Rost Auspuff
Hallo zusammen,
nach jetzt 3 Jahren sieht ein GTS
Auspuff aus wie auf den Bildern zu sehen.
Meine Frage:
A) Wie lang hält das Ding noch ca.?
B) Was kostet der Auspuff Original Opel incl. Montage?
C) Habe das Fahrzeug Anfang Feb. von einem Händler
gekauft - Kostenübernahme?
38 Antworten
Ist mir absolut unbegreiflich, warum die Auspuff-Anlagen bei Opel immer im Zeitraffer vergammeln.
Man siehe sich den Gebrauchtwagentest-Signum in der letzten Autobild an. Fahrzeug an sich top, aber der Endtopf sieht aus als hätte das letzte Stündlein geschlagen. Der Anblick alleine ist ja schon gruselig.
Und jetzt bitte nicht wieder sagen, "na ja, kann ja mal sein" oder..."andere sind auch nicht besser".
Andere sind in der Tat besser. Die Anlage meines Focus (6,5 Jahre 97000km) sieht aus, als wurde sie gerade erst drunter geschraubt (wirklich kein Scherz, ich kann's auch kaum glauben). Der Endtopf vom Astra meiner besseren Hälfte (2 Jahre, 23000km) segnet wohl bald das Zeitliche. Bei den Bremsbelägen ist es übrigens ähnlich das Verhältnis.
Bin mal gespannt, wie sich das dann mit dem Signum, der den Focus in ca. 2 Wochen ersetzen wird, entwickelt.
Soll ja ein gutes Wägelchen sein. Aber meinen alten Focus muss man auch erstmal schlagen.....die treue Socke 🙂 😁
Gruß
Stuby
Selbst beim Audi 100 von meinem Arbeitkollegen ( Bj 1990 ) ist keine Spur von Rost am gesamten Auspuffsystem... das Teil wurde noch nie gewechselt.
Gruß David
Das Opel schon immer mindererwertige Qualität bei den ESD verbaut hat schon (traurige) Tradition !🙁
Auf keinen fall einen Originalen ESD nachkaufen 🙄
Erste wahl sind EBERSPÄCHER oder auch und ERNST !
Gruß
BBD
Moin,Moin,
BlackBeautyD hat meine Alzheimer besiegt. Der von mir im oberen Beitrag beschriebene Endtopf für meinen guten alten Zaffi war von EBERSPÄCHER:
Gruß Hans-D.
Ähnliche Themen
Hmm sieht zum Teil schon übel aus.
Der Auspuff an meinem Omega (siehe unten in der Signatur) weißt so gut wie gar keinen Rost auf. Klar minimal an den Nähten, aber lange nicht sooo schlimm wie auf den Bildern hier.
Der Wagen ist 5 Jahre alt.
Im Schnitt haben bei unsern Opels die Auspuffanlagen so ca. 7-8 Jahre gehalten.
Gruß
Karle
Die braune Pest
Nachdem ich mich gewundert habe, was denn nun wieder unterm Auto klappert, hab ich bei der Gelegenheit mal folgende Bilder gemacht:
Abgegammelter Halter zwischen Mittel- u. Endschalldämpfer
Abgegammelter Halter direkt nach dem MSD
Nochmal, und dahinter schon zu sehen, Hitzeschutzblech über MSD/Kat alle Schrauben abgegammelt
Hitzeschutzblech lag nurnoch auf dem MSD auf
Fazit: Unglaublich!
Fahrzeug wird 5 Jahre alt, 92.000 km.
Re: Die braune Pest
Zitat:
Original geschrieben von pryrates
Nachdem ich mich gewundert habe, was denn nun wieder unterm Auto klappert, hab ich bei der Gelegenheit mal folgende Bilder gemacht:
Abgegammelter Halter zwischen Mittel- u. Endschalldämpfer
Abgegammelter Halter direkt nach dem MSD
Nochmal, und dahinter schon zu sehen, Hitzeschutzblech über MSD/Kat alle Schrauben abgegammelt
Hitzeschutzblech lag nurnoch auf dem MSD auf
Fazit: Unglaublich!
Fahrzeug wird 5 Jahre alt, 92.000 km.
Traurig, sehr traurig ! 🙁
Wo sind die Schrauben des Hitzeschutzblechs abgegammelt? Die muttern sitzen doch noch auf den Bolzen. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass das Blech (wahrscheinlich aus Alu, oder?) um die Muttern herum einfach herausgerissen ist.
Wenn ich diese Bilder so sehe mit den Haken, die da nur noch an den Puffern herumhängen...ich bekomm Angst und bin für Tempolimit von 50 auf der Autobahn... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wo sind die Schrauben des Hitzeschutzblechs abgegammelt? Die muttern sitzen doch noch auf den Bolzen. Wenn Du genau hinschaust, siehst Du, dass das Blech (wahrscheinlich aus Alu, oder?) um die Muttern herum einfach herausgerissen ist.
Ja, du hast Recht. Abgerissen sind die Schrauben erst beim Versuch sie zu lösen...
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Ist mir absolut unbegreiflich, warum die Auspuff-Anlagen bei Opel immer im Zeitraffer vergammeln.
Man siehe sich den Gebrauchtwagentest-Signum in der letzten Autobild an. Fahrzeug an sich top, aber der Endtopf sieht aus als hätte das letzte Stündlein geschlagen. Der Anblick alleine ist ja schon gruselig.
Und jetzt bitte nicht wieder sagen, "na ja, kann ja mal sein" oder..."andere sind auch nicht besser".Andere sind in der Tat besser. Die Anlage meines Focus (6,5 Jahre 97000km) sieht aus, als wurde sie gerade erst drunter geschraubt (wirklich kein Scherz, ich kann's auch kaum glauben). Der Endtopf vom Astra meiner besseren Hälfte (2 Jahre, 23000km) segnet wohl bald das Zeitliche. Bei den Bremsbelägen ist es übrigens ähnlich das Verhältnis.
Gegenbeweis:
Astra F 1996: 124.000 km in 3 Jahren: alles in Ordnung (War qualitativ überhaupt der beste Opel, den ich je hatte)
Vectra B 1999: 156.000 km in 5 Jahren: Krümmer muss alle 75.000 km erneuert werden wegen Rissen. Töpfe und Rohre alle noch gerade so in Ordnung nach 5 Jahren.
Vectra C 2004: 68.000 km in 3 Jahren: Der TÜV-Prüfer hat mir gerade erst gratuliert, dass das Auto auch unten noch ausseiht, wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Selbst beim Audi 100 von meinem Arbeitkollegen ( Bj 1990 ) ist keine Spur von Rost am gesamten Auspuffsystem... das Teil wurde noch nie gewechselt.
Das ist die Regel. Meinen ´92er Audi 100 habe ich nach 13 Jahren verkauft, natürlich mit dem ersten Auspuff.
In den nicht mal halb so alten Zafira A haben wir dagegen schon richtig Geld reingesteckt. Alles neu ab Kat und schon wieder vergammelt.
Also das mit den abgegammelten Haltern ist bei Opel schon fast Markenzeichen! 😉 Mein Auto (seit 1,5 Jahren neuer ESD + MSD) hat auch nur noch 3 von 4 Haltern am MSD und die am ESD sehen auch schon extrem schlimm aus!
Bei meiner Freundin (Astra G) sind beim MSD 3 von 4 Haltern weggegammelt (MSD 2 Jahre alt)!
Sagt mal, seid Ihr sicher, dass es auch für den GTS den Einfach-ESD als nicht-Sporttopf von jemand anderem als Opel gibt? Ich würde mir nur ungern so ein lärmendes Teil unter den Wagen hängen.
Meiner hat auch schon ein Loch von außen - auch wenn der Wagen damit vor einer Woche über den TÜV ist... ich muss das Ding ja nicht unbedingt auf der BAB verlieren. Das Loch hält sich aber schon seit 10tkm unverändert.
Für Zafira und Vecci A & B gibts 2nd source genug, aber bei den Verkaufzahlen vom Vecci C...?
Habe mich auch auf den Hintern gesetzt: Opel Einfach-ESD kostet 430 EUR. Hammer.
Gruß,
Christian
Re: Rost Auspuff
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Hallo zusammen,
nach jetzt 3 Jahren sieht ein GTS
Auspuff aus wie auf den Bildern zu sehen.
Das sieht gegenüber meinem wirklich nicht sehr gut aus.
Am Mittwoch war meiner zur Garantieverlängerung auch beim FOH und ich hatte mal die Möglichkeit mein Vecci komplett von unten zu sehen.
Habe auch mit dem Schlimmsten gerechnet..aber ich war erstaunt darüber, wie gut der Auspuff noch aussieht.
An den Rohren leichter Rost...Endtopf nichts !!!
Ich warte ja darauf, das der durchgammelt...damit die Doppelanlage drunter kann 😁😁
Allerdings kann ich auch von unseren Astra Cabrio berichten, das jedes !! Jahr einen neuen Endtopf brauchte...das Ding rostete wie harry... (wurde aber nur Kurzstrecke 1km hin 1km zurück gefahren)
Mein Astra F Caravan hatte Anfang des Jahres knapp
240.000km auf der Uhr und ist dann von uns gegangen
(Motorschaden). Zum Thema Rost: Alle 3 Jahre musste
ein neuer Auspuff drunter und im Radkasten hinten links
und unterm Fahrersitz war er durchgerostet.
Dachte eigentlich, dass der Vectra C besser sein sollte,
drum auch mein Kauf. Wenn die Teile jetzt nur kurzfristig
länger halten und dafür um einiges teurer sind, dann
hat sich der Kauf garnicht gelohnt. Der F-Astra wurde
doch in den Achzigern konstruiert, ned wahr? Hat sich
ja ned viel getan...