Rost in Türfensterlaibung, Garantie verweigert

Toyota Starlet 2 (P6)

Moin an alle,
ich habe ein kleines/mittleres/großes Problem mit meinem Aygo und wollte mal hören ob jemand anderes damit auch schon Probleme hatte.

Mein Aygo ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt und zeigt Rostpunkte/-pökel an beiden Türen.
Genau ist es in der Fensterlaibung der B-Säule (neben den Fahrerohren).
Hier auf der Außenseite, die etwa 1cm breite Blechkante die in Fahrtrichtung zeigt und auf der einen Seite von der Fensterführung begrenzt wird, auf der anderen Seite Türaussenseite wird.

Es handelt sich um Punkte, die zum Teil schon offen sind, zum Teil aber auch nur um Bläschen.

Je Fahrzeugseite sind es etwa 6-8Punkte, in etwa mit gleichmäßigem Abstand von 5cm.

Toyota hat den Garantieantrag abgelehnt, mit der Begründung es handele sich um Steinschlag, also äußere Einwirkung. Ich habe aber keinen Steinschlag an der A-Säule, der B-Säule (Charosserieteil) oder auf der Motorhaube. Außerdem müssen die Steine schon eine Kurve fliegen und das auf beiden Seiten um das Fahrzeug herum.

Der Toyotamitarbeiter erkannte dies als vermutlich schlechte Konservierung der Schweißpunkte und er hätte dies bereits vor einem halben Jahr bei einem anderen Wagen gehabt, dort sei die Tür ersetzt worden.

Jetzt hat Toyota abgelehnt, es hätte eine Untersuchung gegeben, bei der als Gründe für gehäufte Roststellen Steinschlag und keine mangelhafte Verarbeitung identifiziert worden seien. Daher liege hier kein Garantiefall vor.

Von Toyota wurde angeboten einen Gutachter von Toyota einzusetzen. Handelt es sich um einen Garantiefall zahlt Toyota, sonst zahle ich. Die Kosten wurden mit 400€ geschätzt, er seien ja Sonderpreise vereinbart (wen wundert es??).

Meine Frage:
Hat noch jemand Rostprobleme an dieser Stelle?

Ist das Garantieverhalten von Toyota immer so? Haben die nichts dazugelernt?

Vielen Dank für Eure Info/ Meinung

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
es hat sich was getan und besonders bei checkycommanders Fall ist es nach meiner Ansicht eine bersondere Frechheit.

Mein Schaden wurde durch Toyota jetzt doch noch übernommen!!!
Hierfür habe ich mich an den AutoBild Kummerkasten gewandt. Die haben mit Toyota gesprochen und heute ist mein Wagen zur Lackreparatur.

Es ist eine Frechheit sondergleichen, und wenn Checkycommander tatsächlich Bläschen an der Stelle hat, die keine Oberflächenbeschädigung von außen zeigen, so wie es bei mir auch der Fall war, dann Kann ich Dir nur empfehlen den gleichen Weg zu gehen.

Zum Thema Kulanz des Toyota Händlers habe ich auch noch einen Schwank: Meine Frau ist -als es dann klar schien das Toyota nichts übernimmt- nochmal zum Händler gegangen und hat dem klar gemacht, daß er uns aus seiner Kundenkartei für immer löschen kann. Auf die Frage ob man sich denn außerhalb der Garantieleistung von Toyota auf einen Schadensregulierung im Sinne fifty-fifty einigen könne, kam von dem Händler das Angebot von 800€ die wir zahlen sollten. Meiner Frau sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, da das Angebot von unserer Lackiererei ja 480€ betrug. Das fity-fifty Angebot von dem Händler war dann ja doch immerhin so zu verstehen, das wir fast doppelt soviel Geld bezahlen und er wahrscheinlich die doppelte Marge hat.

Das Problem bei der Angelegenheit ist, dass dies von Toyota in Brüssel bearbeitet wird. Das bedeutet das die Befehls- und verantwortungskette immer länger wird. Brüssel sieht sich den Schaden nicht mal mehr an, sondern entscheidet nur nach Aktenlage.
Auf meine Beschwerde er soll doch noch mal nachfassen sagte der Toyotahändler: Ich kann mit denen ja nicht mal reden.

Ich bleibe dabei: Sprecht jeden Aygo Fahrer an den Ihr seht. Man muß einfach mit Masse und Öffentlichkeit zurückschlagen.

Gruß
Micha

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo @all

Postet doch mal bitte die aktuellen Baujahre , bzw Erstzulassung .
Damit man sich ein Bild machen kann , wann der Kübel sich anfängt aufzulösen !
EZ 06.2009

Meiner ist auf der Beifahrertüre betroffen . Es bildet sich mitten auf dem Türfals ein kleiner Pocken .Zur zeit ist der ca 0,2 - 0,5 mm klein . Bin hier durch den Beitrag darauf gestossen .

Wie lange gilt diese Lackgewähr von Toyota genau ?

Abhilfe , einen 5 Liter Reserve Kanister ins Auto werfen , Zippo habe ich ;-)"

Das scheint nicht nur ein Problem bei Toyota zu sein .

http://www.pff.de/.../

http://www.ffcd.net/.../index.php?...

http://www.alfisti.net/.../...-t-rfalz-sauber-dauerhaft-entfernen.html

Mercedes scheint auch betroffen .Viel Spass beim stöbern .

Hallo,

ich bin jetzt wirklich platt, wieviel Aygos von diesem Problem betroffen sind.

Meiner ist Baujahr 09/2008 und bereits 01/2010 habe ich die Bläschen
am Fenster gehabt. Jeder !! gleich: klar, Steinschlag. Aber es sind ganz
deutlich die Bläschen zu sehen.
Ich habe das Auto jetzt insgesamt dreimal im letzten Jahr wegen
verschiedener Sachen in der WErkstatt gehabt (zuletzt ist mir vor
drei Wochen der Auspuff abgekracht!!).
Jedesmal wollte sich jemand um die Rostflecken kümmern, der letzte Meister
sagte mir jetzt aber, dass Toyota die Garantie ablehne, das Autohaus selber
jetzt einen Gutachter beauftragen wolle, da das Problem bei einem anderen
Fahrzeug ebenfalls aufgetreten ist.
Meine Rostflecken sehen haargenauso aus wie auf den bereits
geposteten Bildern.
Und sonst war am ganzen Auto nichts von Steinschlag zu sehen, jetzt
inzwischen leider schon, aber bei allen Terminen wurden von den Meistern
Fotos gemacht.

Weiß jemand einen anderen Weg als über AutoBild?

Hi,
Datum der Erstzulassung 30.3.2006
Datum der Mängelanzeige Feb. 2010 aber bereits deutlich viele Pökel, von denen einige schon offen waren.

Die LackGARANTIE von Toyota gilt für 36 Monate.

@Rosirocks:
Mir hat Toyota angeboten, dass Sie den Gutachter beauftragen und ich zahle wenn es Gegenstandslos ist, während Sie zahlen wenn es ein Garantiemangel ist. Das ist natürlich absoluter Blödsinn, wer beißt schon die Hand die Ihn füttert.

Was hast Du gegen Autobild? Also lesen tue ich Sie auch nicht oder nur mal beim Zahnarzt, aber auf Grund Ihrer Publizität ist es schon eine sehr große Macht.
Du hast außerdem noch die Möglichkeit des Rechtswegs. Das bedeutet Anwaltskosten, Gutachterkosten, Gegengutachten, usw. usw.. Am Ende hast Du dann wenigstens die Chance auf ein Urteil in Deinem Sinne, auf Grund der Tatsache das Du noch in der Lackgarantie bist.

Bei mir war es eine Kulanzangelegenheit, deshalb hatte ich diese Möglichkeit nicht.

Was mr neben dem vielen Ärger, den man mit dem Rechtsweg hat und der großen Unsicherheit ob man überhaupt Recht bekommt, auch noch nicht paßt, ist folgendes:
Es erfährt keiner!
Von irgendeinem Rechtsprozeß irgendwo in Hintertupfingen erfährt niemand. Selbst in dem seltenen Fall, dass Du Recht bekommst und noch viel unwahrscheinlicher das alle Dir entstandenen Kosten inklusive Gutachterkosten durch Toyota übernommen werden müssen, muß doch JEDER EINZELNE gegen Toyota klagen. Die ganze Macht der großen Masse an Geschädigten geht dabei verloren.

Autobild hingegen veröfffentlicht jedes Jahr die größten Pleiten der Autohersteller und Toyota sicherlich höchst empfindlich mal einen Preis der anderen Art zu erhalten.

GRuß

Ich habe nicht grundsätzlich was gegen die Autobild,
sondern dagegen, dass mir gnädigerweise Kulanz
angeboten wird, wenn ich drohe, an die Öffentlichkeit
zu gehen, oder die Autobild-Redaktion einzuschalten.

Ein weiterer Weg war jetzt von mir, mich mal beim
ADAC über meine Rechte zu erkundigen, aber da soll
ich jetzt gleich zu einem Beratungsgespräch zu einem
speziellen ADAC-Anwalt.... der Ratschlag war nicht
wirklich hilfreich.
Achso, ich habe einen Leasingvertrag, das kompliziert
das Ganze noch ein bischen. Das nächste Fahrzeug wird
wieder finanziert, auch wenn der Verkäufer mir das
auszuschwatzen versucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Das hat nichts mit Fanboy zu tun. Aber gehören nun Marder zu normalen Bedingungen oder nicht - wie gesagt dafür gibts ne Versicherung. Ein Marderschutz kostet nunmal geld, egal ob nun vom Hersteller eingebaut oder nachträglich. Und noch lange nicht jeder hat Probleme mit den Tierchen. Oder entsprechend eine Garage 😉

In Deutschland hat fast jeder Probleme damit. Und du hast überall eine abgeschlossene Garage? Auch beim Zahnarzt oder beim Einkaufen? Donnerwetter!

Zitat:

Aber Toyota den Schaden eines Marders aufhalsen zu wollen, ist schon ein wenig dreist findest du nicht? Schließlich ist der schaden NICHT durch Toyotas zutun entstanden oder ausgelöst worden, sondern durch dritte - ganz anders bei dem Lackschaden.

Dreist ist es einen Hersteller zu verteidigen, der sein Auto nicht gegen die Gefahren des normalen Benutzens klarmacht.

Zitat:

Dieser ist eindeutig das Verschulden des Herstellers. Umso schlimmer das man dabei die Kunden versucht zu verarschen und es auf Steinschläge schiebt. Das ist echt link 🙁

Hier kannst du genauso argumentieren: Wenn du das Auto die ganze Zeit in der Garage stehen läßt, hätte der Lack auch gehalten. Daß du mit dem Auto rumfährst und es ggf. in der Sonne rumstehen läßt oder im Winter bei Salz mit rumfährst, wäre dann dein persönliches Pech - zumal ja nicht jeder Probleme mit dem Lack hat. Hinzu kommt, daß ein kaputter Lack nichtmal die funktion des Fahrzeugs beeinträchtigt, vor allem nicht vorne, da Kunststoff.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Das hat nichts mit Fanboy zu tun. Aber gehören nun Marder zu normalen Bedingungen oder nicht - wie gesagt dafür gibts ne Versicherung. Ein Marderschutz kostet nunmal geld, egal ob nun vom Hersteller eingebaut oder nachträglich. Und noch lange nicht jeder hat Probleme mit den Tierchen. Oder entsprechend eine Garage 😉
In Deutschland hat fast jeder Probleme damit. Und du hast überall eine abgeschlossene Garage? Auch beim Zahnarzt oder beim Einkaufen? Donnerwetter!

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Aber Toyota den Schaden eines Marders aufhalsen zu wollen, ist schon ein wenig dreist findest du nicht? Schließlich ist der schaden NICHT durch Toyotas zutun entstanden oder ausgelöst worden, sondern durch dritte - ganz anders bei dem Lackschaden.

Dreist ist es einen Hersteller zu verteidigen, der sein Auto nicht gegen die Gefahren des normalen Benutzens klarmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Dieser ist eindeutig das Verschulden des Herstellers. Umso schlimmer das man dabei die Kunden versucht zu verarschen und es auf Steinschläge schiebt. Das ist echt link 🙁

Hier kannst du genauso argumentieren: Wenn du das Auto die ganze Zeit in der Garage stehen läßt, hätte der Lack auch gehalten. Daß du mit dem Auto rumfährst und es ggf. in der Sonne rumstehen läßt oder im Winter bei Salz mit rumfährst, wäre dann dein persönliches Pech - zumal ja nicht jeder Probleme mit dem Lack hat. Hinzu kommt, daß ein kaputter Lack nichtmal die funktion des Fahrzeugs beeinträchtigt, vor allem nicht vorne, da Kunststoff.

Hallo@all

Da gehe ich noch einen Schritt weiter . Hätte ich diese Kiste nicht gekauft , dann würde der auch nicht bei mir gammeln ! ;- )"

Zitat:

Original geschrieben von Rosirocks


Ich habe nicht grundsätzlich was gegen die Autobild,
sondern dagegen, dass mir gnädigerweise Kulanz
angeboten wird, wenn ich drohe, an die Öffentlichkeit
zu gehen, oder die Autobild-Redaktion einzuschalten.

Ein weiterer Weg war jetzt von mir, mich mal beim
ADAC über meine Rechte zu erkundigen, aber da soll
ich jetzt gleich zu einem Beratungsgespräch zu einem
speziellen ADAC-Anwalt.... der Ratschlag war nicht
wirklich hilfreich.
Achso, ich habe einen Leasingvertrag, das kompliziert
das Ganze noch ein bischen. Das nächste Fahrzeug wird
wieder finanziert, auch wenn der Verkäufer mir das
auszuschwatzen versucht.

Hmm... Du hast natürlich Recht. Wenn Du den grundsätzlichen Krieg einläuten willst, dann bleibt Dir nur der Rechtsweg. Mit all den Risiken.

Es wäre aber die Frage ob es nicht die Öffentlichkeit ist, die Toyota dazu bewegen kann sich an gemachte Garantien zu halten. Ob Du das jetzt über den Richter oder Autobild erreichst ist doch eigentlich egal oder? Autobild erreicht ja nicht nur Kulanzlösungen. Nur bei mir war es Kulanz. Bei Dir ist es Vertragsrecht und umso wichtiger dies Verhalten möglichst öffentlich zu machen.

Wenn Du einen Leasingvertrag hast, ist das ganze eigentlich doch eher unkompliziert, oder? Das Auto ist doch garnicht Deins! Es sei denn Du willst das Auto am Ende übernehmen, aber wer übernimmt schon eine Rostlaube.
Der Besitzer ist dann ja die Bank, was sagt die denn dazu das der errechnete Rückkaufwert des Fahrzeugs ins bodenlose fällt? Allerdings bin ich kein Experte was Leasing angeht. Ist mehr was ich mir so darunter vorstelle. Du bist aber sicher verpflichtet aus Deinem Leasingvertrag Gewährleistungsmängel sofort beheben zu lassen. Sollte der Verkäufer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, dann wärst Du wahrscheinlich zur Information an den Fahrzeugeigentümer verpflichtet. Wer steht denn als Besitzer im Fahrzeugschein? Bist Du das oder die Leasinggesellschaft? Derjenige hat ja mit dem Wertverlust zu kämpfen.

Für wen auch immer: Du wolltest das Fahrzeug doch bestimmt am Ende behalten, oder? Also ist es auch in Deinem Interesse dafür zu kämpfen. Sollte dies nicht der Fall sein, sichere Dich beim Leasingunternehmen ab, wenn Du dazu verpflichtet bist und sch... egal.

Gruß

Hallo,
habe das Forum über Tante Google gefunden. Habe genau nach diesem Problem gesucht.

Mein Aygo ist EZ 10/07 und hat an genau den gleichen Stellen Blasen, teilweise schon offen.

Morgen ist Termin in der Werstatt. Mal sehen, was die sagen. Habe ebenfalls einen Leasingvertrag, der im Oktober ausläuft. Ich möchte keinesfalls die Kosten der Lackierung übernehmen. Bis ich den Rost gesehen habe wollte ich den Aygo nach der Vertragslaufzeit kaufen. Nun nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Herial


Hallo,
habe das Forum über Tante Google gefunden. Habe genau nach diesem Problem gesucht.

Mein Aygo ist EZ 10/07 und hat an genau den gleichen Stellen Blasen, teilweise schon offen.

Morgen ist Termin in der Werstatt. Mal sehen, was die sagen. Habe ebenfalls einen Leasingvertrag, der im Oktober ausläuft. Ich möchte keinesfalls die Kosten der Lackierung übernehmen. Bis ich den Rost gesehen habe wollte ich den Aygo nach der Vertragslaufzeit kaufen. Nun nicht mehr!

Hallo

Na wenigstens kannst du deinen AYGO wieder zurückgeben ! Meinen finde ich immer noch gut .
War gestern bei Toyota und habe das Rost Problem angesprochen , Der Kundendienst Meister hatte noch nie von sooo einem Rost Problem gehört .

[Na wenigstens kannst du deinen AYGO wieder zurückgeben !]

Wenn es sich aber um angebliche Steinschläge handelt, so muss ich für die Lackierung aufkommen (so geschehen bei meinem früheren Yaris). Und das will ich nicht. Den Schaden (Schlampigkeit von Toyota) auf meine Kosten behen, der Händler kann dann das Auto "wie neu" verkaufen ... die werden ja über Listenpreis gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von navy_jack


Hallo

Na wenigstens kannst du deinen AYGO wieder zurückgeben ! Meinen finde ich immer noch gut .
War gestern bei Toyota und habe das Rost Problem angesprochen , Der Kundendienst Meister hatte noch nie von sooo einem Rost Problem gehört .

Hi,

Herial hat Dir ja schon geantwortet und ich habe es auch schon von anderer Seite gehört:

Den Schaden der nicht einem normalen Verbrauch entspricht muß man selber bezahlen!

Super einen Wagen noch reparieren lassen zu müssen, den man als nächstes weggibt!

Ach, und so einen Mitarbeiter vom Toyotahändler hatte ich auch:
Der Geschäftsführer des Autohauses schickt einen Mitarbeiter mit mir raus: "Mach mal ein paar Fotos!"
Der Mitarbeiter erzählt mir auf dem Weg, dass das schon ein paarmal vorgekommen ist und das nach Wahl von Toyota entweder alles oder nur ein Teil neu lackiert wird.
Als nächstes kommt der Geschäftsführer hinterher, reibt sich das Kinn, untersucht die Pökel und murmelt: "sowas haben wir ja noch nie gesehen. Das gab es ja noch nie. Aber den Wagen haben Sie nicht bei uns gekauft oder?"...."Sind Sie sicher dass es kein Unfallwagen ist?...." (Der Wagen hatte beim Kauf 5km auf der Uhr! "Wir messen erstmal die Dicke der Lackschicht...alles normal." ..."Wir haben 200 Autos auf der Strasse aber das gab es noch nie!"

Ich habe ALLE meine Kontakte zu diesem Toyota Autohaus abgebrochen, denn es kam auch keinerlei Unterstützung was die Mangelbehebung anging, nichts.

Gruß

Wichtige Info für alle:
mein Autohaus hat noch so einen Fall und will das Ganze jetzt
ggf. auch rechtlich klären:
am Dienstag haben ein anderer Kunde und ich einen Termin mit
einem DEKRA-Gutachter, der sich die Schäden ansehen soll.

Dem Autohaus-Mitarbeiter habe ich dieses Forum empfohlen mit
dem Hinweis, dass hier ganz viele Fälle sich gemeldet haben.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Als ich heute meinen Aygo von der Werkstatt
abgeholt habe, habe ich vorab folgende
mündliche Aussage des Gutachters bekommen:
"die Art der Korrision lässt auf Mängel des
Materials oder der Verarbeitung schließen
und nicht auf Steinschlag oder mangelnde Pflege".
Vielleicht bekomme ich das Gutachten ja auch
noch zu Gesicht (da ich es nicht in Auftrag
gegeben habe oder bezahle, bin ich mir
aber nicht sicher).

übrigens: mein Ersatzfahrzeug in der
Zwischenzeit war ein neue Aygo, der an
der fraglichen Stelle eine schwarze Folie
drauf hat. Ein Schelm, der sich Schlimmes
dabei denkt....

Zitat:

Original geschrieben von Rosirocks


übrigens: mein Ersatzfahrzeug in der
Zwischenzeit war ein neue Aygo, der an
der fraglichen Stelle eine schwarze Folie
drauf hat. Ein Schelm, der sich Schlimmes
dabei denkt....

Das ist die cool Ausstattung mit Klimaanlage. War zumindest früher so!

Aber die Vermutung liegt schon nahe.

Das hört sich doch schon sehr gut an. Jetzt ist nur noch die Frage ob Dein Autohaus tatsächlich den Rechtsweg beschreitet. Denn die müssen ja jetzt gegen Ihren Lieferanten (Toyota Europa) auf Mangelbehebung klagen.

Gruß

Mal ein positiver Artikel zu diesem Thema:
Meine Frau haben unseren baugleichen Peugeot 107  Ez. 07.2008 gerade intensiv untersucht. Nirgends ist Rost an Tür oder den Fenstern zu finden. Auch kein Bläschenbildung oder Lackpickel. Sind C1, 107 und Aygo unterschiedlichen Lackierungsmethoden unterworfen?

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen