Rost - Reißleine ziehen?

Fiat Ducato 250

Hallo,
lange habe ich gesucht nach einem geeigneten Auto, um mir mein eigenes kleines Wohnmobil zu bauen.
Dann habe ich etwas gefunden. Für 7500€ habe ich mir einen Ducato 250 gekauft. EZ 2010, 120Ps, 2,3L, Klimanlage. Der einzige Makel - "etwas" Rost. 2 Stellen am Schweller und einiges an der einen Laderaumkante. Ein Kumpel, der mit dabei war, meinte, es wäre alles behandelbar. Also gekauft und sehr gefreut. Doch die Euphorie legte sich von Tag zu Tag. 2400€ für kompletten Service mit Zahnriemen, Bremse, Ölwechsel etc. Und dann noch der Rost. Von innen in die Schweller geschaut und Sand gefunden. Genau da wo der Rost außen auch ist. Abgesaugt. Darunter auch innen Rost, auch den Radkasten hochlaufend. Das Blech fühlt sich weich an. Das sieht gar nicht gut aus.
Der andere Schweller hat einige Rostpunkte innen, sieht aber nicht so schlimm aus.
Danach den ganzen Rost im Laderaum weggeschliffen so gut es ging und die Pfalzen mit Owatrol und die Oberflächen mit Brunox behandelt.
Und immer weiter manifestierte sich der Gedanke, einen Fehler gemacht zu haben. Das Auto ist jetzt schon bei 10000€ durch die Werkstatt. Der Schweller muss definitiv(?) gemacht werden, bevor ich da anfange Dämmung reinzukleben, wenn ich an dem Auto noch minimum 6 Jahre Freude haben will und sich der Ausbau lohnen soll. Also auch hier werden noch mal einiges an Kosten dazukommen. Und wer weiß, wo das Ding noch rostet. Es hat ja jetzt schon angefangen. Andererseits ist der Markt für Autos gearde sehr angespannt und die Frage ist auch, ob ich für Ansatzweise das Geld ein Auto in besseren Zustand bekommen könnte.
Was also meint ihr? Reißleine ziehen und versuchen einigermaßen das Geld zu bekommen, was ich reingesteckt habe und die Suche von neune beginnen lassen? Oder nach wie vor über einen technisch einwandfreien Ducato freuen, der zwar etwas rostet, aber wenn das behoben ist, mir noch einge Zeit Freude machen wird?

SchwellerFahrereseiteAußen
SchwellerInnenFahrerseite
SchwellerInnenFahrerseite2
+7
11 Antworten

Hi,

fahr mal zu 2 - 3 Karosserieklempnern.
Lass Dir dort einen KVA machen und dann kannst Du immer noch entscheiden.

Das Rostproblem ist allgemein bekannt. Und das nicht nur bei Fiat usw..
Wenn die Fahrzeuge nicht schon bei der Herstellung mit Wachs geflutet werden rosten die Täglich weiter.
Ich würde mich so schnell wie möglich von dem Fahrzeug trennen und nach einem Fahrzeug suchen das die Hohraumversieglung schon ab Werk hat. Und das hat mit sicherheit kein Fahrzeug das vom einem gewerblichen Besitzer Handwerker / Spedition usw. gefahren wurde.
Der einzige der an diesem Fahrzeug freude hat ist die Werkstatt die den Rost beseitigen soll aber nie zum Ziel kommt.

MfG kheinz

Das wäre mir auch zu viel. Das wird ein Fass ohne Boden. Dann nochmal 10-20000 für den Ausbau. Dafür bekommst du auch was gebrauchtes. Und kannst direkt fahren. Aus diesem Grund haben wir uns auch ein Gebrauchtes (2 Jahre ) gekauft. Und da auch noch einiges reingesteckt, was mir nicht gefallen hat.

Wieviel km hat der Duc denn drauf? Das ist auch ein Kriterium

Ähnliche Themen

Danke für eure Rückmeldungen. Der Ducato hat erst 120000 runter. Habe ich glatt vergessen zu schreiben. Das ist natürlich das Argument auf der pro Seite.
Ich bin geldtechnisch nicht so gut aufgestellt. Also der Ausbau wird mich maximal 5000€ kosten, ich habe fast alles schon zusammen und recycle viel für die Möbel. Deshalb ist Geld schon auch ein Kriterium. Die Frage ist, ob ich mit dem Geld, dass ich jetzt noch in die Rostreparaturen stecke, am Ende nicht eine bessere Basis bekomme, die nicht so schlimm rostet. Weil wie es ja schon gesagt wurde, den Rost wird man ja nicht komplett stoppen können, vor allem weil es ja auch im Laderaum und am Radkasten Stellen gibt. Andererseits bewege ich mich halt in einem Preissegment, in dem man keine makellosen Autos erwarten kann. Also wenn ich am Ende das verkaufe, hat das nächste vielleicht weniger Rost und dafür mehr Kilometer. So habe ich momentan eine Basis, die keinen Wartungsstau hat und wenige Kilometer. Wenn ich wüsste, dass mir das Ding nicht in den nächsten Jahren nicht komplett wegrostet, wäre das ja schon immer noch ein gutes Geschäft. Ich fahre morgen mal in die Karosseriwerkstatt und lass die mal drüberschauen und mir sagen was sie machen würden und wie viel mich das kosten würde.

Vielleicht hast du jemand im Bekanntenkreis der Schlosser von Beruf ist und dir weiter helfen kann. Mein Mann hat die Schweller und Reparaturblech selbst gebaut, gibt es aber auch fetig im Internet. Wenn du jemanden weißt der privat schweissen kann kommt es dir vielleicht günstiger. Ansonnsten wie schon von Cerberus vorgeschlagen mehrere Angebote einholen.

Warum sollte jemand das Auto zu dem genannten Preis (10.000€, wenn ich es richtig verstanden habe) kaufen, um dann an der gleichen Stelle weiterzumachen?

Hallo,
ich habe jetzt den ersten Kostenvoranschlag. Schweller tauschen ist auf jeden Fall nötig auf der stark rostenden Seite. 730€ ohne Lackiere, 1060€ mit. Bei der anderen Seite wurde mir empfohlen, erst mal selbst zu schleifen um zu schauen wie tief der Rost sitzt. Mit etwas Glück würde ich hier mit Schleifen, Rostumwandler und Lackieren davon kommen, was ich selbst machen kann. Wie lange das hält ist natürlich die Frage. Ich überlege mir eine Endoskopkamera zuzlegen, um mal in den Schweller zu schauen, um zu sehen wie stark er schon befallen ist.
@Selbstausbauer Leider kenne ich keinen Schlosser, muss also schon eine Werkstatt machen.
@rp-orion ich weiß nicht genau worauf deine Frage abzielt. Willst du mir einfach ein schlechts Gefühl über den Kauf machen oder mir damit mitteilen, das mir die Entscheidung eh abgenommen wird, das Ding zu verkaufen, weil es keiner haben möchte? Weil wenn ich mir den Markt angucke, glaube ich schon, dass es Leute gibt, die auch bereit sind, für die 10000€ dort weiterzumachen, wo ich jetzt bin.

Ich glaube das nicht, 10.000 Euro ohne ein gewisses Ende.

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Auch hier bin ich mir wieder nicht sicher, wie mir diese Antwort für mein Problem weiterhelfen soll. Was ist deine Handlungsempfehlung und aus welchem Grund?
Mein Ducato ist ein L2H2. Außerdem hat er einen kompletten Service inkl. gewechselten Zahnriemen und neue Bremsen.

Das Geld was dur reingesteckt hast wirst du nicht wieder rausbekommen, in diesem Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen