Rost beim W220 der Zweite
Der ursprügliche Thread wurde leider dicht gemacht - ich hoffe das geht jetzt hier gesittet weiter.
Ich habe heute mal wieder im I-Net einen Blick auf die A-Säule eines Vormopf (2001) werfen können:
Ohne Kotflügel vorn rechts
Wenn jemand mal so ein Foto von einem Mopf reinstellen könnte, wäre das sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
So, also noch ist der Lack natürlich recht empfindlich, was sich aber im Laufe der nächsten Wochen legen wird.
Zum Thema Felgen bin ich mir noch nicht ganz im klaren drüber.
Die einen sagen Schwarzmatt, wieder andere sagen Stern in Wagenfarbe und Felgenrand Silber usw. was mir aber eigendlich alles zu sehr nach Prollkare aussieht.
Denke mal ich werde die Felgen wieder orginal machen lassen und gut ist.
Mfg
Christian
119 Antworten
Genau der gedrehte Felgenrand ist auch mein Problem, diesen würde ich gern erhalten.
Die Felge komplett in Silber lackieren bzw. Beschichten zu lassen ist ja kein Thema aber ich finde diesen Rand so schön.
Kaum zu glauben aber dieser lässt das Auto ganz anders aussehen.
Nur in Silber sieht einfach billig aus sehe ich immer bei einem Arbeitskollegen der es so gemacht hat.
MfG
Christian
Hallo Zusammen.
Die Alu Klinik in MG macht vernünftige Arbeit.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
....Ich werde natürlich euren Rat beherzigen und einen Karosseriebauer/Unfallinstandsetzer konsultieren. ...
Ich war heute in der NL. Die haben erst einmal ein paar Fotos gemacht und wollen einen Kulanzantrag stellen. Ich bin da eher pessimistisch, da der Wagen 8,5 Jahre alt ist und ein früher Service um 3500km überzogen war (was ja gern als Ablehnungsgrund benutzt werden soll und für das Rosten ganz ganz wichtig ist).
Ähnliche Themen
So mal ein paar neue Bilder..... das Projekt W220 geht langsam dem ende entgegen.....🙂
Die Tage wurden die Türen, Radläufe hinten, Schweller, Kofferraum und Schiebedach mit Mike Sanders konserviert.
Kotflügel vorn und Radhäuser folgen im laufe der Woche.
@ Bullethead wie sieht es bei dir aus zum thema Rost
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
So mal ein paar neue Bilder..... das Projekt W220 geht langsam dem ende entgegen.....🙂
Die Tage wurden die Türen, Radläufe hinten, Schweller, Kofferraum und Schiebedach mit Mike Sanders konserviert.
Kotflügel vorn und Radhäuser folgen im laufe der Woche.MFG
Christian
Herrlich 🙂!
Gut, das jemand sein W220 SO pflegt 😁.
Wie lange willst du das Auto eigentlich fahren?
Wurde der Motor/O.ä. überhohlt?
Hast du noch die original Airmaitcfederbeine drinn?
Weiter so 😉.
mfg 🙂
Tja mal sehen wie lange, kann ich echt nicht sagen......
Am Motor wurde noch nichts gemacht was aber auch in meinen Augen bei 150tkm noch nicht wirklich nötig ist.
Alle soll Daten die am Motor über die SD ausgelesen werden können sind super.
Don't touch a running system................😉
habe aber natürlich Spannrollen, Keilriemen usw erneuert. 😉
Das Getriebe hat einen kleinen Ölwechsel bekommen da es butterweich den Gangwechsel verrichtet hat und das Öl noch super gewesen ist.
Dabei wurden Filter und Dichtung erneuert sowie Steckergehäuse.
Die Airmatikfederbeine wurden laut historie bei ca 45tkm vorn erneuert.
Mit etwas Pflege und Glück habe ich auch noch min 100tkm etwas davon 😉
Kompressor und Relais für die Airmatik liegen bereit da sich meiner nicht mehr ganz so toll anhört, schafft es aber das Fahrzeug in 21 sek. auf erhötes Nivau zu bringen.
Schiebedach wurde überholt und gereinigt.
Neue Streuscheiben für die Scheinwerfer sind in Planung.
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Volvodriver1985
Neue Streuscheiben für die Scheinwerfer sind in Planung.
Hallo Christian.
Ich glaube ich habe noch zwei neue im Keller die abzugeben wären. Wie auch ein linkes Fenster in neu.
Grüße, Frank
Hallo Christian,
ganz phantastisches Projekt, mein ganz große Glückwünsche!
Sehr nett und sehr interessant, dass Du immer Fotos von Fortschritt bereitstellst! Ist hervorragende Dokumentation.
Vielleicht, wenn Projekt abgeschlossen und wenn Du ein paar neue Mußestunden hast, kannst Du machen große Powerpoint-Präsentation von gesamtem Projekt und senden an Mercedes-Benz Direktorium?
Eine Frage zu:
Kann man die Scheiben der Scheinwerfer denn wechselnZitat:
Neue Streuscheiben für die Scheinwerfer sind in Planung.
(ohne gesamtes Scheinwerferelement zu tauschen, welches sehr teuer ist bei Xenon)? Denn meine Scheiben von Scheinwerfer sind schon etwas schlecht und nicht mehr so brillant wie neu (Foto).
Danke für Auskunft, wenn möglich.
Gruß,
Dmitriy
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
Kann man die Scheiben der Scheinwerfer denn wechseln (ohne gesamtes Scheinwerferelement zu tauschen, welches sehr teuer ist bei Xenon)? Denn meine Scheiben von Scheinwerfer sind schon etwas schlecht und nicht mehr so brillant wie neu (Foto).
Hallo Dmitriy.
Nur für den Vormopf gibt es die Gläser einzeln.
Grüße, Frank
Hallo Frank,
danke für superschnelle Information! Schade, dass Austausch der Gläser bei mir nicht möglich ist... 🙁
Liebe Grüße,
Dmitriy
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
..... Wie auch ein linkes Fenster in neu....
Hallo Frank,
was gehört denn sonst noch zu deinem Glas-Inventar?
Bei mir (S500L, Mopf, rundum WD und IR) steht das Kurbelfenster der Fahrertür (vorrangig) und die kleinen Scheiben beider Fondtüren (nicht ganz so schlimm) an.
@all
Was ist das für ein Bauteil im linken hinteren Radhaus? (Foto ist ein Ausschnitt aus dem Posting von Christian)
Möchte sagen das ist der Filter der Tankentluftung oder?
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Was ist das für ein Bauteil im linken hinteren Radhaus? (Foto ist ein Ausschnitt aus dem Posting von Christian)
Hallo xxx.
Der Aktivkohlefilter von der Tankentlüftung denke ich.
Wg. dem Fenster müsste ich morgen noch mal genau schauen.
Grüße, Frank
Aktivkohlefilter Tankentlüftung -
das hört sich für mich als Nichtschrauber nach "muss nach einigen Jahren gewechselt werden" oder "wird nur eingebaut um bei Auslieferung eine positive Umweltbilanz zu erreichen".