ROST-Shocker nach einen JAHR-mit BILD
Guten Abend zusammen,
es geht um die E-Klasse meines Vaters, W211-Avantgarde knapp 1 Jahr alt, 15.000KM runter, Neupreis knapp 50.000 €. Darf er schon nach knapp einen Jahr von unten so rosten?? Fehlt hier eine Abdeckung oder ist es normal???
Wie sieht es dann nach 3 Jahren aus?? Fällt dann der Auspuff ab....
Was meint ihr??
Ich selbst bin auch früher einen W203 gefahren, bin auf Audi umgestiegen da ich den Rostkampf satt gehabt habe...darf ein Auto das knapp 50.000 Euro so rosten??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Playa1234
ach leute jetzt mal nicht so zierlich sein ...es ist wie sippi gesagt hat kein edelstahl teil jetzt mal nicht so pissig sein ...wenn euch das zu viel ist einfach mal gegen baum fahren so hast du nie mehr schlaflose nächte wegen dem rost .
p.s : anschnallen nicht vergessen !
aber mal hand aufs herz, wenn ich sowas bei einem derart jungen fahrzeug sehe, dann bekomm ich das kotzen!
anbauteil hin oder her, aber wieso MUSS denn sowas sein? es ist doch technisch ohne probleme möglich, so etwas zu vermeiden, ich möchte fast schon behaupten ohne großen kostenaufwand.
aber wieso wird sowas von mercedes "geduldet"? sind gerade mercedesfahrer nicht im besonderen sinne alle irgendwie detailverliebt? detailverliebtheit, und dann so etwas dulden??
schau ich mir dann noch die gammelnden radschrauben an, zuverlässig aussetzende wärmeventile der klima, thermostatdefekte, "keyless-go türgriff-verschleissteil" usw. wird der eindruck nicht gerade besser.
ich bin überzeugter mercedesfahrer, fahre weiterhin auch mercedes, aber irgendwie kann man durch seine scheuklappen die ganzen bewussten sparmaßnahmen nicht mehr schönreden.
sollte nun kein essay über rückgehende qualität bei premiumfirmen sein, aber ich verstehe den threadsteller irgendwie schon! 😉
und zu guter letzt finde ich es schon sehr frech, sich dann über solche leute auch noch lustig zu machen, denen so etwas übel aufstößt.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luke_w203
Weiß eigentlich jemand wie die Dinger die mit Rost befallen sind heißen???
"VielLärmUmNix" oder "egal"
also ganz einfach:
auto nehmen ab zu mb deines vertrauens zeigen
termin ausmachen basta
hatte c-klasse (8jahre) die am kofferraumdeckel und an radläufen rost hatte
alle kds bei mb gemacht die habens angeschaut bilder gemacht bei mb angefragt
und innerhalb 10 tagen war das thema erledigt
benz hat ein problem mit dem rost extrem bei a und b klasse
habe bei meinem händler nachgefragt der sagte bis 3 jahren gar kein problem
danach mit scheckheft und uff normal auch nicht
bis dann
Ähnliche Themen
@may.hem was würdest du sagen, wenn du knapp 50.000 Euronen bezahlt hättest und nach 8 Monaten sowas??
ach leute jetzt mal nicht so zierlich sein ...es ist wie sippi gesagt hat kein edelstahl teil jetzt mal nicht so pissig sein ...
wenn euch das zu viel ist einfach mal gegen baum fahren so hast du nie mehr schlaflose nächte wegen dem rost .
p.s : anschnallen nicht vergessen !
Unabhängig von der Beanstandung!
Wie bist du eigentlich darauf gekommen, dass dort Rost ist? Reifenwechsel?
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Playa1234
ach leute jetzt mal nicht so zierlich sein ...es ist wie sippi gesagt hat kein edelstahl teil jetzt mal nicht so pissig sein ...wenn euch das zu viel ist einfach mal gegen baum fahren so hast du nie mehr schlaflose nächte wegen dem rost .
p.s : anschnallen nicht vergessen !
aber mal hand aufs herz, wenn ich sowas bei einem derart jungen fahrzeug sehe, dann bekomm ich das kotzen!
anbauteil hin oder her, aber wieso MUSS denn sowas sein? es ist doch technisch ohne probleme möglich, so etwas zu vermeiden, ich möchte fast schon behaupten ohne großen kostenaufwand.
aber wieso wird sowas von mercedes "geduldet"? sind gerade mercedesfahrer nicht im besonderen sinne alle irgendwie detailverliebt? detailverliebtheit, und dann so etwas dulden??
schau ich mir dann noch die gammelnden radschrauben an, zuverlässig aussetzende wärmeventile der klima, thermostatdefekte, "keyless-go türgriff-verschleissteil" usw. wird der eindruck nicht gerade besser.
ich bin überzeugter mercedesfahrer, fahre weiterhin auch mercedes, aber irgendwie kann man durch seine scheuklappen die ganzen bewussten sparmaßnahmen nicht mehr schönreden.
sollte nun kein essay über rückgehende qualität bei premiumfirmen sein, aber ich verstehe den threadsteller irgendwie schon! 😉
und zu guter letzt finde ich es schon sehr frech, sich dann über solche leute auch noch lustig zu machen, denen so etwas übel aufstößt.
