ROST! Trotz voll Scheckheft keine KULANZ!!
hallo liebe leute,
Mein 203er coupe 200k ist am verrosten!
ich bin zum daimler in Waiblingen gefahren, die meinten könnte auf Kulanz gehen, da der wagen 111000km hat und immer beim mercedes scheckheft geführt wurde.
Ich dachte mir super!!
aber dann ein Anruf und eine dicke absage vom daimler!
leider ist der wagen 11Jahre alt und es würde nur bis 10 Jahre gegen rost garantie geben.
Die roststellen sie wirklich an jedem radlauf und sogar an der beifahrer tür. einer ist ca . 20 cm lang und bröselt ab.
jetzt meine frage an euch:
Wie kann es sein, das die daimler werkstatt diese roststellen übersehen habe?? denn im April 2011 wurden alle räder gewechselt, spätestens dort hätte man es sehen müssen, dann wäre es auf kulanz durchgegangen??
Ich habe das auto sein dem 09.02.2012 und nur probleme!
einmal LMM, dann Querlenker, Stabi ect.
Kann mir da einer sagen ob ich das irgendwie noch durchkriegen kann??
Beste Antwort im Thema
Und wie lang soll die Kulanz bitte gehen? Vier neue Türen bei einem 10 Jahre alten Auto, das ist doch etwas naiv zu glauben das es sowas gibt. Das übersteigt den Wert des Wagens bei weitem. Vier neue Türen im Rohbau kosten ja schon 2224 €. Für die Kohle ist die Tür weder eingebaut, bestückt, fürs Lacken vorbereitet und auch nicht lackiert. Mit Arbeitslohn, kommt man bei einem Satz Türen inkl. Einstellarbeiten bei rund 9000 € raus.
Toll, ein 10 - 12 Jahre alter 203 kostet im Händler VK zwischen 6000 - 9000 €, im EK deutlich drunter. Es wäre doch total verrückt, bei dem Alten noch Kohle in einen Satz neuer Türen zu investieren. Da legt man doch nur drauf, betriebswirtschaftlicher Wahnsinn und Daimler hat sicher nichts zu verschenken. Imho sollte man vorher auch mal etwas überlegen bevor man diese Behauptung aufstellt.
Das ist schon richtig so, das es nach 10 Jahren nix mehr gibt. Ebenso ist es normal und okay, wenn nach der Zeit etwas rost zu sehen ist. Das ist der Lauf der Zeit, aber sich er kein Mangel an Qualität!
Ich stimme durchaus zu, wenn man bei einem 3 oder 4 Jahre alten Wagen anprangert, wenn er rostet und auch erwartet, dass da die Anbauteile ersetzt werden. Aber in so einem Fall rechnet sich das auch noch, bei einer 10 oder 12 Jahre alten Kiste sicher nicht mehr.
Was hier und in vielen anderen Foren passiert ist einfach stumpfe, polemische Meinungsmache die absolut ungerechtfertigt ist. Zumindest nicht im Kontext eines 8 - 12 Jahre alten PKW. Nur weil da Mercedes drauf steht, ist und bleibt das Teil immer noch eine fahrende Blechkiste - ok, eine in der es sich verdammt gut fahren lässt und die sehr zuverlässige Technik hat. Trotzdem, Blechkiste, bleibt Blechkiste und die rosten nun mal. Ob da Mercedes, BMW, Opel, Nissan oder was auch immer drauf steht.
Dazu kommt,was mich irre nervt, der erhobene Zeigefinger; "ja aber der hat mal X Tausend €uro gekostet! Dann darf das ja nicht sein!"
Wer von denen die so eine Polemik an den Tag legen, haben denn überhaupt den Wagen als Neuwagen gekauft?! Wohl die wenigsten....
Egal, es wird weiter gejammert und polemisiert das einem die Ohren nur so schlackern, realistisch und nüchtern betrachtet wird sowas ja nicht. Meinen 203er habe ich als 3,5 Jahre altes Fahrzeug erworben und dieser Tage wird er 8 Jahre alt. Korrosion ist bislang noch kein Thema, dennoch rechne ich in den nächsten Jahren damit. Ein Beinbruch? Ein Weltuntergang? ein Statement für die ach so extrem miese Qualität von MB?
Ich finde nicht! Den hab ich mit 40.000 km übernommen, nun hat er über 172.000 km drauf und funktioniert nach wie vor wie ein Uhrwerk. Wird viel auf Langstrecke bewegt, bekommt das was er an Pflege und Zuwendung braucht, dafür dankt mir der Wagen das mit guter Zuverlässigkeit. Verschleiß gibts hier auch, aber dafür das ich noch das erste Fahrwerk drin habe, keinen Elektronikärger (obwohl von Comand bis Heckrollo jeder elektro-schi-schi drin ist), keinen Rost, etc. kann der Wagen ja so schlecht nicht sein. - Ach und ist einer der ja angeblich ach so extrem miesen vorMopf Modelle.
Letztlich kann man über viele Aussagen einfach nur den Kopf schütteln. An jedem Auto gibs kleine Mängel, an jedem Auto gibts schwachstellen. Wenn man sich dessen bewusst ist und nicht ewig wartet bis ein kleiner Mangel einen großen nachzieht, sondern zügig bei der Sache ist, dann hat man auch lange Freude an einem Auto...
so, jetzt noch viel Spass beim zerpflücken dieses Posts und beim weiteren Polemisieren! Hossa! 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hegnacher44
hallo liebe leute,Mein 203er coupe 200k ist am verrosten!
ich bin zum daimler in Waiblingen gefahren, die meinten könnte auf Kulanz gehen, da der wagen 111000km hat und immer beim mercedes scheckheft geführt wurde.
Ich dachte mir super!!
aber dann ein Anruf und eine dicke absage vom daimler!
leider ist der wagen 11Jahre alt und es würde nur bis 10 Jahre gegen rost garantie geben.Die roststellen sie wirklich an jedem radlauf und sogar an der beifahrer tür. einer ist ca . 20 cm lang und bröselt ab.
jetzt meine frage an euch:Wie kann es sein, das die daimler werkstatt diese roststellen übersehen habe?? denn im April 2011 wurden alle räder gewechselt, spätestens dort hätte man es sehen müssen, dann wäre es auf kulanz durchgegangen??
Ich habe das auto sein dem 09.02.2012 und nur probleme!
einmal LMM, dann Querlenker, Stabi ect.Kann mir da einer sagen ob ich das irgendwie noch durchkriegen kann??
Sicherlich bist Du enttäuscht, du hast ein Auto gekauft und nicht mit Rost gerechnet. Aber bitte bedenke dass der Wagen schon 11 Jahre alt ist und du nur noch einen Bruchteil vom Neuwagenpreis gezahlt hast.
Es gibt auch einen Grund, warum die Autos massig an Wert im Alter verlieren (Oldtimer etc ausgenommen): Sie altern halt wie so vieles auf dieser Welt.
Das ist etwas ganz normals und mal im Ernst... ich glaube ich hätte mich geschämt da noch nach Kulanz zu fragen....
Mach dich schlau wo du den Wagen günstig entrosten lassen kannst, lass es machen und erfreue dich am Benz.
Viele Grüße,
Torty Cash
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Danke Fred & Danke C55 AMG für euren gutes Posts. Sie sprechen eine wahre Sprache.@All:
Was bitte erwartet ihr oder der TE denn?! Eine 11 Jahre alte Kiste die nicht rostet? Jedes Auto rostet und wenn ein bisschen Rost im 10 Jahr zu finden ist, dann ist das sicher alles nur kein Weltuntergang oder mangelnde Qualität. Also ich finds einfach nur ein Armutszeugs mancher Autoren, solche Hasstriraden abzulassen, anstatt sich dezidiert und ohne Polemik mit dem Thema auseinander zu setzen.
Glaubt man wirklich, das man bei einem 11 Jahre alten Auto noch Neuwagenkulanz bekommt? MB ist einer der Servicefreundlichsten und Kulantesten Hersteller überhaupt, aber alles hat auch eine Grenze.
Ein wunderschönes Schlußwort, Emanuel 🙂
Rostkulanz beläuft sich in der Regel auf 10 Jahre und ist KULANZ, keine Garantie. Es wird von Fall zu Fall entschieden.
Die 30jährige Rostgarantie greift bei Rostbefall der von INNEN nach AUßEN auffällt, so wurde es mir gesagt (auch in Waiblingen).
Bei fast allen meinen Mercedes die auch über 10Jahre waren und kein volles Scheckheft hatten habe ich eine Anteilskulanz bekommen, z.B.: 50% der Reparaturkosten. Da dies aber meist immer noch "viel" zu teuer ist hab ich`s immer bei einem freien Lackierer machen lassen...
Nach 10 Jahren darf auch ein Mercedes rosten, ärgerlich aber ist so.
Manch andere Fahrzeuge kann man da schon auf dem Hof zusammen kehren 😉
Ich finde es gut wenn immer wieder ein neuer Thread gemacht wird, das es nur schrott ist, das sollen alle wissen. Kulant, welche Profis schreiben das Mercedes kulant ist. Kulant wäre es für mich, wenn die 4 Türen unten weggammeln, das ich neue bekomme, das Wäre für mich kulant. Das
Weiß doch jeder hier, wenn das notdürftig gemacht wird, das es nach 1-2 Jahren der Kleidchen Scheiß wieder losgeht. Und wenn ich so eine Karre wie der Thrad Schreiber gekauft hätte, ohne das ich es gesehen habe, würde ich die Karre wieder zurückgeben. Das ist aber nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
Und wie lang soll die Kulanz bitte gehen? Vier neue Türen bei einem 10 Jahre alten Auto, das ist doch etwas naiv zu glauben das es sowas gibt. Das übersteigt den Wert des Wagens bei weitem. Vier neue Türen im Rohbau kosten ja schon 2224 €. Für die Kohle ist die Tür weder eingebaut, bestückt, fürs Lacken vorbereitet und auch nicht lackiert. Mit Arbeitslohn, kommt man bei einem Satz Türen inkl. Einstellarbeiten bei rund 9000 € raus.
Toll, ein 10 - 12 Jahre alter 203 kostet im Händler VK zwischen 6000 - 9000 €, im EK deutlich drunter. Es wäre doch total verrückt, bei dem Alten noch Kohle in einen Satz neuer Türen zu investieren. Da legt man doch nur drauf, betriebswirtschaftlicher Wahnsinn und Daimler hat sicher nichts zu verschenken. Imho sollte man vorher auch mal etwas überlegen bevor man diese Behauptung aufstellt.
Das ist schon richtig so, das es nach 10 Jahren nix mehr gibt. Ebenso ist es normal und okay, wenn nach der Zeit etwas rost zu sehen ist. Das ist der Lauf der Zeit, aber sich er kein Mangel an Qualität!
Ich stimme durchaus zu, wenn man bei einem 3 oder 4 Jahre alten Wagen anprangert, wenn er rostet und auch erwartet, dass da die Anbauteile ersetzt werden. Aber in so einem Fall rechnet sich das auch noch, bei einer 10 oder 12 Jahre alten Kiste sicher nicht mehr.
Was hier und in vielen anderen Foren passiert ist einfach stumpfe, polemische Meinungsmache die absolut ungerechtfertigt ist. Zumindest nicht im Kontext eines 8 - 12 Jahre alten PKW. Nur weil da Mercedes drauf steht, ist und bleibt das Teil immer noch eine fahrende Blechkiste - ok, eine in der es sich verdammt gut fahren lässt und die sehr zuverlässige Technik hat. Trotzdem, Blechkiste, bleibt Blechkiste und die rosten nun mal. Ob da Mercedes, BMW, Opel, Nissan oder was auch immer drauf steht.
Dazu kommt,was mich irre nervt, der erhobene Zeigefinger; "ja aber der hat mal X Tausend €uro gekostet! Dann darf das ja nicht sein!"
Wer von denen die so eine Polemik an den Tag legen, haben denn überhaupt den Wagen als Neuwagen gekauft?! Wohl die wenigsten....
Egal, es wird weiter gejammert und polemisiert das einem die Ohren nur so schlackern, realistisch und nüchtern betrachtet wird sowas ja nicht. Meinen 203er habe ich als 3,5 Jahre altes Fahrzeug erworben und dieser Tage wird er 8 Jahre alt. Korrosion ist bislang noch kein Thema, dennoch rechne ich in den nächsten Jahren damit. Ein Beinbruch? Ein Weltuntergang? ein Statement für die ach so extrem miese Qualität von MB?
Ich finde nicht! Den hab ich mit 40.000 km übernommen, nun hat er über 172.000 km drauf und funktioniert nach wie vor wie ein Uhrwerk. Wird viel auf Langstrecke bewegt, bekommt das was er an Pflege und Zuwendung braucht, dafür dankt mir der Wagen das mit guter Zuverlässigkeit. Verschleiß gibts hier auch, aber dafür das ich noch das erste Fahrwerk drin habe, keinen Elektronikärger (obwohl von Comand bis Heckrollo jeder elektro-schi-schi drin ist), keinen Rost, etc. kann der Wagen ja so schlecht nicht sein. - Ach und ist einer der ja angeblich ach so extrem miesen vorMopf Modelle.
Letztlich kann man über viele Aussagen einfach nur den Kopf schütteln. An jedem Auto gibs kleine Mängel, an jedem Auto gibts schwachstellen. Wenn man sich dessen bewusst ist und nicht ewig wartet bis ein kleiner Mangel einen großen nachzieht, sondern zügig bei der Sache ist, dann hat man auch lange Freude an einem Auto...
so, jetzt noch viel Spass beim zerpflücken dieses Posts und beim weiteren Polemisieren! Hossa! 😁
So sieht's aus. Wenn ich mir 10 Jahre alte Autos von anderen Marken anschaue, dann ist der Innenraum durch und der Rest vom Auto hat auch bald fertig. Kaum ein Auto hat solche Langzeitqualität wie Mercedes, und wenn da nun ein paar Roststellen sind, dann ist das ärgerlich, ändert aber nichts an der Grundaussage.
Rost gibt's überall, in den anderen Foren sind nur andere Probleme noch viel häufiger, so dass die Rostproblematik eine nur untergeordnete Rolle spielt.
Moin,
früher bin ich immer Ford Fiesta oder Escort gefahren - Rost war mit ein Thema NR.1 nach 3 Jahren hatten die "Teile" Kantenrost und nach 5 Jahren waren die ersten Lackarbeiten notwendig....
Irgendwann sagte mein Bruder - Mercedesfahrer seit dem 123iger, kauf Dir doch endlich einmal einen Mercedes....
Also los und um 2001 einen 3 jährige Limo W202 180iger mit Klasse Ausstattung gekauft....Rost - wieso ist doch ein Mercedes - in gutem Glauben - nach der ersten Intensivwäsche so 6 Monate nach dem Kauf, hat mich der Schlag getroffen - überall Rost - am Schiebedach, an den Türleisten, an den Kotflügel, am Kofferraumdeckel, an den Seitenblinkern (war nicht offensichtlich, weil der Mercedeslack sehr dick ist und unterwandert war - kleine Blasen !!! ) die Technik war o.k., also 2 Jahre gefahren die Fuhre und dann schön beim MB Händler gegen den W203 / 2001 für wirklich gutes Geld eingetauscht.....
3 jährigen W203 dann sofort mit Kilos von Wachs geflutet.....Sch..ßarbeit.....nur eine kleine Roststelle damals am Radlauf entdeckt - bis heute so geblieben....
Wenn die Leute einen Mercedes kaufen, dann glauben Die immer noch - ist ein Mercedes -
hält für die Ewigkeit, ist ein Mythos, ich hab es geschafft, war Schw..neteuer, das ist Made in Germany Qualität vom obersten Regal - das Beste oder NIX - und werden dann bitter enttäuscht....so wie ich auch.....wobei ich mit einem blauen Auge davongekommen bin....
Gruß Sven.....
PS. mein Tipp : Karre zurückgeben oder wieder verkaufen oder reparieren lassen....
hi, ein gebrauchtwagen ist eben kein neuwagen, egal wie alt, bei erwerb muss man den akribisch überprüfen bzw. lassen. es gibt doch genug anlaufstellen die einem helfen ( kostenpflichtig) und wenn man alles nicht macht und so larifari ein gebrauten kauft, dem gehört die arschkarte zu recht.
wie ich meinen gebrauchten( knapp 6 jahre alt) gekauft habe, hab ich mit`m kumpel 3 stunden das auto auf den kopf gestellt(6 mängel gefunden), probe gefahren mit verbrauchsmessung usw. der verkäufer hat zwar schon die augen verdreht und tief geatmet, war mir aber sowas von egal, er wollte ein auto verkaufen und ich ein kaufen. bis heute habe ich keine versteckte mängel oder gar rost entdeckt, die ich nicht schon beim kauf gesehen habe.
ich liebe diese automarke(seit über 50 jahren in der familie) aus überzeugung, aber ich lasse mich bestimmt nicht blenden, denn auch ein mercedes ist ein auto aus blech was rosten kann und wurde auch nur von sterblichen konstruiert und gebaut. ciao
ein kurzer kommentar kurz bitte:
was hat rost mit wartung zu tun??? entweder kommt er oder nicht, und fertig aus. man sollte ihn natürlich früh erkennen und möglichst behandeln, oder damit leben, je nachdem wie ausgeprägt er ist, aber meist kommt er immer wieder wenn er einmal kommt, denn es wurde dann schlechtes blech verwendet. mein 2002er hat obwohl er nur aufm seitenrand geparkt über die ganzen jahre vor kurzem drei minimalste rostpunkte, und die lasse ich für tausende € doch nicht lackieren! müsste ich ja blöd sein.
