ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Rost an Tandeckelstutzen, dadurch Wasser im Heck!

Rost an Tandeckelstutzen, dadurch Wasser im Heck!

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 12:14

Hallo,

leider bin ich mein Wassereinbruchsproblem im Heck meines Corsas immer noch nicht los. Zunächst waren ja Risse unter der Dachleiste meine Vermutung, was auch meine Probleme an der A Säule gelöst hat (Siehe Link) , aber wohl nicht im Heck, denn da steht immernoch Wasser.

Nun ahbe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Rechte Heckleuchte ausgebaut und musste leider feststellen, das ein kleiner Riss ist in der Nähe des Tankstutzens ist. Dann habe ich das Gummi um den Tankstutzen abgemacht und siehe da alles voll ROst! Scheint also an der Naht durchgerostet zu sein und nun läuft das Wasser von der Tankstutzenöffnung ins Heck.

ANbei auch ein paar Bilder.

Frage ist nun was mache ich damit? SOll ich das irgendwo machen lassen? Das ist doch garantiert Schweine teuer und kommt man da eigentlcih wirklich ran???

Meine Idee war jetzt den Riss mit Karosseriedichtmasse abzudichten und dann alles vom Tankdeckel und dem Radkasten her mit Owatrol Öl (Zieht tief in den Rost ein und verdrängt das Wasser) und anschließend mit Hohlraumwachs alles zu versiegeln damit es nicht weiter rostet.

Ist das Schwachsinn oder würdet ihr das auch so machen?

Hat jemand von euch den Rost am Tankstutzen schon mal professionel entfernen lassen?

Danke im voraus,

Voyagerz

Ähnliche Themen
21 Antworten

Also sehen tue ich das nicht wirkich was.

Sicher das der Schlauch der da so "rumliegt" nicht der Übeltäter is?

Das ist nähmlich vom Schiebedach der ablauf, und wenn der nicht auf dem Ablauf gesteckt ist fließt das Wasser nunmal in den Innenraum.

Und wenns der Stutzen wäre würde nie soviel Wasser in den Innenraum laufen das es auffallen würde.

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 13:07

Hallo, also der Schlauch ist es ganz sicher nciht, denn der war sicher und gut eingesteckt. Habe ihn nur zum Rückleuchten ausbauen rausgenommen.

Du hast recht man sieht recht wenig, was man jedoch deutlich sehen kann, was aber auf den Fotos nicht so gut sichtbar wird, ist dass das Blech an der STelle deutlich gerissen ist. Nehme mal an von der anderen Seite dürfte das ziemlich übel verrostet sein. Wie gesagt hinter dem Plastik vom Tankstutzen kam mir auch einiges an Rost entgegen...Ich gebe DIr aber recht, dass ich mir auch nciht sicher bin, ob durch den Riss so viel Wasser kommen kann. Wobei ein paar Milliliter bei jedem Regen ergeben ja aiuch schon einen ganz netten See. Nach dem ich alles getrocknet hatte schaue ich ja jetzt Regelmässig und es ist tatsächlich nie viel Wasser was nach einem Regentag du unten steht.

Hast Du noch andere Ideen wo das Wasser herkommen könnte?

Rückleuchte ist es nicht. Der Schlauch vom Schiebedach auch nicht. Was kommt sonst in Frage?

Da es rechts ist kann es auch nicht der Schlauch zur Heckwaschanlage sein.

Es kann eigentlich nur noch durch dies gerissene Naht kommen...

Gruß Voyagerz

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 17:28

Und Up!

Wenns die stelle ist damm Rostumwandler rauf und Dichtmasse, würd da nur Schadensbegrenzung machen.

Ach , das nennst du Rost ??? das ist doch nichtmal nen Krümel und dein Wasserproblem ist das nicht !

Selbst wenn da Wasser rauskommen sollte läuft dir das runter in den Schweller und dann raus.

Wennst das nicht glaubst mach doch mal Härtetest , setz dich in den Kofferraum und laß mal jemand mim Wasserschlauch ordentlich übers Heck und den Tankdeckel rübergehen , dann wirste sehen das es daran nicht liegt.

 

Die Stelle ist halt scheisse kannst probieren mit Nahtabdichtung wird allerdings nicht viel bringen weils drunter weiterrostet.

Nimm schönes Fett und rotz das da rein, getreu dem Motto viel hilft viel.

 

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 19:04

Natürlich ist das auf den ersten Blick nichts, aber es scheint ja wie bereits geschrieben von der anderen Seite durchgerostet zu sein...

Im übrigen läuft das Wasser eben nicht in den Schweller, sondern in die hintere Heckspitze, wo sich kein Ablaufloch befindet. (Siehe Bilder in obigem Link . Da steht das ganze dann wie ein see und bei längerem regen läuft das ganze in den Kofferraum. Kann ja nicht mehr allzu lange dauern bis es da rostet.

Ich werde wohl mal den Test machen und mich beim nächsten Platzregen ins AUto setzen.

Hat trotzdem jemand schon mal den Rost am Tankstutzen wegmachen lassen?

Und noch weitere Ideen wo das Wasser herkommen könnte???

Danke und Gruß Voyagerz

am 7. Juli 2009 um 19:25

Hinter dem Tanstutzen.

Von unten, das Hinterrad spritzt immer nach da oben.

Greif mal mirt der Hand rein.

Hallo Leute,

Ich habe angefangen meinen neu zugelegten Corsa B vom Rost zu beseitigen bzw. wieder auf zubauen.

Er soll nächste Woche zum Lackierer.

Nun bin ich fast fertig mit der Restaurierung und nun das.

Beim Ausbau der Plastikkappe am Tankstutzen kam das gesamte Ausmaß zum Vorschein.

Daher meine Frage:

- wie kann ich den weiteren Rost stoppen

- was kann man am besten machen (Idee: Blech vom Schlosser schneiden lassen und dann mit ..... Einkleben)

- bekomme ich TÜV Probleme

Bitte helft mir, da ich wegen dieser Roststelle nicht mein Projekt abbrechen möchte.

Werde auch hier ein paar Bilder anhängen!!

Danke schon vorab für eure Hilfe!!!

Gruß Sven

würd mich auch mal interessieren, sieht bei mir ähnlich aus.

hast du den gummi da rausgeschnitten, oder bekommt man den auch schön raus?

Hab übrigens auch Wasser im Heck und hab shcon alles andere ausgeschlossen.

am 9. August 2011 um 23:41

Bau den Rüssel ab und Du siehst das ganze besser !

So siehst Du nur das äußere Blechkleid.

Wenn der Rüssel raus ist, siehst Du noch das innenliegende und zwischen den zwei klafft eine

Lücke die zugeschweißt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von ACHIM52066

Bau den Rüssel ab und Du siehst das ganze besser !

So siehst Du nur das äußere Blechkleid.

Wenn der Rüssel raus ist, siehst Du noch das innenliegende und zwischen den zwei klafft eine

Lücke die zugeschweißt werden muss.

ok und wie bau ich den rüssel aus? muß ich da nach innen (kofferraumverkleidung und rücklicht raus?

Ich muß da auch dringend was machen

Hallo,

Und wie bekomme ich da den Rost weg.?

Mit dem Trennschleifer kommt man da ja nicht ran!!

Bei mir ist das komplett Weggerostet der gesamte Kranz fehlt.

Wie kann ich den Rost stoppen?

Gruß Sven

tach.

 

 

soweit ich mich erinnern kann, KANN garkein wasser in den innenraum gelangen über den tankstutzen.

 

der is von innen mitm doppelten blech abgeschirmt und geht nach unten offen, dass heisst sämtliches wasser was da reinläuft tropft aufn boden/erde.

 

 

hast du schonmal die dichtungen der heckklappe nachgeschaut?!?!

hast du en unfallauto??

 

 

schiebedach nachgerüstet?!?!

 

heckscheibe original???

 

un jetz die beste frage: hast du en heckwischer mit spritzdüse oben?!?!

check mal den schlauch für die düse.

 

 

Hallo,

Habe kein Wasser Problem sondern nur Rost, so das der gesamte Kranz Weggerostet ist.

Wie bekomme ich nur den Rest Rost nur weg bzw. gibt es Reperatur Bleche.

Komme wie gesagt nicht mit der Flex rein in die Öffnung, muss ich nun alles um den Stutzen rausschneiden.

Weis mir echt keinen Rat mehr.

Gruß Sven

 

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk

tach.

 

soweit ich mich erinnern kann, KANN garkein wasser in den innenraum gelangen über den tankstutzen.

der is von innen mitm doppelten blech abgeschirmt und geht nach unten offen, dass heisst sämtliches wasser was da reinläuft tropft aufn boden/erde.

 

hast du schonmal die dichtungen der heckklappe nachgeschaut?!?!

hast du en unfallauto??

 

schiebedach nachgerüstet?!?!

heckscheibe original???

un jetz die beste frage: hast du en heckwischer mit spritzdüse oben?!?!

check mal den schlauch für die düse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Rost an Tandeckelstutzen, dadurch Wasser im Heck!