Rost auf der Einstiegsleiste
Hab bei dem W211 meiner Eltern beim Putzen auf den Einstiegsleisten (Also die silbernen Dinger unten an der Tür wo bei den vorderen Beiden dick Mercedes Benz draufsteht) Rostflecken entdeckt. Ist das normal das sich da Rost bildet?
LG
Beste Antwort im Thema
Re: Rost auf der Einstiegsleiste
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
Hab bei dem W211 meiner Eltern beim Putzen auf den Einstiegsleisten (Also die silbernen Dinger unten an der Tür wo bei den vorderen Beiden dick Mercedes Benz draufsteht) Rostflecken entdeckt. Ist das normal das sich da Rost bildet?
LG
Die Einstiegsleisten bestehen aus gebürstetem Edelstahl. In meiner Vorlesung warne ich immer davor, zu glauben, dass Edelstahl nicht rostet. In Experimenten zeige ich den Studenten auch, dass man unter den richtigen Bedingungen (Kochsalz=Streusalz und hohe Sauerstoffkonzentration) auch Edelstahl sehr schnell mit einer Rostschicht ueberziehen kann. Durch die Zugabe von Chrom, Nickel und weiteren Elementen wie Titan, Vanadium und Silizium zu Eisen bilden sich an Luft Oxidschichten, die die Korrosionsrate sehr stark verlangsamen, aber nicht auf Null. Dummerweise enthält auch Edelstahl kleine Mengen an Mangansulfid. An diesen Stellen werden die Passivschichten sozusagen durchbrochen, mit der Konsequenz, dass lokal Korrosion (pitting corrosion), also Rost, auftritt. Eine Durchrostung dauert bei Edelstahl zwar viele Jahre, es sieht aber einfach haesslich aus. AUDI begeht uebrigens denselben Fehler wie Mercedes mit den Einstiegsleisten. Neue Einstiegsleisten bringen nur dann was, wenn sie lackiert oder verchromt sind, das Problem wuerde andernfalls also bald wieder auftauchen. Im Karosseriebereich verwendet man aus Kosten- und Stabilitaetsgruenden einen normalen Eisen-Kohlenstoffstahl, der jedoch perfekt gegen Korrosion geschuetzt sein muss, also z.B. durch eine Zinkschicht, demnaechst durch Zink/Magnesium oder Zink/Aluminium-Schichten . An der alten E-Klasse sieht man, was passiert, wenn das geschludert wurde. Unverstaendlich ist fuer mich, dass die Mercedes-Karosserien nicht vollverzinkt sind. Ich habe das DC schon mal mitgeteilt, aber scheinbar glaubt man dort, Alles besser als ein Professor zu wissen. Witzig ist dann, wenn kleinere Zulieferer an mich herantreten mit Aussagen, "Wir haben da ein Problem ...". Aber darueber darf ich wegen Geheimhaltung nicht sprechen. Die Arroganz und Ignoranz in solchen großen Firmen wie DC oder Volkswagen ist zum Teil erschreckend.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Nee Du das iss nich normal...mach eien termin.
Cayton
Re: Rost auf der Einstiegsleiste
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
Hab bei dem W211 meiner Eltern beim Putzen auf den Einstiegsleisten (Also die silbernen Dinger unten an der Tür wo bei den vorderen Beiden dick Mercedes Benz draufsteht) Rostflecken entdeckt. Ist das normal das sich da Rost bildet?
LG
Die Einstiegsleisten bestehen aus gebürstetem Edelstahl. In meiner Vorlesung warne ich immer davor, zu glauben, dass Edelstahl nicht rostet. In Experimenten zeige ich den Studenten auch, dass man unter den richtigen Bedingungen (Kochsalz=Streusalz und hohe Sauerstoffkonzentration) auch Edelstahl sehr schnell mit einer Rostschicht ueberziehen kann. Durch die Zugabe von Chrom, Nickel und weiteren Elementen wie Titan, Vanadium und Silizium zu Eisen bilden sich an Luft Oxidschichten, die die Korrosionsrate sehr stark verlangsamen, aber nicht auf Null. Dummerweise enthält auch Edelstahl kleine Mengen an Mangansulfid. An diesen Stellen werden die Passivschichten sozusagen durchbrochen, mit der Konsequenz, dass lokal Korrosion (pitting corrosion), also Rost, auftritt. Eine Durchrostung dauert bei Edelstahl zwar viele Jahre, es sieht aber einfach haesslich aus. AUDI begeht uebrigens denselben Fehler wie Mercedes mit den Einstiegsleisten. Neue Einstiegsleisten bringen nur dann was, wenn sie lackiert oder verchromt sind, das Problem wuerde andernfalls also bald wieder auftauchen. Im Karosseriebereich verwendet man aus Kosten- und Stabilitaetsgruenden einen normalen Eisen-Kohlenstoffstahl, der jedoch perfekt gegen Korrosion geschuetzt sein muss, also z.B. durch eine Zinkschicht, demnaechst durch Zink/Magnesium oder Zink/Aluminium-Schichten . An der alten E-Klasse sieht man, was passiert, wenn das geschludert wurde. Unverstaendlich ist fuer mich, dass die Mercedes-Karosserien nicht vollverzinkt sind. Ich habe das DC schon mal mitgeteilt, aber scheinbar glaubt man dort, Alles besser als ein Professor zu wissen. Witzig ist dann, wenn kleinere Zulieferer an mich herantreten mit Aussagen, "Wir haben da ein Problem ...". Aber darueber darf ich wegen Geheimhaltung nicht sprechen. Die Arroganz und Ignoranz in solchen großen Firmen wie DC oder Volkswagen ist zum Teil erschreckend.
Hallo Leute,
ist ja schon ein älteres Thema hier:
meine Standardleisten der Elegance Vor-Mopf rosten auch!
Ist das normal? Hab sie mal beim Waschen bei geöffneten Türen naß abgewischt.
Finde es nicht ok. Hab den Wagen seit nem halben Jahr. Wagen ist jetzt 4J alt.
Was meint ihr? Dauerbrennerthema oder Ausnahme?
Wäre dankbar für Antworten.
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Hallo Leute,
ist ja schon ein älteres Thema hier:meine Standardleisten der Elegance Vor-Mopf rosten auch!
Ist das normal? Hab sie mal beim Waschen bei geöffneten Türen naß abgewischt.
Finde es nicht ok. Hab den Wagen seit nem halben Jahr. Wagen ist jetzt 4J alt.Was meint ihr? Dauerbrennerthema oder Ausnahme?
Wäre dankbar für Antworten.
Gruß Kai
ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ausnahme.Zitat:
Original geschrieben von kaaa
Hallo Leute,
ist ja schon ein älteres Thema hier:meine Standardleisten der Elegance Vor-Mopf rosten auch!
Ist das normal? Hab sie mal beim Waschen bei geöffneten Türen naß abgewischt.
Finde es nicht ok. Hab den Wagen seit nem halben Jahr. Wagen ist jetzt 4J alt.Was meint ihr? Dauerbrennerthema oder Ausnahme?
Wäre dankbar für Antworten.
Gruß Kai
Also ich habe auch Rost an den Einstiegsleisten beim Avantgarde, daher denke ich nicht, daß es nur Ausnamen sind
Ausnahmefälle, sonst wäre das Thema in all den Jahren schon öfter mal hochgepoppt. Ist es aber nicht.
Mich würden mal aussagekräftige Bilder interessieren, so dass wir alle wissen, wovon wir da überhaupt reden.
Bilder kommen morgen oder übermorgen!
Danke aber schon mal!
kai
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
Also ich habe auch Rost an den Einstiegsleisten beim Avantgarde, daher denke ich nicht, daß es nur Ausnamen sindZitat:
Original geschrieben von Kujko
ausnahme.
ich saß bis jetzt in zig 211ern und habe nie eine rostige einstiegsleiste gesehen - ich bin recht pingelig und hätte sowas sofort bemerkt. auch habe ich bis jetzt noch nie einen 210er mit einer rostigen einstiegsleiste gesehen! deshalb denke ich wenns der 210er nicht hat, wer dann? 😉
beachtet man das datum des threads so erkennt man, dass dieses thema wirklich asbach uralt ist.
Also meine Rosten auch, d.h. habe ich
ja auch vor sie gegen beleuchtete auszutaschen 🙂!
Gruß
Black
Auch ich habe rostende Einstiegsleisten.
Ist wohl doch mehr als eine Ausnahme.
meine rosten auch!!!! bj 09/2008!!!
mal schauen habe naechste woche einen termin bei mb (inspektion) und bereinigung rost am kofferraumdeckel. vielleicht reklamiere ich mal die einstiegsleisten.
gruss
tw1972
Zitat:
Original geschrieben von tw1972
meine rosten auch!!!! bj 09/2008!!!
mal schauen habe naechste woche einen termin bei mb (inspektion) und bereinigung rost am kofferraumdeckel. vielleicht reklamiere ich mal die einstiegsleisten.gruss
tw1972
😕
Dein Wagen wird in 09/08 produziert und rostet schon bevor er produziert ist😕
Damit würde ich dann auch zu MB gehen 😉😁
Gruss TAlFUN
Ich hatte auf meinen Leisten auch schon ganz kleine Rostpunkte. Habe sie mit nem Reiniger entfernt und seit dem ist es gut. Ich würde das auch mal als Ausnahme bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von tw1972
meine rosten auch!!!! bj 09/2008!!!
mal schauen habe naechste woche einen termin bei mb (inspektion) und bereinigung rost am kofferraumdeckel. vielleicht reklamiere ich mal die einstiegsleisten.gruss
tw1972
ne is klar, der heckdeckel rostet schneller als regen vom himmel fällt! 😉