Rost entfernt. Ist der Rost tatsächlich entfernt?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo. Kann mir die Forumsgemeinde sagen, ob der Rost, siehe Bilder, tatsächlich weg ist? Ich bin mit Drahtbürste und Schwingschleifer drangegangen. Im Anschluss mit Nigrin Rostumwandler behandelt. Ich habe das ungute Gefühl, dass ich zu wenig geschliffen habe.

20190918_184702.jpg
20190918_184635.jpg
20190918_184535.jpg
41 Antworten

Das Problem ist nicht nur die Strahlpistole... - Du brauchst auch einen entsprechenden Kompressor. Sowas ähnliches verwende ich für kleine Ecken:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Allerdings in einer etwas besseren Ausführung. Hab nur jetzt kein anderes Beispiel gefunden. Da braucht man aber Geduld. Da braucht es etwas Zeit bis der Rost bekämpft wird. Damit genügt es nicht, schnell mal drauf zu halten.

Allerdings für härtere Fälle verwende ich ein professionelles Druckstrahlgerät.

Ach so... Ich mache das auch im Freien. In einer Garage oder Werkstatt nicht zu empfehlen. Macht Riesendreck und der Sand und Staub sitzt in jeder Ecke.. Selbst an der Decke... ??

Mit was strahlst du, wenn du sagt es geht nicht schnell?

Bei mir auf der Arbeit strahlen wir mit reinem Korund. Da geht das schon ziemlich fix bei Rost.

Ich strahle mit Korund...
Das "nicht schnell" bezog sich auf die kleine Saugstrahlpistole. Da muss man an so Ecken, wie ich oben am Schweller gezeigt habe, schon mal ne Minute investieren... ?? - mit meinen Druckstrahlgerät fege ich da nur mal kurz drüber.
Wenn man da große Ecken hat, kann das dauern.

Gruß

Jürgen

Endlich liest man mal was über diese preiswerten Sandstrahlpistolen.
Reicht da ein kleiner kompressor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 22. September 2019 um 07:51:42 Uhr:


Ich strahle mit Korund...
Das "nicht schnell" bezog sich auf die kleine Saugstrahlpistole. Da muss man an so Ecken, wie ich oben am Schweller gezeigt habe, schon mal ne Minute investieren... ?? - mit meinen Druckstrahlgerät fege ich da nur mal kurz drüber.
Wenn man da große Ecken hat, kann das dauern.

Gruß

Jürgen

Ach so hast du das gemeint.
Wir haben im „Gschäft“ ne große Saugstrahlkabine. So 1 Kubikmeter etwa. Da geht schon was.
Beim Hersteller habe ich mir auch ne Druckstrahlkabine angesehen. Da reichte unser Kompressor (Boge S10) leider nicht aus.
Denke so wird es bei den kleinen auch sein.

Zum Strahlen, selbst mit so ner billigen Sandstrahlpistole brauchst schon nen ordentlichen Kompressor. Ich hab nen mobilen, mit 700l Ansaugleistung und nem 90l Tank... Der kommt bei der Pistole schon ins Schwitzen.
Man sollte nicht vergessen, dass man verdammt viel Luft braucht, um das Strahlgut anzusaugen und dann die harte Rostkruste abzutragen.

Das sieht bei nem professionellen Druckstrahlgerät dann ganz anders... Regelrecht spielerisch aus.
Hab mal ein Foto angehangen. Da hätte ich mit der kleinen Pistole erst gar nicht angefangen, weil erst nach gefühlten Stunden zu nem akzeptablen Ergebniss gekommen wäre. Mit dem richtigen Gerät dauert das nur wenige Sekunden.

Img-20190922
Img-20190915

Hallo. Melde mich zurück mit einem Bild. Beim schleifen musste ich das Hinterrad abnehmen und habe von der Bremse Fotos gemacht. Jetzt viel mir auf einem Foto etwas unschönes auf. Was ist das für ein Teil? Hiiilfe!

2019-10-05 16.40.57.jpg

Das ist Dein Stabilisator. Das sieht schlimmer aus, als es ist. Da platzt die Kunststoffbeschichtung langsam ab. Weil sie unterrostet ist. Einfach mit der Zopfbürste auf der Flex die Kunstoffbeschichtung bis zum gesunden Untergrund und den Rost abbürsten..., Lackieren und neuen Stabigummis wieder montieren.

Gruß

Jürgen

Danke für die Antwort. Da ist doch ein Riss oder nicht?

Im Kunststoffüberzug.

Ich konnte mich vorerst nur um die harten Brocken kümmern. Habe mit Hammerit gearbeitet.

IMG_2019-10-06_10-27-00.jpeg
20191006_101517.jpg
20191006_101500.jpg

Zitat:

@whisperheart schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:28:14 Uhr:


Ich konnte mich vorerst nur um die harten Brocken kümmern. Habe mit Hammerit gearbeitet.

Das waren nicht die harten Brocken.
Die wirklich harten Brocken siehst du nicht 😉

Wie Jürgen veranschaulicht hat, muss da drumherum alles runter um das richtig zu sehen.

Ich hätte mich recht sicher gefühlt, bis die Federaufnahme samt Seitenwand rausgebrochen ist.

Es lohnt sich, bei einem so alten Fahrzeug, den UBS zu entfernen und die Schäden zu begutachten / entfernen.
Dann wieder versiegeln.

Was bedeutet UBS? Unterbodenschutz?

Weshalb hast Dich hier nicht auch um den Rost unterhalb der Zierleiste, am Kniestück gekümmert...?

Das kann nämlich ruckzuck auch so, wie bei dem Silbernen aussehen und viel Arbeit nach sich ziehen... ??

Bild #209654919
Img-20190831
Img-20190831
+5

Ich habe nur einen Tag in der Woche Zeit. Muss dafür 45 Kilometer fahren (Garage). Das Fahrzeug ist eine große Baustelle. Bremsscheiben vorne und hinten sind bestellt.

Bremsscheibe hinten..jpg
20191005_162057.jpg
20191005_110230.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen