Rost
Hallo,
Eine frage hätte ich, kann ich bei miener e-klasse bj.96 noch irgendwie den rost auf kulanz entferen lassen weil langsam ist es ja abartig an welchen stellen das auto überall rostet...
Beste Antwort im Thema
Herje Maria… ich glaube Dir das Du es glaubst, wenn Du damit glücklich bist es zu glauben ist es ja auch OK.
„Werkstattmeister hat gesagt…ist immer gepflegt… usw.“ ja alles schön und gut fürs Auto aber der W210 rostet an Stellen wo nie Wasser oder Pflege ran kommt oder kommen wird. Egal was damit gemacht wurde oder wird.
Die ganzen besagten Meister und Mechaniker und Werkstätten des vertrauens haben garnicht Lust und Zeit einfach mal so richtig zu suchen, die gucken an den "üblichen Stellen" und gut ist. Mehr könnte man auch garnicht bezahlen wenn die alles das abschrauben wo man schauen müsste um richtig zu suchen.
Aber man kann diejenigen eh nicht überzeugen die es nicht sehen wollen.
PS
Aber "...Flugrost der behandelt wurde..." hat mir gefallen 😁
immer wieder lustig diese "...ich hab kein Rost..." Posts 😉
27 Antworten
Vom Rost um das Heckklappenschloss und von der Unterseite der Beifahrertür habe ich leider keine Bilder, hat der Meister bei Mercedes erst auf der Bühne gesehen.
Gegen den Service kann man da echt nichts sagen. Naja, das Auto war immerhin zu jeder Inspektion und bei jeder Reparatur dort.
Herje Maria… ich glaube Dir das Du es glaubst, wenn Du damit glücklich bist es zu glauben ist es ja auch OK.
„Werkstattmeister hat gesagt…ist immer gepflegt… usw.“ ja alles schön und gut fürs Auto aber der W210 rostet an Stellen wo nie Wasser oder Pflege ran kommt oder kommen wird. Egal was damit gemacht wurde oder wird.
Die ganzen besagten Meister und Mechaniker und Werkstätten des vertrauens haben garnicht Lust und Zeit einfach mal so richtig zu suchen, die gucken an den "üblichen Stellen" und gut ist. Mehr könnte man auch garnicht bezahlen wenn die alles das abschrauben wo man schauen müsste um richtig zu suchen.
Aber man kann diejenigen eh nicht überzeugen die es nicht sehen wollen.
PS
Aber "...Flugrost der behandelt wurde..." hat mir gefallen 😁
immer wieder lustig diese "...ich hab kein Rost..." Posts 😉
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Herje Maria… ich glaube Dir das Du es glaubst, wenn Du damit glücklich bist es zu glauben ist es ja auch OK.
„Werkstattmeister hat gesagt…ist immer gepflegt… usw.“ ja alles schön und gut fürs Auto aber der W210 rostet an Stellen wo nie Wasser oder Pflege ran kommt oder kommen wird. Egal was damit gemacht wurde oder wird.
Die ganzen besagten Meister und Mechaniker und Werkstätten des vertrauens haben garnicht Lust und Zeit einfach mal so richtig zu suchen, die gucken an den "üblichen Stellen" und gut ist. Mehr könnte man auch garnicht bezahlen wenn die alles das abschrauben wo man schauen müsste um richtig zu suchen.
Aber man kann diejenigen eh nicht überzeugen die es nicht sehen wollen.
PS
Aber "...Flugrost der behandelt wurde..." hat mir gefallen 😁
immer wieder lustig diese "...ich hab kein Rost..." Posts 😉
Für mich ein schwachsinniger Beitrag, auf den es verständlicherweise nichts zu erwidern gibt.
maria1952
Ähnliche Themen
Also rostfrei gibt es wohl wirklich nicht. Aber der Umfang ist sehr unterschiedlich. Ich habe ein halbes Jahr eine w210 gesucht und im Februar 07 einen gekauft. 12 bis 15 Fahrzeuge habe ich mir angesehen, alle ab 1999. Zum Teil mit extremen Durchrostungen. Aber ich habe einen gefuunden. Aus 2000. Fast kein Rost. Ich behandele ihn gerade selber mit Wachs, Fluid und Prema Film nach. Alle Stellen, die hier so genannt werden. Die einzigen Roststellen, die ich gefunden habe:
- Batteriekasten, Schnittkante mit leichtem Rostbefall
- Integralträger mit Kantenrost
- Befestigung der Benzinleitungen rostig
Alles andere, auch hinter der Stoßstange (ist ja wohl eine Heiden Arbeit) ist rostfrei. Bisher.
Die Halter der Benzinleitung habe ich getauscht, den Anderen Rost so gut es geht beseitigt und fett mit Premafilm bzw. Wachs(im Batteriekasten) behandelt.
Ich habe jetzt noch die Schweller nach und hoffe, das da nichts unter ist.
Kritische Anmerkungen als pauschal "schwachsinnig" ab zu tun ist zum einen nicht die feine Art und zum andern sicher nicht zielführend.
Solange du nicht alles abgebaut hast und mit eigenen Augen gesehen hast, kann man definitiv nicht behaupten ein W210 habe keinen Rost.
@www.wastl
Schon OK ich hab damit gerechnet 😉
Ist mir auch nachvollziehbar diese Reaktionen, ist halt blöd wenn man sich auf andere verlassen muss weil man es selber nicht so kann und weiss. Muss ja auch nicht, ist ja OK.
Schade ist einfach, das sehr viele Gebrauchtwagenkäufer in "blindem Vertrauen auf den Stern" so ein Auto kaufen werden. Hinterher dann irgendwann große Augen bekommen wenn die DC-Welt zusammenbricht.
Habe schon mehrere Bekannte gehabt, die einen W210 kaufen wollten. Großes Auto, Mercedes, geht ja nicht kaputt, Hohe Qualität usw. waren die Argument.
Habe dann einfach einige Verweise auf dieses und Ralf's Forum gegeben und das Kaufinteresse war bei ALLEN verschwunden.
Es waren nämlich keine Mechaniker oder Hobbybastler mit Grube in der Garage sondern reine "Autofahrer" die sich auf einen Qualitativ Hochwertigen Wagen gefreut hätten.
Daher gilt : Wer sich selber helfen kann und die Möglichkeiten dazu hat ( Werkstatt, Fachwissen usw. ), für den ist ein W210 sicher kein Problem. Wer aber nix am Auto machen kann - außer Putzen und Tanken - der sollte tunlichst die Finger von einer evtl. Zeitbombe lassen.
Gruß
Thorsten
Ach ja, für Die, die immer noch glauben, KEINEN ROST am W210 zu haben
Baut doch spaßhalber mal ne neue Windschutzscheibe ein.
( Dort schaut mit Sicherheit niemand beim Kauf nach )
Habe bei meinem ne neue Frontscheibe bekommen. Die Jungs bauten die alte Scheibe aus und meinten nur "Glückwunsch" :-(
3 Dicke Rostpunkte auf der A-Säule sowie an der oberen Scheibenaufnahme ( am Dachholmen ) ein ordentlicher Roststreifen. Die Jungs meinten nur das es noch ginge, Sie hätten schon genug W210er gehabt, wo man einen Schraubendreher bis in den Innenraum schieben konnte.
Wirklich Schade, das man solche "versteckten Mängel" erst sehr sehr spät entdeckt. Wer bau schon nach kurzer Zeit ne neue Scheibe ein ?
War nur mal so für die 100prozentig rostfreien W210-Besitzer
Wohlgemerkt : Wir reden hier nicht von einem 20000 Euro Ford-Focus, sondern von einem über 50000 Euro ( 100000 DM ) teuren Mercedes !!!
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von v50-M6
Ach ja, für Die, die immer noch glauben, KEINEN ROST am W210 zu haben
Baut doch spaßhalber mal ne neue Windschutzscheibe ein.
( Dort schaut mit Sicherheit niemand beim Kauf nach )Habe bei meinem ne neue Frontscheibe bekommen. Die Jungs bauten die alte Scheibe aus und meinten nur "Glückwunsch" :-(
3 Dicke Rostpunkte auf der A-Säule sowie an der oberen Scheibenaufnahme ( am Dachholmen ) ein ordentlicher Roststreifen. Die Jungs meinten nur das es noch ginge, Sie hätten schon genug W210er gehabt, wo man einen Schraubendreher bis in den Innenraum schieben konnte.
Wirklich Schade, das man solche "versteckten Mängel" erst sehr sehr spät entdeckt. Wer bau schon nach kurzer Zeit ne neue Scheibe ein ?
War nur mal so für die 100prozentig rostfreien W210-Besitzer
Wohlgemerkt : Wir reden hier nicht von einem 20000 Euro Ford-Focus, sondern von einem über 50000 Euro ( 100000 DM ) teuren Mercedes !!!
Gruß
Thorsten
Man sollte nicht immer gleich schwarz sehen, sonst könnte man sich ja gleich einen DeLorean aus Edelstahl oder ein Bobbycar kaufen.
Ich besitze übrigends so einen Oldie.
Mein E hat zufälligerweise vor kurzem eine neue Scheibe bekommen, von Rost keine Spur. Beim Kauf letztes Jahr wurden sämtliche Hohlräume mit dem Endoskop überprüft, war auch kein Rost zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Man sollte nicht immer gleich schwarz sehen, sonst könnte man sich ja gleich einen DeLorean aus Edelstahl oder ein Bobbycar kaufen.
Ich besitze übrigends so einen Oldie.
........
Ein Bobbycar? 😁
Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass bei den MB- Händlern eigentlich gar keine gebrauchten 210 stehen ? Ich war lange genug auf Suche, weil ich unbedingt so einen wollte, wegen Platz, Aussehen udn Fahrgefühl. Aber bei den MB- Händlern standen zwar massig C-Klassen aus den Baujahren ab 1999, aber faktisch keine 210. Warum? Die meisten Inzahlungnahmen von MB werden auf Gebrauchtwagenversteigerungen an die freien Händler weiterverkauft. Diese Auktionen finden in allen größeren Städten regelmäßig statt. die Händelr kaufen ohne Probefahrt und nach Besichtigung und haben die Möhren dann auf dem Hof.
Ich habe genug davon gesehen.Z.B. 210 aus 2001, 120.000km auf der Uhr, Scheckheftgepflegt, 1. Hand. Alles bei der MB- NL in HH. Verkauft wurde der Wagen in Berlin beim Freien. Sah toll aus, aber der Unterboden hatte Löcher, Integralträger nur noch in Fragmenten, Türen unten durch, Heckklappe rostig.
Ich denke, MB verkauft diese Wagen auf Auktionen in der Hoffnung, dass diese in Nahen OSten oder nach Rußland gehen und die dann mit dem Rost nichts mehr zu tun haben.
Meinen habe ich vor meiner anstehenden Rostkulanzmassnahme auch mal noch bei DC schätzen lassen...8000€ wollte man mir geben...lol
Naja habe gefragt, was sie damit dann machen, denn auch mir ist das aufgefallen, das bei uns keine DC Niederlassung mehr w210er verkauft.
Meinte die gehen dann nach Spanien oder so.
Oder in Busch....
Selbst bei den freien Händlern werde die w210er und die w202 nur noch an Händler nicht mehr an Privatpersonen verkauft...
Tja der w210 wird wohl am Gebrauchtwagenmarkt künftig nicht mehr sonderlich gefragt sein.
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Herje Maria… ich glaube Dir das Du es glaubst, wenn Du damit glücklich bist es zu glauben ist es ja auch OK.„Werkstattmeister hat gesagt…ist immer gepflegt… usw.“ ja alles schön und gut fürs Auto aber der W210 rostet an Stellen wo nie Wasser oder Pflege ran kommt oder kommen wird. Egal was damit gemacht wurde oder wird.
Die ganzen besagten Meister und Mechaniker und Werkstätten des vertrauens haben garnicht Lust und Zeit einfach mal so richtig zu suchen, die gucken an den "üblichen Stellen" und gut ist. Mehr könnte man auch garnicht bezahlen wenn die alles das abschrauben wo man schauen müsste um richtig zu suchen.
Aber man kann diejenigen eh nicht überzeugen die es nicht sehen wollen.
PS
Aber "...Flugrost der behandelt wurde..." hat mir gefallen 😁
immer wieder lustig diese "...ich hab kein Rost..." Posts 😉
Genauso sehe ich das leider auch.
Die Freunde des "ich hab' keinen Rost" haben ihr Auto wohl noch nie außer bei Sonnenschein gefahren, nicht genau hingeguckt, oder leben nach dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf".
Es gibt wohl nichts daran zu rütteln, daß wohl kaum ein zweites Auto ein solch miserables Preis-/Qualitätsverhältnis aufweist.
Das würde man bei einem Dacia Logan nicht tolerieren.