Rost auf Trittbretter

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe unseren Tiguan 04.2009 bekommen und 11.2009 die Trittbretter montiert .
Diese dann schon im 02.2010 reklamiert und ersetzt bekommen .

Jetzt am 29.12.2010 noch einmal so richtig , den Tiguan sauber machen wollen 🙁 mit dem Dampfstrahler alles abgedampft und - da kam es mir wieder - mit entsetzen .

Wieder versucht die Trittbretter zu reklamieren , nichts - keine Chance - null - versuchen Sie es einmal mit Pflege . Einen besseren Witz hatte ich 2011 noch nicht gehört .
Wir haben ja in der Firma einen Dampfstrahler , und den nutze ich eigentlich sehr oft - gerade im Winter - aber das Streusalz hat da wohl mehr Kraft 🙁

Zum Pflegemittel :
Ich soll ein alkalisches Pflegemittel für Edelstahl benutzen , Pelox AR .

Hat da schon jemand Erfahrung mit :
Rost Trittbretter / oder mit einem Pflegemittel ???

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008


Bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen. Hatte an meinem 1. Tiguan ebenfalls die O- VW Trittbretter und... auch den Rost. Enstand nach oder während des ersten Winters, vermutlich ebenso begünstigt durch Streusalz. Mir ist es ein Rätsel, wieso ein derartig minderwertiges Produkt von VW vertrieben wird. Der Preis lässt eine weitaus bessere Qualität zu.

Ich bin mittelmßig entsetzt, dass Du noch nicht einmal zum Lesen der ersten Antwort in diesem Thread vorgedrungen bist:

Dort steht schon die Antwort! Das Zeug nennt sich FLUGROST

Es sind andere Eisenpartikel, die sich dort ablagern und da anfangen zu rosten, nicht die Trittbretter selbst. 🙁 😕

Es tut aber scheinbar gut, statt zu lesen erst einmal eine Runde bashen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Tiguan82010:
wenn es so ist, das du Flecken vom Streusalz auf deinen Leisten hast, liegt es doch eher an mangelnder Pflege!
Was soll VW da machen? Salz ist nun mal in verflüssigter Form sehr agressiv obwohl die Leisten durch die Art der unteren Türdichtung relativ gut geschützt sind. Nach oder während einer Autowäsche mal drüberwischen wirkt da wunder.
Je nach Ausführung der Leisten, Alu oder Edelstahl, gibt es Pflegemittel zum Aufpolieren. Versuch das mal.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Ich bin mittelmßig entsetzt, dass Du noch nicht einmal zum Lesen der ersten Antwort in diesem Thread vorgedrungen bist:
Dort steht schon die Antwort! Das Zeug nennt sich FLUGROST
Es sind andere Eisenpartikel, die sich dort ablagern und da anfangen zu rosten, nicht die Trittbretter selbst. 🙁 😕
Es tut aber scheinbar gut, statt zu lesen erst einmal eine Runde bashen

Nein, in diesem Fall ist es kein Flugrost. Jedenfalls nicht der, der durch anhaftenden, rostende Eisenpartikel entsteht. Der müsste sich leicht abreiben lassen.

Je nachdem, welcher Edelstahl es ist, rostet er einfach, wenn er extremen Bedingungen (sprich viel Chlorid aus Salz) ausgesetzt ist:
http://www.gebr-sauer.de/fileadmin/user_upload/Korrosion.pdf

Hier "frisst" sich der Rost punktuell durch die Passivierung durch. An der Stelle aber eher ein optisches Problem.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Nein, in diesem Fall ist es kein Flugrost. Jedenfalls nicht der, der durch anhaftenden, rostende Eisenpartikel entsteht. Der müsste sich leicht abreiben lassen.

Nicht, wenn er bzw das dabei frei werdende Elektrolyt sich in das Metall "hineingefressen" hat. Wenn die Rost-Pickelchen ganz neu und frisch sind, kann man diese wunderbar und leicht mit etwas der am Anfang erwähnten Putzmittelchen entfernen.

Wenn man aber wartet, dann dringt das Zeug in der Tat etwas tiefer in die Trittbretter ein und ist entsprechend schwieriger zu entfernen. Vergiss nicht: Metall ist niemals so dicht, dass nichts durchdringen kann. Und wenn es nur Elektrolyte sind, die dann den Rostprozeß in Gang bringen.

(Wenn die Metalle nur dünn genug sind, kannst Du sogar hindurch schauen 😉)

Einfach Iron X aufsprühen.

Es ist ein Flugrostentferner. Leider stinkt er ziemlich (nach faulen Eiern). Wirkt kurz ein und sieht spektakulär aus. Hat mir mein Freundlkicher für meine Trittbretter empfohlen. Funktioniert sehr gut.

Day

PS: z.B. hier zu erwerben http://www.carparts-koeln.de/shop/iron-x.5099/836483

Ähnliche Themen

An alle Schlaumeier, die mir irgendetwas von Pflegemittel und Vernachlässigung von Trittbrettern aus Edelstahl eines "Geländewagens" erzählen wollen:

Die Bretter aus dem VW Zubehör sind ja nicht die einzigen auf der Welt, gehören scheinbar aber zu den weinigen die Flugrost oder sonstwas ansetzen. Meine Vorgängerfahrzeuge hatten ebenfalls Trittbretter oder Schweller aus Edelstahl. Wäre mir das gleiche passiert, hätte ich meine Zeit hier nicht mit schreiben verplempert.

Sollte es erforderlich und bekannt sein, dass die Trittbretter bereits nach kurzer Zeit Rost oder whatever ansetzen, (nicht KÖNNEN, sondern wie so viele hier meinen MÜSSEN) sollte es auf der Artikelbeschreibung stehen. Dann hätte ich mir nämlich z.B. andere gekauft, die auch nicht schlechter aussehen.

mfg. Christian

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008



Sollte es erforderlich und bekannt sein, dass die Trittbretter bereits nach kurzer Zeit Rost oder whatever ansetzen, (nicht KÖNNEN, sondern wie so viele hier meinen MÜSSEN) sollte es auf der Artikelbeschreibung stehen.

😁 😁 😁

Zitat:

Artikelbeschreibung:


Ein besonderes Feature: Auf unseren Trittbretter müssen sich bei sachgemäßer Behandlung nach kurzer Zeit Flugrostpickelchen absetzen. Wenn das nicht so ist, haben sie den Artikel unsachgemäß behandelt und wir übernehmen keine Garantie für mehr für die Trittbretter und den Rest des Autos.
Ihr VW-Ersatzteilservice

Aber klar doch, und sonst ist noch alles fit?

Man lese und staune: Flugrost setzt sich überall ab, auch auf Lack! Das hat mit den äußeren Bedingungen zu tun, nicht mit der Qualität des mehr oder auch mal weniger rostfreien Edelstahls...

Also setzen, 6

Ich habe sogar schon Chrom-Felgen gesehen, die verrostet waren, komisch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Tiguan102008



Sollte es erforderlich und bekannt sein, dass die Trittbretter bereits nach kurzer Zeit Rost oder whatever ansetzen, (nicht KÖNNEN, sondern wie so viele hier meinen MÜSSEN) sollte es auf der Artikelbeschreibung stehen.
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Artikelbeschreibung:


Ein besonderes Feature: Auf unseren Trittbretter müssen sich bei sachgemäßer Behandlung nach kurzer Zeit Flugrostpickelchen absetzen. Wenn das nicht so ist, haben sie den Artikel unsachgemäß behandelt und wir übernehmen keine Garantie für mehr für die Trittbretter und den Rest des Autos.
Ihr VW-Ersatzteilservice
Aber klar doch, und sonst ist noch alles fit?
Man lese und staune: Flugrost setzt sich überall ab, auch auf Lack! Das hat mit den äußeren Bedingungen zu tun, nicht mit der Qualität des mehr oder auch mal weniger rostfreien Edelstahls...
Also setzen, 6

Ich habe sogar schon Chrom-Felgen gesehen, die verrostet waren, komisch nicht?

deswegen auch flugrost weil er sich nur auf der Oberfläche absetzt und nicht das Material beschädigt, der kann aber mit dementsprechenden Mittelchen oder kneten wieder ohne Rückstände entfernt werden

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von bettho


deswegen auch flugrost weil er sich nur auf der Oberfläche absetzt und nicht das Material beschädigt, der kann aber mit dementsprechenden Mittelchen oder kneten wieder ohne Rückstände entfernt werden

Tiguan102008 erwartet aber scheinbar, dass der Rost von alleine

weg

fliegt...

Die sekundäre Wirkung vom Flugrost, dass der sich ggfl. in das Material reinfrisst und anfangs nur der Katalysator für den Prozess darstellt, ist aber auch nicht zu ignorieren. Auf rostfreiem Edelstahl hat er es natürlich schwerer, als bei nicht rostfreiem Edelstahl... Aber auch hier gilt: Alles eine Frage der Pflege. Und da hat es bei obigem User scheinbar schwere Defizite gegeben...

Wenn die Argumente fehlen, hilft eben nur lautes schreien. Meine Zeit ist mir jedenfalls zu kostbar, um mich in diesem Fred weiter über Unsachlichkeiten zu unterhalten. Macht mal untereinander weiter und lobt und pflegt euren (Fluch)-Rost weiter. Soll mich sowieso nicht mehr jucken, ich habe gar keine Trittbretter mehr und würde mir zumindest die von VW auch nicht mehr kaufen.

mfg. Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen