Rost auf der Einstiegsleiste

Mercedes E-Klasse W211

Hab bei dem W211 meiner Eltern beim Putzen auf den Einstiegsleisten (Also die silbernen Dinger unten an der Tür wo bei den vorderen Beiden dick Mercedes Benz draufsteht) Rostflecken entdeckt. Ist das normal das sich da Rost bildet?

LG

Beste Antwort im Thema

Re: Rost auf der Einstiegsleiste

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ubaer


Hab bei dem W211 meiner Eltern beim Putzen auf den Einstiegsleisten (Also die silbernen Dinger unten an der Tür wo bei den vorderen Beiden dick Mercedes Benz draufsteht) Rostflecken entdeckt. Ist das normal das sich da Rost bildet?

LG

Die Einstiegsleisten bestehen aus gebürstetem Edelstahl. In meiner Vorlesung warne ich immer davor, zu glauben, dass Edelstahl nicht rostet. In Experimenten zeige ich den Studenten auch, dass man unter den richtigen Bedingungen (Kochsalz=Streusalz und hohe Sauerstoffkonzentration) auch Edelstahl sehr schnell mit einer Rostschicht ueberziehen kann. Durch die Zugabe von Chrom, Nickel und weiteren Elementen wie Titan, Vanadium und Silizium zu Eisen bilden sich an Luft Oxidschichten, die die Korrosionsrate sehr stark verlangsamen, aber nicht auf Null. Dummerweise enthält auch Edelstahl kleine Mengen an Mangansulfid. An diesen Stellen werden die Passivschichten sozusagen durchbrochen, mit der Konsequenz, dass lokal Korrosion (pitting corrosion), also Rost, auftritt. Eine Durchrostung dauert bei Edelstahl zwar viele Jahre, es sieht aber einfach haesslich aus. AUDI begeht uebrigens denselben Fehler wie Mercedes mit den Einstiegsleisten. Neue Einstiegsleisten bringen nur dann was, wenn sie lackiert oder verchromt sind, das Problem wuerde andernfalls also bald wieder auftauchen. Im Karosseriebereich verwendet man aus Kosten- und Stabilitaetsgruenden einen normalen Eisen-Kohlenstoffstahl, der jedoch perfekt gegen Korrosion geschuetzt sein muss, also z.B. durch eine Zinkschicht, demnaechst durch Zink/Magnesium oder Zink/Aluminium-Schichten . An der alten E-Klasse sieht man, was passiert, wenn das geschludert wurde. Unverstaendlich ist fuer mich, dass die Mercedes-Karosserien nicht vollverzinkt sind. Ich habe das DC schon mal mitgeteilt, aber scheinbar glaubt man dort, Alles besser als ein Professor zu wissen. Witzig ist dann, wenn kleinere Zulieferer an mich herantreten mit Aussagen, "Wir haben da ein Problem ...". Aber darueber darf ich wegen Geheimhaltung nicht sprechen. Die Arroganz und Ignoranz in solchen großen Firmen wie DC oder Volkswagen ist zum Teil erschreckend.

42 weitere Antworten
42 Antworten

... ich finde, wer hier weiterhin lieber über Spülen reden möchte, kann das in einem anderen thread oder Forum tun!

Ohne es genau zu wissen behaupte ich, dass es sich um sehr unterschiedliche Materialien handelt!
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Der Vergleich hinkt gewaltig. Und ob das bei der Leiste überhaupt welcher ist, ist überhaupt die Frage!

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von kaaa


... ich finde, wer hier weiterhin lieber über Spülen reden möchte, kann das in einem anderen thread oder Forum tun!

Ohne es genau zu wissen behaupte ich, dass es sich um sehr unterschiedliche Materialien handelt!
Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Der Vergleich hinkt gewaltig. Und ob das bei der Leiste überhaupt welcher ist, ist überhaupt die Frage!

Danke.

meiner meinung nach kommt dieser flugrost von agressiven reinigern + umwelteinflüsse zu stande.

soweit man dies anhand der bilder abschätzen kann ist da nicht DURCHgerostet, sondern es hat sich nur roststaub an der oberfläche gebildet.

ich bleibe dabei; mal nen ordentliches reinigungsmittel nehmen (oder für ganz harte: lappen, wasser und pril) und kurz aber gründlich drüberscheuern und der rost ist weg.

mit jeder ordentlichen fahrzeugwäsche wische ich generell auch mit dem lappen kurz über die leisten und dem oberen schwellerbereich der tür. wie soll sich an der leiste dann überhaupt rost bilden können?

lange jahre war dies KEIN thema hier im forum, plötzlich kommt ein alter thread wieder hoch und leute haben angst vor einem "serienfehler".. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kaaa


...  Und ob das bei der Leiste überhaupt welcher ist, ist überhaupt die Frage!

Danke.

Richtig, das die aus Edelstahl sein sollen möchte ich auch bezweifeln.😉

Dem Kunden ist es doch schnurzpipegal, aus welchem Material die Teile sind !!!

Bei einem MERCEDES darf sowas,
im Gegensatz zu einem indischen Billigauto wie dem Tata Nano
für 1800 € . . ., einfach nicht vorkommen !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Dem Kunden ist es doch schurzpipegal, aus welchem Material die Teile sind,
Bei einem MERCEDES darf sowas,
im Gegensatz zu einem indische Billigauto wie dem Tata Nano für 1800 €,
einfach nicht vorkommen !!!

Beim Tata kommt es auch nicht vor, der hat nämlich keine Einstiegsleisten und wo nix ist kann auch nix rosten.

Ihr habt mich allerdings jetzt so konfus gemacht das ich morgen mal nachschaue wie meine aussehen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Dem Kunden ist es doch schurzpipegal, aus welchem Material die Teile sind,
Bei einem MERCEDES darf sowas,
im Gegensatz zu einem indische Billigauto wie dem Tata Nano für 1800 €,
einfach nicht vorkommen !!!
Beim Tata kommt es auch nicht vor, der hat nämlich keine Einstiegsleisten und wo nix ist kann auch nix rosten.
Ihr habt mich allerdings jetzt so konfus gemacht das ich morgen mal nachschaue wie meine aussehen.
Gruss TAlFUN

rechnest du wirklich damit rost auf einer deiner leisten sehen zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Beim Tata kommt es auch nicht vor, der hat nämlich keine Einstiegsleisten und wo nix ist kann auch nix rosten.
Ihr habt mich allerdings jetzt so konfus gemacht das ich morgen mal nachschaue wie meine aussehen.
Gruss TAlFUN

rechnest du wirklich damit rost auf einer deiner leisten sehen zu werden?

Klar, bei einem 14Monate altem Auto, auf jeden Fall😉

Gruss TAlFUN

Kujko hat es gut erklärt, vielleicht sollten sich einige (u. a. Rambello) noch mal damit beschäftigen, was Flugrost überhaupt ist, bevor hier noch mehr heiße Luft (s. "Beitrag" von Rambello) produziert wird. Wenn man sein Auto nicht pflegt, dann sehen die Leisten eben so verhunzt wie auf dem Foto aus. Bei jeden Auto. Flugrost kann sich auch an anderen Stellen des Autos absetzen, ich empfehle hierzu mal die MT-Suchmaschine zu bemühen...

z.b an den Bremsen , wenn das Auto mal länger gestanden hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel


z.b an den Bremsen , wenn das Auto mal länger gestanden hat 😉

Das ist ein ganz beliebter Punkt. Kurzes, kräftiges Bremsen hilft 🙂

Flugrost stammt nicht vom Metall selbst, sondern von Eisenteilchen/-stäuben, die umherfliegen (daher der Name). Demnach sollte man sie auch leicht entfernen können, weil man ja nichts abkratzen muss.

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel


z.b an den Bremsen , wenn das Auto mal länger gestanden hat 😉

wenn ich meinen "spezialreiniger" (industriereiniger) für die felgenreinigung benutze, dann habe ich innerhalb von wenigen sekunden (!!) flugrost auf allen bremsscheiben!

da braucht es nur einpaar sprühwölkchen wasser der nachbarbox und man kann die rostbildung förmlich mit den augen sehen.

deshalb sieht man auf den meisten bildern von mercedes gebrauchtfahrzeugen flugrost auf den scheiben, weil die fahrzeuge eben durch die waschstraße geschickt wurden udn auf dem platz getrocknet sind. kurz probegefahrene fahrzeuge erkennt man daher an den sauberen scheiben! 😉 😁

aber hej, die scheiben des 124ers rosten nicht, nö nö, never! 😉

p.s. vielleicht "rostet" die edelstahlspüle in der küche nicht, weil die ehefrau zuhause kein messi ist und die küche immer putzt und pflegt!!

Was mich persoenlich ja doch am meisten verwundert ist dass viele ihre Autos seit Jahren fahren und sich nicht ueber solche Probleme beschwert haben und jetzt holt hier jemand einen uralten Thread wieder hoch und reklamiert sein Problem mit dem
Rost auf der Einstiegsleiste und dann haben es aufeinmal alle und es stoert auch alle
tierisch.
Und die ganze Aufregung verstehe ich noch weniger denn es ist doch offensichtlich dass es sich da um Ausnahmefaelle handelt und auch bei den genannten handelt es
sich doch zu 99,99% um Flugrost. Und wenn ich es richtig entschluesselt habe ist
sogar beim TE bzw. Threadwiederbeleber der Rost nur an einer der Einstiegsleisten
vorhanden oder? Und wegen solchen Kleinigkeiten gehen hier einige hoch und sprechen von Billigqualitaet bei Mercedes und da kommen die 124er wieder hoch und wenn ich dann auch noch was ueber den TATA Nano oder wie die Schuessel auch immer heissen mag lese dann kommt es mir hoch...aber gewaltig....Mahlzeit!

IVI

Heiße Luft ? Nur komisch,

daß bei m i r auch an anderen, völlig vernachlässigten, ungepflegten Edelstahl-Gegenständen, wie z.B. an meiner Edelstahlgartenlampe,
k e i n " Flugrost " zu sehen ist . . .

Oder im Freien an tausend "ungepflegten" öffentlichen Geländern, Blech-Verkleidungen usw.

Oder an m e i n e m Toilettenbürsten-Behälter 😁 Trotz heißer Luft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen