Rost
Hallo zusammen im Forum,
wie sieht es eigentlich beim GLK mit Rost aus?
Kann da jemand Auskunft geben?
Danke im voraus
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
tip: erklär deiner Werkstatt mal wofür die vorgesehenen Lastaufnahmepunkte unten sind!
18 Antworten
Zitat:
@ZweifuffzigerCGI schrieb am 14. Oktober 2019 um 17:40:00 Uhr:
Ernsthaften Rost mit Durchrostung gibt es nur am Hintetachsträger. Davon sind alle Karosserievarianten des 204 betroffen, also W, S, C und X.
Tausch aber MB auf volle Kulanz
... bei Durchrostung. Nicht bei Rostansatz.
Stimmt. War bei mir erst letzten Monat so.
tip: erklär deiner Werkstatt mal wofür die vorgesehenen Lastaufnahmepunkte unten sind!
Moin allerseits,
ich fahre einen 250 CDi Baujahr 09/2011 und vor kurzen hatte ich Wasserverlust,
so ca. im 8 Wochen 0,5l o das ich mir auf der suche gemacht habe
woher der Leckage gekommen ist und wie das so ist dabei eine Stelle
gefunden wo viel Rost Einsatz ist, Schraub euch bitte die erste
Kunstoff Schürze in Vorderen Bereich direkt hinter die Vordere Stoßstange,
um die zu Demontieren muss auch die Schutzblech von Ölwanne abgeschraubt
werden, erst darnach kann man die Kunstoff schürze ab Montieren,
der erste blick hat mich sehr enttäuscht, man oh man alle träger
und Bleche stark am Rosten,
nur schade das ich mein Handy nicht dabei hatte,
um zu Fotografieren, in erste Blick kann man das nicht sehen weil alles verschraubt
und mit die Kunstoff Schürze verdeckt ist, denn wer schraubt schon die erste Schürze ab
wohl keine sei dem wäre nötig.
Meine Frage ist das hier bekannt, ich bin neu hier und deshalb
auch direkt diesen Rostbefall zu Kommentieren.
Ach ja mit dem Wasser, ist auch geklärt das war diese berühmte Flansch AGR
und die bekomme ich nächste Woche neu Eingbaut.
Viele Grüße, Sigi