorgaben halten, siehe auch meine heute verfasste Antwort! Klar, Schweißnähte ab Werk sollten eigentlich für 'immer' sein, aber die Werkstätte sollte auch in der Lage sein, die Werksvorgaben entsprechend einzuhalten, auch in Hinblick auf die weiter gültige Rostgarantie. Ich vertraue mal auf meine Jungs......

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 5. April 2017 um 19:09:49 Uhr:

[...] Das Seitenteil ist bereits herausgetrennt worden, das Ersatzteil selbst ist im Rückstand (Werksbestellung), den Leihwagen habe ich jetzt bis kommenden Dienstag - bis dahin sollte der Wagen wieder ganz sein!

Werde morgen selbst Bilder machen und dann einstellen....

[...]

Darf man fragen, ob es bereits Neues zu berichten gibt???

Bitte auch mit aussagekräftigen Fotos! :D

Themenstarteram 22. April 2017 um 12:19

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 20. April 2017 um 16:03:50 Uhr:

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 5. April 2017 um 19:09:49 Uhr:

[...] Das Seitenteil ist bereits herausgetrennt worden, das Ersatzteil selbst ist im Rückstand (Werksbestellung), den Leihwagen habe ich jetzt bis kommenden Dienstag - bis dahin sollte der Wagen wieder ganz sein!

Werde morgen selbst Bilder machen und dann einstellen....

[...]

Darf man fragen, ob es bereits Neues zu berichten gibt???

Bitte auch mit aussagekräftigen Fotos! :D

So, heute habe ich endlich Zeit, den Bericht abzuschliessen (dazwischen lag Ostern und in der Firma Stress wegen dem Jahresabschluss).

Das Auto wurde erst am Dienstag vor Ostern fertig (also länger als 1 Woche beim :), Leihauto war auch kein Thema, ich bekam einen VW Polo CL 1.0 MPI mit 60 PS, der ganz schön spritzig war, weil er aber auch um einiges kürzer übersetzt ist als z.B. der Mii mit selbem Motor).

Die Werkstatt hat sehr gut bis gut gearbeitet (Lackierung top, es zahlt sich die jahrelange Pflege meinerseits nun aus, es ist absolut kein Unterschied zwischen rechtem Seitenteil und dem Rest des Wagens zu erkennen, der Lack glänzt wie immer im satten Tornadorot). Es ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass Uni-Lackierungen viel leichter auszuführen sind als Metallic-Lackierungen, vor allem in Silber oder Grau (O-Ton des Lackierers)!Ich habe aber auch bei Abgabe gebeten, dass nur der Beste aus der Mannschaft an unserem Wagen Hand anlegt - wurde gemacht (langjähriger Stammkunde und seit Führerscheinbesitz nur VAG-Autos aus Überzeugung gefahren :D).

Was halt am Anfang schon sehr gestört hat, war der Geruch von Wachs, Lack und Lösungsmittel, mittlerweile aber erträglich, wenn auch noch nicht ganz verflogen (Dauerlüften ist ja bei den momentanen Temperaturen leider unmöglich), aber dafür kann ja die Werkstätte nichts, der Wagen war ja einigermaßen gestrippt (siehe auch Fotos). Ausgebaut wurden Heckschürze, rechter Dämpfer der Heckklappe, alle Innenverkleidungen rechts, aber nicht der Dachhimmel, die Seitenscheibe, hintere Sitzbank komplett incl. Gurte rechts hinten und vorne. Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, wurde ja das Seitenteil nicht in Höhe des Daches herausgetrennt, sondern in Höhe etwa des Seitenfensters. Somit blieb die Schweißnaht ab Werk am Dach Gott sei Dank erhalten. Laut Spenglermeister wurden der Schwellerbereich bzw. die Hohlräume ordentlich mit Wachs geflutet, das Wachs lief sogar bis in die Reserveradmulde. Das rechte Radhaus wurde mit Unterbodenschutz neu konserviert und beim Lackieren dann rot 'geduscht', damit farblich kein Unterschied zum linken Radhaus besteht. Die Radlaufkante innen wurde verklebt und abgedichtet. Leider wurden der seitliche Achsträger, das Handbremsseil bzw. das Kabel im Radhaus beim Lackieren nicht abgedeckt und 'strahlen' jetzt in Rot. Beim anstehenden Radwechsel werde ich daher den Teil der Achse schwarz übermalen (Hammerite), über den Teil des Handbremsseils eine Kunststoffummantelung stülpen bzw. dann sowieso auch die hinteren Radhausschalen nachrüsten. Sowohl der Kundendienstberater als auch der Spenglermeister haben ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Nachrüstung absolut zu empfehlen ist, damit die Gefahr, dass das ganze Prozedere später nochmals wiederholt werden müsste, nicht besteht (Rostschutzgarantie 12 Jahre). Ja, hätte ich das gewusst, hätte ich das ganze schon gleich nach dem Kauf getan (die ca. EUR 90,-- sind gut investiertes Geld)! Beim Wagen meiner Frau bzw. unserer Tochter habe ich das in weiser Voraussicht gleich nach dem Kauf erledigt. Im Zuge des Tausches des Seitenteils wurden auf meinen Wunsch hin auch gleich die Vorder- bzw. Hinterachse gründlich entrostet und schwarz grundiert incl. Konservierung. Da ja das Design des Mii's individuell ist (ich habe das Striping vom Skoda Citigo für einen Kasten Bier vom :) erstanden, habe davon aber nur die Original Seitenstreifen verwendet und mir selbst aus dem reichlichen Rest im selben Design u.a. die Folien für die Seitenspiegel bzw. dem Diffusor zu recht geschnitten). Weil ja das neue Seitenteil nun ebenfalls wieder mit dem gleichen Teil beklebt werden musste, dieses als Neuteil aber unverschämte EUR 67,-- gekostet hätte, habe ich aus dem noch vorhandenem Rest mir diesen Teil mittels Butterpapier vorab abgepaust und ausgeschnitten und den Jungs zur Beklebung mitgegeben. Alles in allem bin ich mit den ausgeführten Arbeiten sehr zufrieden und man sieht dem Wagen wie gesagt diesen Eingriff nicht an :D (Fotos nach dem Radwechsel folgen).

Ich hoffe, dass die zusätzliche Konservierung (besser als ab Werk) nun bis zum Ende der Rostschutzgarantie (10/2024) effektive Wirkung zeigt, die Radhausschalen werden sicherlich einen Großteil dazu beitragen.....

Gruß aus Ö

Wolfgang

20170406-161424-burst01
20170406-161409-burst01
20170406-161318-burst01
+6

Den Geruch nach Hohlraumkonservierung würde ich eher positiv werten. Wäre das nach der OP nicht so, würde ich skeptisch werden. Außerdem verfliegt das auch nach ein paar Wochen.

Eine Frage zu diesem Thema:

Gibt es diese Korrosionsprobleme nur bei "älteren" Up-Versionen oder hat sich mit der Zeit hier etwas getan (z.B. beim aktuellsten Modell)?

am 26. April 2017 um 7:14

Ich würde sagen, da es praktisch keine Fälle außer diesem gibt, ist die Frage kaum zu beantworten.

Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 22. April 2017 um 14:19:45 Uhr:

[...]

Ausgebaut wurden Heckschürze, rechter Dämpfer der Heckklappe, alle Innenverkleidungen rechts, aber nicht der Dachhimmel, die Seitenscheibe, hintere Sitzbank komplett incl. Gurte rechts hinten und vorne. Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, wurde ja das Seitenteil nicht in Höhe des Daches herausgetrennt, sondern in Höhe etwa des Seitenfensters. Somit blieb die Schweißnaht ab Werk am Dach Gott sei Dank erhalten. Laut Spenglermeister wurden der Schwellerbereich bzw. die Hohlräume ordentlich mit Wachs geflutet, das Wachs lief sogar bis in die Reserveradmulde. Das rechte Radhaus wurde mit Unterbodenschutz neu konserviert und beim Lackieren dann rot 'geduscht', damit farblich kein Unterschied zum linken Radhaus besteht. Die Radlaufkante innen wurde verklebt und abgedichtet.

[...]

Danke für deinen Bericht und die wirklich anschaulichen Beweisfotos. :)

Ich bin nach wie vor erschrocken, welch harter "Eingriff" notwendig war, um das Ersatzteil einzubauen... und ich glaube noch immer, dass ein Austauschblech rund um den Tankstutzen wie zu Zeiten des Golf II die bessere Variante gewesen wäre.

Hast du evtl. noch ein Fotos von der Innenseite des herausgeschnittenen Seitenteils, um den Rostherd im Detail "bestaunen" zu können?

 

P.S.: Ich werde den Gedanken nicht los, dass der Up! als "Wegwerfauto" konstruiert wurde. :(

so macht man das bei einem Ford KA

https://www.youtube.com/watch?v=texithofWAY

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Rost um den Tankdeckel / Austausch hinteres Seitenteil / SEAT Mii