Rost an tragenden Bauteilen

Mercedes A-Klasse W168

Habe jetzt bei einer außerplanmäßigen Reparatur(Spannrollen) festgestellt, dass der Kleine doch schon erheblichen Rostansatz im Bereich hinterer Radaufhängung hat. Alle anderen Bauteile sind zwar auch betroffen allerdings nicht relevant und austauschbar. Es befindet sich viel Kantenrost an Achsen und Streben aber wie gesagt nicht Tragisch, da dieses keine Karosserieteile sind. Nur die Achaufhängung ist Stark angerostet und wer weiß was alles unter den Verkleidungen und Tank sich noch verbirgt.
MB-Werkstatt hat eine Kulanzanfrage gestartet, welche natürlich abgelehnt wurde. Nach Aussage von MB beliefe sich der Aufwand bei ca 3500,-€ dabei wird alles demontiert, zugänglich gemacht, sandgestrahlt, lackiert und koserviert.
Da fragt man sich doch warum MB die Autos nicht schon von Hause aus konserviert, denn dieses könnte so manches Rostproblem von vorn herein ausschließen. Oder bin ich der einzigste der eine A-Klasse hat ohne Unterbodenschutz.
Ich war ja auch der einzigste mit Motorschaden weil die Kette die nie kaputt geht gerissen ist und das bei gerade einmal 115tkm. Übrigens ist das Fahrzeug Scheckheft gepflegt bei MB und neu getüvt aber keinen stört der ganze Gammel unter dem Fahrzeug. Mit einer Taschenlampe hätte man das Ganze in den Ecken sehen müssen beim Service.
Weil das Fahrzeug jetzt 8 Jahre und 4 Monate Alt ist, ist es genau 4 Monate aus der Kulanz raus. Die 30 Jahre Durchrostungsgarantie greift nicht, da es das Wort ja schon sagt Durchrosten von Innen bedeutet und mein Fahrzeug auf Grund fehlenden Unterbodenschutz von Außen nach Innen jetzt rostet.
Schade eigentlich, ich hatte mir mehr erhofft von einen Benz egal ob A oder S, Rost scheint allgegenwärtig zu sein und soll ausgerechnet Heute noch ein Problem darstellen. Zum Glück habe ich noch einen 99er Passat Variant der frei von Rost ist und es hoffentlich auch bleibt.
Nun werde ich die Sache wohl selbst in die Hand nehmen und das Fahrzeug auseinander nehmen zum sandstrahlen oder es kennt hier jemanden der das ganze gut und kostengünstig macht in Raum Magdeburg und Umgebung.

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt bei einer außerplanmäßigen Reparatur(Spannrollen) festgestellt, dass der Kleine doch schon erheblichen Rostansatz im Bereich hinterer Radaufhängung hat. Alle anderen Bauteile sind zwar auch betroffen allerdings nicht relevant und austauschbar. Es befindet sich viel Kantenrost an Achsen und Streben aber wie gesagt nicht Tragisch, da dieses keine Karosserieteile sind. Nur die Achaufhängung ist Stark angerostet und wer weiß was alles unter den Verkleidungen und Tank sich noch verbirgt.
MB-Werkstatt hat eine Kulanzanfrage gestartet, welche natürlich abgelehnt wurde. Nach Aussage von MB beliefe sich der Aufwand bei ca 3500,-€ dabei wird alles demontiert, zugänglich gemacht, sandgestrahlt, lackiert und koserviert.
Da fragt man sich doch warum MB die Autos nicht schon von Hause aus konserviert, denn dieses könnte so manches Rostproblem von vorn herein ausschließen. Oder bin ich der einzigste der eine A-Klasse hat ohne Unterbodenschutz.
Ich war ja auch der einzigste mit Motorschaden weil die Kette die nie kaputt geht gerissen ist und das bei gerade einmal 115tkm. Übrigens ist das Fahrzeug Scheckheft gepflegt bei MB und neu getüvt aber keinen stört der ganze Gammel unter dem Fahrzeug. Mit einer Taschenlampe hätte man das Ganze in den Ecken sehen müssen beim Service.
Weil das Fahrzeug jetzt 8 Jahre und 4 Monate Alt ist, ist es genau 4 Monate aus der Kulanz raus. Die 30 Jahre Durchrostungsgarantie greift nicht, da es das Wort ja schon sagt Durchrosten von Innen bedeutet und mein Fahrzeug auf Grund fehlenden Unterbodenschutz von Außen nach Innen jetzt rostet.
Schade eigentlich, ich hatte mir mehr erhofft von einen Benz egal ob A oder S, Rost scheint allgegenwärtig zu sein und soll ausgerechnet Heute noch ein Problem darstellen. Zum Glück habe ich noch einen 99er Passat Variant der frei von Rost ist und es hoffentlich auch bleibt.
Nun werde ich die Sache wohl selbst in die Hand nehmen und das Fahrzeug auseinander nehmen zum sandstrahlen oder es kennt hier jemanden der das ganze gut und kostengünstig macht in Raum Magdeburg und Umgebung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Ist alles traurig. Mercedes-Qualität sah mal anders aus. Wenn ich da an meinen 190er denke, den ich 2006 im Alter von 15 Jahren verkauft habe, liegen da Welten zwischen. So alt wird wohl keine A-Klasse!?😁

IMO ist das auch so gewollt. Schließlich soll der Verkauf von neuen Autos vorangetrieben werden, denn:

Unterstützend kommt hinzu, dass MB die größte Markentreue hat, welche eine Art Narrenfreiheit darstellt. Die können sich einfach leisten, was sie wollen. Die Kunden kommen trotzdem angekrochen und fressen ganz brav aus der Hand.😁
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ein jeder anderer Automobilhersteller hätte bei aktuell so vielen Leichen im Keller schon längst das Licht ausmachen können.

Zitat:

Original geschrieben von Monstrabidur


........... Die Kunden kommen trotzdem angekrochen und fressen ganz brav aus der Hand.😁
Ausnahmen bestätigen die Regel. .................

Dann bin ich eine der Ausnahmen!😁 Anschaffung ist zwar relativ teuer, aber dafür sind Ersatzteile halbwegs günstig, und Kulanz ist bei dem Verein auch nicht gänzlich unbekannt😉

Trotzdem bin ich vor zwei Jahren erst mal ins VW-Lager abgewandert, jedenfalls solange, bis es bei Mercedes mal wieder halbwegs problemlose Autos zu kaufen gibt!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen