Rost

Mercedes E-Klasse W211

Der Rost wächst und gedeiht, der mist kam schleichend und wird demnächst gemacht.

Beste Antwort im Thema

Für Autsch ist es sicherlich noch viel zu früh. Das bissel Rost ist nun weiß Gott kein Grund zur Panik.

Es gibt eine WEB-Seite _ Korrosionsschutzdepot_. Dort wird das Thema Rost sehr ausgiebig und verständlich behandelt.

Lies mal bischen rum und dann entscheide was Dir am besten zusagt.

Gruß
Stequ

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 8. März 2015 um 23:00:24 Uhr:


Danke stequ...denke auch das wir über die selben Leisten reden...ich meine die verchromten die rund ums Fahrzeug laufen...
Weißt du auch wie man die Chromleiste am Kofferraumdeckel demontiert?
Fürs T Modell habe ich schon mehrere Anleitungen gefunden, leider nicht für Limousine:-(

Die Chromleiste am Kofferraum ist aus Plaste. Die ist an der Verkleidung des Kofferraumes ( das komplette Teil der Kennzeichenmulde) eingeclipt und die gibt es nicht einzel.

Gruß
Stequ

Zitat:

@walex schrieb am 8. März 2015 um 23:46:12 Uhr:


Letzten Monat ein 10 Jahre alter W211 mit durchgerosteten Bremsleitungen auf der Bühne

Heftig

Komme gerade vom Service A (E350T 11/2007, also 8. Laufzeitjahr). Höchste Zeit mal genauer nachzusehen.

Habe den Rost unter der Griffleiste der Heckklappe reklamiert. Meister hat die Leiste abmontiert und Fotos gemacht. Kulanzanfrage läuft. Bin gespannt.

Alle anderen Bauteile bisher noch okay.

Willkommen im Club. 🙁

Vor gut einem Jahr wurde bei unseren beiden (9 + 10/2008) die Sache auf Kulanz erledigt, die Rückwandtür von innen zusätzlich mit Wachs konserviert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stequ schrieb am 9. März 2015 um 05:49:35 Uhr:



Zitat:

@Wwo82 schrieb am 8. März 2015 um 23:00:24 Uhr:


Danke stequ...denke auch das wir über die selben Leisten reden...ich meine die verchromten die rund ums Fahrzeug laufen...
Weißt du auch wie man die Chromleiste am Kofferraumdeckel demontiert?
Fürs T Modell habe ich schon mehrere Anleitungen gefunden, leider nicht für Limousine:-(
Die Chromleiste am Kofferraum ist aus Plaste. Die ist an der Verkleidung des Kofferraumes ( das komplette Teil der Kennzeichenmulde) eingeclipt und die gibt es nicht einzel.

Gruß
Stequ

So ein Mist...:-(

Warum bekommt die Chromleiste denn kleine Blasen wenn die aus Plastik ist??

Zitat:

@walex schrieb am 8. März 2015 um 23:46:12 Uhr:


Letzten Monat ein 10 Jahre alter W211 mit durchgerosteten Bremsleitungen auf der Bühne

Also das ist übel...

Naja, werde mit meinem neuen Stern (EZ 12/2006)mal zur Konservierung fahren damit ich sowas nicht in ein par Jahren unter meinem entdecke...

Das kennst Du doch auch von anderen Sachen, Spielzeug etc. Hält halt nicht ewig.

Sind die Blasen an der Außenseite oder von unten?

Kuck mal bei Ebay. Da gibt es ab und zu einzelne Kennzeichenmulden. Die Leiste kann man abclipsen und tauschen. Gibt es halt nur nicht einzeln als Ersatzteil (zum lackieren muß die ja auch runter).

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 9. März 2015 um 14:01:03 Uhr:


Das kennst Du doch auch von anderen Sachen, Spielzeug etc. Hält halt nicht ewig.

Sind die Blasen an der Außenseite oder von unten?

Kuck mal bei Ebay. Da gibt es ab und zu einzelne Kennzeichenmulden. Die Leiste kann man abclipsen und tauschen. Gibt es halt nur nicht einzeln als Ersatzteil (zum lackieren muß die ja auch runter).

Gruß
Stequ

Die Bläschen sind von außen zu sehen :-(

Neu lackieren ist bestimmt die beste Lösung...

Wie zieht man die Leiste am besten von den clipsen runter?

Neue clipse sind ja schnell gekauft, aber wenn an der Leiste selbst was abbricht ...

Du mußt dazu die Kennzeichenmulde abbauen. Innenverkleidung der Kofferraumklappe abbauen und dann siehst Du schon. Ist geschraubt und geclipst. Wenn die Mulde ab ist kannst Du die Leiste runtermachen.

Gruß

Die Chromleisten Rosten??? Bei mir geht vorne nur der Lack ab.

Die Rosten nicht, da löst sich nur die Verchromung. Als ich meinen damals mit einem Alter von 4 Jahren und 50TSD km gekauft habe, hatte ich das gleiche Thema. Hat MB damals im Rahmen des Verkaufes erneuert.

Gruß
Stequ

Edit: unten habe ich mal Bilder von der Mulde angehängt

27f902609d9fcf2cc566bbf5280e62114
36e19fa10c351499da65cc806b943cf44
3-40-0085b
+1

Sind die seitlichen Chromleisten auch aus Plastik??
Wenn ja macht ne Demontage keinen Sinn außer für ne Hohlraumkonservierung wie du geschrieben hast stequ..

Die seitlichen Chromleisten haben einen durchsichtigen Kunststoffüberzug. Das darunter was rostet habe ich bisher weder gelesen noch gesehen.
Du wolltest doch unter den Seitenleisten saubermachen, oder.

Mach wie Du denkst.

Gruß
Stequ

Werde erst mal versuchen den Schmutz ohne Ausbau zu entfernen...wenns nicht klappen sollte dann mus ich die eben runter machen...aber ich bin schon mal heilfroh das es kein Rost ist :-)

Danke!

Grüße aus dem Westerwald!

@ Wwo82
Das mit der Konservierung ist ne gute idee, bringt aber bei den türen mit dem typischen Rostbefall im Falz rein garnichts, da es von innen kommt.
Man kommt in den fall nicht ran da es umgebörteltes blech ist. Das instandsetzen ist in mein augen auch nicht das gelbe vom ei. letztlich macht nur ein tausch auf langer sicht sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen