Rost - auch hier ist wieder Gammel vorprogrammiert

Mercedes B-Klasse W247

Alle Firmenwagennutzer oder Leasingnehmer brauchen ab hier nicht mehr weiterlesen 😁.....

Alle anderen, die vorhaben, ihren W247 länger fahren wollen zu wollen, sollten im vorderen Schwellerbereich ab und zu mal hinter der Radhausschale den Dreck rausschmeissen.

An den Ecken der Motorhaube ist eine relativ große Öffnung, da gelangt mit der Zeit Dreck rein und sammelt sich unten im Schwellerbereich. Der Kotflügel ist Kunststoff, aber der Schweller aus Stahl wird von aussen dann irgendwann gammeln.

Ansonsten sind die Schweller ab Werk gut hohlraumkonserviert.

Auch supoptimal ist die im linken Radhaus freiliegende Befestigung des Kraftstoffrohres. Sollte man auch im Auge behalten. Der Halter ist an das Rohr geschweisst, ist der Halter irgendwann verrostet, kann die ganze Einheit getauscht werden.

VG

14 Antworten

Bitte Fotos.
Danke.

@Harry144

Zitat:

Alle anderen, die vorhaben, ihren W247 länger fahren wollen zu wollen, sollten im vorderen Schwellerbereich ab und zu mal hinter der Radhausschale den Dreck rausschmeissen.

Wie hoch ist der Säuberungsaufwand und was muß demontiert werden?

Zitat:

Der Kotflügel ist Kunststoff, .....

Interessant, seit wann?

Zitat:

Ansonsten sind die Schweller ab Werk gut hohlraumkonserviert.

Durch welche Öffnung erfolgte die Innenbetrachtung?

Zitat:

Auch supoptimal ist die im rechten Radhaus freiliegende Befestigung des Kraftstoffrohres.

Foto?

Gruß
wer_pa

Sorry, Kunststoffkotflügel gab es mal beim W168, aber seit einigen Baureihen schon nicht mehr. Wahrscheinlich meinte er die Kunststoffinnenverkleidung von Kotflügel und Radkasten??? Wo ich zustimmen kann, der Bereich der Motorhaubenscharniere waren früher mit einer Blende teilweise abgedeckt. Da konnte weniger Dreck an die Kotflügelinnenseite gelangen.

An den Ecken der Motorhaube ist eine relativ große Öffnung, da gelangt mit der Zeit Dreck rein und sammelt sich unten im Schwellerbereich. Der Kotflügel ist Kunststoff, aber der Schweller aus Stahl wird von aussen dann irgendwann gammeln.

Ansonsten sind die Schweller ab Werk gut hohlraumkonserviert.

Moin,
das hat ein bekannter, der einen W246 fährt auch bemängelt,
als ich meinenW247 gekauft hatte.
Aber:
Bei mir hat sich da nach einem Jahr nichts angesammelt.

Mach doch bitte mal Fotos davon.

Ähnliche Themen

Fotos habe ich nicht gemacht, habe die Stellen aber oben beschrieben.

@NanoQ2 Du hattest die Radhausschale ab und nach einem Jahr kein Dreck an der Schwellerspitze? Kann ich eigentlich nicht glauben....

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 21. September 2021 um 22:13:52 Uhr:


Fotos habe ich nicht gemacht, habe die Stellen aber oben beschrieben.

@NanoQ2 Du hattest die Radhausschale ab und nach einem Jahr kein Dreck an der Schwellerspitze? Kann ich eigentlich nicht glauben....

VG

Nee, im . Motorraum..

@Harry144

Zitat:

Fotos habe ich nicht gemacht, habe die Stellen aber oben beschrieben.

Sorry, ich denke, der Inhalt deines ersten Beitrags, beruht wohl dann doch eher auf der Basis theoretischer Annahmen/Möglichkeiten, anstatt der tatsächlich getätigten Feststellung von realen Auffälligkeiten hinter der Radhausschale.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. September 2021 um 22:55:42 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 21. September 2021 um 22:13:52 Uhr:


Fotos habe ich nicht gemacht, habe die Stellen aber oben beschrieben.

@NanoQ2 Du hattest die Radhausschale ab und nach einem Jahr kein Dreck an der Schwellerspitze? Kann ich eigentlich nicht glauben....

VG

Nee, im . Motorraum..

Bitte einfach noch mal meinen Eingangspost lesen, wir reden aneinander vorbei.

Vielleicht meldet sich jemand, der die betreffenden Stellen nach nunmehr zweijähriger Nutzung inspiziert, evtl. mit Foto.

Radhaus hinten links Halterung Tankstutzen, einfach sichtbar nach Raddemontage.
Radhaus vorn rechts oder links, Schwellerbereich nach Demontage der Radhausschale.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 22. September 2021 um 09:24:09 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 21. September 2021 um 22:55:42 Uhr:


Nee, im . Motorraum..

Bitte einfach noch mal meinen Eingangspost lesen, wir reden aneinander vorbei.

Vielleicht meldet sich jemand, der die betreffenden Stellen nach nunmehr zweijähriger Nutzung inspiziert, evtl. mit Foto.

Radhaus hinten links Halterung Tankstutzen, einfach sichtbar nach Raddemontage.
Radhaus vorn rechts oder links, Schwellerbereich nach Demontage der Radhausschale.

VG

Du da muss ich passen.
Warum?
Fahre Allwetterreifen, und habe echt keine Lust ohne Not die Räder abzumontieren.

@Harry144

Zitat:

Vielleicht meldet sich jemand, der die betreffenden Stellen nach nunmehr zweijähriger Nutzung inspiziert, evtl. mit Foto.

Radhaus hinten links Halterung Tankstutzen, einfach sichtbar nach Raddemontage.
Radhaus vorn rechts oder links, Schwellerbereich nach Demontage der Radhausschale.

Um deine bisherige theoretische Angst Annahme mit Fakten zu belegen, sollen andere User ihr eigenes Auto nach nur 2 Jahren Auto zerlegen? Ist das wirklich Dein ernst?

Ich bin dann mal raus aus diesem Thread

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 22. September 2021 um 10:02:40 Uhr:



Ich bin dann mal raus aus diesem Thread

Gruß
wer_pa

Danke 🙂

VG

Zitat:

@wer_pa schrieb am 22. September 2021 um 10:02:40 Uhr:


Ist das wirklich Dein ernst?

Hmm, nach den auch in der Fachpresse belegten Erfahrungen mit dem Hersteller würde ich das tatsächlich ernst nehmen.
Die MB-Nutzer hier sind doch eh am filzen und nachträglich fertig bauen, also was soll der Einwand?

Ich habe gestern wieder ordentlich Dreck hinter den vorderen Radhausschalen hervorgeholt. War nach einem Jahr glücklicherweise nur trockenes Laub, noch kein Kompost.

Foto habe ich wieder vergessen, ist aber selbsterklärend.

Also die Dreckecke am vorderen Schwellerbereich im Auge behalten, 1x jährlich reinigen.

VG

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 22. September 2021 um 09:38:05 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 22. September 2021 um 09:24:09 Uhr:


Bitte einfach noch mal meinen Eingangspost lesen, wir reden aneinander vorbei.

Vielleicht meldet sich jemand, der die betreffenden Stellen nach nunmehr zweijähriger Nutzung inspiziert, evtl. mit Foto.

Radhaus hinten links Halterung Tankstutzen, einfach sichtbar nach Raddemontage.
Radhaus vorn rechts oder links, Schwellerbereich nach Demontage der Radhausschale.

VG

Du da muss ich passen.
Warum?
Fahre Allwetterreifen, und habe echt keine Lust ohne Not die Räder abzumontieren.


es gibt keine „Allwetterreifen“
wenn du „Ganzjahresreifen“ meinst,
das sind eigentlich nur verkappte Winterreifen,
die dann im Winter nix taugen und im Sommer noch weniger,
außerdem sind die „lauter“ wie richtige Sommer oder Winterreifen brauchen mehr Sprit,
Mittelfristig auch noch teurer weil du 8 Reifen nicht durch 4 mit schlechte KM Leistung nicht ersetzen kannst.
Deine Antwort
Ähnliche Themen