Rost
Der Rost wächst und gedeiht, der mist kam schleichend und wird demnächst gemacht.
Beste Antwort im Thema
Für Autsch ist es sicherlich noch viel zu früh. Das bissel Rost ist nun weiß Gott kein Grund zur Panik.
Es gibt eine WEB-Seite _ Korrosionsschutzdepot_. Dort wird das Thema Rost sehr ausgiebig und verständlich behandelt.
Lies mal bischen rum und dann entscheide was Dir am besten zusagt.
Gruß
Stequ
61 Antworten
Hallo,
und dabei nicht den vorderen Achsträger vergessen . Bei meinem sah er schön ziemlich über aus.
Gruß
Danke schön für die Infos zu rostschutzdepot...ist sehr interessant.
Aber mein größtes Problem wird sein wie ich an der entsprechenden stelle im Motorraum arbeiten soll bei so wenig Platz :-(
Werde mich da nächste Woche wohl mal drunterlegen müssen...
unterbodenverkleidung ab und von unten aus arbeiten.
Leute ist zwar ein OT aber deswegen muss man kein neues Thema aufmachen. Kurze frage wen im Getriebe zu wenig öl ist, meldet das die KI? Hatte damals knapp 2 Liter zu wenig drine.
Ähnliche Themen
Nein.
Hightech und qualitätsversprechen einer premiummarke..... Meiner hat mit 9 Jahren an den Türen anzufangen zu rosten frühere Baureihen waren indem Punkt besser... Die Nachfolger schaffen das nicht und eine vollverzinkung kommt bei Mercedes ja nicht in frage.... Und das bei den Neupreisen.....tja die bauen ihre Autos nur noch für die neuwagenkunden die ihre Autos max. 3 Jahre fahren bis der leasingvertrag abgelaufen ist.
Schade so verliert man Kundschaft.....andere Hersteller haben auch schöne Autos mit vollverzinkung vor allem.......
Hab noch mal Bilder von der hinteren Zierleiste und den Zierleisten an den Seiten gemacht...
Aus welchem Material sind die gemacht?
Und ist das eurer Meinung nach überhaupt Rost?
Die Blasen am Deckel sind ja eindeutig, aber an den Seiten ist nur ein bräunlicher Farbton hinter den leisten zu sehen...kann das auch Schmutz sein?
Was kann man dagegen machen?
Gibt es Aftermarkt leisten aus Kunststoff?
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 8. März 2015 um 10:40:40 Uhr:
Hightech und qualitätsversprechen einer premiummarke..... Meiner hat mit 9 Jahren an den Türen anzufangen zu rosten frühere Baureihen waren indem Punkt besser... Die Nachfolger schaffen das nicht und eine vollverzinkung kommt bei Mercedes ja nicht in frage.... Und das bei den Neupreisen.....
Frühere Baureihen 😁😁😁
Das passt schon , der 211 behauptet sich im großen und ganzen sehr gut gegen die braune Pest .... Ausnahmen gibt es sicherlich , aber gewiss nicht gegen frühere Baureihen !
Und die vollverzinkung der "Premiummarke"Audi ( hust ) ist was für'n Arsch .... Berichte gibt's zu genüge 😉
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 8. März 2015 um 11:47:06 Uhr:
Hab noch mal Bilder von der hinteren Zierleiste und den Zierleisten an den Seiten gemacht...
Aus welchem Material sind die gemacht?
Und ist das eurer Meinung nach überhaupt Rost?
Die Blasen am Deckel sind ja eindeutig, aber an den Seiten ist nur ein bräunlicher Farbton hinter den leisten zu sehen...kann das auch Schmutz sein?
Was kann man dagegen machen?
Gibt es Aftermarkt leisten aus Kunststoff?
Ist Schmutz, nimm mal ein paar Ohrenstäbchen und mach die Ritzen sauber.
Ohrenstäbchen ok. Man könnte natürlich auch die eine Schraube am Türfalz rausschrauben und die Leisten durch verschieben abnehmen. Ist beim Benz nämlich clever und eifach gelöst.
Dann kann man auch dahinter mal richtig sauber machen. Die Öffnungen für die clipse der Seitenleisten sind auch bestens geeignet um Owatrol(oder besseres 🙂 ) zur Versieglung der Türfalze einzubringen.
Gruß
Stequ
Zitat:
@stequ schrieb am 8. März 2015 um 21:01:25 Uhr:
Ohrenstäbchen ok. Man könnte natürlich auch die eine Schraube am Türfalz rausschrauben und die Leisten durch verschieben abnehmen. Ist beim Benz nämlich clever und eifach gelöst.
Dann kann man auch dahinter mal richtig sauber machen. Die Öffnungen für die clipse der Seitenleisten sind auch bestens geeignet um Owatrol(oder besseres 🙂 ) zur Versieglung der Türfalze einzubringen.Gruß
Stequ
Das ist ja genial...
Wo finde ich denn die schrauben um die Leiste zu lösen?
Ne Türfalz gibt's in dem Bereich erkenne ich nicht...
Bevor ich Blödsinn schreibe: Wir reden doch von den Stoßleisten der Türen oder?
Falls ja mache mal die Türen auf. Dann kuckst Du von innen an den Säulen . Da ist in Höhe der Türleiste eine kleine Schraube mit Kunststoffscheibe . Die muß raus.
Gruß
Danke stequ...denke auch das wir über die selben Leisten reden...ich meine die verchromten die rund ums Fahrzeug laufen...
Weißt du auch wie man die Chromleiste am Kofferraumdeckel demontiert?
Fürs T Modell habe ich schon mehrere Anleitungen gefunden, leider nicht für Limousine:-(
Letzten Monat ein 10 Jahre alter W211 mit durchgerosteten Bremsleitungen auf der Bühne