Rost (Kulanzregelung in Österreich)

Audi A3 8L

Hallo A3-Gemeinde,
nun ist es so weit!

Auch ich habe bei meinem A3 Rost am
Dach entdeckt. Also bin ich zur Audiwerkstatt und dort
wurde ein Kulanzantrag gestellt. Nach ein paar Tagen
kam dann die Antwort, daß Audi bei Fahrzeugen, welche
Älter als 7 Jahre sind, nur nach 70% der Kosten
übernehmen würde.
Hat jemand von Euch diesbezüglich auch Erfahrungen gemacht?
Ich dachte Audi gibt 10 Jahre Garantie gegen Durchrosten!
Oder wollen die nur testen ob der dumme Kunde vielleicht
selbst Kosten übernimmt?

Daten des Fahrzeuges: Audi A3 1,9 TDI
Baujahr:06.2001; 110000km; vollständiges Serviceheft
Wäre schön, wenn Ihr von Euren Erfahrungen berichten würdet!
Schönen Dank! KUTZI

16 Antworten

frag nicht mich *g*

http://www.a3-freunde.de/.../...Dach-Machen-lassen-oder-nicht.html?...

frag die susi ( :

"und nun steh ich da, ich armer Thor, und bin so schlau als wie vor" (o.ä.)

Mach ich aber nicht 😛 Weil lohnt sich nicht..😉 Der Fehler wurde doch lokalisiert, von Audi selbst. Fremdmetalleinschlüsse hast Du beim WIG (Wolfram Inertgas Schweißen), wenn Material der Wolframelektrode ins Schmelzbad des Lichtbogens gelangt, das ist dann ein Problem. Beim Widerstandsschweißen berühren sich aber nur die Werkstoffe, Da wollte sich wohl Jemand wichtig tun..😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen