Rost im Auspuff nach nur 2 Monaten?
Hallo,
ich habe am 28.05.2008 eine Harley Sporty 883 neu gekauft. Ende des Monats muß sie zur ersten Inspektion. Nun ist mir aufgefallen, daß beide Auspuffrohre innen bereits rosten. Auch die Unterlegscheiben der Muttern an der Fußraste rosten bereits. Bevor ich mir von HD irgendwas erzählen lasse würde ich gerne eure Erfahrungen wissen. Kann das nach 2 Monaten normal sein? Find' ich persönlich nicht.
Als Info: Ich bin vielleicht 2-3x bei Regen gefahren, ansonsten nur im Trockenen. Nachts ist sie abgedeckt, bei längerer Pause in der Garage.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
LG, JoJo7
Beste Antwort im Thema
Moin Jojo7,
Wenn du viel Qualität fürs Geld erwartest empfehle ich eine BMW ...
Was man bei HD für seine Kohle bekommt ist eben nicht (immer) wirklich was greifbares ... nennt sich Freiheitsgefühl, Image ... Geschichte ...
Ich find das ehrlich gesagt auch nicht weiter schlimm, denn man kann sich ja entscheiden ob mans will oder nicht.
Und zum Thema Rost ... Leute, solang der Rahmen oder andere "Lebenswichtige" Teile nicht rosten ists doch okay ... bei nem Moped sieht man Rost nur schneller als an seinem Auto ... oder schaut ihr euch alle zwei Monate dir Karre von unten an ? Es ist nun mal etwas ganz normales, dass Metall rostet sofern es nicht behandelt ist.
Und wie gesagt, wenns stört kann was dagegen tun (auch ohne ein Schrauber zu sein) ...
Gruß
Phil
44 Antworten
Moin Jojo7,
Wenn du viel Qualität fürs Geld erwartest empfehle ich eine BMW ...
Was man bei HD für seine Kohle bekommt ist eben nicht (immer) wirklich was greifbares ... nennt sich Freiheitsgefühl, Image ... Geschichte ...
Ich find das ehrlich gesagt auch nicht weiter schlimm, denn man kann sich ja entscheiden ob mans will oder nicht.
Und zum Thema Rost ... Leute, solang der Rahmen oder andere "Lebenswichtige" Teile nicht rosten ists doch okay ... bei nem Moped sieht man Rost nur schneller als an seinem Auto ... oder schaut ihr euch alle zwei Monate dir Karre von unten an ? Es ist nun mal etwas ganz normales, dass Metall rostet sofern es nicht behandelt ist.
Und wie gesagt, wenns stört kann was dagegen tun (auch ohne ein Schrauber zu sein) ...
Gruß
Phil
Hallo Phil,
An BMW gefällt mir leider so gar nichts, ist ja auch individuell Geschmackssache.
Bloß war/ bin ich der Meinung, dass auch HD gute Qualität steht (stehen sollte). Vielleicht mag ich in der Richtung ja etwas naiv denken (man(n) mag es mir verzeihen, bin halt nur ein Mädchen 😉
Auch Deine allgemeine Meinung zum Thema Rost (werd morgen gleich mal unter mein Auto schauen 😉)mag ich Dir gar nicht absprechen, haste bestimmt recht, aber mir stößt es halt sauer auf und ich werde es auf jeden Fall beim Händler reklamieren.
Auch wenn man kein Schrauber sein muß, so weiß ich trotzdem nicht mal ansatzweise, wie ich dem Abhilfe schaffen könnte. Ich gehöre zu der Sorte, die echt glücklich ist, daß sie nur ein Knöpfchen drücken muß, um den Sound zu hören, das Vibrieren zu spüren und um losfahren zu können 😁
@fxstshd
Die Scheiben oder wie auch immer die Dinger heißen empfinde ich auch nicht als so dramatisch, wenn da nicht der Rost im Auspuff wäre 😉
Guts nächtle zusammen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von customphil
Moin Jojo7,Wenn du viel Qualität fürs Geld erwartest empfehle ich eine BMW ...
Was man bei HD für seine Kohle bekommt ist eben nicht (immer) wirklich was greifbares ... nennt sich Freiheitsgefühl, Image ... Geschichte ...
Ich find das ehrlich gesagt auch nicht weiter schlimm, denn man kann sich ja entscheiden ob mans will oder nicht.Und zum Thema Rost ... Leute, solang der Rahmen oder andere "Lebenswichtige" Teile nicht rosten ists doch okay ... bei nem Moped sieht man Rost nur schneller als an seinem Auto ... oder schaut ihr euch alle zwei Monate dir Karre von unten an ? Es ist nun mal etwas ganz normales, dass Metall rostet sofern es nicht behandelt ist.
Und wie gesagt, wenns stört kann was dagegen tun (auch ohne ein Schrauber zu sein) ...
Gruß
Phil
Moin Phil,
also was Qualitätsmängel mit "Freiheitsgefühl, Image ... Geschichte ... " zu tun haben erschließt sich mir nicht so wirklich😰
Und daß ein Kunde bei einem drei Monate alten Bike selber die Mängel beseitigen soll, ist auch neu für mich...
Ich bin der Meinung, wer Premiumpreise aufruft, sollte auch Premium abliefern.
Harley ist ja selber auf den Zug aufgesprungen, wenn ich mir die "Harley Stores" so ansehe.
Vielleicht sollten ein paar Gelder der Marketingabteilung besser in die Qualitätssicherung fließen.....
Einen schönen Tag
Serviman
äh, verstehe ich das richtig....es geht tatsächlich um den originalen auspuff.......du benutzt den, fährst damit durch die gegend....?? da ist doch ein bisschen flugrost das geringste problem.... (die tüten rosten übrigens auch im eingelagerten zustand....ihrer eigentlichen bestimmung)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
äh, verstehe ich das richtig....es geht tatsächlich um den originalen auspuff.......du benutzt den, fährst damit durch die gegend....?? da ist doch ein bisschen flugrost das geringste problem.... (die tüten rosten übrigens auch im eingelagerten zustand....ihrer eigentlichen bestimmung)...
Ja 😁 ich gehöre zu den Ausnahmen, die ihre HD tatsächlich (noch) im Originalzustand fahren. Dies ist meine erste Saison und ich schau' mich erst mal um, um zu vergleichen und mir dann die richtigen Umbauten für die nächste Saison zu gönnen, u.a. lauterer Sound, neue Sitzbank, anderer Lenker, etc... aber alles step by step.
@ jojo7
Irgendwie komme ich hier icht mit - mir erschliesst sich das Problem einfach nicht... 😕
Wenn Dein Möpped erst zwei Monate alt ist, dann wage ich zu bezweifeln, daß es rostet.
Selbst wenn Du den Hobel permanent im Regen stehen hast oder in feuchtwarmem Klima.
Das ist doch höchstens Flugrost, der sich an nahezu allen Metallteilen ansetzen kann.
...und erst recht an nicht behandelten Metallen, wie etwa der Auspuff-Innenseite.
Da Du anscheinend nicht häufig fährst (denn sonst würdest Du den Flugrost nicht sehen, weil nicht da, sondern anstelle dessen ein Ruß-Schicht), polier die Innenseite doch einmal und entferne so den Flugrost.
Wenn Du dann öfter gefahren bist, setzt sich automatisch Ruß am Auspuffende ab, somit ist dann auch kein Platz mehr für Flugrost.
Und die Federscheiben an den Fußrasten sprühst Du mit Kriechöl oder ähnlichem ein - fertig.
Das kannst Du auch mit dem ganzen Mopped machen (ausgenommen die Bremsscheiben natürlich!!), dann setzt der ganze amerikanische Eisenhaufen keinen Rost mehr an.
Also - alles halb bis viertel so schlimm.
Fahre viel mit Deinem Traum und alles wird gut....
Zitat:
Original geschrieben von Fat-Boy
@ jojo7I
Das ist doch höchstens Flugrost, der sich an nahezu allen Metallteilen ansetzen kann.
...und erst recht an nicht behandelten Metallen, wie etwa der Auspuff-Innenseite.Da Du anscheinend nicht häufig fährst (denn sonst würdest Du den Flugrost nicht sehen, weil nicht da, sondern anstelle dessen ein Ruß-Schicht), polier die Innenseite doch einmal und entferne so den Flugrost.
Wenn Du dann öfter gefahren bist, setzt sich automatisch Ruß am Auspuffende ab, somit ist dann auch kein Platz mehr für Flugrost.
Und die Federscheiben an den Fußrasten sprühst Du mit Kriechöl oder ähnlichem ein - fertig.
Das kannst Du auch mit dem ganzen Mopped machen (ausgenommen die Bremsscheiben natürlich!!), dann setzt der ganze amerikanische Eisenhaufen keinen Rost mehr an.
Also - alles halb bis viertel so schlimm.
Fahre viel mit Deinem Traum und alles wird gut....
Flugrost (was auch immer das sein soll) oder richtiger Rost. Da sehe ich den Unterschied nicht. Fakt ist, daß es rostet und ich das nach 2 Monaten für viel zu verfrüht halte.
Ich weiß ja nicht, was Du unter viel fahren verstehst. Ich habe in den 2 1/2 Monaten knapp 2000km hinter mir und finde das eigentlich nicht wenig.
Die Unterlegscheiben werde ich einfetten, diesen Tipp werde ich auf jeden Fall beherzigen, ist ja auch nicht mein eigentliches Problem.
Seine Meinung zu diesem Thema kann auch jeder haben, hätte ich diese nicht hören wollen, so hätte ich mir diesen Thread sparen können 😉
Trotz allem werde ich es bei der Erstinspektion reklamieren und dann abwarten, was HD dazu sagt bzw. wie sie reagieren.
LG, JoJo7
PS: Mich braucht auch keiner sanfter behandeln, weil ich ein 'Mädchen' bin, habe ein ziemlich dickes Fell... und solange ihr Konter vertragen könnt 😁
Kauf dir eine Edelstahlanlage (oder zumindest Endtöpfe),dann brauchst Du nicht mehr
in die Töpfe reinschauen,ob Diese rosten.😁
An meiner 08er Bob rostet der untere Schalldämpfer auch. Scheint aber Harley Standard zu sein. Die Super Qualität ist es nun mal nicht. Ich hab schon von Flugrost an den Felgen gehört und jegliche Garantie wurde abgelehnt mit der Begründung das es mangelnde Pflege sein soll. Mach dir also nicht zu viel Hoffnung beim reklamieren.
Gruß, Mareck.
Aber trotzdem liebe ich die Kiste über alles.
@JoJo7:
Ich kann deinen Ärger nachvollziehen - bin selbst über die leider nur durchschnittliche Verarbeitungs- und Materialqualität enttäuscht. Gerade auch weil ich vor dem Kauf meiner Harley beim Einlesen/Informieren immer wieder Lobeshymnen über die Qualität der heutigen Modelle gelesen habe. Das Lob basiert wohl eher auf den Erfahrungen mit der katastrophalen Qualität von Harley in den 70igern. Es ist eben alles relativ.
Mein Tipp: Putz dein Motorrad nicht so oft; Flugrost stört an blitzblanken funkelnden Maschinen viel mehr als an einer verdreckten Karre (psychologischer Effekt - hat bei mir auch geholfen).
Übrigens ist die hier immer wieder vielgelobte BMW-Qualität ein Märchen. Die hohe Laufleistung mancher BMWs resultiert eher aus den Fahrern (Inspektionen, Hege und Pflege etc. - ähnlich wie bei Harley).
Hohe Qualität ist eher bei Honda zu finden.
Viele Grüße
Moin Zusammen,
@ Serviman
Moin,
Wie ich bereits geschrieben habe, zahlst du den Premiumpreis nicht für eine Premium Qualität sondern für den Premium Namen/Image etc pp ... ich würde mir auch manchmal eine etwas bessere Verarbeitung wünschen aber es ist eben nicht so ... ergo muss ich mit kleinen Mängeln leben und mich selbst drum kümmern ...
wobei wir wegen ein bisschen Rost nicht gleich den Teufel an die Wand malen sollten ...
Ein Bild würde bei der Klärung ob Flugrost oder nicht helfen ...
@ Jojo7
Moin,
Sprech deinen Dealer aufjedenfall drauf an ob er den Rost entfernen kann ... ein Austausch wird es nicht geben.
Mit gut Glück wird er den Rost/Flugrost entfernen und mit einem Mittelchen drüber gehen ...
Aber ansonsten hast du mit deinem Moped kein Problem?
@ Soulsurvivor
Moin,
Also bitte ... "Die vielgelobte BMW-Qualität" sei ein Märchen ... kann ich hier so nicht stehen lassen. Ich fahre HD und nebenbei eine R11S ... und es gab noch nie ein Problem ! und nein es ist kein Glücksgriff, denn im Bekanntenkreis kenne ich keinen der BMW fährt und außer zur Inspektion in die Werkstatt muss ! Es mag immer Ausnahmen geben und man kann mir auch gerne sagen BMW sei nicht sportlich aber das BMW keine Qualität produziert kann ich nicht stehen lassen ...
Von daher
Gruß
Phil
have a nice WE
wenn Du Dich nicht rechtzeitig um den rost an der Harley kümmerst, sieht das früher oder später übel aus
(angstmach - buh 😰)
Zitat:
Original geschrieben von customphil
Moin Zusammen,Ein Bild würde bei der Klärung ob Flugrost oder nicht helfen ...
MAL SEHEN, OB ICH MORGEN MAL EINS EINSTELLEN KANN
@ Jojo7
Moin,
Sprech deinen Dealer aufjedenfall drauf an ob er den Rost entfernen kann ... ein Austausch wird es nicht geben.
Mit gut Glück wird er den Rost/Flugrost entfernen und mit einem Mittelchen drüber gehen ...LEIDER KENNE ICH MICH DAZU NOCH NICHT GUT GENUG IN DER BRANCHE AUS, UM BEURTEILEN ZU KÖNNEN, OB ER EINEN AUSTAUSCH IN ERWÄGUNG ZIEHEN WIRD.
Aber ansonsten hast du mit deinem Moped kein Problem?
NEIN, ÜBERHAUPT NICHT, ICH DRÜCK AUF DEN KNOPF UND HAB' MEINEN sPASS OHNE PROBLEME. DIE RÜCKBREMSE KÖNNTE VIELLEICHT EINEN TICK BESSER SEIN, ABER EIGENTLICH PASST ALLES.
Das Bild von der verrosteten HD ist doch echt übel, wer läßt denn sowas zu???