Rost im Radkasten wie teuer?

Mitsubishi Pajero V20

Hallo, die letzten Winter hatten meinen 17 Jahre alten Pajero ganz schön zugesetzt.

Im Radkasten ist an der Kante auch schon viel Rost. Wieviel kostet es dies zu entfernen?

Hinten rechts ist auch ein Loch im Radkasten.

Es macht mich schon traurig meinen Pajero so verostet zu sehen.

Es gibt natürlich auch noch ein paar andere Roststellen, aber ich will erstmal das wichtige daran erledigen. Kann man das alleine machen oder doch eine Werkstatt?
Mit wieviel muss ich ca. rechnen?

Beste Antwort im Thema

die Hohlräume würde ich mit Fluid Film fluten. denn der Rost innen kann dadurcht gestoppt werden. Den Stopfen auf dem foto abziehen und ebenfalls mit der Sprühlanze rein.

ich hbe meinen Galant mit FLuid Film in den Hohlräumen wie Schweller usw geflutet vor 5 jahren und es scheint Sinn gemacht zu haben. Auch die Radausschnitte, wie sie beim Galant hinten gerne rosten, (von innen nach außen, deshalb hilft Farbe draufpinseln von außen nicht) sehen aus wie neu. Und das bei einem 14 Jahre alten. Die Roststellen außen würde ich mit Permafilm einpinseln, das hat gegenüber Unterbodenschutz den Vorteil, dass Rost hier nicht unterwandern kann. Und mann kan zwischendurch immer wieder mal nachpinseln, insbesondere kurz vor der nächsten Steusalzperiode. Es ist transparent und man erkennt Veränderungen und sieht, dass es wirklich darunter nicht weiterrostet.

hier ein Link wo einder das angewendet hat. http://www.google.de/imgres?...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bevor du dich da an kleinigkeiten aufhängst.....
Wie gehts dem Grundrahmen, das ist das kritischere Teil?

Achso ganz vergessen zu berichten.

Rahmen hat nur Oberflächen Rost, ansonsten habe ich nichts bemerkt. Keine Durchrostungen.

Der Unterfahrschutz in der Mitte (glaube das ist ein Schutz weil drunter geht die Karosse weiter) hat ein kleines Loch durchgerostet.

Und eben hinten unter der Stoßstangenecke rostet es auch schon stärker.

die Hohlräume würde ich mit Fluid Film fluten. denn der Rost innen kann dadurcht gestoppt werden. Den Stopfen auf dem foto abziehen und ebenfalls mit der Sprühlanze rein.

ich hbe meinen Galant mit FLuid Film in den Hohlräumen wie Schweller usw geflutet vor 5 jahren und es scheint Sinn gemacht zu haben. Auch die Radausschnitte, wie sie beim Galant hinten gerne rosten, (von innen nach außen, deshalb hilft Farbe draufpinseln von außen nicht) sehen aus wie neu. Und das bei einem 14 Jahre alten. Die Roststellen außen würde ich mit Permafilm einpinseln, das hat gegenüber Unterbodenschutz den Vorteil, dass Rost hier nicht unterwandern kann. Und mann kan zwischendurch immer wieder mal nachpinseln, insbesondere kurz vor der nächsten Steusalzperiode. Es ist transparent und man erkennt Veränderungen und sieht, dass es wirklich darunter nicht weiterrostet.

hier ein Link wo einder das angewendet hat. http://www.google.de/imgres?...

Danke ich werde mich mal im Internet nach dem Zeug umsehen.

Ich weis allerdings noch nicht wie ich den Rost an der Unterkante wegmache und natürlich an den Schwellern.
Wie mache ich das am besten weg?

Die Trittbretter müssen dafür ja ab, und es passiert dabei sicherlich auchmal das eine oder mehrere Schrauben abbrechen. Wie bekomme ich die dann ab?

Ähnliche Themen

Groben Rost mit einer Drahtbürste entfernen, dann FLuid Film draufsprühen und über Nacht einwirken lassen. Dann Permafilm darüber.

Man bekommt das Zeug zum Beispiel über http://www.korrosionsschutz-depot.de/

dort kann man auch kostenlos eine ausführliche Anleitung herunterladen, bzw in Printform kostenlos dazubestellen. Die liefern schnell und zuverlässig.

FLuid Film wird in der Oldtimer Szene gerne angewendet.

wichtig ist auch, IN der Schwellern das Zeug mit der mitgelieferten Sprühlanze hineinzusprühen. Fluid Film aus der Dose hat den VOrteil, dass man keinen Kompressor usw braucht. ich habe 5 Flaschen von dem Zeug in den Hohlräumen verballert. Nicht wundern, das es die ersten 10 Tage im Auto nach Nasser Hund riecht.. Das verfliegt..🙂

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Danke für die Tipps.

Den äußeren Rost z.B. an den Schwellern einfach nur abschleifen oder bürsten?
Das hab ich zwar noch nie gehört, aber wenn man es so machen soll dann ist ja gut.

Gut der Geruch innen ist dann nicht so schlimm, weil lieber schlimmer Geruch innen drin als ein vergammeltes Auto. Außerdem gibt es ja Lufterfrischer😛

Aber das sollte man erst zu angenehmen Plusgraden machen?

Könnte ich das zeug auch in das durchgerostete Loch (hinten rechts) reinmachen, oder eher schlechte Idee?

Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


Danke für die Tipps.

Den äußeren Rost z.B. an den Schwellern einfach nur abschleifen oder bürsten?
Das hab ich zwar noch nie gehört, aber wenn man es so machen soll dann ist ja gut.

Gut der Geruch innen ist dann nicht so schlimm, weil lieber schlimmer Geruch innen drin als ein vergammeltes Auto. Außerdem gibt es ja Lufterfrischer😛

Aber das sollte man erst zu angenehmen Plusgraden machen?

Könnte ich das zeug auch in das durchgerostete Loch (hinten rechts) reinmachen, oder eher schlechte Idee?

natürlich baut das Zeug kein Material neu auf, aber es stopt das Weiterrosten. Bei Blusgraden sollte man es machen. Für gut zugängliche Stellen, wo in Wagenfarbe lackiert ist, und es optisch auch gut aussehen soll, wie Schweller von außen, kann man auch sehr gut Bob Rostversiegelung und Bob Grundierung verwenden. Danach mit Wagenfarbe überlackieren..

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

Die Schweller sieht man ja nicht wegen den Verbreiterungen und Trittbrettern.

Die hinteren Schweller haben schon schlimmeren Rost als die vorderen (beim Pajero zweiteilig).

Der Rost kommt ja zum glück noch nicht aus den Verbreiterungen raus.

Ich dachte wirklich immer das mein Pajero nur noch Karosserieersatzteile vom Schrott braucht, aber das es doch noch zu verhindern geht hätte ich nie gedacht.

Gut das es heute so viel gutes Rostentfernungszeug gibt, da bleiben wenigstens ein paar alte Autos auf den Straßen.

Ja dann erstmal danke für eure super Tipps, und ich hoffe es kommt endlich mal Frühling.🙂
Wenn ich mal wieder fragen hab, melde ich mich.

freue mich, wenn Du berichtest, wie Du mit der Anwendung klargekommen bist..

Hallo,

gerade mal neuen Rost entdeckt und geschweißt wird es nach dem TÜV in paar Wochen.

Dsc03476
Dsc03482

Zitat:

Original geschrieben von MITSUBISHI_FREAK


Hallo,

gerade mal neuen Rost entdeckt und geschweißt wird es nach dem TÜV in paar Wochen.

das sieht echt nicht schön aus. Aber ob du damit überhaupt tüv bekommst.... Da hilft dann auch kein Fluid film mehr, wenn schon lächer drin sind...😰

Mit solchen Löchern in der Karosse kann man sich das Vorfahren beim TÜV sparen.

Eher noch schlimmer. Wenn der Prüfer sowas sieht, suchen sie gerne noch weiter und finden mehr und mehr und mehr........

Bestandsaufnahme machen und, wenn es sich noch lohnt, schweißen, schweißen, schweißen.

Gott, der ist ja wirklich nur noch marod.
Es sind ja nicht nur die Löcher, das ganze Material drumherum ist ja schon äusserst morsch.
Das dürfte das Endzeitszenario für die Kiste sein, einmal noch zusammenflicken und dann ab nach Afrika.
Und das mit dem Rahmen glaub ich dir einfach nicht.
Wenn schon der Unterfahrschutz (relativ dickes Material) durchgefault ist dann gehts dem Grundrahmen auch nicht mehr gut.

Hallo,
schau Dir den mal an. Da ist alles Tragende noch gesund. Lediglich die Radläufe gehören gerichtet. Ich kenn das Auto und weiß, daß es wirklich o.k. ist. Und laß Dich nicht von PP belämmern.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../116394216-216-16388?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen