Rost
Hallo
Ich fahre einen S213 Baujahr. 07.2017 (808).
Als ich gestern auf Sommerreifen gewechselt habe, war ich doch recht negativ überrascht.
Ich wohne im Flachland, ja ich fahre auch schon mal zum Wintersport in die Alpen, wie gut das ich da nicht wohne, sonst wäre das Auto höchstwahrscheinlich schon weggerostet.
Ist das normal, Foto zeigt Blick in den linken Radkasten, rechts siehts ähnlich aus.
Was tun? Auto hat keine Wartung bei MB.
45 Antworten
@ TE
Mach Dich nicht verrückt. Und
TÜV-Prüfer sind keine Götter.
Bevor die Achse nicht durch gerostet ist, wird MB
gar nichts machen - zumal keine Wartung bei MB.
Zumal MB von einer Durchrostungsgarantie bei
regelmäßiger Wartung spricht - also von innen nach
außen.
Auf Deinen Bildern sieht es aber so aus, dass es von
außen nach innen rostet. Und da würde ich als Werkstatt
ganz cool und ohne mit der Wimper zu zucken sagen:
"Sorry selber schuld, Sie haben ja das Auto nicht regelmäßig
zur Wartung gebracht. Denn die sieht alle zwei Jahre eine
"Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite
auf Undichtheiten und Beschädigungen" vor".
Bereits 2007 hat der Bundesgerichtshof die Klage eines
MB-Käufers auf Rep. wg. Rost abgelehnt, weil er sich nicht an
die Wartungsvorschriften gehalten hat - also träum weiter davon,
dass MB das zahlt.
Und das hier so oft genannte Beispiel der Achsen von 204 und Co.
taugt auch nicht als Beispiel. Das war damals wirklich ein Serienproblem.
Und bis MB das wirklich für Alle ohne Wenn und Aber repariert hat, hat es wirklich
gedauert - das 204er-Forum ist voll von Threads, wie die ersten Betroffenen um
eine Erstattung der Reparatur kämpfen mussten. Als MB dann den Zulieferer
in Regress nahm und der angeblich zahlen musste, ging es ohne Probleme.
Davon abgesehen der 204 Mopf hatte die Probleme nicht mehr, MB ist also auch
lernfähig.
Anderes Beispiel
Mein Passat bekam nach 7 Jahren auch den Hinweis "Achskörper angerostet".
Zwei Jahre später beim TÜV: NIX in Sachen Rost.
Und nach 12 Jahren habe ich die Kiste verkauft, ohne etwas an der Achse zu machen,
da es meine Alltags/Verbrauchskiste war und ich nicht viel Zeit in das Auto stecken wollte.
Mit frischem TÜV und es war nix durchgerostet. Und ich war beim normalen TÜV,
also kein angeblicher Freundschafts-TÜVen.
Also, mach Dich nicht verrückt.
Wenn es Dich wirklich stört und Du das Fahrzeug
liebst und länger fahren willst, dann bekämpfe den
Rost in Eigenregie, wie hier schon vorgeschlagen wurde.
Oder gehe mal ins "Karosseriearbeiten & Lackier Forum",
da gibt es tausende Tipps zur Rostbekämpfung.
gruss
kajakspider