ROST ÜBERALL

Mercedes E-Klasse W210

hallo , hab mein E seid ein paar jährchen

er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Wenn er den Rost stoppen will, dann lies mal in Ralfs DB-Forum den Thread "Linksammlung Konservierung", das hält ihn vermutlich weitgehend auf dem jetzigen Stand.

Wenn eine mechanische Entrostung zu teuer ist, solltet ihr es selbst machen. Miete Hebebühne ca. 6 EUR / Stunde, Bohrmaschine ist sicher vorhanden, Aufsatz zum Entrosten im Baumarkt ca. 15 EUR, und dann entsprechenden Lack bzw. Konservierungsfett.
Das ganze kostet nur etwas Zeit, und kaum Geld.

Der W210 ist im höheren Alter kein Auto, wo man die Augen zumachen kann. Sonst kommt irgendwann das böse Erwachen, und das kommt meist im völlig falschen Moment. Guck dir zumindest mal selbst den o.g. Thread an, dann weisst Du besser, was ihr machen könntet...

http://www.db-forum.de/.../...ammlung-konservierung-des-w210-s210.html

Der 2. Beitrag dort ist von einem Tüv-Prüfer, der Dir genau zeigt, an welcher Stelle bei Eurem Wagen es kritisch werden könnte.
Das könnt ihr wie gesagt für 6 EUR in einer Mietwerkstatt checken. Augen zumachen und hoffen ist demgegenüber ein ganz schlechter Weg... 🙁

Hallo Benz-Fahrer,

ich bin auch einer der Leid geplagten E-Klasse Fahrer (S 210 Bj. 1999). Kurz vor Ablauf der 8 Jahre wurden bei meinem Benz noch auf Kulanz die Scheibenrahmen (bereits das 2. Mal!) und die Heckklappe entrostet und lackiert. Vor einem Jahr ging's dann mit den hintern Radläufen los. Nachdem ich mich an die Zentrale gewandt habe, wurde mir ein Kulanzangebot unterbreitet, ich sollte 600 € + MwSt dazu bezahlen. Habe ich dann auch gemacht. Leider ist bei den Rostschäden kein Ende in sich, denn die Heckklappe fängt schon wieder an zu rosten, diesmal im Kantenbereich der Heckscheibe. Warte gerade auch da auf ein "Kulanzangebot" von der Daimer-Zentrale. Mal sehen, was dann wieder an Kosten an mir hängen bleibt. Wahrscheinlich sind die Kosten (Eigenanteil) so hoch wie bei einem freien Lackierer.

Bei meinem MB handelt es sich um ein mit Liebe gepflegtes Garagenfahrzeug, aber gegen diesen ständigen Rostbefall ist man machtlos! Zur neuen E-Klasse (W 210) gibt's ein Buch der Mercedes-Benz AG, Autor Christof Vieweg, aus dem ich Euch gerne ein paar Sätze zitieren möchte:

Kapitel S. 27 "Keine Chance für den Rostteufel

... Beim Korrosionsschutz der Limousine wurde kein Aufwand gescheut. Karosseriebereiche, die besonders anfällig sind, werden aus verzinktem Stahlblech gefertigt. Die Zinkschicht schützt den darunter liegenden Stahl vor Korrosionsprozessen und wirkt auch bei tiefschichtigen Lackschäden korrosionshemmend. Um die Schutzfunktion zu optimieren, erhöhten die Ingenieure den Anteil der verzinkten Blechoberfläche von bisher 40 auf 64 Prozent. ..."

Ein Hohn, wenn man die Rostprobleme mit diesem Fahrzeug kennt. Vieleicht sollte man die Daimler AG einmal an diese Aussage erinnern oder war das schlicht und ergreifen erlogen (Regressansprüche?). Zumindest kann ich an meinem Fahrzeug die 64 % verzinkten Bleche nicht finden, denn Dach, Türen, Kotflügel, Motorhaube und Heckklappe rosten und sind definitiv nicht verzinkt. Und am Unterboden scheint es nach den vielen Beiträgen hierzu im Forum auch nicht besser aussehen. Für den Preis dieser "Premium-Fahrzeuge" einfach eine Frechheit gegenüber den Kunden.
Hatte vor dem Benz einen Audi A 6 mit Verzinkung. Der rostet wirklich nicht!
Gruß
Norbert

schon trauchig das merzedes sowas nicht hinbekommt😠 meine das die rostbeulen herstellen und dann verkaufen

bei dem 4 golf zb ist das kei thema1kein tropfe rost😕

kolleg hat einen w211 und hat auch schon rostansätze festgestellt😰

Nun auch ich habe wieder Rost (EZ 10/2001) !

Bisher wurden "entrostet" bzw. lackiert (Mai 2006/Juni2007):
-linker vorderer Kotflügel
-linke Fahrertüre
-linke hintere Türe
-Kofferraumdeckel
-Motorhaube

Nun habe ich wieder Roststellen an folgenden Teilen entdeckt:

- rechte Fahrerüre
- Radläufe hinten
- oberhalb der hinteren Stoßstang zum Karosseriebereich

Meiner ist nun noch keine 8 Jahre alt, sodass ich wieder bei Mercedes vorstellig werde.

Es ist schon ein trauriges Kapitel - für mich als Besitzer und sicher auch für die "unschuldigen" Mercedes-Mitarbeiter.

Man braucht sich nicht wundern, wenn Audi und BMW und sonstige in dieser Fahrzeugklasse Mercedes den Rang ablaufen.

Es sei Audi und BMW und anderen gegönnt !

mich hat MB so entteuscht bei dem Auto, beim Service etc.

Das war der letzte BEnz den ich kaufe - MB macht ja nichts für mich.. wenn sie mir nur mit etwas kulanzangebote geben würden.. nein.. NIX... lächerlich... bmw und audi warten...

ich könnte echt heulen.. habe schon hinten alles entrostet selbst und neu lackiert und es hatte echt gut ausgeschaut.. aber kommt schon wieder was durch

es ist übrigens ein 210er Bj 98

Ähnliche Themen

Zitat:

schon trauchig das merzedes sowas nicht hinbekommt😠 meine das die rostbeulen herstellen und dann verkaufen

bei dem 4 golf zb ist das kei thema1kein tropfe rost😕

kolleg hat einen w211 und hat auch schon rostansätze festgestellt😰

Also Mercedes wird immer noch mit C geschrieben und nicht mit z 😁

Einen Golf kann man doch wirklich nicht mit einer E Klasse vergleichen,ein Golf fahrer darf froh sein wenn er mal im Kofferraum Parken darf 😁

Wenn bei VW Audi und Bmw Rost nicht so ein großes Thema ist,aber dafür haben dies wieder andere Schwachstellen,die Motoren sind anfälliger und Bmw hat auch schon mit Elektrik Probleme,und viele haben schon nen Motorschaden da lacht der Benz fahrer drüber,wie es so schön heißt,eher gammelt die Karrose unterm Arsch weck als das der Motor verreckt.

Zitat:

wie es so schön heißt,eher gammelt die Karrose unterm Arsch weck als das der Motor verreckt.

das heisst "weg" und nicht "weck"

Zitat:

Original geschrieben von ImeX



Zitat:

wie es so schön heißt,eher gammelt die Karrose unterm Arsch weck als das der Motor verreckt.

das heisst "weg" und nicht "weck"

Und: das heißt "Karosse" und nicht "Karrose"

Und: das heißt "als dass" und nicht "als das"

Zitat:

Original geschrieben von secu351



Zitat:

Original geschrieben von ImeX


das heisst "weg" und nicht "weck"

Und: das heißt "Karosse" und nicht "Karrose"

Und: das heißt "als dass" und nicht "als das"

Hallo,

was soll denn das schon wieder?

In solch einem Forum, in dem es ja nicht um eine Bewerbung um einen neuen Job o.Ä. geht, sollte es eigentlich egal sein, ob jemand richtig
schreibt, oder nicht.
Auch der Grund dafür spielt m.E. keine Rolle, egal ob er nicht kann oder nicht will. ( Tippfehler, oder, wie es heute so schön heißt, Deutsche mit Migrationshintergrund )
Es ist für mich häufig nur etwas lästig, wenn man einen Beitrag 3 - 5 mal lesen muss, um ihn zu verstehen.
Manchmal gelingt es aber überhaupt nicht.

Das es anderen offenbar auch so geht, wäre eine Erklärungsmöglichkeit für fehlende Antworten auf manche Fragen.

Hier, in diesem Fall, ist es aber nicht sinnentstellend, sondern "nur" falsches Deutsch.

Noch eine Anmerkung:
Als Themenstarter erwartet man von allen eigentlich nur Hilfe.
Da würde ich mich als Besserwisser noch mehr als sonst zurückhalten.

Gruß
oparudi

Zitat:

Original geschrieben von secu351



Zitat:

Original geschrieben von ImeX


das heisst "weg" und nicht "weck"

Und: das heißt "Karosse" und nicht "Karrose"

Und: das heißt "als dass" und nicht "als das"

Moin

wir freuen uns alle, dass Du deutsche Grammatik studiert hast.......nur leider ist das hier nicht das Thema.

Bitte unterlasse es doch in Zukunft, andere User ob Ihrer Schreibfehler zu maßregeln.
1. ist nicht jeder der Rechtschreibung mächtig und 2. ist Rechtschreibung für mich erst dann ein Problem, wenn man den Sinn nicht mehr versteht. Sollte Dir ein solcher Fall begegnen, kannst Du Dich gerne an mich direkt wenden.......

Gruß

Andi aka AKL33

Zitat:

Original geschrieben von AKL33



Zitat:

Original geschrieben von secu351


Und: das heißt "Karosse" und nicht "Karrose"

Und: das heißt "als dass" und nicht "als das"

Moin

wir freuen uns alle, dass Du deutsche Grammatik studiert hast.......nur leider ist das hier nicht das Thema.

Bitte unterlasse es doch in Zukunft, andere User ob Ihrer Schreibfehler zu maßregeln.
1. ist nicht jeder der Rechtschreibung mächtig und 2. ist Rechtschreibung für mich erst dann ein Problem, wenn man den Sinn nicht mehr versteht. Sollte Dir ein solcher Fall begegnen, kannst Du Dich gerne an mich direkt wenden.......

Gruß

Andi aka AKL33

Moin, moin,

danke für die klaren Worte!

Gruß
oparudi

Zitat:

Original geschrieben von spacedriver08155



Zitat:

schon trauchig das merzedes sowas nicht hinbekommt😠 meine das die rostbeulen herstellen und dann verkaufen

bei dem 4 golf zb ist das kei thema1kein tropfe rost😕

kolleg hat einen w211 und hat auch schon rostansätze festgestellt😰

Also Mercedes wird immer noch mit C geschrieben und nicht mit z 😁

Einen Golf kann man doch wirklich nicht mit einer E Klasse vergleichen,ein Golf fahrer darf froh sein wenn er mal im Kofferraum Parken darf 😁

Wenn bei VW Audi und Bmw Rost nicht so ein großes Thema ist,aber dafür haben dies wieder andere Schwachstellen,die Motoren sind anfälliger und Bmw hat auch schon mit Elektrik Probleme,und viele haben schon nen Motorschaden da lacht der Benz fahrer drüber,wie es so schön heißt,eher gammelt die Karrose unterm Arsch weck als das der Motor verreckt.

dann suchst dir einen schönen 5er Bmw schmeisst den Motor raus und pflanzt deinen Mercedesmotor ein 😁

Wichtig zum Thema Rost wäre sicher auch noch, dass dieser häufig von innen kommt, also von unter dem Lack.

Von daher werden die 210er-Fahrer immer wieder damit rechnen müssen (nicht alle, aber viele), dass
neuer Rost immer wieder auftreten kann, auch unter einem Korrosions-Schutzmittel.

Regelmäßige Kontrolle überall ist daher m.E. nicht zu vermeiden. Oder eben 5er fahren 😁

Hier wird das sehr gut beschrieben:
http://www.db-forum.de/forum/218009-post2.html

hallo zusammen,
auch ich hatte Rost an meinem 210er 10/2001, welchen ich letztes Jahr gekauft hatte.
Wie mir scheint, ist es auch nichts neues, dass einige stärker und andere schwächer rosten.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man sich als Nicht-Profi auch mit auf das Prüfen der zuständigen Werkstatt verlassen müssen kann.
Ich habe selbst beim Kauf auf Rost geprüft .
Beim Freundlichen: Rost an Beifahrertür, Motorhaube und Radlauf festgestellt.
Nach der 2. Sichtung (anderer Meister) wurde nochmals alles gecheckt und auch Rostansatz im Batteriefach festgestellt.
Neue Haube und alle Reparaturen gingen dann auf Kulanz. Mir wurde desweiteren zugesichert, dass bei regulären Checks 1 - 2 mal im Jahr im Rahmen von Wartungsarbeiten Rost mitgeprüft wird und bei Bedarf auch in Zukunft Kulanzantrag gestellt und i.d.R. auch gewährt wird.

Andere hier im Forum haben auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht z.B keine Kulanz bei nicht
MB- Scheckheft gepflegten Fahrzeugen oder nur Kulanz innerhalb der 8 Jahre.
In einigen Werkstätten stimmt schon etwas nicht, was nicht heissen soll, dass die eigene Pflicht zum Rostcheck beim 210er entfallen kann.

"Man braucht sich nicht wundern, wenn Audi und BMW und sonstige in dieser Fahrzeugklasse Mercedes den Rang ablaufen. Es sei Audi und BMW und anderen gegönnt !"

Darüber sollte MB wirklich mal nachdenken. Nichts desto trotz ist der 210er ein Auto dass nicht zuletzt auf Grund seines Design polarisiert. Dafür liebe ich Ihn nämlich. Da kann aus meiner Sicht kein gleichaltriger A6 und erst recht kein 5er mithalten - Aus meiner Sicht. Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von ELEGANCE>C180



Allerdings bin ich der Meinung, dass man sich als Nicht-Profi auch mit auf das Prüfen der zuständigen Werkstatt verlassen müssen kann.

--> das denken viele, u.a. auch ich. Schau aber mal ins Serviceheft - das Prüfen auf Korrsion steht dort ausdrücklich als Punkt, der extra kostenpflichtig mit beauftragt werden muss.

"Man braucht sich nicht wundern, wenn Audi und BMW und sonstige in dieser Fahrzeugklasse Mercedes den Rang ablaufen. Es sei Audi und BMW und anderen gegönnt !"

Darüber sollte MB wirklich mal nachdenken.

--> das haben sie ja auch längst schon getan, als E. Cordes 2004 die Reißleine zog: Riesen-Rückrufaktionen, Erweiterung der Kulanzregeln usw. Ab dem W211 Mopf, und z.B. auch beim W204, gibt es diese systematischen Großprobleme nicht mehr.

Wir müssen uns einfach an den Gedanken gewöhnen, dass wir eben Fahrzeuge aus der "schlechten Zeit" fahren, als der "Weltkonzern DC" einige Probleme hatte. Es trifft auch CL-Coupes und S-Klassen, also quer durch die Bank.
Wie ich heute in Ralfs DB-Forum las, trifft es auch viele W203 C-Klassen mittlerweile stark.

Aber wie gesagt: das Rostthema ist seit 9 !! Jahren in der Presse, und MB hat auch schon vor 5 Jahren gegengesteuert, und auch mit Erfolg . aber eben leider nur bei den neueren Autos. Unsere "Gurken" werden weiter gammeln (nicht alle, aber viele).. Man ist also längst aufgewacht, der Image-Schaden allerdings dauert noch an, wie man ja regelmäßig in den Umfragen sieht...
Und durch jeden Gebrauchtkäufer, der dann den Gammel am W210/W203/W220 etc. entdeckt, geht der Frust/Ärger/.... wieder von Neuem los...

Zitat:

wir freuen uns alle, dass Du deutsche Grammatik studiert hast.......nur leider ist das hier nicht das Thema.

Bitte unterlasse es doch in Zukunft, andere User ob Ihrer Schreibfehler zu maßregeln.
1. ist nicht jeder der Rechtschreibung mächtig und 2. ist Rechtschreibung für mich erst dann ein Problem, wenn man den Sinn nicht mehr versteht. Sollte Dir ein solcher Fall begegnen, kannst Du Dich gerne an mich direkt wenden.......Gruß Andi aka AKL33

Hoffentlich ist die Freude nicht zu groß! Aber wenn schon, dann solltest Du hier alle gleich behandeln, wenn es Dir auch schwer fällt! Nur zur Kenntnis: Auch von Dir als "Moderator" brauche ich keine Belehrungen! Wenn Du den Beitrag von "Spacedriver08155" sorgfältig gelesen hättest, hättest Du sicherlich den Hintergrund für die Bemerkungen vom Themenstarter und mir verstanden! Aber wenn Dir etas an meinen Beiträgen nicht passt, kannst Du mich gerne streichen. Ich bin schließlich nicht mit Dir und MT verheiratet. PN genügt völlig!

Gruß secu351

Deine Antwort
Ähnliche Themen