@ TS: fahr mal mit dem wagen in den urlaub z.b. nach griechenland oder so und nutz die gelegenheit gleichzeitig den wagen da günstig zu lackieren. ist das beste was du machen kannst, denn hier ziehen dir die lackierer die unterhosen aus (natürlich solltest du dann auch länger als ne woche bleiben).
achte gleich auf die zehn tausend beiträge die einen einfachen, hilfreichen und logischen kommentar wie meinen (der auch ausnahmsweise was mit dem thema zu tun hat) komplett durch die sch... ziehen und das alles für blödsinn halten...😁 wir sind ja schließlich hier im motor-talk.
und zur kulanz: ich habe gelesen dass leuten der motor kaputt ging in 3-5 jahren und haben nichts von kulanz gesehen trotz scheckheft. das ist doch auch verar...
überleg mal was man zahlt für einen service, jedes jahr etwa 500, und dann rechne mal was es kosten würde, woanders ölwechsel und zk etc machen zu lassen und guck was du an differenz über all die jahre dein ganzes leben lang zahlen würdest. und dann überleg, was denn im falle einer kullanz denn bezahlt wird, nach 5 jahren kriegt man ja nichts dafür oder 8 oder 10 jahren...das ist als ob man eine versicherung bezahlt, nur man kommt mit dickem minus raus...
sagen wir einfach ich mache luftfilter und etc etc alles woanders, zahle ich 200 pro jahr, differenz 300€/jahr. das sind in 5 jahren 1500€, das rechnet sich niemals denn es geht wirklich sehr selten was so großes kaputt am motor....
und noch eins: du hast geschrieben, du hast den lmm gewechselt etc. und alles würde kaputt gehen und wäre schlecht. du musst es anders sehen: dadurch, dass du einige sachen repariert hast, hast du jetzt einen wagen im besseren zustand. wenn du sagen würdest, ich will den verkauzfen er macht mir probleme machst du einen fehler, denn die probleme (/oder einige davon) hast du ja für geld (das du beim verkauf kaum sehen wirst) behoben...es sei denn er macht sehr viele probleme.
p.s.: der TS hat NICHT gesagt, dass er das auto vor 4 wochen gekauft hat (worauf allerdings fast alle beiträge aufbauen), es kann sein dass er es vom schwiegervater geschenkt bekommen hat??
und auch wissen wir nicht, wie viel rost wirklich dran ist und wie es aussieht...obs ok geht oder nicht...
UUUUND 🙂 wird bei einem service nicht genau geguckt opb rost da ist und ggf. angesprochen, dass man es mit kulanz versuchen sollte? meine sowas überflogen zu haben im service heft.
Hallo,
was hier in der Diskussion untergegangen ist, ist die Tatsache, dass es ein Armutzeugnis ist, wenn ein Scheckheft gepflegter Wagen so dermaßen vor sich rostet.
Natürlich kann man dem TE unterstellen besser beim Gebrauchtwagenkauf zu achten und sicherlich angesichts des Alters man auch nicht Kulanz erwarten darf, aber nicht jeder ist up to date.
Ich selber weiß noch bei meinem w201 wie wenig der gerostet hat, als ich bei meinem w210 Rost entdeckt hatte, dachte ich nicht, dass nach zwei strengeren Winter ich den Wagen im Frühjahr verkaufen muß.
Gruß
hinsichtlich des Schckheftes tun sich doch ziemliche Zweifel auf, ob die darin befindlichen Stempel von MB Werkstätten stammen !
Egal wann wo gekauft geschenkt gefunden, es sollte sich jeder Autofahrer (auch Mercedes) darüber im Klaren sein, dass er ein Fahrzeug fährt welches aus Blech, Achsen, Klima, Motor etc besteht, alle Teile einer gewissen Wartung unterliegen und trotzdem rosten oder kaputt gehen können. Ich kann dieses Risiko durch regelmäßige Wartung/Pflege minimieren, aber nie komplett ausschließen.
Wer hat euch den Floh ins Ohr gesetzt dass, wenn ihr einen Mercedes fahrt, ihr nie mehr im Leben ein anderes Auto kaufen müsst?! Der vertretbare Mehrpreis gegenüber anderen Marken beinhaltet keine Lebenslange Wartung-Reparatur-Rostfrei Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
Tja MB ist nicht mehr sehr gut das ist schon lange bekannt, es gab mal eine 30 Jahre durchrostungsgarantie davon hört man aber nichts mehr.
Die 30 Jahre gibt es immernoch! Aber das bezieht sich auf Rost von innen nach Außen. Was aber meist schwer nachzuweisen ist.