Zitat:
Original geschrieben von Playa1234
wenn euch das zu viel ist einfach mal gegen baum fahren so hast du nie mehr schlaflose nächte wegen dem rost .p.s : anschnallen nicht vergessen !
Heh, jetzt mal ganz ehrlich: Was kann denn der arme Baum dafür?? Nehmt doch lieber nen Politiker, dann tuts noch was gutes fürs Land ;-), aber auf keinen Fall dabei einen Menschen anfahren :-).
Scherz beiseite: Nirgendwo reinfahren, nicht in Bäume, Menschen und auch nicht in Unmenschliche Politiker...
Aber ich sehe das ähnlich: Es ist noch nicht schlimm, und wenn das die ersten 3 Jahre eh auf Garantie getauscht wird und danach auch wenns Servicehefterl stimmt, dann ist doch eh alles ok. Kostet ja eh nichts bzw. in einigen Jahren, kännt ihr diese Teile zur not ja auch mal kostenpflichtig tauschen lassen, und ihr seid trotzdem noch besser dran als andere Leute die bei anderen Herstellern ihre Autos gekauft haben :-)
PS: auch bei Renault etc. kannst du einen Wagen konfigurieren, der locker über 50 k€ liegt, und der hat einen Tag nach der EZ nur noch Schrottwert. Freu dich über den Mercedes und hab Spaß an ihm, wenn sonst alles passt.
lg
Kujko, ich sage nicht, dass ich den Rost auf Anbauteilen toleriere🙂
Ich sage ja: Garantie, ab zu MB...Einzelfall. Sowas findet man bei anderen Herstellern auch, da kann man es aber nicht immer abschrauben😎
Du hast ja selber geschrieben, Deiner mit 230 000 km hat nicht so ausgesehen.
Von tolerieren kann hier keine Rede sein. Hängende Heizungsventile sind seit Jahren kein Thema mehr...Rost an Radschrauben kann ich keinen finden, Keyless Go kann ich nichts dazu sagen.
Was ich aber sagen kann: Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser🙂
JEDER Hersteller hat an seinen Fahrzeugen mit Problemen und Problemchen zu kämpfen😉
Damit ich die Autos hoffentlich niemals rosten sehen muss, lasse ich alle meine Autos zusätzlich konservieren, Hohlräume mit Fett von Mike Sanders und Unterboden mit USB 220 Unterbodenschutzwachs von Fertan😛 Der 211er hat diese Massnahmen eigentlich nicht nötig, jedoch denke ich, nach Jahren macht sich das ausbezahlt.
Für den TE kann ich sagen ärgerlich, unnötig, aber in der Garantiezeit kostet das ein Lächeln und gibt einen Ersatzwagen...so what?😁
Ich muss den Themenstarter zu stimmen.
Es ist doch egal ob es nun 15000 oder 50000 € ausgegeben hat ! Sowas sollte in dieser Kurzen laufzeit einfach nicht mehr im 21 Jahrhundert vorkommen. Schon garnicht bei Mercedes. Viele Hersteller ruhen sich auf ihren alten Lorbeeren aus... und hoffen auf ihr Image. Das der Schuss aber mit der Zeit nach hinten losgehen kann, daran denkt man erst wenn es zu spät ist.
Was aber wieder MR. MAY.HEM hier abliefert... was anderes hätte ich nicht von ihm erwartet.... nur das es diesmal sogar weniger als ein Satz ist !
@gnarf
klar sah er nicht SO aus, aber er sah an der stelle ähnlich aus. und ich bin mir sicher, dass wenn ich jetzt runter zum auto laufen würde und ein foto schießen, es auch rostig an der querverstrebung wäre.
und jedes mal wenn ich mir mal die gebrauchtfahrzeuge bei mercedes anschaue, sind sie hiervon betroffen. also definitiv kein einzelfall.
genauso sind die gammelnden radschrauben keine einzelfälle.
klar haben andere firmen genauso probleme, hier und da, aber das entschuldigt nichts, mercedes möchte sich doch von den anderen abheben - so denke ich es jedenfalls. die preise unterschreiben mir jedenfalls dieses denken! 😁
mein persönliches problem ist jedenfalls, dass hier sogut wie JEDS thema mit möchtegern dekadenz-denken abgestempelt wird: "fahr doch in die werkstatt und lasses richten, geld spielt ja keine rolle". so nach dem motto...
genau durch dieses denken macht man es den herstellern leicht, und fördert ja fast schon diverse sparmaßnahmen.
dass die heizungsventile kein thema mehr sind verstehe ich, diese maßnahme wurde ja von den fahrern betroffener fahrzeuge gesponsert! geschickt gemacht.
genauso die keyless-go griffe.. klar, diese wurden modifiziert, aber trotzdem wird hier gern darauf verwiesen dass sowas eben gern kaputt gehen "darf", weil, verschleissteil.
ein blinkerhebel ist auch genauso ein verschleissteil, habe bisher aber an KEINEM wagen einen defekt an diesem bauteil gehabt, nichtmal an 200EUR-gurken! wieso also nicht solche anbauteile soweit perfektionieren, dass sie funktionieren?
bei meinem fahrzeug wird im frühling ein neuer keyless-go türgriff eingesetzt, weiterhin ein neuer schalthebel verbaut, weil der keyless-go startknopf nicht mehr tut.
der linke aussenspiegel-blinker ist defekt, weil das spiegel innere eine fehlkonstruktion ist. muss also auch gemacht werden. die felgen haben ihre besten zeiten auch schon lange hinter sich, obwohl ich immer sehr vorsichtig die felgen montiert habe, und auch ohen schlagschrauber.
ich meckere nicht, aber das sind alles dinge, die man mit ein wenig detailliebe hätte verbessern können, ohne dem kunden die kosten zuzumuten.
mich ärgert sowas garnicht so sehr, mehr aber dass leute belustigt werden, denen sowas ein dorn im auge ist.
Und nur mal so zum Vergleich: Als Stadtauto fahre ich eine Reisschüssel mit Keyless Go. Das hat mich in den letzten 3,5 Jahren und fast 80 000km keine einziges Mal im Stich gelassen. Die Betätigung zum Schliessen an beiden Türen und Kofferraum sowie der Startknopf im Innenraum arbeiten ebenfalls völlig einwandfrei. Außerdem war bei der 75.000er Inspektion am Unterboden, auch an Anbauteilen, keinerlei Rost zu erkennen - und das ist kein Garagenauto! (nebenbei hat es auch noch weniger als die Hälfte wie meine E-Klasse gekostet und wenn ich jetzt in die DAT-Bewertung schaue, bekäme ich für die E-Klasse jetzt genau 6000 Euro mehr als für die Reisschüssel - so viel zum Thema Wertverlust!)
Kujko🙂 Ja was jetzt? Vorhin hast Du geschrieben:
Zitat:
sind bei den 211ern "anfällig", d.h. es ist einfach nur hässlich anzusehen.
ausgewechselt ist das schnell, gestört hat mich der flugrost aber nie.
wobei ich sagen muss, dass mein ex 211er mit 230tkm WESENTLICH besser ausgesehen hat, an der betroffenen stelle....
Wir sind hier im 211er Forum von MB. Hier pinkeln wir uns nicht selber ans Bein🙂 Mit konstruktiver Kritik können die Meisten hier aber umgehen. Sieht man auch im 212er Forum sehr gut! Berechtigt und sachlich geht das in Ordnung.
Für mich gibt es keine Alternative zu MB. Ich hatte selber drei 210er. Zwei davon rostig. Du warst früher immer der Meinung, die 210er seinen rostfrei bzw. keiner, den Du kennst hat Rost gehabt.
Das war aber eine ganz andere Liga...schlimme Zeiten damals😰
Ich möchte nur sagen, ich habe mich nicht und mache mich auch nicht über den TE lustig. Aber wir sprechen hier von einem Fahrzeug in der Garantiezeit, hier ist nix mit "Geld spielt keine Rolle!"
Die 230 000 km, die Dein Wagen zurückgelegt hat, gingen nicht spurlos an ihm vorüber...heute weniger wie früher. Andere Autos sehen nach 230 000 km unten auch nicht aus wie neu. Extras die nicht da sind, können auch nicht kaputt gehen.
Die Felgen von Dir: Sehr unschön, sind sicher die glanzgedrehten, die mögen gar kein Streusalz. Bei den Schrauben bin ich der Meinung, sicher könnten sie eventuell besser geschützt sein, aber begünstigt wird die Korrossion durch aggressive Felgenreiniger, wie sie z. B. auch bei Waschanlagenketten verwendet werden. Meine Radschrauben waren alle Rostfrei bisher.
Wenn einige hier meinen, wie schlimm MB ist, dann sucht Euch alternativen🙂
"Jedes Thema wird mit möchtegern dekadenz-denken abgehandelt!" Ich kann diese Leier "Scheiss MB!" nicht mehr hören. Und dann gibt es hier noch Pfeiffen, die Grün geben, wenn einer sich über MB auslässt in einem MB Forum.
Alle Hersteller kämpfen mit den Kosten und suchen Mittel und Wege Kosten zu sparen. Und Gewinn einzustreichen. Selbst bei Audi, einem absoluten Vorreiter im Rostschutz wird dort gespart und die Verzinkungen sind dünner als früher.
In jedem Forum bei MT liesst man: Früher war alles besser...Für mich ist MB fahren eine Lebensanschauung, so wie für einen eingefleischten BMW oder Audianer seine Marke eine Lebensanschauung ist...und hin und wieder gibt es halt auch etwas, was nicht in Ordnung ist.
Lachen kann der TE, der volle Garantie hat🙂